Diskussion zu Pi.Ag3´s Lasius fuliginosus Fotothread

    • Offizieller Beitrag

    Hi Phil.


    Sicher, dass die Fotos Lasius fuliginosus darstellen...?


    Ich geh mal alle durch...


    1: nicht zu erkennen
    2: Sieht eher nach einer anderen Lasius aus. Die Kopfform passt mMn ganz und gar nicht zu L. fuliginosus
    3: Lasius fuliginosus, da kann ich wohl zustimmen.
    4: Nicht gut zu erkennen, sieht aber nicht nach fuliginosus aus und glänzt auch nicht wie eine. Außerdem eher brauner Touch statt schwarz
    5: Kann ich nicht einordnen
    6-8: Sieht auch nicht aus wie fuliginosus, besonders die auf Bild 6 nicht.


    Summa summarum sehe ich nur auf Bild 3 eine Lasius fuliginosus, der Rest erinnert mich eher an andere Lasius. Sobald ich wieder daheim bin (nächste Woche Montag) kann ich ja mal Fotos von der fuliginosus Kolonie hier bei mir machen und eine Vergleichsbasis schaffen :winking_face:


    Zum Fotothread


    (Dieser Thread kann bei Bedarf auch wieder an den Fotothread angehängt werden. Aber eigentlich soll ja außerhalb des Fotoforums diskutiert werden)

  • Hi ice_trey,


    Natürlich bin ich sicher- Lasius fuliginosus ist eine der dominantesten Arten (wenn nicht sogar die dominanteste) Deutschlands. Trotzdem leben sie vorwiegend von ihren Blattlauskolonien, welche sie auf gleichzeitig auf mehreren Bäumen pflegen. In meinen Fall konnte ich etwa 5 Bäume und Büsche am Rande des Zaunes erkennen, die eindeutig mit ein und der selben schön schwarzglänzenden Art bewirtschaftet wurden, mit Blattläusen.
    Zwischen und auf den Bäumen verliefen sehr große und eindeutige Straßen- ein eindeutiges Zeichen, dass es sich um ein und die selbe Art handelt. Des weiteren verströmen diese Ameisen einen zitronenartigen Geruch -> Ja, ich bin zu 99,9 % sicher, dass es sich um Dendrolasius fuliginosus handelt!
    Übrigends kommt diese fälschliche Färbung wie Du meinst sie zu erkennen nur von dem bearbeiten und der schlechten Beleuchtung.
    Hier die schlechten Bilder, anhand derer die erste vage Bestimmung durchgeführt wurde, ohne die ganzen Angaben (also nur anhand der Fotos):
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/35941_ameise4.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/35942_ameise3.jpg]
    Hier auf die typischen Mandibel achten
    [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/bild.php/35943_ameise5.jpg]


    Wenn Du immer noch nicht überzeugt bist, liefere ich Dir exakte Mikroskopbilder mit 40 Fachervergrößerung von jedem Körperteil :winking_face:


    Außerdem, was für eine Art sollte es sonst sein?


    Grüße, Pi


    P.S.: Kleiner Bildernachtrag folgt

    • Offizieller Beitrag

    Ich fordere die 40-fache Vergrößerung! :grinning_squinting_face:
    Nein, ok. Vorerst glaube ich dir. Ich muss mal wieder zu der fuliginosus Kolonie hier bei mir in der Nähe und mir die Ameisen genauestens anschauen und sie dann direkt mit deinen Fotos vergleichen. Hab das Aussehen nicht mehr so genau in Erinnerung wie ich gern möchte und muss die mal auffrischen. Ich war zwar erst wieder dort in der Nähe, hatte die Ameisen aber jetzt nicht analysierend angeschaut sondern eher ihre Ausbreitung dieses Jahr angeschaut. Außerdem hatte mich eben wie du ganz richtig sagst die braune Färbung auf den Fotos irritiert. Aber auf dem ersten Foto hier ist die Kopfform wenigstens passend, das hatte man auf den anderen Fotos nicht so gut gesehen.


    Aber in einem kann ich dir zu 100% zustimmen: Dominant sind sie, und wie! Schon fast beunruhigend dominant. Dort wo letztes Jahr noch die Camponotus ligniperdus zu finden waren liefen jetzt Scharen von L. fuliginosus herum. Generall überall, ihre Ameisenstraßen sind endlos lang. Im Bereich des Nestes wimmelt es nur so von den Tieren. Ich kann nur hoffen, dass die Camponotus ligniperdus nicht einem Verdrängungswettbewerb zum Opfer fallen. Ich konnte zwar keine Scharmützel beobachten, allerdings auch nur mit Müh und Not zwei C. ligniperdus Media-Major-Mischformen auffinden. Die Zeit wird zeigen, ob die Camponotus sich zu wehren wissen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!