Camponotus barbaricus Haltungsbericht

  • Hi! Hier werde ich einen Haltungsbericht über meine Camponotus barbaricus Kolonie schreiben.


    Infos zu dieser Art:

    Lat. Name: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…icons/ants/lateinname.jpg] Camponotus barbaricus
    Trivialname: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…cons/ants/trivialname.jpg] -
    Taxonomie: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…/icons/ants/taxonomie.jpg] Unterfamilie: Formicinae (Schuppenameisen), Tribus: Camponotini
    Haltungsklasse: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…s/ants/haltungsklasse.jpg] (1) für Einsteiger Koloniegröße ab 10 Tiere
    Verbreitung: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…cons/ants/verbreitung.jpg] Südeuropa bis Nordafrika
    Habitat: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/images/icons/ants/habitat.jpg] bevorzugt Offenlandschaften meidet aber aride Gebiete
    Kolonieform: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…cons/ants/Kolonieform.jpg] monogyn
    Königin: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/images/icons/ants/koenigin.jpg] Größe: 17mm Farbe: schwarz glänzend, gross und kräftig
    Arbeiterin: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…icons/ants/arbeiterin.jpg] Größe: 8 - 17mm Farbe: schwarz glänzend mit rötlichem Schleier, stark polymorph (Minor, Media und Majorarbeiterinnen)
    Soldaten: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/images/icons/ants/soldaten.jpg] nicht vorhanden
    Männchen: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…/icons/ants/maennchen.jpg] Größe: - Farbe: schwarz, schlank
    Nahrung: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/images/icons/ants/nahrung.jpg] Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen,Mücken
    Luftfeuchtigkeit: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…ons/ants/feuchtigkeit.jpg] Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 60%
    Temperatur: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…icons/ants/temperatur.jpg] Arena: 18 - 28°C Nestbereich: 21- 24°C
    Winterruhe: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…icons/ants/winterruhe.jpg] ja, von Ende Oktober bis Ende März bei 15°C (hat einen endogenen Rhythmus)
    Nestform: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/images/icons/ants/nestform.jpg] Erdnester selten in morschem Holz
    Formicarienart: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…s/ants/formicarienart.jpg] Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Insel, Acrylzylinder, Ytong/Gips, Digfix
    Formicariengröße: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…ts/formicariengroesse.jpg] Größe: M - L
    Substrat: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/images/icons/ants/substrat.jpg] Farm: Sand-Lehm Arena: Sand, Sand-Lehm
    Bepflanzung: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…cons/ants/bepflanzung.jpg] Dünen und Wiesenähnlich mit Gräser und andere Pflanzen
    Dekoration: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…icons/ants/dekoration.jpg] Ästen, Wurzeln, Nadeln
    Beschreibung: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…ons/ants/beschreibung.jpg] Gehören zu den größten Ameisen in Europa. Sie sind sehr genügsam, aggressiv und wehrhaft, greifen aber nur bei Neststörung an. Sie verteidigen sich mit einer Giftdrüse und den kräftigen Mandibeln.
    Entwicklung: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/…cons/ants/entwicklung.jpg] Schwarmflug: An warmen Tagen im Juni
    Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung)
    Koloniegröße: mehreren 10.000 Individuen
    Angebote Menge: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/images/icons/ants/menge.jpg] eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich)
    Weblinks: [Blockierte Grafik: https://www.antstore.net/shop/images/icons/ants/weblinks.jpg] - Forum

    - Quellenverweis

    Quelle : antstore


    Da es mein erster Ameisen Haltungsbericht ist und auch meine erste Kolonie werde ich wahrscheinlich noch fehler begehen. Aber daraus lernt man und es gibt auch noch nicht viele Haltungsberichte zu dieser Art. Deswegen dachte ich mir ich probiere es mal.


    *Tut mir leid wenn Rechtschreibfehler vorhanden sind ich hoffe das stört nicht


    Dann starten wir mal:


    Ich habe diese Ameisen schon seit September ,aber da sie direkt in winterruhe gegangen sind ist noch nicht viel passiert. Aktuell gibt es schon einen großen Eierhaufen. Die Ameisen haben sich zugebaut und brauchen gerade nichts. Deswegen habe ich jetzt auch noch nicht viel zu Berichten. Bilder folgen in einem späterem Post.


