Ameisenhaltung.de

Dein Portal zur Ameisenhaltung

  • Und ein herzliches Hallo an alle "Rückkehrenden". Man merkt, dass es langsam zu Ende geht mit der Winterruhe und wieder mehr Leute vorbeischauen.

    09:26
  • Hey ich züchte mit den Kindern bald Messor barbarus. Ich mache das auch das erste Mal. Ich habe gelesen, dass die bei einer Temperatur von 25-30 Grad leben? Wie bekomme ich die Wärme am besten hin?

    10:57
  • Hallo, mit Heizmatten oder Heizkabel. Aber immer aufpassen, das es nicht zu warm wird,

    12:23
  • Heizmatten? Einfach drunter legen? Oder wie kann ich mir das vorstellen ?

    19:51
  • Kommt aufs Setup an

    09:45
  • Von der Seite eventuell je nach Setup. Wenn du von unten beheizt muss Stauwärme vorgebeugt werden, möglich indem man die Matte nur teilweise und nicht über die ganze Fläche legt. Farmen lassen sich gut hinten beheizen. Wichtig dabei immer unterschiedlich warme Bereiche schaffen, so können die Ameisen wählen und auch wo anders hin, wenn es zu warm wird.

    09:48
  • Könnte ich das Aquarium auch vor eine Heizung stellen? Ist ja auch oben offen.

    10:23
  • ich bräuchte eventuell auch einen Deckel oder so etwas. Aber weiß nicht genau was ich nehmen soll, was auch luftdurchlässig ist

    10:24
  • Messor barbarus könnte auch ein warmer Raum ausreichen.

    10:47
  • Wenn du ein Aquarium umbauen möchtest, kann dir vielleicht das Tutorial vom Insektenprofi nützlich sein

    10:48
  • Schau mal bei Youtube, Link schicken scheint nicht möglich, kann höchstens schauen ob über Privatnachricht

    10:49
  • Vielen Dank

    12:16
  • Ich hoffe du meinst das, Bine: https://www.youtube.com/watch?v=Ft6TvlAWjdE

    Sonst gerne rückmelden :winking_face:

    14:09
  • Nach 2 Tagen. Sorry, bin gerade recht beschäftigt. Links in die Shoutbox können glaube ich nur Teammitglieder, wegen Spamvermeidung.

    14:09
  • Ja, genau, danke. Ich habe in der Shoutbox die private Funktion genutzt, auch eine ganz andere Erfahrung als über die Threads. Da antwortet man ganz unkompliziert. Ich sehe hier auch meinen Link und Jasmin wahrscheinlich auch, nur die anderen nicht.

    14:30
  • Gegenüber deinem Link sieht man privat sogar die Beschreibung des Videos und das Thumbnail.

    14:40
  • Bauanleitung: Vom Aquarium zum Formicarium
    In diesem Video zeige ich euch wie man ganz einfach und schnell aus einem Aquarium ein schönes Zuhause für Ameisen herstellt. So lassen sich auch riesige Aqu...
    www.youtube.com

    20:30
  • Naja, wenn man (also ich) es richtig macht (also mit den passenden BB-Codes), geht das auch so - Asche auf mein Haupt! :grinning_face_with_smiling_eyes:

    20:31
  • Wobei du das wohl auch können müsstest: Probier mal über das dicke "A" -> Link einen Link einzufügen zu Youtube - eigentlich ist das doch für Registrierte Benutzer erlaubt, entgegen meiner ersten Aussage.

    20:34
  • Zu guter Letzt: Die Privaten Nachrichten seht natürlich nur ihr beide. Auch das Team kann das nicht einsehen (gilt auch für "Konversationen" über das Sprechblasen-Symbol oben rechts).

    20:37
  • Ein dickes A hab ich nicht, nur Emojis zum auswählen.

    22:48
  • Code hab ich nicht verwendet, nur den Link privat abgeschickt. Find ich auf jeden Fall besser zu sehen, was man anklickt.

    22:50
  • Das ist ja kurios. Danke für das Feedback, Bine. Ich weiß ehrlich aktuell nicht, warum die entsprechende Toolbar nicht angezeigt wird - eigentlich ist sie für registrierte Nutzer aktiviert und auch diverse BB-Codes erlaubt.

    09:09
  • Oder könnte es einen Unterschied von PC zu Handy geben? Nutze nämlich nur Handy hier.

