Ganzjahres-Formicarium mit Peltier-Elementen für die Winterruhe: Diskussionsthread

  • Hi Chaiiin,


    erstmal Glückwunsch zum erreichenten Temperaturziel. :thumbs_up:


    Allerdings stelle ich mir die Frage was dein Hygrometer zur Zeit anzeigt. Man sieht unmengen an Kondenswasser, eine
    trockene Kälte ist eher das was benötigt wird. Schließlich kann es sein das wenn es derart naß kalt ist, erstens die Kolonie
    darunter leidet und auch die Schimmelbildung begünstigt wird, auch wenn es kalt ist.


    Gruß

  • Hi Bojan


    Danke :smiling_face:


    Um ehrlich zu sein sind die Dinge die du ansprichst wohl etwas was ich nur abwarten kann. Ich mein sobald das Becken bis zum höchst möglichen runtergekühlt ist siehst du nur noch Eis und kein flüssiges Wasser. Aber davor und danach ist es doch recht feucht. Das Hygrometer zeigt mir eine Luftfeuchtigkeit von 80-90% an. Ist ziemlich hoch aber es gibt leider keine Möglichkeit bzw. mir fällt nichts ein um das zu ändern :upside_down_face:

  • Du kannst mal den Deckel abnehmen und in der Sand/Lehm Farm fühlen ob der Sand sich naß anfühlt.
    Sollte das der Fall sein würde ich behaupten das deine Konstruktion ungeeignet ist. So leid mir das für dich tut :pale


    Denn wenn die Kolonie irgendwann in der Farm lebt und diese dann komplett schlagartig naß wird kann es sein das du die Gyne verlierst.
    Problem dabei denke ich mal ist dann auch die konstante Luftfeuchtigkeit, das machen die Meisen nicht lang mit... gerade bei
    den ligniperdus habe ich die Erfahrung gemacht das etwas trockener meistens besser ist als ''etwas'' feuchter.


    Mit warm und zu feucht (dazu zu wenig Luftzirkulation) habe ich bereits selbst eine Gyne verloren ich denke mal das es sich bei
    kalt und naß genau so verhält.


    Klar im Kühlschrank herrschen auch um die 70% Luftfeuchte manchmal mehr, dort gibt es auch Kondenswasser aber bei 80 - 90% auf
    dauer? Vielleicht hat jemand damit Erfahrung gemacht und kann uns beiden weiter helfen. Ich hoffe mal das sich das ''Problem'' lösen lässt.
    Bin auf die Meinungen der alten Hasen gespannt und hoffe das ich mich irre :grinning_squinting_face:


    Edit: Hast du jetzt eigentlich die ganze Zeit 90% Luftfeuchte?

  • Ähmmm.... Moment moment!


    Wieso sollte eine trockene Kälte gewünscht sein? Es gibt zwei Hauptgründe wieso ein Ameisenvolk oftmals in der Haltung im Winter verstirbt. Ich zitiere mal eben das AmeisenWiki

    Zitat von AmeisenWiki

    .....


    Die zwei häufigsten Gründe des Absterbens einer Ameisenkolonie im Winter sind:

    • Austrocknen; dem lässt sich durch eine Unterbringung in einem Gefäß mit z. B. angefeuchtetem Küchenkrepp auf dem Boden entgegenwirken
    • Ertrinken; besonders relevant bei Reagenzglasnestern; diese sollten leicht schräg mit dem Wassertank nach unten gelagert werden.

    .....

    Von daher ist eine höhere Feuchtigkeit nicht zu schlimm, so lange sich keine Kondenstropfen im Nestinneren bilden.


    Ich hoffe ich kann mit dieser kurzen Richtigstellung weiterhelfen.

  • Das Sand/Lehmgemisch ist schon feucht aber ich denke mal das liegt daran dass das Seramis drunter naß ist und Feuchtigkeit abgibt.
    Die Farm selber hat ja auch einen Deckel und der sah innen nicht wirklich feucht aus im Gegensatz zu dem Deckel des Beckens. Wobei bei dem ja alles gefrohren war :grinning_face_with_smiling_eyes: Sogar die Tropfen an der Aussenseite des Deckels die am Rand runter kamen waren gefrohren.


    Im normalen Zustand, sprich ohne die laufende Kühlung sind es 50-70% Luftfeuchtigkeit.


    Mir bleibt wohl echt nur abwarten. :thinking_face:

  • Dann frag mal im Shop (egal welcher Shop - ich traue darin keinem!) nach der genauen Herkunft dieser Daten. Ich denke kein Shop wird jemals eine Langzeitstudie bezüglich der klimatischen Bedingungen mit verschiedenen Völkern jeder Art durchgeführt haben, um solche Angaben überhaupt mit reinem Gewissen nennen zu können. Das sind einfach reine Spekulationen, denn wie soll man auch eine Luftfeuchtigkeit ermitteln können.