    Meine Kolonie sieht jetzt wie folgt aus :


    6 Arbeiterinnen

    10 Eier

    0 Larven (stand letzter Woche)

    0 Puppen


    Ich freue mich über Feedback :dankeschoen:


    LG Turtle Ants

  • Hi! Heute nur ein kleiner Bericht:

    den Ameisen geht es prächtig und essen wird immer dankend angenommen. Sonst passiert nicht viel. Ich halte sie übrigens bei 28 bis 30 Grad. Diese Temperaturen sind perfekt für die Brut. Heute als ich den Ameisen eine gekochte Motte gegeben habe, haben sie diese sofort ins Nest getragen. 5 min später haben sie diese wieder rausgetragen und wieder 5 min haben sie diese wieder reingetragen. Keine Ahnung was das zu bedeuten hat, aber das ist auch das interessante an Ameisen. Sie sind unberechenbar!

    Und damit Verabschiede ich mich wieder.

    Bis zum nächsten Mal :ant1:

  • ice_trey

    Hat den Titel des Themas von „Haltungsbericht Camponotus Barbaricus“ zu „Haltungsbericht Camponotus barbaricus“ geändert.
  • Und noch ein Update :D!

    Es gibt eine tolle Nachricht nach der anderen. Heute als ich einen Grashüpfer gefangen und abgekocht habe, haben die Ameisen sich vörmlich drauf gestürtzt! Die hälfte war draußen um den Grashüpfer ins Nest zu tragen und danach habe ich es mir nicht nehmen lassen einen Blick ins Rg zu werfen. Das tolle dabei ist auch das die Ameisen es nicht mal richtig bemerkt haben. Sie haben alle putzmunter weitergemacht. Die Brut wird immer größer und ein paar Eier entwickeln sich vermutlich bald zu Larven. Es war schön anzusehen wie die Ameisen etwas gegessen haben, der Queen was gegeben haben und dann wieder zurückgegangen sind und wieder gegesen haben. Ameisen sind wundervolle Tiere und demnächst (wenn sie dann mit dem alten Grashüpfer fertig sind) gibt es direkt nachschub. Es macht einfach Spaß diesen Tieren zuzusehen!

    Bis zum nächsten mal ich freue mich über Feedback! :smiling_face::ant1::ant1:

  • Hallo erstmal an alle! Es ist wieder Zeit für ein Update:

    Außerhalb des Nestes hat sich so gut wie gar nichts getan. Essen wird eigentlich gar nicht mehr genommen. Aktuell sind meine Ameisen außerordentlich gut versorgt!

    Das kann man auch sehr gut an der Brut erkennen. Es ist nämlich soweit! Ich habe 2 kleine Larven gesehen. Die anderen Eier kann man jetzt auch sehr deutlich erkennen. Es sind auch neue Eier dazu gekommen

    Der Gaster der Königin ist so dick! Es werden bestimmt bald noch mehr Eier gelegt. Jetzt sieht der Stand der Brut so aus:


    6 Arbeiterinnen

    c.a. 20 Eier

    2 Larven

    0 Puppen


    Ich freue mich schon darauf zu sehen wie es in 2 Wochen aussieht

  • Hi! 2 Wochen später hat sich bei der Brut wieder was getan.

    Ab morgen werde ich für 2 Wochen weg sein und denke daher das 1 - 2 neue Arbeiterinnen dazukommen werden. Die erste Puppe ist auch schon vorhanden!

    Das ist der aktuelle Brutstand:

    6 Arbeiterinnen

    c.a. 7 Eier

    10 Larven

    1 Puppe


    Nach meinem Urlaub kommt dann das nächste Update

  • Turtle Ants

    Hat den Titel des Themas von „Haltungsbericht Camponotus barbaricus“ zu „Camponotus barbaricus Haltungsbericht“ geändert.
  • Hallo :D! Seit dem ich im Urlaub bin hat sich wieder etwas getan!

    Der Wassertank ist so gut wie leer deswegen habe ich vor meiner Abreise ein 2tes RG ins Terarium gelegt. Noch sind sie nicht umgezogen, aber sie werden wenn sie müssen. Während ich weg war hat ein Freund sich um meine Ameisen gekümmert. Er hat das gut gemacht.

