Also was "Filterwatte" aus der Aquaristik angeht: ich hab sie probiert und bin davon nicht so sehr begeistert (gilt zumindest für die, die ich versucht habe, keine Ahnung, ob es da Unterschiede gibt). Sie ist einfach nicht so aufnahmefähig wie herkömmliche Watte aus der Apotheke, was mir bei näherer Betrachtung auch irgendwie einleuchtet (sie soll das Wasser schließlich filtern, nicht speichern). Selbst bei der Abdeckung der Wassertanks bin ich wieder umgestiegen.
Was das Schimmeln angeht: kommt Watte mit z.B. Nahrungslösungen oder diversen Abfällen in Berührung, kann dort doch auch Schimmel entstehen, oder? Damit hat sie meiner Meinung nach nicht mehr Vorteile als jede herkömmliche synthetische Watte.
Beiträge von joey
-
-
19.04.2006
Die letzten 10 Tage blieb alles beim Alten: die Kolonie denkt nicht an Umzug, ist aber putzmunter und frisst sehr gut. Lediglich der Eingang zum Nest wurde (mal wieder) zugebaut.
Heute, nach so langer Zeit, gibt es endlich etwas neues zu berichten: NACHWUCHS :huepf:! Ich kam genau zur richtigen Zeit in meine Wohnung, um einer Ameise beim schlüpfen zuzuschauen! Und damit nicht genug: eine halbe Stunde später kam schon die zweite. Es scheint, als ob die kleinen damit extra auf mich gewartet haben ;), wenn sie gestern geschlüpft wären, hätte ich es gar nicht mitbekommen. Das erste mal seit ich die Kolonie habe bin ich froh, dass sie noch immer nicht in das Nest umgezogen sind (was mich wundert, aber da es den kleinen offensichtlich nicht unbedingt schlecht geht nicht beunruhigt), denn einen so schönen Blick auf dieses spannende Ereignis wie im RG hätte ich dort wahrscheinlich nicht gehabt. Ich habe die beiden Lolek und Bolek getauft (zumindest solange ich sie noch von den anderen unterscheiden kann)Als kleine Zwischenbilanz: Meine Kolonie umfasst neben der Königin wieder 8 Arbeiterinnen, nach wie vor etwa 15-20 Puppen und ein schönes Paket Eier. Im Moment sind allerdings keine Larven zu sehen.
-
Zitat
Also von dem Überbrühen bin ich auch nicht gerade überzeugt,habe von vielen gehört,dass Lasius niger das nicht annehmen.
Ich werde auch nur Frische Mehlwürmer oder Heimchen anbieten
1. Ich weiß nicht wo du das gehört hast, von mir hörst du das Gegenteil: meine Lasius niger nehmen sie sehr gern!
2. Du möchtest gekaufte Futtertiere nicht überbrühen? Damit bringst du deine Kolonie in akute Lebensgefahr, gerade gekauften Futterinsekten beherbergen oft Parasiten, die die Ameisen das Leben kosten können.Was den Kauf an sich angeht: ich hatte bisher noch nie Probleme was die Menge angeht. Die übliche Mindestmenge (sofern Mehlwürmer lose angeboten wurden) ist 25g. Bei einer kleinen Kolonie ist das aber immer noch zu viel, aber wenn man dem Verkäufer sagt, dass er etwas weniger machen soll, hat er damit sicher kein Problem. In kleineren Zoogeschäften ist es oftmals nichtmal ein Problem, sie Gramm- oder sogar Stückweise zu kaufen.
Was die Haltbarkeit angeht: ich habe die letzten Mehlwürmer vor etwa 2 Monaten gekauft und es geht ihnen auch heute noch blendend. Ab und zu mal eine Puppe, die dann bevorzugt verfüttert wird, aber sonst sind die Tiere auch lebendig ziemlich "haltbar". Warum sollten sie das auch nicht sein, wenn man sie kühl lagert und gelegentlich mit Haferflocken, Apfel und Karotte füttert? -
1.
