Winterruhe verzögern? / Winterruhedauer? ( einheimische Arten )

  • Diese Frage ist recht schwer zu beantworten. Man sagt immer, dass die Winterruhe etwa 5 Monate dauern sollte, ein sehr guter Richtwert in der Haltung, allerdings kann man kein genaues "Optimaldatum" festlegen, wann frühestens/spätestens ein- oder ausgewintert wird. Die beste Orientierung bietet immer das Klima vor der Haustür. Wenn du dich an diesen Zyklus anpasst, machst du den geringsten Fehler. Einige Arten (z.B. Camponotus ligniperdus) suchen sich den Zeitpunkt für die Überwinterung unabhängig von der Temperatur aus, bei denen kannst du rein gar nichts verzögern. Bei anderen Arten (z.B. Lasius niger) ist eine Verschiebung der Winterruhe recht lange möglich, da sie diese von den äußeren Bedingungen abhängig machen. Ein paar Tage oder sogar Wochen hin und her spielen da keine Rolle. Die Frage ist nur, ob das auch sinnvoll ist! Sinnvoll ist es z.B. hier: Fragen zur Winterruhe
    In anderen Fällen, z.B. wenn der Halter sich einfach noch nicht von seinen Lieblingen trennen möchte, macht es keinen Sinn, denn die Winterruhe dauert dann nach hinten hin länger... und wenn dann alle anderen im Forum von ihren erwachenden Kolonien schreiben, ist die Warterei wirklich eine Qual :winking_face:
    Ich halte mich mit einer genaueren Angabe, wie lange man maximal warten kann, ganz bewusst zurück, denn viel zu schnell wird eine solche unklare Schätzung (die evtl. sogar großen Schaden anrichten kann) zur Wahrheit erklärt und jeder meint, es ganz genau zu wissen. Das passiert leider viel zu oft. Und wenn dann eine Kolonie das ganze nicht übersteht, heißt es "Aber der blöde joey hat doch gesagt..." :grinning_squinting_face: Daher eine ganz schwammige Aussage: Es darf gern etwas später sein, aber nicht später als unbedingt nötig :smiling_face:


    Edit: WENN hier schon jemand in meinen Posts rumpfuscht, welcher Spaßvogel auch immer das war, so möger er doch bitte nur wirkliche Rechtschreibfehler korrigieren! Seit wann schreibt mann Camponotus ligniperdus bitte mit einem großen L ??? Ich mach's nicht weg, bin ja unschuldig :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Bitte vielfach um Entschuldigung, den Blödsinn habe ich verzapft.
    Mir ging es um das âLâ bei (z.B. lasius niger), welches Du ja korrigieren konntest. [Erne]

  • Hallo ich binâs!


    Um diese Frage zu beantworten, ist Deine Frage weiter zu konkretisieren, auf welche Art bezieht sich Deine Frage?
    Joey gibt hier gute Anhaltspunkte die Dir helfen.
    Eine festgeschriebene Zeit für die Winterruhe gibt es nicht, wie Joey berichtet ist die Natur vor Deiner Hautür eine gute Orientierung, bei unseren einheimischen Arten.
    Es gibt durchaus Möglichkeiten mit dem Beginn der Winterruhe zu variieren, das trifft auch auf die Länge der Winterruhe zu und bedeutet nicht unbedingt, das sie im Frühjahr erst später wieder aktiv werden. Wesentlicher ist, wie intensiv und mit welchen
    Umweltbedingungen sie überwintern.

    Gruß Erne

  • Hi und Hallo,


    bezogen auf einheimische Arten:
    Ameisen besitzen zwei "Messpunkte", an denen sie die Winterruhe bestimmen können.
    Endogen = Innerlich: Sie haben eine innere Uhr und "fühlen" den Zeitpunkt für die Winterruhe
    Exogen = Äusserlich: durch zB sinkende Temperaturen und evtl sinkendes/verändertes Nahrungsangebot wird der Zeitpunkt bestimmt.


