Welche Art ist das? [Lasius sp.]

  • Hallo.
    Also es ist auf jeden Fall eine Lasius Art. Wenn du sie im Haus hast könnte es sich um Lasius ermaginatus oder brunneus handeln. Ich tippe auf letzteres, da der Thorax deutlich orange ist, und der Kopf hellbraun. Bei Lasius ermaginatus wäre der Thorax eher dunkelrot und auch der Kopf dunkler.
    In dem Fall hättest du Pech gehabt, es sind beides Ameisen die fähig sind im Haus zu überleben, Lasius brunneus nistet hauptsächlich in Holz.
    Wenn du sie nicht möchtest hohl dir am Besten einen Kammerjäger, Köderdosen bringen nicht unbedingt die gewünschte Wirkung und man muss immer neue kaufen.

  • Wenn es tatsächlich Lasius brunneus ist habe ich wohl wirklich ein Problem, denn unser Haus (9 Monate alt) ist eine Holzständerbauweise.


    Offensichtlich arbeiten sich die Ameisen durch den Bauschaum von außen in das Holzständerwerk.


    [Blockierte Grafik: http://img245.imageshack.us/img245/9681/dsc038074ok.jpg]


    Als Sofortmaßnahme habe ich Köderdosen an den Wegen aufgestellt. Nun überlege ich was man mit der Fuge zwischen Fundament und Dämmungsträger machen kann. Erster Gedanke war natürlich Ameisen-sicher abdichten. Was würdet Ihr hier empfehlen vor allem im Bezug auf die Resistenz gegenüber Schädlingen.


    Ich dachte eigentlich an Silikon.


    Gruß
    Sandra

  • Also, srry aber ich halte dagegen.


    1. Sieht die Ameise auf dem Bild derhier ähnlicher, und das ist brunneus.
    http://www.kralingen.vaxon.nl/insecten/fotos/Abooma1.JPG


    2. Wäre der Thorax erkennbar dunkelrot und der Kopf auch dunkler.
    Das erkennst du auch deutlich auf den Bildern im Artenverzeichnis zu erkennen.


    Das hier wäre ermaginatus: http://myrmecology.info/Myrmec…_Lasius%20emarginatus.jpg


    Außerdem sagt auch ein Member im Ameisenforum das es Lasius brunneus sind :winking_face: .

  • Bei beiden Arten handelt es sich um Ameisen, welche zwar sehr schön aussehen, welche ich aber auch nicht im Holzständerwerk meines Hauses haben wollte......


    Silikon ist zum Abdichten wohl geeignet, wird aber im Laufe der Zeit auch undicht (meist an den Übergängen zur Wand); muss also ab und zu überprüft und ggf. instand gesetzt werden.


    Ob emarginatus oder brunneus; für PictureArtist macht das m.E. keinen Unterschied; oder!?

  • Zum Abdichten der Fuge wurde mir jetzt Brunnen-Schaum empfohlen.
    Was haltet Ihr im Bezug auf die Resistenz gegen Ameisen von dieser Lösung?

  • Ich hatte es im Haus meiner Schwiegereltern gerade mit L. brunneus zu tun und muss sagen, dass ich das auf den Bildern auch eher für L. emarginatus halte, eine genaue Bestimmung ist sicher nur schwer möglich. Der große Vorteil an Lasius emarginatus ist, dass sie mit dem richtigen Mittel auf Grund ihrer Monogynie restlos zu vernichten sind (ich empfehle Fraßköder in Form eines Ameisenpuders mit Langzeitwirkung), während L. brunneus z.T. oligogyn sind und man nie sicher sein kann, ob man wirklich alle erwischt hat.
    Brunnen-Schaum wird bei einer Mittelgroßen Kolonie sicher keine langfristige Lösung sein, der kann ziemlich problemlos abgetragen werden. Silikon ist da definitiv die bessere Wahl.

  • Der Vergleich anhand von Bildern ist wirklich kaum möglich, da die im Internet verfügbaren Abbildungen mal für L. emarginatus und mal für L. brunneus sprechen.