ZitatIch mein jetzt nicht wegen Ausbruchsicherung (die ist bombenfest :-))
Du hältst Lasius niger? Dann sei dir da mal nicht so sicher
2. eine ganze Woche würde ich bei einer jungen Gründerkolonie nicht machen! Das Futter sollte mindestens alle 2 Tage erneuert werden, sonst besteht Schimmelgefahr, außerdem verdunstet das Wasser in der Honigmischung und es bleibt nur ein klebriger Klumpen, wo vorher Honigwasser in Watte war. Weiterhin braucht die junge Kolonie regelmäßig ausreichend Protein, gerade am Anfang ist Nachlässigkeit ein großer Fehler. Ganz ohne Futter kannst du bei größeren Kolonien mal einige Tage riskieren (eine ganze Woche würde ich auch hier nicht machen, obwohl ich gehört habe, dass es wohl geht), aber wie gesagt: bei einer so kleinen Kolonie ist das nicht gerade förderlich. Es ist nicht nur extreme Nahrungsdeprivation, sondern auch enormer Stress. Such dir lieber einen verantwortungsbewussten Pfleger.
-
Ich habe nie verstanden, warum man so einen Wind um Fußball macht, wenn man nicht mitspielen darf
Einer wird gewinnen, wer ist mir schnurz egal. Es gewinnt doch eh der, der der das meiste Geld gezahlt und das am besten verschleiert hat. Wirklichen Sport gibts nur noch auf dem Bolzplatz um die Ecke... ich werd schon mal meine DVD-Sammlung aufstocken, damit ich mir das nicht anschauen muss.
malodek: halte dich mal bei so einer Veranstaltung zur falschen Zeit am falschen Ort auf, dann siehst du, wie viele "Grundrechte" du noch hast
-
09.04.2006
Als ich heute Morgen ins Formi schaute, war eine Arbeiterin wieder aufgetaucht. Seitdem schaue ich alle 5 Minuten ins Becken, ob sie mir evtl. verrät, wo sich der Rest versteckt hält...nichts. Vor einigen Minuten sah ich aus dem Augenwinkel etwas unter der Sukkulente wackeln: eine Ameise kam zwischen den Kieselsteinchen hervor und rannte wie panisch in Richtung RG... ich kann es mir nur so erklären: die Mädels haben unter der Sukkulente versucht, eine neue Bleibe zu buddeln (wahrscheinlich habe ich beim Gießen mit der Spritze eine Art "Tunnel" geöffnet, den sie erweitern wollten) und diese ist eingebrochen. Ich sehe keinen Eingang mehr, wüsste also auch nicht, wo bzw. wie ich den zwei noch vermissten Arbeiterinnen helfen sollte. Ich habe vorsichtig schon ein paar Zentimeter Kies entfernt, weiter will ich nicht gehen, damit nicht nochmal jemand die Möglichkeit zu graben bekommt. Außerdem will ich die Tiere nicht aus Versehen töten, weil ich nicht genau gesehen habe, was ich tue. Vielleicht graben sie sich ja (wie die anderen beiden) noch selbst wieder aus. Die Pflanze entfernen und nach den beiden suchen wäre nicht sinnvoll, es würde den Rest der Kolonie zu sehr stressen (ich müsste das halbe Formicarium umgraben) und ich schätze, das ich sie wohl eh nur noch tot finden würde oder gar beim ausgraben zerquetsche... 25% Verlust, das ist bitter
-
08.04.2006
Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu! Vor etwa einer halben Stunde habe ich im Formi nach dem Rechten gesehen und musste feststellen, das 4 Arbeiterinnen fehlen (bei einer überschaubaren Zahl von nach wie vor nur 8 Damen fällt das sofort auf). Erst habe ich mir nichts dabei gedacht, manchmal unternehmen die Kleinen ja auch Erkundungtouren... aber als ich das Becken Stück für Stück nach ihnen abgesucht hatte, wurde mir mulmig: keine Ameisen zu sehen. Eingegraben können sie sich nirgends haben, tote Tiere sind auch nirgends zu sehen (woran sollten sie auch gestorben sein), an einen Ausbruch glaube ich nicht (trotzdem habe inzwischen die ganze Bude auf den Kopf gestellt und keine der Damen erwischt). Ich mache mir langsam ernsthaft Sorgen.
