Als piloti das Thema wieder
aufgegriffen hat ist mir eingefallen dass ich auch noch zwei Berichte
von zwei Lasius niger Gründungen hab. Ursprünglich hab ich diese
Berichte nur so für mich selbst geführt. Jetzt hab ich sie wieder
rausgekramt und will sie hier veröffentlichen. Vielleicht können
Andere ja noch was daraus lernen. Ich hab jedenfalls dazu gelernt.
Zwei Jahre Myrmica rubra mit Erfolg.
Wie gesagt sind es zwei Berichte. Ich
werd immer abwechselnd einen Abschnitt aus dem einen Bericht und
einen Abschnitt aus dem Andern posten. Um nicht all zu viel
Verwirrung zu stiften schreib ich auch dazu welcher Abschnitt aus
welchem Bericht stammt.
Kolonie1
angesiedelt in
Formicarium (große Box) am 21.06.2007
Kolonie2
temporär
angesiedelt in kleiner Box zur Beobachtung am 01.07.2007
02.07.2007
Kolo1 Königin
hat sich eingegraben. Beobachtungen sind so nicht möglich.
Kommentar: mit
einem Schraubenzieher hatte ich ihr ein kleines Loch in die Erde
direkt an der Scheibe gemacht damit ich sie beobachten kann. Dort hat
sie sich dann auch eingegraben und die Kammer verschlossen. Aus
Unwissenheit hab ich die Kammer wieder geöffnet aus Angst sie
und/oder ihre Arbeiterinnen kämen da nicht mehr raus. Natürlich hat
sie die Kammer gleich wieder verschlossen und bald darauf auch die
Scheibe zu gebaut. Die Arme musste also erst mal eine menge Erde
bewegen bevor sie mit der eigentlichen Gründung beginnen konnte.
Kolo2 Königin
versteckt sich unter einem kleinen Stück Moos, kommt gelegentlich
heraus. ist
recht aktiv.
06.07.2007
Kolo1 keine
Spur von der Königin.
Kolo2 Königin
hat ein kleines Höhlensystem unter das Moos gegraben und versteckt
sich nun dort die ganze Zeit. ich habe eine Ansammlung kleiner weißer
Klümpchen gesehn, die ich für Eier halte. Versuche in nächster
Zeit das Nest möglichst selten zu stören.
23.07.2007
Kolo1 ich habe
der Königin den Namen Nina gegeben. Sonst keine Veränderung.
Kolo2 ich habe
einen kleinen weißen wurm oder so was auf den Eiern gesehn.
möglicherweise
eine Larve. Sie ist wegen ihrer Farbe schwer von den Eiern zu
unterscheiden, ohne Lupe hätte ich sie übersehn. Habe der Königin
den Namen Nikola gegeben.
08.08.2007
Kolo1 es sind
noch keine Arbeiterinnen zu sehn. die müssten aber jetzt bald
schlüpfen.
Kolo2 gestern
hab ich die ersten Puppen gesehn. Ich hab gleich heut Morgen mal
Bilder davon gemacht.
15.08.2007
Kolo1 es sind
immer noch keine Arbeiterinnen zu sehn. vor ein par tagen hab ich mal
mit dem Talkum
herum experimentiert. ich glaub jetzt hab ich einen Weg gefunden wie
ich des
Zeug am besten
auftrag. Am Rand des Formicariums zeugt jetzt ein dicker weißer
streifen von
meinen
versuchen. ich bin schon mal gespannt wie gut des Ausbrüche
verhindert.
Kolo2 ich hab
mal die Makro-Funktion meiner neuen Kamera ausprobiert und dabei eine
Nacktpuppe entdeckt. Es sind jetzt zehn Puppen, elf mit der
Nacktpuppe, ein par Larven und
bestimmt 20
Eier, oder mehr. wenn das so weiter geht hab ich bis zur Winterpause
ein dutzend
Arbeiterinnen
hier rum laufen
27.08.2007
Kolo1 ich hab
mir schon Sorgen gemacht, weil ich nach über zwei Monaten nach der
Gründung immer
noch keine Arbeiterinnen gesehn hab. Aber auf Grund der Entwicklung
der zweiten Kolonie, nehm ich an, dass auch hier die Arbeiterinnen
das Nest für eine Weile erst mal nicht verlassen. Ich muss mich da
im Forum noch mal erkundigen.
Kolo2 endlich!
Ich hab gestern die ersten beiden Arbeiterinnen gesehn. Sie halten
sich
in der
Brutkammer auf und helfen der Gyne bei der Aufzucht ihrer
Geschwister. Das Nest scheinen sie aber noch nicht zu verlassen.