    Bei den wohl meisten Arten werden beide Einflüsse ausgewertet und zur Einleitung der Winterruhe herangezogen.
    Gegen Ende der endogenen (gefühlten) Saison reduzieren die Kolonien Ihre Aktivität deutlich, es werden kaum noch Eier gelegt und vorhandene Larven werden nicht mehr oder kaum angefüttert, Puppen bleiben aus/sind stark reduziert.
    Die Kolonien gehen aber erst mit sinkenden Temperaturen in "echte" Winterruhe!
    Das gilt zB auch für Lasius niger (Artenzusatz "niger" klein geschrieben)
    Fast alle Arten verlassen sich aber zusätzlich sehr stark auf die Temperatur, dh werden ihnen herbstliche Temperaturen vorenthalten, kommt es zu "Fehlverhalten" oder einer lediglich eingeschränkten Aktivität/Brutaufzucht. Genaue Beobachtung ist hier erforderlich!
    Fehlen die niedrigen Temperaturen und somit die "echte" Winterruhe, können sich die Kolonien nicht "erholen" und gehen ein.


    Die einzig wissenschaftlich belegten europ. Arten, die sich fast ausschliesslich auf endogene Einflüsse verlassen, sind im Moment Camponotus ligniperdus und C. herculeanus, es sind KEINE Rückschlüsse auf andere Camponotus zu ziehen!
    Hier lässt sich kaum etwas mit den Temperaturen löten... sobald die innere Uhr "Winter" anzeigt, gehen diese Kolonien in "echte" Winterruhe... unbeirrt, und sei es erst August!
    Und sobald die innere Uhr Frühling anzeigt, werden die Kolonien erwachen, auch im Dezember!


    Es sollte nie vergessen werden: in der Haltung sind die Klimabedingungen einfach zu optimal!!
    Keine schlechten Tage, keine Kälteeinbrüche, kein Nahrungsmangel, und bezogen auf alle Erdnestbewohnenden Arten: es ist erheblich zu heiss! In 1m Tiefe hat der Erdboden niemals 25°C im Sommer!


    Ergo: die Empfehlungen "Oktober in Winterruhe" stellen lediglich sehr grobe Richtwerte dar, entscheidend ist und muss immer das Verhalten der Kolonie sein.




    Dauer der Winterruhe:
    es ist schlicht falsch zu sagen: Ameisen benötigen keine bestimmte Länge der Winterruhe!
    Zu Beginn der Einwanderung war die Winterruhe eine lästige und notwendige Anpassung an das Klima... aber im Laufe der Zeit haben die Ameisen die Winterruhe FEST in ihren Zyklus eingebaut und benötigen diesen zwingend! Und viele/die meisten Arten benötigen tatsächlich FEST 5 Monate!


    Zusätzlich ist die Länge der Winterruhe gekoppelt an den Sommerzyklus und darf diesen nicht unterschreiten, jedoch satt überschreiten.
    Betrachtet die Winterruhe als eine Art Schlaf... wie geht es euch mit Schlafentzug???
    (Der Vergleich hinkt völlig und vergesst das schnell wieder :grinning_squinting_face: aber die "Auswirkungen" lassen sich so besser verstehen)


    Nur bei sehr wenigen (kaum gehaltenen) Arten konnte die Winterruhe erfolgreich drastisch reduziert werden... IMMER verbunden mit einer entsprechend kurzen Sommerperiode!!! 3 Monate Winter = 3 Monate Sommer.


    Bezogen auf Lasius niger:
    nach meinem Wissen gibt es zu dieser Art keine aussagekräftigen Versuche zur Verkürzung der Winterruhe.
    Richtwert ist und bleibt also hier: Minimum 5 Monate! Zuzüglich 2-3 Wochen Einwinterung + 2 Wochen Auswinterung.