    Hier mal ein paar Fakten:
    - das Haus befindet sich in einer Waldsiedlung mit Kiefern, einzelnen Birken und Eichen
    - Sandiger Boden der mit Mutterboden aufgefüllt wurde
    - Größe ca. 2-3mm
    - Weg der Arbeiterinnen für von der Fuge im Haus über den Sockel in die Hausumrandung aus Lesesteinen und Kies ab dort ist sie dann auch nicht mehr sichtbar.
    - die Ameise tritt nur in sehr geringer Anzahl auf (zumindest sichtbar)
    - sie ist sehr "scheu" und läuft vorwiegend in Fugen und Ritzen.


    Von Silikon wurde mir nun schon mehrfach abgeraten, da es u.a aufgrund der Holzständerkonstruktion (arbeitet ja) wieder aufreisen wird und so schnell wieder Schlupflöcher bietet.


    Gruß
    Sandra

  • Ich sehe nach wie vor Lasius emarginatus, aber wie gesagt: darauf wetten würde ich nicht. Es ist letztlich auch egal, ihr solltet gegen beide Arten was unternehmen. Und um auf Nummer Sicher zu gehen, solltest du eh immer von der schlimmeren Variante ausgehen und das ist in diesem Fall aus meiner Sicht Lasius brunneus. Also immer schön hartneckig bleiben :winking_face:
    Was das abdichten angeht: ich würde mich mal im Fachhandel erkundigen, ob es nicht eine Art Spachtelmasse gibt, die für diesen Bereich geeignet ist (also flexibel bleibt), denn alles andere reißt dir früher oder später auch wieder ein. Silikon ist wenigstens erstmal eine Übergangslösung.

  • anstatt den spalt abzudichten koenntest du es auch so machen wie ich es gemacht hab als ich bei der renovierung unseres 240jahre alten staenderfachwerkhauses auf "Lasius brunneus" gestossen bin


    ich hab mir ne dose von interhygiene anti-insekten-spray geholt und die laufwege der kleinen damit eingesprueht (ein wirklich starkes und wirksames kontaktgift das bis zu 6 wochen haelt) und den kleinen danach lecker honig gegeben damit sie moeglichst viele sammler schicken die das kontaktgift dann wieder mit ins nest tragen


    meine hoffnung war es damals das sich mindestens ein sammler bis zur koeniginn begibt und diese dann beruehrt was sie scheinbar dann auch gemacht hat denn nach 12 wochen waren keine ameisen mehr zu sehen



    mach nur nicht den fehler und spruehe die sammler dierekt mit dem zeug an denn das hat den tod in wenigen sec zur folge so kommst du nicht an die koeniginn


    hier mal die internet seite des herstellers http://www.interhygiene.de/deutsch/insektenbekaempfung.htm

    renitent aus leidenschaft
    gegen interpunktionswahn
    gegen gross- und kleinschreibung


    Der Klügere gibt nach und genauso sieht die Welt auch aus.

    2 Mal editiert, zuletzt von wertron ()

  • Passt vielleicht nicht ganz in de Thread, aber mich würde mal interessieren anhand welcher Merkmale ihr Arten, wie z.B. auf diesem Foto, bestimmt.
    Hab in letzter Zeit paar Königinnen gefunden und diese dann versucht anhand eines Buches (Seifert, Ameisen beobachten und bestimmen) zu bestimmen. Ich hatte leider nur eine schlechte Lupe zur Hand, aber trotzdem sehe ich es als Erfolg an, wenn ich mir wenigstens bei der Gattung zu 90% sicher war. Die Art zu bestimmen war für mich unmöglich. Ich hab zwar immer Vermutungen angestellt, aber das waren eher Schlussfolgerungen aus Fundort, Schwärmzeit ... morphologisch Eigenschaften konnte ich bei der Art-Bestimmung nicht verwenden, dazu bräuchte ich wohl ein Mikroskop.
    Bilder zum Vergleichen aus dem Internet zu holen halte ich auch für keine brauchbare Alternative.


    Vielleicht kann ja jemand nen paar Tips geben, würd nämlich schon gern wissen, was ich mir da ins Haus geholt hab :winking_face:
    Vielleicht ist das ganze bei Arbeiterinnen einfacher (wobei die ja eigentlich noch kleiner sind) aber bei meinen Königinnen ist das um einiges schwerer als ich es mir vorgestellt habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!