04.09.2007
Kolo1 immer
noch keine Sichtung. Nach dem ich bei der zweiten Kolonie mehrfach
eine
Arbeiterin beim
Furagieren beobachtet hab, mach ich mir doch sorgen.
Kolo2 ich hab
total vergessen was einzutragen. Seit letzter Woche furagieren sie.
Die
Außenaktivitäten
sind allerdings sehr gering. Ca. einmal am Tag kommt eine Arbeiterin
heraus,
erkundet die
nähere Umgebung des Nests und leckt etwas von dem Honig den ich
bereit gestellt
hab. Am
Wochenende habe ich die Glühbirne die das Formi beleuchtet und
erwärmt durch eine
Leuchtstofflampe
ersetzt. Seit dem hab ich keine Arbeiterin mehr außerhalb des Nests
gesehn.
So langsam werd
ich sie wohl einwintern müssen.
06.09.2007
Kolo1 langsam
hab ich Zweifel dass da noch was lebt. Ich hab deshalb einen Versuch
gestartet. Ich hab die Erde mit Sand bestreut. Sollte sich eine
Arbeiterin ausgraben, hinterlässt sie dabei ein deutlich sichtbares
Loch im Sand. Auch eventuelle Erdaushübe sind dann wegen der
Farbunterschiede gut zu erkennen. Wenn ich keine Arbeiterin beim
furagieren seh, kann ich so selbst hinterher noch feststellen, ob
eine da war.
Kolo2 vorgestern
Abend hab ich ihnen eine überbrühte Spinne angeboten. Ich denke
schon dass
Nikolas Reserven bis zum Frühjahr ausreichen. Aber ich wollt halt
auf Nummer sicher
gehn, damit die
letzten Larven vorm Winter auch wirklich ausreichend versorgt sind.
Das Formi
erwärm ich
jetzt auch wieder mit der Glühbirne. Is ja doch noch en bisschen
Zeit bis zur Winterpause. Die Außenaktivitäten nehmen auch wieder
zu. Gestern hab ich drei Stück auf einmal gesehn.
09.09.2007
Kolo1 endlich.
Vor zwei Tagen hab ich im Sand (s.o.) ein Loch entdeckt. Ein wenig
später hab ich dann sogar eine Arbeiterin gesehn. Ich biete ihnen
Honig und eine Fliege an. Sie ignorieren beides. Ich hoffe dass sie
bald was fressen, denn ich bin mir nicht sicher ob ihre Vorräte bis
zum Frühjahr ausreichen.
Kolo2 Außenaktivität
schwankt stark. Mal sind gleich mehrere draußen und mal
gar Keine.
Sonst nichts besonderes.
12.09.2007
Kolo2 vorgestern
gabs ein großes Unglück. Diese sch... Lampe ist runter gefallen und
hat die kleine
Box mit genommen. Als ich ins zimmer kam kriegte ich en riesen
Schreck. Hab
gleich alles
wieder in die Box was ich zu fassen gekriegt hab. jetzt haben die
sich so verkrochen
dass ich sie
net mehr beobachten kann. Vorhin hab ich noch mal des moos angehoben
um mal
nen
Kontrollblick rein zu werfen. En par Verluste hats wohl gegeben, aber
die Queen is noch da
en par
Arbeiterinen und etwas Brut. Sind halt jetzt alle ziemlich aufgeregt
aber ich hoff doch dass
sie es
schaffen.
Kolo1 die
Fliege haben sie immer noch net angerührt. Hab sie zur Sicherheit
wieder
entfernt. Seit
dem Absturz von Kolo2 hab ich keine Arbeiterin mehr gesehn. Haben die
sich etwa so erschreckt? Oder ziehn sie sich nur zur Winterruhe
zurück? Wird ja langsam Zeit. aber woher wissen die Ameisen des?
22.09.2007
Kolo1 die
Fliege hab ich wieder entfernt um Fäulnis zu vermeiden. Gestern hab
ich ihnen einen überbrühten Ohrwurm rein gelegt. Fliege haben sie
letztens ja verweigert. Bis jetzt sind sie net dran gegangen. Heut
Mittag hab ich seit langem mal wieder eine Arbeiterin gesehn.
Kolo2 in
letzter Zeit wahren nur sehr wenig, ja fast gar keine
Aussenaktivitäten zu
verzeichnen,
was meiner einschätzung nach mit dem Absturtz zu tun hat. Seit
Gestern aber
wimmelt es
gerade zu von Arbeiterinnen. Permanent sehe ich 3 Stück zu gleich.
Sie schleppen
Sandkörner
umher was darauf schließen lässt dass sie mit dem Nestbau
beschäftigt sind.
Gelegendlich
sehe ich noch eine vierte die die Umgebung erkundet. Manchmal
knabbert die
Kundschafterin
an der Fliege die ich ihnen rein gelegt hab. Aber es sieht so aus als
hätten sie
Schwierigkeiten
sie zu zerkleinern.