  • Ich bin's


    Eine wissenschaftliche Expertise, nicht in Frage zu stellen?
    Aus meinen Beobachtungen in der Natur, reagieren unsere einheimischen Ameisen dynamisch auf Umweltbedingungen
    so wie die Natur sie bietet, sie sind durchaus in der Lage hier später in Winterruhe zu gehen und auch früher wieder aktiv zu werden.
    Unsere Waldameisen nutzen den letzen Sonnenstrahl und sind im Frühjahr gleich wieder dabei wenn die Sonne genug Wärme spendet.
    Lasius niger pflegen zur Zeit immer noch Puppen und scheuen sich nicht, auch heute noch ihre Puppen außerhalb des Nestes in begraster Umgebung außerhalb des Nestes in die wärmende Sonnenstrahlung zu legen. Hängt ganz von den Temperaturen ab.
    Sie brauchen eine Winterruhe, keine Frage, ob sie fünf Monate dauern muss?
    Darüber können Wir lange Diskutieren, letztendlich regeln die Ameisen das selber.
    Ein Punkt der mich besonders interessiert, Sahal hat es angesprochen, optimale Bedingungen, Klima, Futter, wie reagieren
    unsere einheimischen Ameisen darauf? Gibt es da nicht Verhaltensabweichungen im Bezug auf Winterruhe enn sie in unserer Haltung leben?


    Gruß Erne

  • Zitat

    Eine wissenschaftliche Expertise, nicht in Frage zu stellen?

    Korrekt!
    Wenn in Laborversuchen die Völker auf eine Verkürzung der Winterruhe mit fehlender Reproduktion, vermehrter Sterblichkeit oder ausbleibenden Geschlechtstieren reagieren, ist das für die Haltung aussagekräftig. Denn die Haltung ähnelt mehr den Laborbedingungen als der Natur.


    Zitat

    Darüber können Wir lange Diskutieren, letztendlich regeln die Ameisen das selber.

    Wie oben schon geschrieben, nach meinem Wissen ist eine "Sebstregelung" NUR für Camponotus ligniperdus und C. herculeanus bekannt. (Leider herrscht noch Unsicherheit über die Folgen einer warmen Überwinterung dieser Arten.)
    Bei allen anderen Arten, die eine Winterruhe benötigen, haben die Halter diese zu ermöglichen... nicht die Ameisen!
    Nochmals ganz deutlich: wer an der Länge der Winterruhe schraubt, riskiert seine Kolonie! Das gilt vor allem für eine Verkürzung der Ruhephase...


    Zitat

    Ein Punkt der mich besonders interessiert, Sahal hat es angesprochen, optimale Bedingungen, Klima, Futter, wie reagieren unsere einheimischen Ameisen darauf? Gibt es da nicht Verhaltensabweichungen im Bezug auf Winterruhe enn sie in unserer Haltung leben?

    Jupp... sicherlich.
    Als Beispiel habe ich dieses Jahr meine einheimishen Kolonien bei erhöhten Temperaturen gehalten. Zwei Beispiele:
    Sehr deutlich haben zwei Kolonien Camponotus ligniperdus reagiert: sie sind seit August in Winterruhe... "freiwillig"!
    Die mind. letztjährigen Lasius niger - Kolonien produzieren seit Anfang dieses Monates kaum noch Brut und sind inaktiver.
    Leider habe ich Blödmann versäumt, Vergleichskolonien bei "normalen" Temperaturen zu halten :frowning_face:
    Als Entschuldigung kann ich nur anführen: ich habe nicht mit einer so deutlichen Reaktion gerechnet! Werde es aber in der nächsten Saison nachholen...


    Als gesichert scheint es zumindest, das bei erhöhten und guten Temperaturen die Lebensuhren der Kolonien schneller ticken und auch ablaufen.



    Ich erinnere mich dunkel an einen Bericht über stark verkürzte Winterperioden in der Natur... ich muss mal auf die Suche gehen.

  • Hallo ich binâs!


    Es liegt mir fern, den Eindruck zu erwecken, unsere einheimischen Ameisen können in Unseren warmen Wohnungen durchgehalten werden.
    Ohne angemessene Winterruhe geht es nicht und sie nehmen Schaden.
    Es geht mir darum aufzuzeigen das Begin, Ende und Länge nach keinem starren Konzept ablaufen und von den Ameisen entsprechend
    den Umweltbedingungen in der Natur variiert werden..
    Für Unsere Haltung bedeutet es, das Wir für ein entsprechendes Winterklima sorgen müssen mit Übergangsphasen.


