Bestimmung einer Gyne (vermutlich Formica)

  • Moin,
    Ich würde mir gerne eine zweite Meinung einholen. Ich tippe ja auf Formica fusca oder Formica picea weil die Fühlerglieder länger als breit sind, was ja gegen Lasius platythorax/niger spricht (müsste man beim ranzoomen auch sehen). Sie stammt aus einem nicht geschützten Moor in Niedersachsen. Prinzipiell könnten alle der o.g. Arten in Frage kommen. Danke für eure Meinung.


    Gruß
    Bombus :grinning_face_with_smiling_eyes:

    • Offizieller Beitrag

    Hi BomBus,


    willkommen im Café :winken:


    Danke für die durchaus guten Fotos. Hättest du bitte trotzdem noch ein paar ergänzende Infos.


    - Exakte Größe der Gyne (gern auf Millimeterpapier o.ä. setzen und nochmal Foto machen), denn das ist durchaus ein sehr starker Hinweis auf die Gattung. Formica-Gynen sind im Normalfall 2-3mm Größer als die Vertreterinnen von Lasius
    - "Bewegungsmuster" (z.B. gleichmäßig und stringente Geschwindigkeit oder eher ruckhaft bzw. immer wieder mit kurzen Orientierungsstops)
    - Genauere Fundortangabe (Randgebiet Moor, direkt im Moor)



    Tatsächlich würde ich auch gern eine kleine Fachdiskussion anstoßen, denn mich interessiert, wo deine Info herstammt, dass die Antennensegmente bei der Unterscheidung Lasius/Formica eine Rolle spielen. Laut Seifert (2018) sind Formica und Lasius sicher über die Form des "frontal carina" bestimmbar. Was das genau ist, ist mir tatsächlich selbst nach Sichtung sehr guter Fotos noch nicht ganz klar geworden, aber es geht um die Form einer bestimmten Kopfstruktur (http://antkey.org/en/glossary-terms/frontal-carina). Irgendwie bin ich zu blöd, aber es geht da um eine konkave oder konvexe Form und ich kann es schlicht nicht sehen :grinning_face_with_smiling_eyes::gong:
    Aber der Seifert-Bestimmungsschlüssel ist ohnehin sehr wissenschaftlich und benötigt oft Laborausrüstung. Wie auch immer, die Fühlersegmente hingegen spielen selbst unter diversen Formica-Arten eine Rolle (Verhältnis Länge zur Breite unterscheidet z.B. Formica truncorum von diversen anderen Formica), sind also laut Seifert scheinbar nicht spezifisch für Lasius oder Formica. Deswegen die Frage, interessiert mich einfach und wenn du eine Quelle hättest, wäre das spitze.



    Ich melde mich nach den Ergänzungsinfos dann nochmal, momentan will ich die Einschätzung noch nicht posten. Die Gyne kannst du aber in jedem Fall claustral gründen lassen.


    Selbst wenn wir hier zu keinem Ergebnis kommen sollten: Spätestens nach Schlupf der ersten Arbeiterinnen ist wenigstens die Gattung sonnenklar, denn die Bewegungen von Formica-Arbeiterinnen sind sehr spezifisch.

    • Offizieller Beitrag

    Mahlzeit,


    ja das sind wirklich schöne Bilder.


    Zum Thema "frontal carina":


    Ich war mal ebenfalls so frei, das, was Ich nach der Beschreibung in ice_trey's Link als "frontal carina" ansehe, zu markieren.


    Auf meinem Bild sieht man es nicht so gut, dient nur der Markierung. Auf dem Original von BomBus sieht man auf diesem Bild recht deutlich einen Bogen, der erhaben zum Rest des Kopfes verläuft.
    Ich hoffe, das gibt etwas Aufschluss.



    Beste Grüße und schön gesund bleiben,


    Ralph

    • Offizieller Beitrag

    Ja, aber das ist nicht das, was Seifert damit meinte. Sorry, ich wollte auch nicht den Thread hier jetzt mit Nebenthemen fluten. Aber es ist eher sowas, habe das mal nachgezeichnet aus dem Buch:





    Dazu schreibt Seifert, die Angaben beziehen sich hier sowohl auf Arbeiterinnen, als auch auf Gynen (was nicht immer so ist):



    Zitat von Bernhard Seifert - The Ants of Central and North Europe

    6a The edge formed by frontal carinae is directed laterad in their frontal part; the area between median frons and frontal carinae is usually slightly convex and never concave (Fig. 280 [= das Bild, Anm. ice_trey) shows a transversal section of the frons at the level of posterior margin of the frontal triangle). Funiculus segments 2-4 usually slightly shorter than the segments 8-10....... Lasius (p. 123)



    6b The edge formed by frontal carinae is directed dorsad in their frontal part; the area between median frons and frontal carinae is usually +- concave, rarely plane (Fig. 279 [= das Bild, Anm. ice_trey) shows a transversal section of the frons at the level of posterior margin of the frontal triangle). Funiculus segments 2-4 usually slightly longer than the segments 8-10....... Formica (p. 134)

    Es wird also auch auf die Antennen eingegangen, wie BomBus sagte, aber es geht da eher um die Länge der Segmente 2-4 im Vergleich zu 8-10, weniger um die Weite (wie gesagt kann man aber mit der Weite der Segmente teilweise Formica-Arten untereinander unterscheiden).



    Ich muss aber zugeben, dass ich den Text nicht abschließend verstehe. Die Bilder zeigen soweit ich das richtig verstehe einen Querschnitt auf Höhe des hinteren Saums des frontalen Dreiecks (eine Struktur, die man bei Formicinae gut am Kopf sehen kann und die diese eindeutig kennzeichnen -> ist in der Bestimmung ein, zwei Schritt zuvor). Aber wo man da diese Struktur sehen soll, verstehe ich nicht. Ich habe mir z.B. die sehr tollen Fotos auf ant-photo.eu angesehen, aber selbst bei diesen massiven Vergrößerungen erkenne ich nichts. Das Dreieck/Triangle sieht man aber sehr wohl mehr oder weniger deutlich (unterhalb der Antennen-Ansätze)


    https://ant-photo.eu/heads-of-ants/ (hier man nach Formicinae filter und Lasius bzw. Formica-Köpfe ansehen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!