    Als Beispiel eine Ameisenart mit einem 2-3m tiefen Erdnest. In der Erde bestehen immer unterschiedlich feuchte Bereiche, welche auch immer unterschiedlich von den Ameisen genutzt werden. Zeitgleich sind doch auch unterschiedliche Temperaturen zu finden, daher muss man theoretisch direkt Luftfeuchtigkeit und Temperatur berücksichtigen... in der Haltung eigentlich fast unmöglich umzusetzen, wie die Ameisen in der Natur leben. Ameisen graben einfach ein bisschen um ggf. an andere, leicht abweichende Bedingungen zu gelangen - in der Haltung ist graben oftmals nur in Farmen sehr bedingt möglich um diesem Abhilfe zu verschaffen. :winking_face:



    Also teste es lieber und beobachte dabei deine Ameisen. Es sollen jetzt keine Versuchstiere werden, sondern einfach dem Verhalten der Ameisen vertrauen, denn die wissen es am besten.

  • @ Bojan Camponotus ligniperdus (aber auch die meisten Camponotus-Arten) legen ihre Nester vorzugsweise in Holz an. :winking_face:




    Morsches Holz wird bevorzugt weil es wohl für die Ameisen leichter zu bearbeiten ist, solche Nester müssten ne hohe Luftfeuchte haben da Morsches Holz immer sehr feucht ist.
    Aber viele Arten auch ligniperdus legen ihre Nester auch in Lebenden Bäumen an (vorzugsweise Weichholz) meist Nadelbäume solche Nester sind eher Trocken da die Ameisen hier ihre Nester im Kernholz (totes Holz) anlegen und nicht in den Wachstumsschichten des Baumes,da solche Gänge sofort zu geharzt würden.


    Ich würde sagen am besten wäre ein eher Trockenes Nest 40-50% Luftfeuchte da C.ligniperdus gerne an Sonnenexponierten Standorten Nistet (reines Erdnest) wo der Boden nicht sonderlich Feucht oder Nährstoffreich ist.


    Arena ist was die Luftfeuchte betrifft wohl ziemlich Egal bei uns hatte es die letzten tage 96% Luftfeuchte und wenns mal etwas Trockener ausfällt bedienen sich die Ameisen eben an der Tränke.



    Lg Kuro

  • Hallo Chaiiin,


    sei mir bitte nicht böse, aber ich finde aus meiner technischen Sicht, dass es ein ziemlicher Schmarrn und Energieverschwendung ist, was du da betreiben möchtest.
    Wozu möchtest Du ein ganzes Becken mit Peltierelementen kühlen, wenn es auch ein "Kühlschrankprinzip" zu viel besseren Wirkungsgraden getan hätte! :krank:
    Warum Du das kalte Becken ein halbes Jahr ohne irgendwelche Ameisenaktivität im Wohnzimmer überhaupt stehen haben willst, ist eine andere Sache.


    Das Einzige Argument, was ich finden konnte ist, dass Dich dein Basteltrieb vorantreibt. Das ganze Ding sieht auch sehr gut und super aus, aber aus der Sicht der Energieverwaltung ist es ein ziemliches Desaster. Der einzige Vorteil besteht nur darin, dass Du im Winter damit das Zimmer etwas anheizen kannst :dance:


    Aber ich kenne es auch vom "Basteln", dass wenn man sich etwas in den Kopf gesetzt hat, die Hintergründe vorerst außer Acht gelassen werden. Erst im Nachhinein wird einem die ganze Sache klar. Ich bin mir sicher, dass Du das Becken keine zwei Jahre betreiben wirst.


    Ich hoffe, Du nimmst meine Meinung als konstruktive Kritik auf und bist mir deswegen nicht böse. Die Umsetzung an sich finde ich jedoch wirklich super! :skulptur:

  • Danke erst mal für dein Feedback. :smiling_face: Wieso soll ich dir böse sein? Ich versteh ja was du meinst :smiling_face:


    Auch wenn es nicht die energieeffizienteste Lösung ist, ist es mMn die Beste, zumindestens für mich. Natürlich spielt mein Basteltrieb hierbei auch eine große Rolle aber mal abgesehen davon kam für mich nunmal ein zusätzlicher Kühlschrank der auch Strom verbrauchen würde und für den ich kein Platz hätte, oder die Farm in den vorhandenen Kühlschrank zu stellen absolut nicht in Frage. Leider habe ich auch, wie schon in meinem Thread erwähnt, keinen Keller oder Ort der kalt genug wäre außer draußen im freien. Also blieb mir gar nichts anderes übrig als selber zu basteln. Und da dachte ich mir halt: ''Wieso dann nicht gleich dort kühlen wo das ganze geschehen ist?'' :smiling_face:


    Und die 144 Watt (9V, 16A) die das Becken verbraucht, wohlgemerkt nur übernacht eingeschaltet da die Isolierung die Kälte sehr gut über den Tag speichert, ist weniger als ein zweiter Kühlschrank verbrauchen würde. Die Winterruhe kostet mich 60€ pro Jahr was für mich im Rahmen ist.