    Gruß Erne

  • Zitat

    Es geht mir darum aufzuzeigen das Begin, Ende und Länge nach keinem starren Konzept ablaufen und von den Ameisen entsprechendden Umweltbedingungen in der Natur variiert werden


    Nach allem, was ich bisher in Erfahrung gebracht habe, ist dem eben nicht so. Der Zeitpunkt sollte, nach einer Gewöhnungsphase, schon (wie gesagt, einige Tage oder sogar Wochen hin oder her ist kein Thema) in etwa Anfang bis Mitte Oktober liegen und die Dauer sollte die feste Minimalgrenze von 5 Monaten nicht unterschreiten. Wenn all diese Informationen, egal ob sie hier oder in anderen Foren von vielen z.T. sehr erfahrenen Haltern gepostet wurden oder dem Ameisenwiki entstammen, deiner Ansicht nach falsch oder besser gesagt zu statisch sind, wäre ich dir sehr verbunden, wenn du mal ein wenig konkreter werden könntest, wie du im einzelnen vorgehst. Deine Gedanken, dahingestellt ob nun zutreffend oder nicht, helfen dem Urheber dieses Threads auch nicht weiter, er benötigt Fakten oder konkrete Vorgehensweisen. Und letztendlich würden diese auch mich selbst brennend interessieren.

  • Hallo ich binâs!


    @ Joey schreibe doch einfach mal etwas von dem was Du in Erfahrung gebracht hast, es würde dem Urheber dieses Threads helfen. Mit sollte und in etwa kommen Wir hier nicht weiter, da ist schon etwas konkreteres gefragt!
    Wo bestreite ich das eine Minimalgrenze von fünf Monaten zu unterschreiten möglich ist.
    Berichte nur aus Beobachtungen in der Natur, sind solche Informationen nicht mehr erwünscht, nichts mehr Wert?
    Deinen erster Post zu diesem Thema stellst Du mit diesem Post auch in Frage.
    Was willst Du eigentliches, das was Du hier postest erweckt für mich den Eindruck, das es Dir nicht mehr ums Thema geht?
    Es ist zu einfach sich auf erfahrene Halter zu berufen, hatte Dich auch dazu gezählt, es kommen mir Zweifel.
    Weitere Stellungsnahmen gibt es von mir dazu nicht, sie verfehlen das Thema dieses Threads.


    Gruß Erne

  • Erne, konkret sind alle in diesem Thread geworden... mit Ausnahme von Dir!!


    Sich nicht mehr zu diesem Thema zu äussern erweckt den Eindruck "Ich weiss nichts mehr!"


    Thema dieses Threads: Wann und wie lange Winterruhe!
    Wo bitte würde eine ausführliche Antwort von Dir das Thema verfehlen??


    Ich kann mich Joey nur anschliessen: ich bin immer an neuen Informationen interessiert und würde gerne eine "konkrete" Erklärung lesen...
    Wann, wie und wie lange soll also Deiner Meinung nach die Winterruhe aussehen?
    Eine Mindestzeit gibt es ja nch Deiner Aussage nicht...




    PS: gerade als Mod solltest Du persönliche Angriffe auf User (hier joey) unterlassen!
    "...erfahrerer Halter... es kommen Zweifel..."

  • Ich kann mich joey und Sahal nur anschließen!


    Natürlich sind Beobachtungen in der Natur immer wieder willkommen. Aber in Sachen "Winterruhe" sind sie nicht auf die Ameisenhaltung übertragbar. So mögen Waldameisen sich in der Natur sonnen und Lasius niger ihre Puppen an die Oberfläche bringen, so sieht es für die Schützlinge zuhause doch schon meist anders aus. Schließlich waren sie anderen Bedingungen ausgesetzt als draußen in der Natur.


    Zitat

    Original von A. Buschinger
    ... In jedem Sommer, mal mehr, mal weniger, gibt es kürzere oder längere Perioden mit Regen und unangenehm niedrigen Temperaturen. Auch nachts ist es im Freien kälter als in der Wohnung. Diese Zeiten, in denen die Brut der Ameisen in der Natur sich langsamer entwickelt und wenig oder gar kein Futter eingebracht werden kann, addieren sich leicht auf 6 - 8 Wochen, wenn man von April bis Ende September rechnet. Entsprechend bereiten sich manche Völker in der Haltung bereits ab August "vorzeitig" auf die Überwinterung vor. Sie haben ihren "Sommer-job" erledigt, "gefühlsmäßig" müsste es für diese Ameisen schon längst wieder Winter sein. ...


