Sollte man seinen Ameisen Asseln füttern?

  • Hi, ich möchte mal in die Runde fragen ob man von euch aus seinen Ameisen auch Asseln servieren kann. Hier geht es speziell um die lebend Fütterung von Keller und Rollasseln . Ich möchte auch mal wissen ob die Kolonie dazu eine gewisse Größe haben sollte. Viel Spaß

    Ich habe das einmal gemacht als gerade eine Knappheit an anderen Insekten herschte. Sie haben die Asseln gut angenommen und sofort ins Nest transportiert. Lebend würde ich sie allerdings nicht füttern. Es ist Ratsam sie vorher abzukochen um etwaige Keime ab zu töten.


    LG. ForceMaster!

  • Ich werde es mal testen die Asseln lebendig zu verfüttern

    Effektiv wirst du sehen, dass die Ameisen den Asseln kaum etwas anhaben können. Asseln kommen häufig an oder in Ameisennestern vor, ohne dass sie belästigt werden.


    Weiße Asseln sind als Abfallverwerter sogar im Nest geduldet, man findet die häufig direkt in den Nestern, sie legen sogar ihre Eier dort und profitieren vom Schutz durch die Ameisen.

    Kellerasseln und Co. sind einfach zu hart zu verwerten - zumal wenn sie sich bei Gefahr zusammenrollen. Die werden von Ameisen meist nur bereits tot aufgesammelt, selten aktiv erbeutet.

    Träume den unmöglichen Traum, besiege den unbesiegbaren Feind, strebe mit deiner letzten Kraft nach dem unerreichbaren Stern.

  • Ich habe tatsächlich in allen Formikarien Weiße Asseln mit drinnen da bei mir die Ameisen nicht in Reagenzgläsern ihr Nest haben, sondern in Holz oder Sand.

    Und Weiße Asseln fressen auch Schimmel. Was gerade bei selber gebauten Holznestern gut ist, da ich immer ein bisschen probleme mit Schimmel habe. Ich konnte nicht beobachten das bei lebenden Asseln die Ameisen irgendwelche anstalten haben diese zu Jagen. Selbst wenn die Asseln noch kleiner sind wie sie selbst.

    Ich denke aber das bei einer großen Kolonie es auch drauf ankommt ob sie genug anderes Futter finden und vieleicht im Notfall auf Asseln zurückgreifen. Ich sehe bei mir nicht ob und wie viel von dem was ich Füttere eingelagert wird.


    Ich füttere, da ich diese mit der Hand fangen kann hauptsächlich Fliegen (bis auf Obstfliegen). Und am anfang habe ich Obstfliegen gefüttert. Dazu habe ich mir eine durchsichtige Dose genommen. Habe ein kleines Loch in die mitte vom Deckel gemacht und da etwas Obst in einer kleinen Schale reingelegt. Habe diese ausgestellt und wenn Fliegen drinnen waren habe ich sie erst in den Kühlschrank. Und wenn die Fliegen lahm geworden sind die Dose aufgemacht, das Obst raus und dann in den Gefrierschrank. So hatte ich jeden Tag ca einen halben Teelöffel Obstfliegen und konnte das Obst lange benutzen auch wenn es schon bischen gammelig war.

    Ging bei kleinen Kolonieen super zu dosieren und für die Ameisen leicht zu transportieren. Ich habe auch schon Fliegen eingefrohren wenn ich an einem Tag mal viele gefangen habe und die wurden auch noch Wochen später gut angenommen. Ob die dann noch so viel Nährwert haben weiss ich aber nicht. :grinning_face_with_smiling_eyes:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!