    Abwärme entsteht auch nicht wirklich da die Kühler echt spitze sind. Man kann den Kühler an jeder Stelle mit dem Finger berühren. Sogar an dem Block wo die Heatpipes hoch gehen, unmittelbar über dem Peltier Element. Die Luft kommt hinter dem Kühler schon fast kälter raus als sie vorne rein gesaugt wird :lachen: Ich kann gerne mal ein paar Bilder machen mit einem Thermometer am Kühler wenn du willst :smiling_face:


    Wieso ich das Becken das ganze Jahr über im Wohnzimmer stehen habe lässt sich einfach beantworten. Ich seh das ganze eher wie ein Aquarium das man halt im Wohnzimmer stehen hat. Das da jetzt mal paar Monate Sendepause ist , ist ja nicht so tragisch. Die Fische im Aquarium starrt man ja auch nicht die ganze Zeit über an :smiling_face:


    Und ob das ganze in zwei Jahren noch steht kann man nicht wissen. Ich werde dich auf jeden Fall in 2 Jahren, oder früher wenn du recht haben solltest, kontaktieren und dir den Stand der Dinge durchgeben. :grinning_squinting_face:


    Jedenfalls bin ich guter Dinge. Ich will das da irgendwann mindestens 100+ Tierchen rumturnen und wenn es 5 Jahre dauert. Ich zieh eigentilch immer durch was ich mir vor nehme :smiling_face: Ich könnte mir nur vorstellen das aus den C. ligniperdus irgendwann C. cruentatus werden, weil ich, sollte diese Kolonie es nicht schaffen, auf die Art umsteigen werde.


    Ich hoffe man versteht meine Sichtweise und sie klingt einigermaßen plausibel für euch. Für mich jedenfalls tut es das :grinning_squinting_face:

  • Ich halte es auf jeden Fall mal für eine Möglichkeit, ein Formicarium, vielleicht sogar mit integriertem Nest, auch das ganze Jahr über zu betreiben.
    Bezüglich Energieverbrauch kann ich nix sagen, ein Tropen-Aquarium mit Heizung verbraucht übers Jahr wahrscheinlich mehr Strom.

    lg Franz :ant:
    _______________________________________________________________________________________
    "Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen." - Abraham Lincoln :frage:

  • Bezüglicher der Winterruhe und Stromverbrauch muss ich sagen das ich jetzt seit einer Woche intensiv auf die Temperaturen achte und der Verbrauch fällt noch geringer aus als gedacht. Denn im Moment brauche ich nur unglaubliche 3,6W (1,5V, 2,4A) um das Becken auf 15°C zu halten. Das wird sich natürlich ändern sobald es draussen kälter wird da ich die Temperatur ja ungefähr an das Wetter draussen anpassen will.
    ....langsam kommt die Lust es zu automatisieren :grinning_face_with_smiling_eyes: Vielleicht finde ich ja eine Möglichkeit die Temperatur im Becken automatisch an die Temperatur draussen anzupassen.... :grinning_squinting_face:

  • Moin Chaiin,


    da haste aber wieder krass gebastelt, wirklich sehr schön :thumbs_up:


    Bei der Heimchen Tupperbox musst du nur aufpassen (solltest du diese öffnen) die kleinen Hüpfer können sehr schnell und hoch springen :grinning_squinting_face:


    Würde mich mal interessieren wie du immer so saubere Bohrungen und Ausschnitte in das Plexiglas bekommst.




    Gruß


    Bojan

  • Also ich Bohre erst mal ein Loch, das so groß ist das der Dremelaufsatz hier durch passt. Dann schleif ich so lang dran rum bis der Schlauch oder je nachdem was durch muss, durch passt. Muss man halt drauf achten das es rund wird und nicht oval, wenn man was rundes durch steckt :grinning_face_with_smiling_eyes: Dauert bissi und man muss echt konzentriert bleiben sonst ist das Loch ratz fatz zu groß und man hat es versaut :smiling_face:

  • Das ist richtig Super geworden nur schade das du für Lebendfütterung die Falsche Art hast bzw die Kolonie für sowas noch viel zu klein ist.


    Die Heimchen werden sich im Becken einfach in einer Ecke verstecken und die Fliegen werden die Scheibe nach oben hoch Laufen.
    Und gerade kleine Kolonien sind nicht dazu bereit ne menge Energie damit zu verbrauchen Beutetiere zu erjagen da suchen sie lieber die gegend nach toten ab.


    So ein Futterspender wäre eher für Aktiv Jagende Ameisen geeignet.
    zb. Pachycondyla,Cataglyphis,Formica.Odontomachus usw
    Den Rest lieber mit frisch toten Insekten Füttern da haben sie viel mehr davon :winking_face:




    LG Kuro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!