25.09.2007
Kolo1 hat sich
net viel getan. Mal wieder nix los. Mal wieder wird des Futter
achtlos liegen gelassen.
Kolo2 gestern
sind sie umgezogen. Ich dachte schon ich seh nicht richtig. Da saß
die
Gyne und
versuchte in des Loch zu krabbeln an dem die andern schon seit Tagen
buddeln. des
erklärt auch
die ganze Aufregung. Jetzt haben sich alle wieder beruhigt, auch wenn
der "Umbau"
noch net ganz
abgeschlossen zu sein scheint.
15.11.2007
Kolo1 ich hab
des abgeklärt dass ich den zweiten Kühlschrank nehmen darf um die
Ameisen zu überwintern. Letzte woche hab ich noch en Thermometer
gekauft. Die Temperatur liegt zur Zeit bei ~5°c was laut Ameisenwiki
und Ameisencafe das Idealmaß ist. Ich spiele momentan mit dem
Gedanken mal ein Ytong-Nest zu baun. Wegen der Winterruhe gibts sonst
net viel zu berichten.
Kolo2 der
letzte Eintrag liegt schon en bisschen zurück. Da die Ameisen seit
ein par
Wochen im
Kühlschrank sind gibts trotzdem net viel zu schreiben. Naja hab vor
einiger Zeit
Besuch da
gehabt welcher einfach nicht die Finger vom Formikarium lassen
konnte. Da ich eine
Zeit lang net
bewässert hab, ist dann der neue Nestbereich eingestürzt. Die
Ameisen sind dann
wieder ins alte
Nest gezogen.
11.02.2008
Kolo1 letztes
Wochenende hab ich sie mal in eine kleine Box umgesiedelt. Bei der
andern Kolonie hats in der kleinen Box ja super geklapt. Im
Ameisenwiki hab ich gelesen, dass eine Umsiedlung wärend der
Winterruhe, wegen der herabgesetzten Warnehmung weniger stressig ist.
Bei der ganzen Aktion konnte ich weder Brut noch Pygmäen finden. Die
Queen lag regungslos und leicht gekrümmt in der claustralen Zelle.
Wieder mal erhärtet sich mein Verdacht, dass Nina schon längst das
Zeitliche gesegnet hat. Und selbst wenn sie noch leben sollte, bin
ich nicht sicher, ob sie mit ihren begrenzten Reserven noch einmal
ein par Worker groß ziehn könnte. Ich werds dann ja sehn.
Kolo2 auch
Kolo.2 hab ich umgesiedelt. Vorher hab ich ihnen en schönes
Ytongnest
gebastelt. Beim
ausgraben hab ich leider nur zwei Arbeiterinnen, eine pupe und
natürlich die
Königin
gefunden. Nach einem Gespräch mit einem andern Mitglied des
Ameisencafes nehme ich an, dass die Worker und die Puppe wohl hinüber
sind. Aber ich denke, selbst wenn Nikola noch mal von vorn anfangen
müsste würde sies schaffen. Sie hat ja schon einiges mit gemacht
und sich bisher tapfer geschlagen, sie ist halt ne echte
Kämpfernatur.
16.02.2008
Kolo1 traurige
Nachricht. Nina hats nicht geschaft. Im Gefrierfach des Kühlschranks
hat sich Eis gebildet, welches wieder schmolz und ins Formi getropft
ist. Ich hab es dann an einen trokeneren Platz gestellt. Aber zu
spät. Die Erde war extrem nass. Gestern hab ich bei einem
Kontrollblick Schimmel auf der Königin entdeckt. Ich hab ihr dann
eine Feurbestattung gegönnt. Sie hats von Anfang an schwer gehabt.
Jetzt hat sie´s hinter sich.
Hier enden
beide Berichte. Warum ich an dem zweiten bericht nicht mehr weiter
geschrieben hab weiß ich gar net mehr. Jedenfalls hab ich auch hier
nach der Winderruhe den Tod der Königin festgestellt.
Was genau zum
Tod der Königinnen geführt hat weiß ich nicht. Vielleicht lags an
der Bewässerung? Habs oft ne ganze zeit lang vergessen und dann
gleich wieder ziemlich viel bewässert. Hab generell Schwierigkeiten
Erde (z.b. bei Topfpflanzen) im richtigen Maß feucht zu halten.
Vielleicht verursachten ja auch die Vibrationen des
Kühlschranks(schon ein älteres Model) zu viel Stress?
Möglicherweise waren die Königinnen einfach nur zu schwach? Keine
Ahnung.
Ich bin
jedenfalls froh dass es jetzt besser läuft und hoffe hier so schnell
nicht wieder posten zu müssen.