-
Erne:
ZitatWie sehen Deine Ideen und Vorschläge dazu aus?
hatte ich doch schon geschrieben... na gut, dann also nochmal:
1. Weniger Antwortkategorien (2 würden aus meiner Sicht reichen)
2. die Möglichkeit, nachzuvollziehen, wer eine Bewertung abgegeben hat
oder aber gleich
3. Bewertungssystem ganz abschaffen und somit Kritik nur noch in schriftlicher Form zulassenMan könnte Bewertung auch gleich nur durch Mods oder ausgewählte User (von denen man erwarten kann, dass sie einigermaßen objektiv und fair sind) zulassen, auch eine (wenn auch wieder sehr selektive) Variante. Aber ich tendiere eher zu 1., 2. oder 3.
-
Es geht doch eigentlich darum, einmal den Informationsgehalt zu steigern, andererseits aber den Missbrauch von Bewertungen zu verhindern. Egal, ob man einzelne Posts bewertet oder un Zukunft eine Aussage darüber trifft, ob "gute Informationen" enthalten sind: solange man dieses Bewertungssystem als Plattform für persönliche Differenzen oder Sympathie missbrauchen kann, hat sich nichts geändert. Ich könnte nämlich wieder gezielt die Beiträge bestimmter User madig machen oder einfach behaupten, ich hätte keine interessanten Informationen gefunden. Da finde ich ein "durchsichtiges Bewertungssystem" wesentlich besser, eigentlich ist es wie ich finde die ideale Lösung. Oder man schafft es halt doch ganz ab, was aber die letzte Alternative, sozusagen der "Plan B", sein sollte, wenn alles ander schief läuft.
Erne:
1.ZitatStellt sich für mich die Frage, ist das nicht auch zu regeln,
indem nicht voreilig bewertet wird?Ganz einfach: ich glaube kaum! Ist das nicht gerade das, was eben nicht funktioniert und weswegen ich diesen Thread aufgemacht habe? Das geht nach dieser Diskussion hier vier Wochen gut und beginnt wieder von vorn.
2. Ich höre Hitliste? Und wer bestimmt, wer da rein kommt und wer nicht? Einzelne User? Du? Oder doch wieder alle, wobei wir wieder am Anfang wären? Dann wird von einzelnen Personen nicht mehr nur gepostet, um möglichst schnell einen bestimmten "Rang" zu erreichen (man fragt sich gelegentlich, ob editieren aus der Mode gekommen ist und ob Wortgruppen den Satz irgendwann ganz ablösen :D), sondern auch noch, um möglichst schnell und sicher auf der nächsten Hitliste zu landen! Dann haben wir hier das Pro7 unter den Foren: Unterhaltung², aber absolut nur noch die. Zweifelhaft, ob das das Ziel sein kann. -
Eine sehr schöne Idee Ameisen Freak, leider setzt auch das die Vernunft derer voraus, die abstimmen. Wenn alle Leute, die die Möglichkeit solcher nennen wir es Bewertungen auch weiterhin nicht aufgeben möchten, auch so abstimmen, bleibt alles beim alten und alle Bedenken haben nichts gebracht. Sowas funktioniert meiner Ansicht nach nur "von oben". Was das generelle abschaffen von Bewertungen angeht: wahrscheinlich die beste und einfachste Lösung, wenn auch keine, die unter reifen Menschen nötig sein sollte (und es leider doch zu sein scheint).
-
Noch einmal in aller Deutlichkeit: Es macht keinen Unterschied, ob monogy oder polygyn: ein bestehendes Nest in der Natur zu zerstören, eine Königin (und von mir aus einige Arbeiterinnen) zu entnehmen und die restliche Kolonie mit einer Nestruine ihrem Schicksal zu überlassen, spottet jeder Beschreibung. Wie sollte man anders an die Queen rankommen, die normalerweise sehr tief im Nest verborgen ist, ohne dieses komplett zu zerstören?
