Hy,
ich öffne dieses Thema, weil mir aufgefallen ist das Viele hier wenig über
Verbreitung von Pflanzen durch Ameisen, in Fachbüchern Myrmekochorie,
erfahren haben.
Planzen verbreiten mit Hilfe verschiedener Mechanismen, das kann mit Wind sein(Anemochorie), mit Wasser (Hydrochorie) oder halt mit Tieren, jeder kennt die Kletten von Disteln oder Vögel verbreiten Kirschkerne, das nennt man Zoochorie.
Die Verbreitung mittels Ameisen, die auch eine Zoochorie ist, nennt man
Myrmekochorie. Soviel zur langweiligen Theorie.
Ich hab bei anderen Themen schon das Beispiel des Schöllkrauts genannt und bin auf der Suche nach weiteren Pflanzen, die diese Symbiose eingegangen sind. Die Samen der Myrmekochoren haben haben die besonderen Wülste, Anhängsel etc.(Elaiosomen), die stark ölhaltig sind und dadurch für die Ameisen interessant sind.
ch weiß noch, dass das auch auf Samen von einem Veilchen
und der Nabelmiere zutrifft, doch gefunden bzw. zur richtigen Zeit gesehen hab ich die noch nicht.
In meiner Literatur hab ich noch mehr Pflanzen gefunden, die entweder selten sind oder ich halt zu spät kam, also nach der Samenreife.
Vieleicht hat jemand sich auch mit dem Thema beschäftigt und/oder weiß noch von mehr Pflanzen. Wenn ja habt ihr auch erfolgreich damit gefüttert?
Eine Liste von Pflanzen die ich in Büchern entdeckt hab:
Schöllkraut
Veilchen?-keine Artangaben
Nabelmiere
Efeublättriger Ehrenpreis
weitere Pflanzen bitte
Interessant wär auch die Frage wie es zu einer solchen Symbiose kommen konnte und wie Artspezifisch solche Verbreitungen sind?
-
-
-
Echt Schneeglockchen! Krokus cool, die haben wir auf jeden fall im garten.
Weißt du noch mehr darüber? Sind doch beide mit Zwiebeln? Weiß du was die Ameisen da essen oder wegtragen?Und Zaunwicken was gibt es da für eine Symbiose?
:gulp:I need input pls. Ich meine genauere info oder wo du das herhast.
Aber danke schonmal für die Antwort. -
Ich hatte gehofft das mein Thema Interesse erregt, da das scheinbar nicht der Fall ist, denke ich, dass viele davon noch nicht viel gehört haben?(oder warum sonst schreibt keiner was, ist kalk an der Scheibe interessanter? ?()
Egal ich finds Spitze die Ameisen mit einer mit ihnen enstandenen Symbiose zu
erleben. -
Hi auch
ich finde das thema auch ziemlich interessant ,aber leider ist darüber nicht viel zu finden
Zu den myrmekochoren Pflanzen zählen das Schneeglöckchen, das Leberblümchen und das Frühlings-Adonisröschen. Zu den myrmekochoren Pflanzen zählt auch die Walderdbeere, die den Ameisen jedoch kein Elaiosom bietet sondern einen süßen Früchtkörper, in dem die Nüsschen eingebettet sind.
MfgAchso , hoffe es gibt doch noch mehr die das Thema interessiert !!
-
Mich interessiert das Thema auch, aber mehr Pflanzen als Germaikaner habe ich auch nicht gefunden, immer die gleichen.
Momentan kennt man mehr als 3000 Arten von Blütenpflanzen aus etwa 60 Familien, die so verbreitet werden.
-
aah!