    Und bei Haltern, die einheimische Arten auch noch "wärmebehandeln", sei es durch Glühlampen, Strahler, Heizmatten und dergleichen, werden die Tiere noch früher inaktiv.


    Natürlich ist der Zeitpunkt der Einwinterung nicht starr der 1. Oktober - es ist immer darauf zu achten, welche Brutstadien vorhanden sind.

  • Hallo ich binâs!


    @ Smaug: Es freut mich das es auch noch Ameisenhalter gibt die alle Varianten der Ameisenüberwinterung in Erwägung ziehen
    und auch Haltungsbedingungen in Gefangenschaft berücksichtigen. Habe wohl nicht die richtigen Worte gefunden, darum geht es mir auch.


    Gruß Erne

  • Hallo ich binâs!


    Kann hier auch nicht mehr folgen, versuche Informationen aus Beobachtungen weiter zu geben und komme mir vor
    wie im Kindergarten. Nicht besonders motivierend für mich, es ist einfach nicht mehr möglich, Beobachtungen weiter zu geben.
    Es ergibt keinen Sinn mehr für mich irgend etwas zu berichten, wenn überwiegend eine sachliche Diskussion ausbleibt sondern nur Verallgemeinerungen, Vermutungen und es ist möglich, könnte sein, glaube, meine, habe irgendwo gelesen und wissenschaftliche Expertisen
    dieses Forum bestimmen.
    Es ist gerade die Vielfalt, nicht immer exakter Darstellungen, die dieses Forum so attraktiv machen, die immer die Möglichkeit ergeben
    gemachte Erfahrungen auszutauschen, mit guten Diskussionen die Leben ins Forum bringen.
    Tut mir leid, das was hier gerade abläuft ist nicht meine Vorstellung von dem was ich im Ameisenforum erwarte.
    Es ist reichlich an der Zeit für mich, hier als Ameisenhalter eine Auszeit zu nehmen.


    Gruß Erne

  • Cookie: Eigentlich will ja keiner streiten, wir wollen alle nur die Informationen, von denen Erne die ganze Zeit spricht. Er beschwert sich die ständig über Vermutungen, Verallgemeinerungen und Expertisen. Bitteschön, dann muss er sich aber auch mal an die eigene Nase fassen und aufhören, hier über Möglichkeiten zu philosophieren, um den heißen Brei rum zu reden und rhetorische Fragen zu stellen, sondern mal mit Fakten rüber kommen. Vor allem aber sollte er sich mal festlegen, es ist keinem geholfen, wenn er sein Fähnchen immer in den Wind stellt. Seine Threads falsch zu verstehen, nichts für ungut, fällt aufgrund ihrer Schwammigkeit zum Teil nicht schwer. Aber wie soll man ihn auch richtig verstehen, wenn er seine Aussagen immer so modifiziert, dass sie wieder ins Bild passen, nämlich indem er sich nie wirklich festlegt und somit jederzeit behaupten kann, er hätte diese und jene Aussage gar nicht gemacht? Welche hat er denn gemacht? Beispiel (auch als Antwort auf Ernes Frage):


    Zitat

    Wo bestreite ich das eine Minimalgrenze von fünf Monaten zu unterschreiten möglich ist.


    Diese Aussage ergibt in ihrer Formulierung, gerade in Bezug auf meinen vorangegangenen Post, keinen Sinn, da ich ihm ja das genaue Gegenteil unterstelle: er hat nicht bestritten, dass dies möglich ist, sondern er hat es behauptet! Ich unterstelle ihm einen Tippfehler und vermute einfach mal, er wollte mir mitteilen, dass er nie bestritten hat, dass die Winterruhe mindestens 5 Monate dauern soll. Eben das hat er so direkt leider wirklich nirgends gesagt, wäre ja auch zu schön. Er hat aber auch niemals das Gegenteil behauptet, was mich sehr irritiert. Und deshalb frage ich nach, was wäre ich für ein Ameisenhalter, wenn ich es nicht genau wissen wollte? Die Folgenden Aussagen lassen nämlich entgegen seiner Äußerung, nichts derartiges behauptet zu haben, exakt diese Vermutung zu (und ganz sicher nicht nur für mich):