    Jetzt hat sich bei der Brut auch wieder etwas getan :

    6 Arbeiterinnen

    7 Eier

    8 Larven

    3 Puppen

    Eine Puppe ist sehr kurz davor zu schlüpfen. Ich werde davon in den kommenden Tagen definitib Berichten

    Bis zum nächsten mal!

  • Hey! Es ist passiert. Meine Kolonie ist gewachsen!

    Ich bin sehr stolz darauf das ich es geschaft habe. Diese Kolonie ist nämlich auch meine erste und für mich ist das ein riesen Erfolg!

    Hab ihnen ein paar Proteine gestern gegeben und 1 Stunde danach mal einen Blick ins Rg gewagt und siehe da 7 Arbeiterinnen.

    An der Brut hat sich auch viel getan:

    7 Arbeiterinnen :ant1::ant1::ant1::ant1::ant1::ant1::ant1:

    5Eier

    7Larven

    5 Puppen

    Es sieht so aus als ob es bald noch mehr nachwuchs geben würde :D!

    Bis bald!

  • Guten Tag!
    Lange Zeit ist es her dass ich ein Update gemacht habe. Lag an Zeitlichen Gründen aber jetzt da ich nix mehr zutun habe und bald auch wieder Ferien sind (Endlich) habe ich wieder Zeit meinen Haltungsbericht vortzuführen. Wir haben leider ein paar Verluste gemacht. Wir waren mal auf 12 Arbeiterinnen und jetzt sind es wieder 6 :loudly_crying_face: könnte vielleicht aber auch an alter liegen weil ich die Ameisen schon seit 2 Jahren habe. Auf jedenfall hat die Queen wieder Larven und jetzt sind das auch ca 7 Stück an der Zahl!
    Somit liegt der Aktuelle Stand bei :
    6 Arbeiterinnen :ant1: :ant1: :ant1: :ant1: :ant1: :ant1:
    7 Eier
    7 Larven
    0 Puppen
    In ein paar Tagen gibt es denke ich mal ein paar neue Puppen und in 2 - 3 Wochen neue Arbeiterinnen. Lassen wir uns mal überraschen :thumbup1:
    Lg und bis bald!

  • Heyo Turtle Ants,


    schön, dass du wieder rein schaust und updatest! Darf ich direkt hier antworten? Ansonsten kann man natürlich auch einen separaten Diskussionsthread aufmachen, verlinken und ich verschiebe dann meinen Beitrag dort hin.


    Die ersten Arbeiterinnen, die aus der Gründung im ersten Jahr stammen, Pygmäen genannt, sind meist deutlich kleiner als die später nachfolgenden. Die Königin setzt in der Gründung alles daran, möglichst schnell erste Arbeiterinnen zu haben und ihre Ressourcen sind begrenzt. Die Pygmäen sind quasi Sparversionen, die nur einer erfolgreichen Gründung und der ersten Aufzucht "regulärer" Arbeiterinnen dienen. Auch haben sie eine deutlich reduzierte Lebenserwartung, meist nur wenige Monate. Soweit so normal.


    Generell wäre es für mich aber interessant, wie momentan die Fütterung aussieht. Wie viele Proteine gibst du momentan und wie oft? Was für welche?

    Ggf. könnte man da noch etwas nach oben nachjustieren, um die Eiablage und Larvenwachstum anzukurbeln. So beim Drüberschauen über die Anzahl Eier/Larven usw. hab ich das Gefühl, dass da noch ein bisschen mehr ginge und ein gewisser Schwung (Brutfraß) zugunsten einzelner Larven stattfindet. Sprich: Eier und jüngere Larven werden verwertet um den größten Larven das Wachstum zu ermöglichen. Das passiert z.B. wenn nicht ausreichend Proteine von außen nachkommen.


    Wie gesagt, nur ein Eindruck - würde das gerne klären. Denke du kannst die Kolonie diese Saison locker noch verdoppeln.

    Träume den unmöglichen Traum, besiege den unbesiegbaren Feind, strebe mit deiner letzten Kraft nach dem unerreichbaren Stern.