Interessiert sich doch jemand für das Thema, gut Ich hab schon eine kleine
Liste von Myrmekochoren erstellt und möchte schauen, das ich sie noch weiter vervollständige. Ich stell das was ich hab morgen rein. Ich bin gespannt auf ein paar tolle beiträge dazu, denn wenn ihr dann auch mal mit solchen Samen füttert gefälls euch bestimmt auch. Aber Wahrscheinlich wird's erst was im Neuen Jahr :]Bis dahin will ich Infos sammeln am besten alle zusammen. -
Hier ist die versprochene Liste:
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)
Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis)
Wald-Erdbeere (Fragaria vesca)
Viola-Arten,
Wiesenwachtelweizen (Melampyrum pratense)
Ackerwachtelweizen (Melampyrum arvense)
Bärlauch (Allium ursinum L.)
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Schöllkraut (Chelidonium majus)
Krokus (Crocus sativus L.)
Zaunwicke (vicia sepium)?hat was für eine Symbiose,Markus?
Wer noch mehr Infos hat soll sie bitte preisgeben :)ansonsten werd ich mich weiter darüber informieren, was als erstes die Samenreife erreicht(ich denke mal Schneeglöckchen, aber was danach?)
Hier ein paar Links:
Uni Regensburg
googlescholar -
Das mit der Uni Regensburg habe ich auch bei Google gelesen.
-
Ich weiß nicht ob dies hierher gehört.
Vielfach konnte ich Myrmica rubra Arbeiterinnen beobachten die bei der Weißen Taubnessel (Lamium album), an den Fruchtständen "naschten". Was genau die Arbeiterinnen machen, entzieht sich meiner Erkenntnis. Vielleicht hat jemand darüber mehr Informationen. -
Ich hab das gleiche bei Lasius niger beobachtet und denke auch das sie nur Nektar saugen. Fragt sich nur, ob dadurch eine Bestäubung zustande kommt.
Angenommen die Pollen bleiben an den Haaren der Ameisen hängen, so wär dies ja der Fall bei Wechsel der Pflanzen?Ich hab leider nur von Käfern, Schmetterlingen, Bienen und Fledermäusen gehört die Pflanzen bestäuben,
aber irgendwie würde ich meine Hand dafür verwetten :D, daß Ameisen das auch machen. Also keine Myrmekochorie sondern Myrmekophilie -
Im "Seifert , Ameisen beobachten , bestimmen"
habe ich noch ein paar Bsp. gefunden , aber das sind wohl fast alles
`Krautige Pflanzen` .
Corydalis , Ajuga , Melica , Silene , Lamiun , Luzula und Carex Arten
( es stehen noch mehr drin , aber die waren hier schon aufgelistet)
Da stand auch das sich in Europaischen und Nordarmerikanischen Laubwäldern so ca. 30 - 40 % aller "Krautigen Pflanzen" myrmecochor
verbreiten . -
Das mit den Walderdbeeren hab ich gemerkt meine sind regelrecht verrückt danach und Weintrauben schmecken denen auch gut!
Das ist wirklich interessant! wenn die Walderdbeeren fressen nehmen die dann vielleicht auch andere Beeren? würd mich mal interessieren weil bei uns alles voll is!
Weiß jemand ob Wiesenschaumkraut auch so beliebt ist? die sind manchmal auch Ölig
-
Schön das sich jemand für das Thema interessiert
Ich bin schon dabei einen von mir getauften "Ameisengarten" zu erstellen.
Ich hab schon einige Krokuszwiebeln und Stellen wo Schneeglöckchen wächst.
Ausserdem hab ich viel Schöllkrautsamen gesammelt. Mit den Erdbeeren hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Ich musste natürlich auch die Pflanzen so auswählen , daß sie zu der jeweiligen Ameisenart passen-->also nicht so viel krautige Waldpflanzen, obwohl, wie Germaniker schon gesagt hat, da wohl am meisten Potential ist.
Ich hab mich bei meinem "Gärtner" für Myrmica rubra entschieden, da das mein stärktes Volk ist und diese angeblich eher pflanzenliebend(Fachwort entfallen ?() ist.@germaniker: Danke für die weiteren Pflanzenarten die Liste wird immer länger Ich hab den Seifert leider nicht ;(stehen da auch die Artnamen oder nur Gattungen, weil das die Sache noch verbessert.
Thx
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!