    21:56
  • Tatsache, ja. Ist am Handy nicht angezeigt. Guter Hinweis!

    11:05
  • Hallo Leute 👋

    20:36
  • Was haltet ihr so von den QBIK-3D-Druck-Nestern von anthouse.es? Bin am überlegen ob ich eine Kolonie Camponotus nicobarensis in einem eben solchen Nest halten kann...

    20:40
  • Sieht erweiterbar aus. Da Camponotus nicobarensis schnell große Kolonien bilden können, wirst du immer wieder erweitern müssen.

    22:42
  • Ja hab mich nur gefragt ob es problematisch sein kann wenn die Tiere quasi null Natur bekommen und in einem "sterilen" set-up leben..

    07:16
  • Kannst die Arena natürlicher machen. Ein natürlicheres Nest selbst bauen ist auch möglich.

    07:23
  • Ytong Nest selbst bauen wäre nicht schwer

    07:23
  • Ansonsten funktioniert Ameisenhaltung in 3 D Nestern recht gut.

    07:24
  • Okay... eigentlich will ich ihnen ja so wenig Natürlichen Raum wie möglich anbieten um sie besser beobachten zu können... Bei einer "Terrarium-Arena" hab ich nämlich die Befürchtung dass die mir dann erst wieder die ganzen Bodengrund-Materialien ins Nest zerren... und um das ganze so sauber wie möglich zu halten, hätte ich auch bei der Arena eher an was 3D-gedrucktes gedacht...

    07:44
  • brauchen Ameisen sowas wie eine "Mindest-Auslauf-Fläche"?

    07:45
  • oder reichen da ein paar spiral-schlauch-türme oder ähnliches?

    07:47
  • Genau, mit solchen Türmen kann man viel Laufweg schaffen.

    08:36
  • Danke

    16:05
  • Effektiv ist es natürlich so - wie immer in der Tierhaltung - dass eine artgerechte Haltung auch explizit auf die Bedürfnisse der Art eingeht. Sprich: Du passt Größe der Anlage und Setting den Ameisen an und weniger dir. Steril ist vielleicht für den Halter bequem, aber die Ameisen "freuen" sich über eine abwechslungsreiche Arena und das regt auch die natürlichen Aktivitäten an.

    Zudem sind mMn viele Anlagen im Verkauf geradezu winzig. Je mehr Platz du (v.a. was die Arena angeht) anbietest, desto besser und das führt auch zu ausgeprägtem Erkundungsverhalten (das du beobachten kannst). Bei ein paar Arten können zu kurze Laufwege sogar zu Fehlverhalten (an den Formicariumsgrenzen zu Tode laufen) führen. Mach dir bewusst, dass die Territorien, die wir anbieten können ohnehin winzig sind im Vergleich zur Natur - diese Winzigkeit muss man nicht noch künstlich einkürzen. Solche Schlauchtürme kann man da aber durchaus auch verwenden, um künstlich Laufwege zu schaffen.

    10:34
  • Warum schleppen Ameisen Baumaterial ins Nest? Weil es ihnen nicht passt! Wäre es optimal, würden sie es einfach annehmen, wie es ist. Die Schlussfolgerung daraus ist ganz einfach, dass das Nest nicht gut auf die Ameisen zugeschnitten ist, daher wollen sie es anpassen.

    Nun müssen wir in der Haltung natürlich einen guten Kompromiss zwischen Beobachtbarkeit und den Bedürfnissen der Ameisen finden. Ein natürliches Erdnest wäre für die Ameisen zwar oft optimal, aber für den Halter mehr als ungünstig, da jeder Nesteinblick fehlt (damit neben Beobachtungsfähigkeit auch Kontrollmöglichkeiten zur Gesundheit der Kolonie). Farmen, Ytongnester usw. sind allerdings bereits Kompromisse zugunsten des Halters, das sollte man sich bewusst machen.

    Ich war da vor 20 Jahren mal wie du: Je steriler, desto besser. Freude gemacht hat das auf Dauer nicht, aus verschiedensten Gründen.

    10:38
  • Hmmmm . . . Gute Argumentation! :thinking_face:

    04:44
  • Ich frage mich eh schon die ganze Zeit wie gut diese QBIK-3D-Nester von den Spaniern denn wirklich sind... Finde da aber leider nicht wirklich was aussagekräfties im Internet...