  • Beitrag von Turtle Ants ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ne alles gut passt können wir auch hier machen. Das ist bestimmt auch mal was besonderes sowas in einem Haltungsbericht zu haben. Das gehört alles dazu :smiling_face:



    Also sie kriegen täglich Zuckerwasser + Wasser ist immer vorhanden. Habe ihnen bis jetzt Fliegen, Mini Stücke von Fleisch und Getrocknete Insekten gegeben. So darauf stehen tun sie aber mittlerweile nicht mehr. Ich weiß nicht was ich denen sonst noch geben soll. Jede Woche kommt einmal oder mehrmals was aber auch erst seit ein paar Wochen.. davor war es pro monat 2 mal nur aber jetzt nehmen sie iwie nicht so richtig viel deswegen (Wasser und Zucker habe ich ihnen aber täglich gegeben). Eingang ist aber sogut wie komplett verschlossen.



    Ich hoffe das konnte dir etwas weiterhelfen

  • Jede Woche kommt einmal oder mehrmals was aber auch erst seit ein paar Wochen.. davor war es pro monat 2 mal nur aber jetzt nehmen sie iwie nicht so richtig viel deswegen

    Ja, da war in jedem Fall zu wenig davor. Alle 2-3 Tage würde ich in jedem Fall Proteine anbieten, minimal 1x Woche, besser mehr. An so einem Insekt ist ja vor allem Chitin dran (nicht verwertbar), der brauchbare Anteil (meist die Brustmuskulatur) ist relativ klein. Und nach dem Tod verfaulen die Tiere natürlich auch und werden irgendwann nicht mehr gerne genommen oder sind nicht mehr verwertbar. Daher braucht man verhältnismäßig viele Insekten in engerer Taktung.


    Du kannst dich in der Fütterung hier inspirieren lassen: Ameisenhaltung: Informationen zur Proteinfütterung/Futtertieren

    Jetzt in der Saison sollte es auch kein Thema sein, genügen Futterinsekten in der freien Natur zu bekommen oder sie kommen sogar in die Wohnung (Fliegen, Mücken, Spinnen etc.). Natürlich sollte man bei Wildfängen darauf achten, keine seltenen/geschützten Arten zu erwischen.


    Ansonsten steht natürlich auch immer Insektennahrung im Terraristikhandel zur Verfügung. Abwechslung ist in beiden Varianten wichtig, also nicht immer das selbe geben ( Zusammensetzung der Nährwerte ist unterschiedlich)



    Eingang ist aber sogut wie komplett verschlossen.

    Da noch Eier da sind, gehe ich nicht davon aus, dass die Ameisen fälschlich in eine Diapause/Winterruhe gegangen sind, wie es bei endogenen Arten vorkommen kann. Sonst gäbe es nur Larven.


    Ich denke die machen einfach so weit dicht wie möglich zum Schutz des Nests. Das ist ein typisches Verhalten, weil die Nesteingänge von Reagenzgläsern und Co. für die Ameisen meist viel viel zu groß sind. Und sie mögen diese unsichere Situation nicht. Kleinere Eingänge sind unauffälliger und leichter zu verteidigen.

    Träume den unmöglichen Traum, besiege den unbesiegbaren Feind, strebe mit deiner letzten Kraft nach dem unerreichbaren Stern.

    2 Mal editiert, zuletzt von ice_trey ()

  • Erstmal danke für die Hilfe :smiling_face:

    Ich werde mal probieren mehr zu finden und öfters zu füttern. Am 4.7 wird vorraussichtlich das nächste Update kommen und ich werde berichten wie es weiter geht.

    LG Turtle Ants

  • Beitrag von Turtle Ants ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Du wirst sehen, dass bei solchen Begriffen das Wort meistens dick dargestellt ist. Das bedeutet, dass wir dazu einen Lexikon-Eintrag haben.

    • An einem Computer kann man mit dem Mauszeiger über dem Begriff schweben und bekommt direkt die Bedeutung eingeblendet.
    • Am Handy kann man den Begriff anklicken und kommt zum entsprechenden Lexikoneintrag.

    Das nur als Tipp für die Zukunft, da es in der Ameisenhaltung viele gängige Fachbegriffe aus dem Lateinischen oder (Alt)Griechischen gibt, die wir 1:1 nutzen.


    Aber ich kann es natürlich gern auch einfach sagen: "physogastrisch": Der Hinterleib ist extrem angeschwollen und enthält sehr viele Eier

    Träume den unmöglichen Traum, besiege den unbesiegbaren Feind, strebe mit deiner letzten Kraft nach dem unerreichbaren Stern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!