2 Alternativen: Schwarmflug (sofern du wirklich weißt, was du da fängst!)oder Onlineshop, alles andere ist Tierquälerei, sowohl für die Königin, die du entnimmst (die ja wie schon gesagt auf ihre komplette Kolonie eingestellt und somit angewiesen ist) als auch für den Rest der Kolonie, der zurückgelassen wird -
Wir kommen früher bei Kritik am System an, als ich erwartet/ gehofft hatte
Na gut, dann will ich auch:
Ich finde auch, dass die Bewertungen zumindest ihre Anonymität verlieren müssen. Dann überlegt man doch zumindest zweimal, ob man unfair bewertet oder es besser bleiben lässt. Außerdem könnte man ja aus dieser 10-stufigen Skala eine 2-stufige machen, denn was macht "volltotalmegalesenswert" und "nochvielsupermegahyperlesenswerter" für einen Sinn :D? Lesenswert oder nicht lesenswert, wer neutral bleiben will, bewertet einfach nicht. Damit könnte man zumindest die Neigung zu Extremkategorien ausschalten.
Außerdem finde ich es etwas blöd, dass man eine Bewertung nicht zumindest ein einziges Mal rückgängig machen kann, für den Fall, dass man doch mal etwas vorschnell war und sich das Thema dann doch noch entwickelt, manche Themen haben einfach nur Startschwierigkeiten. -
Ich kann es mir einfach nicht mehr verkneifen, mal wieder eine kleine Grundsatzdiskussion loszutreten: in den letzten Wochen wurde immer mal wieder angesprochen, dass etwas mit den Bewertungen nicht mit rechten Dingen zugehen kann. User fühlten sich vollkommen unfair bewertet (und das auch noch ohne Begründung durch die Bewertenden), was ich übrigens auch so sehe! Daraufhin habe ich das Geschehen etwas genauer beobachtet (bis dato waren mir die Bewertungen völlig egal), und erstaunliches feststellen müssen:
1. Haltungsberichte, die sich ja aus der Natur der Dinge heraus sehr langsam entwickeln, wurden innerhalb weniger Tage etliche Male bewertet.
2.Diskussionsthreads (unter anderem zu Haltungserfahrungen oder Foto-Threads) haben positive/negative Bewertungen, obwohl sie nicht einen einzigen Post enthalten.
3. Threads haben dutzende Bewertungen, aber nur 2 oder 3 Personen haben sich wirklich zum Thema geäußert.
4. Threads im Anfängerbereich, in denen es um ganz konkrete (anfängertypische) Fragen zur Ameisenhaltung geht, bekommen negative Bewertungen.
5. Stellt man Fotos ein, und seinen sie noch so belanglos oder unscharf (wie im Fall meines eigenen Haltungsberichtes), verbessert sich die Bewertung innerhalb von Minuten.
usw.Da stellen sich mir doch so einige Fragen:
Nach welchen Kriterien wurde hier bewertet? Geht es hier wirklich um den objektiven Inhalt oder eher um den Unterhaltungswert? Oder ist sogar Sympathie das Hauptmotiv für Bewertungen?
Wollen wir Berichte voll mit Informationen oder doch lieber Bilderbücher?
Wie um alles in der Welt kann man einen Anfänger, der für ihn enorm wichtige Fragen zu Feuchtigkeit, Futter oder Temperatur stellt, um seine Ameisen nicht gleich in der ersten Woche umzubringen, mit negativen Bewertungen bestrafen, nur weil es keine brandaktuelle oder ganz neue Frage ist? Oder weil sie sagen wir ânaivâ formuliert wurde? Riskiert man so nicht, dass er nie wieder eine solche Frage stellt und dadurch seine Tiere schaden nehmen?
Wie kann man einschätzen, ob ein Haltungsbericht lesenswert ist oder nicht, der noch keine vier Wochen alt ist (hieß es nicht immer: âwer Ameisen halten will, braucht Geduldâ?)?
Ist es neuerdings üblich, Kritik feige hinter einer anonymen Bewertung zu verstecken, statt sich in Form eines Posts an einer Diskussion zu beteiligen und so konstruktiv Kritik zu üben?