    Zitat

    Es gibt durchaus Möglichkeiten mit dem Beginn der Winterruhe zu variieren, das trifft auch auf die Länge der Winterruhe zu und bedeutet nicht unbedingt, das sie im Frühjahr erst später wieder aktiv werden


    Zitat

    sie sind durchaus in der Lage hier später in Winterruhe zu gehen und auch früher wieder aktiv zu werden


    Zitat

    Sie brauchen eine Winterruhe, keine Frage, ob sie fünf Monate dauern muss?


    anderer Thread, gleicher Inhalt:

    Zitat

    Auch gibt es keinen Grund für diese Ameisen, das sie eine festgelegte Zeitdauer für die Winterruhe brauchen, es richtet sich ganz nach den Klimabedingungen der Natur,
    welche die Dauer ihrer Winterruhe bestimmt


    Mich hat er jedenfalls total verwirrt und verunsichert, er stellt das in Frage, was ich zu wissen glaube, und lässt mich mit seinen halbgaren Aussagen stehen. Und ich bin nicht erst seit ein paar Tagen dabei... wie es dann erst dem Verfasser dieses Threads gehen mag? Sorry Cookie, aber dabei kann es doch nicht bleiben, das hier ist ein Anfängerforum, wo kommen wir denn hin, wenn wir Anfängern keine klaren Fakten mehr präsentieren? Sicher gibt es Spielräume, diese zu entdecken macht ja auch den Reiz der Ameisenhaltung aus, aber am Anfang braucht man klare Strukturen als Anhaltspunkte. Ohne Formulierungen in Frageform, die nur noch mehr Unklarheiten aufwerfen, als sie beseitigen. Ohne schwammige Aussagen, die eigentlich alles und gar nichts bedeuten könnten.



    Ach, noch eine Kleinigkeit, die mir am Herzen liegt:

    Zitat

    Es ist zu einfach sich auf erfahrene Halter zu berufen, hatte Dich auch dazu gezählt, es kommen mir Zweifel


    Lieber Erne, nur zu deiner Information: ich zähle mich selbst noch lange nicht dazu, ich bin mir nämlich darüber im Klaren, dass es viele Dinge gibt, die ich nicht weiß. Aber du, Erne, bist ganz sicher auch nicht derjenige, der darüber zu urteilen hat. Nicht nur, weil du dazu aufgrund der relativen Anonymität eines Forums gar nicht fähig bist, sondern auch, weil es einfach eine Frechheit wäre, die für einen Moderator einfach inakzeptabel ist. Es tut aber auch nichts zur Sache, ich wollte dich mit meiner Aussage nur subtil auf das hinweisen, was nun ganz direkt und deutlich folgt: Überall kommen die gleichen, größtenteils sehr fundierten Infos. Nur deine Ansichten, sofern man sie denn aus deinen Posts überhaupt herauslesen kann, gehen in eine andere Richtung. Zudem maßt du dir an, Informationen, die wirklich zum Teil auf wissenschaftlichen Untersuchungen beruhen, in Frage zu stellen. Ich kann Smaug nur zustimmen: das ist absolut nicht nachvollziehbar. Und dann bist du auch noch beleidigt, wenn andere nicht deiner Meinung sind... ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass du mit deiner Entscheidung glücklich wirst.

  • joey: Natürlich wollen wir keine falschen oder umstrittenen Aussagen hier als richtig abstempeln, oder verbreiten.
    Doch verstehe ich auchnicht wie ihr so abschweifen könnt.
    Ich hätte ihm auf die Frage jetzt eine klare Antwort gegeben: Man kann die Winterruhe variieren, sollte man allerdings nicht da die Ameisen einen eigenen Zyklus haben in dem sie sich auf die Winterruhe einstellen.
    Die Winterruhe sollte immer zwischen 5-6 Monate liegen. Man könnte auch das eine Jahr einen Monat früher auswintern, sollte aber bedenken dass sich das auf die Entwicklung auswirken könnt und daher ist zu empfehlen in der nächsten Winterruhe den Monat wieder rauszuholen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!