Winterruhe?

  • So ich bins mal wieder...


    meine messor sitzen immernoch im RG mit leerem Wassertank ein 2tes hab ich zwar so eingesetzt wie beschrieben allerdings interessiert die das nicht :smiling_face:


    Ich hab hier im netz ein paar zitate gefunden vllt kann jemand dazu mal was sagen? wollte meine messor ja so langsam wieder aus der winterruhe nehmen (hab sie ende oktober anfang märz eingewintert)


    Zitat

    Messor barbarus ist monogyn und gründet claustral, Winterruhe wird von Anfang November bis Anfang März gehalten.

    ???November bis märz???

    Zitat

    M. barbarus sammelt Körner, welche in vielen Kornkammern des Nestes für die kalte Jahreszeit gelagert werden. Durch ständiges Zerkleinern und Einspeicheln der Körner wird das sogenannte Ameisenbrot hergestellt. Es dient als Nahrung für die kalte Jahreszeit.

    Für die kalte Jahreszeit? ich dachte die veringern die feuchtigkeit im körper und stellen das fressen ein?





    Ich hab mir mal ein RG gebaut ich überleg ob ich das jetzt als nest benutzen soll da ja mein Wassertank im alten leer ist und das RG langsam zu klein wird.
    http://tinypic.com/view.php?pic=33loux2&s=7

  • Hallo Sam,


    dieses Zitat:

    Zitat

    M. barbarus sammelt Körner, welche in vielen Kornkammern des Nestes für die kalte Jahreszeit gelagert werden. Durch ständiges Zerkleinern und Einspeicheln der Körner wird das sogenannte Ameisenbrot hergestellt. Es dient als Nahrung für die kalte Jahreszeit.


    Ist shclichtweg Unsinn. Eingelagert werden die Körner, und nicht etwa das Ameisenbrot. Die Körner werden bei Bedarf geöffnet, und dann zu dem Ameisenbrot zerkaut. Das sieht dann so aus, dass einige Arbeiterinnen beisammen sitzen und auf einen braunen Klumpen herumkauen. Dieser Klumpen wird nicht eingelagert. Messor besitzen keinen Sozialmagen, und das ist ihre Art, das Futter untereinander zu teilen & zu verwerten.
    In der kalten Jahreszeit wird tatsächlich deutlich weniger gefressen. Die Samen werden eingelagert für Zeiten, in denen gerade wenig Samen verhanden sind, also z.B. im Frühjahr und uach im Winter. Es ist nicht so, dass die Ameisen im Winter ganz ruhig herum sitzen, denn so kalt ist es gar nicht. Um zu Wissen, wie lange genau die Kolonie Winterruhe hält, müsste man den Ursprungsort genau kennen. Messor barbarus besitzt ein riesiges Verbreitungsgebiet, darunter auch Gebirgslagen, in denen sie möglicherweise zur gleichen Zeit Winterruhe halten wie unsere heimischen Arten, und genauso gibt es Gebiete, etwa an südlichen Teilen von Südeuropa wo der Winter gerade ihre aktiviste Zeit ist (da es zu anderen Jahresziten richtig heiß ist), und u.a. das Schwärmen stattfindet. Dann findet die eigentlich Ruhe nur ein oder zwei Monate statt.
    Die Messor dürften recht anpassungsfähig sein was die Winterruhe angeht, halte sie am Besten jetzt bis Ende Februar bei moderaten Temperaturen von vllt. 15 °C.
    Du solltest sie bei trockenen Wassertank schnell umziehen lassen, und ihnen in der Arena eine externe Wasserquelle anbieten.


    Grüße, Phil

  • Servus hier mal ein paar traurige news als ich heute nach meinen ameisen gesehn habe... messor barbarus & formica fusca geht es soweit gut... meine lasius niger haben mit einem riesigen eierhaufen überwintert (ich glaub sie legt eier)soweit aber auch noch fit und meine Camponotus ligniperdus kolonie ist tot... warum weiß ich nicht.. ytong war feucht.. königinn lag tot am ytong habs aufgebrochen und festgestellt das alle tot sind.. vielleicht lags an den temperatur schwankungen.. jedoch wer sich erinnert war die kolonie letztes jahr winterruheabbrecher und das ganze jahr verlief nicht gerade erfolgreich... oh man :frowning_face:

  • krub


    #25 Pi.AG krub
    wenn Du zB Messor capitatus oder M. barbarus über längere Zeit hälst und ihnen Winterruhe sowie auch Hitzeperioden und Nahrungsknappheiten bescherst, also nicht die in der Haltung übliche perfekte Welle mit kiloweise Körnern, wirst Du im Nest kleine Häufchen und Sreifen eines braunen Materials finden, das an die Wände geklebt und aufgebaut wurde: Ameisenbrot. Es ist korrekt, dass in der Hauptsache deaktivierte und desinfizierte Körner eingelagert werden, aber eben auch bereits enzymatisch aufbereitetes Matrial in Form des sog. Ameisenbrotes.


    Zudem spricht das Zitat nicht von ausschließlicher Einlagerung des Ameisenbrotes, sondern beschreibt deutlich "M. barbarus sammelt Körner, welche in vielen Kornkammern des Nestes für die kalte Jahreszeit gelagert werden.". Diese Körner können weder gefressen noch direkt verwertet werden. Hier muss zuerst das sog. Ameisenbrot in 4 Schritten hergestellt werden:
    - entfernen der Schalen
    - zerkleinern der Korninhalte
    - den Brei mit Enzymen aus Labialdrüsensekret versetzen
    - enzymatische Umwandlung der Stärke über Maltose in Gluccose
    Dieser Mantsch, das gluccosehaltige Ameisenbrot, kann dann gefressen werden, genau so wie im Zitat beschrieben.


    Einzig lässt sich verbessern: das Ameisenbrot, und somit die Körner, dient nicht nur der kalten Jahreszeit als Nahrung, sondern auch der heißen und trockenen Sommerzeiten. Bei vielen Arten sind es tatsächlich die Dürreperioden, die aufgrund hohem Stoffwechsel bei absoluter Nahrungsknappheit überbrückt werden müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!