Sicher kann man von erwachsenen Menschen erwarten, dass sie ein solches System nicht für persönliche Feldzüge der Marke âDen mag ich nicht, deshalb sorge ich dafür, dass sein Thread das Prädikat ,nicht lesenswertâ bekommtâ missbrauchen, aber ist das auch wirklich so?
Und um gleich mal wieder bei einigen ins Fettnäpfchen zu treten (was sich sicher in den nächsten Wochen an den Bewertungen meiner Threads zeigen wird :D): Kann man sich auf diese Art der Bewertung überhaupt verlassen, oder muss man sich eh selbst von deren Richtigkeit überzeugen? Hat denn überhaupt jeder User mit dem Tag seiner Anmeldung die Voraussetzungen, einzuschätzen, ob ein Thread âgutâ bzw. âlesenswertâ ist, oder nicht?Mir würde da noch mehr einfallen, aber ich glaube es reicht erst mal.
Eure Meinung würde mich interessieren. Und natürlich bin ich auf die Bewertungen dieses Threads schon gespannt ;)! -
02.04.2006
Es gibt keine großartigen Neuigkeiten, aber es ist mir mit einer selbstgebastelten Makrolinse gelungen, doch zumindest mal ein paar einigermaßen scharfe Bilder zu schießen. In den nächsten Tagen hoffe ich auf bessere, mein Bruder hat mal mit der Spiegelreflex draufgehalten, mal sehen, ob was brauchbares dabei ist.
Auf diesen Aufnahmen kann man Queen Mum und ihre Nachkommen in ihrem Domizil erahnen ;):
[Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/14150_100_1876.jpg][Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/14151_100_1881.jpg]Die Arbeiterinnen sind schon wesentlich fotogener und mussten vor der Kamera ein wenig angeben:
[Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/14153_100_1866.jpg] [Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/14154_100_1870.jpg]Und natürlich bei der Arbeit:
[Blockierte Grafik: http://picmirror.de/thumb.php/14155_100_1888.jpg]
Und wenn ihr die Anlage sehen möchtet, in der die Kleinen leben: hier klicken :) -
Diese Anlage ist der absolute Wahnsinn, auch von mir ein riesen Lob! Alle Daumen hoch, die ich habe!!!
-
01.04.2006
Mal wieder ein kurzer Zwischenbericht: es ist nichts aufregendes passiert. Die Damen fühlen sich nach wie vor sehr wohl im RG, die Futtertiere schmecken offensichtlich hervorragend und der Akazienhonig war für die Futtermischung auch keine schlechte Wahl. Ich zähle inzwischen 17 Puppen, zwei Larven und nach wie vor ein schönes Paket Eier. Die Erkundungstouren vereinzelter Arbeiterinnen werden häufiger und größer, so langsam wurde ein Großteil der Arena zumindest schon besichtigt.
-
Ich bin genau so ein Laie wie du, wenn nicht ein größerer, allerdings sieht das da für mich nicht nach Monomorium pharaonis aus, weil:
1. Bis zu 4mm ist zu groß für M.p., die sind eigentlich nicht größer als 2mm und
2. sieht es zumindest auf den Fotos für mich so aus, als ob diese Art verschiedene Kasten von Arbeiterinnen hat, was bei M.p. soweit ich weiß nicht der Fall ist.Ich zweifle auch daran, dass es sich um die anderen aufgezählten Arten handelt (schon vom rein sichtbaren Körperbau her, was aber wie ich zugeben muss ein eher schwammiger Indikator ist), aber auch das ist eine Vermutung. Wenn außer Vermutungen niemand diese Art bestimmen kann (dafür braucht man erhebliche Sachkenntnis und im Idealfall einige Exemplare der Art, anhand von Fotos und vagen Beschreibungen ist die Bestimmung sehr schwierig), schnapp einige Ameisen und konsultiere einen Experten (Schädlingsbekämpfer), denn falls es sich um eine invasive Art handelt (es gibt ja nicht nur Monomorium pharaonis!), ist Eile geboten! Das ist aber eine reine Vorsichtsmaßnahme, vielleicht ist die Art ja auch völlig harmlos. Viel Glück! Bitt sag bescheid, falls du herausfindest, was es ist! Würde mich auch interessieren.