    04:53
  • Mir gefällt halt die Modularität und die gute Nest-Einsicht-Möglichkeit an dem QBIK-Nest-System...

    Da ich außerdem Zugang zu einem 3D-Drucker und einem Laser-Cutter habe dachte ich mir eben dass ich das Formikarium ja bei Bedarf nahezu endlos erweitern kann...
    (kann einigermaßen gut mit CAD umgehen und hab schonmal große Teile des Systems für meinen Eigengebrauch nach-gezeichnet/-konstruiert :skulptur: )
    Da würde mir die "Kompaktheit" des Spanischen Systems halt auch gut in die Karten spielen...

    Bei den Arenen hatte ich geplant eventuell mehrere voneinander getrennte mit verschiedenen Dioramen und Künstlich erzeugten Schauplätzen zur Verfügung zu stellen... (Komme eher aus der Modellbau-Ecke)

    05:12
  • Über die Nester findet man nicht viel, weil die eher von Anfängern verwendet werden. Erfahrenere Halter bestellen lieber mehr Qualität bei deutschen Shops, wie homeforants.de.

    06:40
  • Wenn du selbst einen Drucker hast, ist das doch optimal, gibt einige Seiten mit kostenlosen Downloads oder konstruierst selbst was.

    06:41
  • Danke, dass du über die Bedenken nachdenkst, Phil Antropy!

    Was spricht dagegen, Modularität mit ein bisschen Natürlichkeit zu verbinden? Ich denke es wird kein Problem sein, solche Modulnester (egal ob komplett leer oder mit vorgefertigten Kammern) wenigstens mit Sand/Lehm o.Ä. auszufüllen, um eine gewisse Grabeaktivität zu erreichen und den Ameisen ein wenig Möglichkeit zu geben, das Nest an ihre Bedürfnisse anzupassen.

    Klar, die Einsicht ist durch etwaige Sand-Verklebungen an den Scheiben usw. etwas schlechter, als wenn es komplett leer wäre. Aber die Ameisen können sich ihre Kammern und Gänge dann eben selbst anlegen nach ihren Bedürfnissen. Das ist bei gekauften Nestern auch immer so ein Thema - die vorgefertigten Nestkammern sind meist wirklich extrem riesig im Vergleich zu dem, was die Ameisen in natura machen. Auch zugunsten des Halters... große Kammern, bessere Sicht.

    Ich gebe zu, ich habe (aus von Bine genannten Gründen) überhaupt keine eigene Erfahrung mit Plastiknestern. Ich finde sie aber persönlich auch visuell nicht so ansprechend. Bei Acryl weiß ich, dass es sich v.a. bei dauerhafter Feuchtigkeitseinwirkung stark verziehen kann. Sprich: Man hat irgendwann Lücken, durch die Ameisen entwischen können. Da müsste man das für den 3D-Druck verwendete Plastik in jedem Fall drauf prüfen, ob es feuchtigkeitsresistent ist. Und ggf. besser Glasscheiben drauf montieren als Acryl.

    11:12
  • Haben C.nicobarensis denn einen ausgeprägten Nestbaum-Drang? Hab eher gelesen dass sich die Art in Hohlräumen ansiedelt die sie in der Natur finden... Kenn mich aber noch nicht all zu gut aus mit der Art...

    16:26
  • Nestbaum ohne m

    16:28
  • Meine Camponotus nicobarensis haben keinen besonderen Nestbau Drang. Sie leben in Ytong Nestern.

    21:50
  • Servus zusammen bekomme die Tage Lasius niger muss ich irgendwas beachten

    16:41
  • Hallo, am besten das mal durchlesen: https://www.ameisenhaltung.de/…gweiser-zum-eigenen-volk/

    16:42

Letzte Aktivitäten

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Ameisentränke extern 2

      • NobPla
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      71
      2
    3. Bine

    1. Bild(er) des Tages 289

      • Fractality
    2. Antworten
      289
      Zugriffe
      160k
      289
    3. fink2

    1. Expertenwissen gefragt- geplante Haltung 19

      • Georg
    2. Antworten
      19
      Zugriffe
      859
      19
    3. Bine

    1. Anfänger stellt sich vor 11

      • NobPla
    2. Antworten
      11
      Zugriffe
      836
      11
    3. NobPla

    1. Belgische Teenager versuchten 5000 Ameisen(königinnen) zu schmuggeln.

      • fink2
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      300