Hi, habe mal so ne Frage: Kann ich meine Tiere bei 14 Grad auch überwintern ?
Oder ist das noch zu warm ?
Hi, habe mal so ne Frage: Kann ich meine Tiere bei 14 Grad auch überwintern ?
Oder ist das noch zu warm ?
Einheimische bei max 8-10°C einwintern... dauerhaft den Minusbereich meiden...
Hi also habe jetz da wo die stehen 9 Grad und leider tags über 14 Grad. meinst du ich sollte sie wo anders hinstellen?
Einheimische bei max 8-10°C einwintern... dauerhaft den Minusbereich meinden...
Wenn er schreibt max 8-10°, dann sind 14°...
Völlig korrekt. Es ist zu warm => umstellen!
ZitatHi habe mal so ne frage kann ich meine tiere bei 14 Grad auch überwintern ?
oder ist das noch zu warm ?
Um welche Ameisenart geht es genau? Um einheimische oder deine exotischen Camponotus spec.?
Übrigens: Sollten Threadnamen nicht großgeschrieben werden?
Gut, dann haben meine Vorredner Recht.
Und was wäre wenn die tiere einen endogenen Rhytmus haben zB camponotus herculeanus
die winter ja ein wann sie wohl und man soll dann die temperatur absetzen und was ist wenn man das nicht macht?
Dann halten sie trotzdem Winterruhe, weil ihnen die Temperatur egal ist, nicht umsonst haben sie einen endogenen Rhythmus.
Aber es wird zu einem Arbeiterinnensterben kommen nach meiner Erfahrung. Ist mir dieses Jahr bei sämtlichen Camponotus-Kolonien passiert. Sind Ende Juni/Anfang Juli in die Winterruhe und wer denkt da schon dran mitten im Hochsommer? Tja, als ich die Signale dann endlich richtig interpretierte war schon ein guter Teil der Arbeiterinnen futsch. Erst als ich die Temperaturen absenkte hörte das auf.
Klingt logisch...
Ich klink mich einfach mal mit ner Frage mit ein. Wenn eine Art einen endogenen Rythmus hat, an was erkennt man dann, dass diese die Winterruhe beenden?
Sie machen das Gegenteil von dem was sie beim Winterruhebeginn gemacht haben
Sprich: Die Ameisen werden sichtbar aktiver, die Gyne legt unter Umständen sogar schon wieder Eier (aber unwahrscheinlich bei kühler Umgebung), die Larven werden sichtbar "fetter". Denn die Larven haben vor dem Winter Flüssigkeit abgestoßen, damit werden sie kälteresistenter. Im Winter sehen sie klein und "trocken" aus, sobald sie wieder "fleischig" aussehen ist die Winterruhe beendet.
Schwer zu beschreiben ohne Fotos.
Aber das sind typische Anzeichen.
Und beim Beginn der Winterruhe natürlich Inaktivität, Eierlegestopp, Larven wachsen nicht mehr und "verschrumpeln", keine Puppen mehr.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!