Edit: entschuldigt den Bullshit, der da gerade stand, da war was durcheinander geraten :O
Fehler behoben.
-
Ein nettes Formi, dass du da hast! Was die Insel angeht, schließe ich mich Sahal an, die sieht sehr einsam aus in diesem großen Becken
evtl. könntest du sie ja noch vergrößern oder eine separate Arena anschließen, damit die Kolonie, wenn sie größer wird, etwas mehr Platz zur Verfügung hat. Wenn du das Wasser als Ausbruchsicherung verwenden möchtest, reicht ein Graben von (je nach Art) einigen Zentimetern aus. In diesem Fall solltest du übrigens nicht vergessen, das Wasser regelmäßig zu wechseln, sonst kommen die Ameisen wie du sicher weißt früher oder später da drüber.
Einige Fragen hab ich noch: die Insel sieht sehr feucht aus, täuscht das oder ist sie es tatsächlich? Aus was besteht sie (Gips?)? Wo fütterst du die Kleinen? Steht das Formicarium da auf einer Mikrowelle?
Übrigens muss ich dir sagen, dass mein erster Kontakt mit der Ameisenhaltung ebenfalls ALF's Ameisen waren, möglicherweise im selben Jahr (da im selben Bundesland ;)). Die Reaktion deiner Mutter kommt mir irgendwie bekannt vor
-
Von den 3000 Hobbys, die ich aufgegeben habe (darunter diverse Kampf- Kraft- und Ballsportarten, Zweiräder und Instrumente) sind folgende noch übrig:
- E-Gitarre spielen
- Fahrrad fahren (sofern die Raucherlunge das nach der Winterpause auch noch als mein Hobby betrachtet)
-SV und Kraftsport (leider im Moment nur noch passiv in Zeitungen und vor der Glotze ;))
- Konzerte
- Mein 17 Jahre altes Auto
- Ameisen natürlich -
Zitat
Vll solltest du sie ja noch dieses Jahr in dem Rg lassen ..hat ja auch seine Vorteile.
Stimmt. Mir ist es prinzipiell auch egal, wo sie wie lange leben wollen, ist ja ein freies Land
Es würde mich auch nicht stören, wenn sie im RG bleiben würden. Ich habe nur extra noch ein kleines Nest gebaut (mit nur einer Kammer, also auch nur etwa so groß wie ein Reagenzglas), um diese ständige Umzieherei zu vermeiden, wenn sie dann auf Grund eines Feuchtigkeitsmangels von einem RG in das andere müssten. Außerdem ist dieses Nest durch ein Reagenzglas erweiterbar (kann man einfach ran stecken), wodurch es praktischer ist, als ein einfaches RG. Ich habe zwar auch ein extra RG mit Loch gebastelt, dass man von hinten befeuchten kann, aber die ideale Lösung ist das leider nicht, denn man kann keinen großen Wasservorrat reingeben, weil durch das Loch ein Druckausgleich entsteht und so das Wasser schnell durch die Watte sickert. Das bedeutet im Klartext, dass ich ständig mit winzigen Mengen bewässern müsste, das ist auf die Dauer keine Lösung (man ist ja auch ab und zu mal nicht da). Aber wie du schon sagst: man steckt nicht drin, die treffen ihre eigenen Entscheidungen, ob es mir passt, oder nicht
ZitatIch weiß, ich gebe mir ja auch schon mein Bestes, dass es nicht so urgemütlich ist
Das RG wird gelegentlich mit einer Tageslichtröhre beleuchtet und der Wasservorrat im Neströhrchen wurde bereits entfernt. In dem RG, in welchem die Kolonie kam, ist leider ein fest gestopftes, ca. 3cm langes Watteteil vor einem anfangs randvollen 5cm langen Wassertank... perfekt, wenn man es gleich als erstes Nest nutzen will, viel zu viel, wenn man auf einen Umzug spekuliert. Es bleibt eben einige Restfeuchte im Tank, die man auch nicht weg bekommt. Die Watte trocknet in diesem Zustand nur sehr langsam, dadurch kann es die Kolonie wahrscheinlich noch lange im RG aushalten. Ähnlich wie deine C.l. vermute ich