Einträge aus der Kategorie „Lexikon“
Talkum ist ein feines weißes Pulver, das z.B. zum Einstreuen in Fahrzeugbereifung, für Schuhwerk oder bei verschiedenen Sportarten (Klettern, Geräteturnen...) benutzt wird. Es eignet sich auch hervorragend, um ein Formicarium ausbruchsicher zu machen. Dabei mischt man das Talkum mit Wasser, sodass es sich mit einem Pinsel leicht auftragen lässt (etwas zähflüssig!). Nun wird der Behälter/das Becken mit einem 1-2cm breiten Rand präpariert. Dies muss sehr sorgfältig geschehen, da die Ameisen jede Schwachstelle gern ausnutzen!
Erhältlich ist Talkum in fast jedem Baumarkt, in Apotheken und Sportläden.
Es gibt zwei Unterscheidungen:
permanenter Sozialparasitismus: Ameisen, die ihren gesamten Lebenszyklus im Nest einer anderen Art verbringen, vgl. Inquiline
temporärer Seozialparasitismus: Modus der Koloniegründung, nicht-selbständige Koloniegründung, die Königin dringt in ein Wirtsnest ein und bringt die vorhandenen Hilfsameisen dazu, sie als Königin zu akzeptieren und zu versorgen, Hilfsameisen ziehen die erste Brut der Sozialparasitin auf, z.B. Formica s. str.