Einträge aus der Kategorie „Lexikon“
der Kokon ist eine Schutzhülle um die eigentliche Puppe und wird aus einem Sekret der Labialdrüsen von der Larve gesponnen. Nicht alle Ameisengattungen besitzen "noch" Kokonpuppen, eine große Zahl verzichtet auf den Kokon und bildet Nacktpuppen.
Siehe auch: ausführliche Infos in den Artikeln Brut und Missverständnis: Ameiseneier
Kasten bezeichnen Gruppierungen innerhalb einer Gruppe/eines Geschlechtes. Bei Hymentoptera (Hautflügler) ist es das weibliche, bei Isoptera (Termiten) auch das männliche Geschlecht, welches in Kasten unterteilt wird.
Bei Ameisen gibt es genau 2 Kasten: weibliche Geschlechtstiere und (immer weibliche) Hilfstiere/Arbeiterinnen. (Einige Autoren lagern die Männchen in eine dritte Kaste aus.)
Die weitere Unterteilung der Arbeiterinnen nennt man Unterkasten/Subkasten, so z.B. die Unterkasten der Minor, Media, Major und die spezielle Unterkaste der sog. Soldaten.
Die Unterkasten unterscheiden sich nicht nur zum Teil erheblich in ihrem Äußeren, sondern oft auch in ihrer Funktion innerhalb des Ameisenstaates.
Siehe auch Polyethismus, AWiki - Kastendetermination
Termiten, fälschlicherweise auch als "Weiße Ameisen" bezeichnet. Isoptera sind nicht mit den Ameisen verwandt und stehen in der Systematik unter den Neoptera neben den Hymenoptera. Der deutlichste, äußerliche Unterschied besteht in der klassischen, Insecta-typischen Körperaufteilung in Thorax und Abdomen sowie der plumpen, langen Abdomen-Form, die Formicidae-typischen Stielchenglieder und rundliche Gasterform fehlen gänzlich.
Systematik: Insecta (Insekten): Ptergygota (Fluginsekten): Neoptera (Neuflügler): Isoptera (Termiten)
Siehe auch: AWiki - Isoptera
Insekten
Insekten (Kerbtiere, Kerfe, lat. Insecta von insecare - einschneiden), die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die artenreichste Gruppe der Tiere überhaupt.
Systematik: Eucaryota (Eukaryoten): Animalia (Tiere): Metazoa (Vielzeller): Eumetazoa (Gewebetiere): Bilateria (Bilateralsymetrische): Protostomia (Urmünder): Ecdysozoa (Häutungstiere): Arthropoda (Gliederfüßer): Tracheata (Tracheentiere): Hexapoda (Sechsfüßer): Insecta (Insekten)
darin enthalten:
Insecta: Ptergygota: Neoptera: Hymenoptera