Beiträge von ANTertainer

    Als piloti das Thema wieder
    aufgegriffen hat ist mir eingefallen dass ich auch noch zwei Berichte
    von zwei Lasius niger Gründungen hab. Ursprünglich hab ich diese
    Berichte nur so für mich selbst geführt. Jetzt hab ich sie wieder
    rausgekramt und will sie hier veröffentlichen. Vielleicht können
    Andere ja noch was daraus lernen. Ich hab jedenfalls dazu gelernt.
    Zwei Jahre Myrmica rubra mit Erfolg.


    Wie gesagt sind es zwei Berichte. Ich
    werd immer abwechselnd einen Abschnitt aus dem einen Bericht und
    einen Abschnitt aus dem Andern posten. Um nicht all zu viel
    Verwirrung zu stiften schreib ich auch dazu welcher Abschnitt aus
    welchem Bericht stammt.




    Kolonie1


    angesiedelt in
    Formicarium (große Box) am 21.06.2007



    Kolonie2


    temporär
    angesiedelt in kleiner Box zur Beobachtung am 01.07.2007



    02.07.2007


    Kolo1 Königin
    hat sich eingegraben. Beobachtungen sind so nicht möglich.


    Kommentar: mit
    einem Schraubenzieher hatte ich ihr ein kleines Loch in die Erde
    direkt an der Scheibe gemacht damit ich sie beobachten kann. Dort hat
    sie sich dann auch eingegraben und die Kammer verschlossen. Aus
    Unwissenheit hab ich die Kammer wieder geöffnet aus Angst sie
    und/oder ihre Arbeiterinnen kämen da nicht mehr raus. Natürlich hat
    sie die Kammer gleich wieder verschlossen und bald darauf auch die
    Scheibe zu gebaut. Die Arme musste also erst mal eine menge Erde
    bewegen bevor sie mit der eigentlichen Gründung beginnen konnte.


    Kolo2 Königin
    versteckt sich unter einem kleinen Stück Moos, kommt gelegentlich


    heraus. ist
    recht aktiv.


    06.07.2007


    Kolo1 keine
    Spur von der Königin.


    Kolo2 Königin
    hat ein kleines Höhlensystem unter das Moos gegraben und versteckt
    sich nun dort die ganze Zeit. ich habe eine Ansammlung kleiner weißer
    Klümpchen gesehn, die ich für Eier halte. Versuche in nächster
    Zeit das Nest möglichst selten zu stören.


    23.07.2007


    Kolo1 ich habe
    der Königin den Namen Nina gegeben. Sonst keine Veränderung.


    Kolo2 ich habe
    einen kleinen weißen wurm oder so was auf den Eiern gesehn.


    möglicherweise
    eine Larve. Sie ist wegen ihrer Farbe schwer von den Eiern zu
    unterscheiden, ohne Lupe hätte ich sie übersehn. Habe der Königin
    den Namen Nikola gegeben.


    08.08.2007


    Kolo1 es sind
    noch keine Arbeiterinnen zu sehn. die müssten aber jetzt bald


    schlüpfen.


    Kolo2 gestern
    hab ich die ersten Puppen gesehn. Ich hab gleich heut Morgen mal
    Bilder davon gemacht.


    15.08.2007


    Kolo1 es sind
    immer noch keine Arbeiterinnen zu sehn. vor ein par tagen hab ich mal


    mit dem Talkum
    herum experimentiert. ich glaub jetzt hab ich einen Weg gefunden wie
    ich des


    Zeug am besten
    auftrag. Am Rand des Formicariums zeugt jetzt ein dicker weißer
    streifen von


    meinen
    versuchen. ich bin schon mal gespannt wie gut des Ausbrüche
    verhindert.


    Kolo2 ich hab
    mal die Makro-Funktion meiner neuen Kamera ausprobiert und dabei eine
    Nacktpuppe entdeckt. Es sind jetzt zehn Puppen, elf mit der
    Nacktpuppe, ein par Larven und


    bestimmt 20
    Eier, oder mehr. wenn das so weiter geht hab ich bis zur Winterpause
    ein dutzend


    Arbeiterinnen
    hier rum laufen :smiling_face:


    27.08.2007


    Kolo1 ich hab
    mir schon Sorgen gemacht, weil ich nach über zwei Monaten nach der


    Gründung immer
    noch keine Arbeiterinnen gesehn hab. Aber auf Grund der Entwicklung
    der zweiten Kolonie, nehm ich an, dass auch hier die Arbeiterinnen
    das Nest für eine Weile erst mal nicht verlassen. Ich muss mich da
    im Forum noch mal erkundigen.


    Kolo2 endlich!
    Ich hab gestern die ersten beiden Arbeiterinnen gesehn. Sie halten
    sich


    in der
    Brutkammer auf und helfen der Gyne bei der Aufzucht ihrer
    Geschwister. Das Nest scheinen sie aber noch nicht zu verlassen.


    04.09.2007


    Kolo1 immer
    noch keine Sichtung. Nach dem ich bei der zweiten Kolonie mehrfach
    eine


    Arbeiterin beim
    Furagieren beobachtet hab, mach ich mir doch sorgen.


    Kolo2 ich hab
    total vergessen was einzutragen. Seit letzter Woche furagieren sie.
    Die


    Außenaktivitäten
    sind allerdings sehr gering. Ca. einmal am Tag kommt eine Arbeiterin
    heraus,


    erkundet die
    nähere Umgebung des Nests und leckt etwas von dem Honig den ich
    bereit gestellt


    hab. Am
    Wochenende habe ich die Glühbirne die das Formi beleuchtet und
    erwärmt durch eine


    Leuchtstofflampe
    ersetzt. Seit dem hab ich keine Arbeiterin mehr außerhalb des Nests
    gesehn.


    So langsam werd
    ich sie wohl einwintern müssen.


    06.09.2007


    Kolo1 langsam
    hab ich Zweifel dass da noch was lebt. Ich hab deshalb einen Versuch
    gestartet. Ich hab die Erde mit Sand bestreut. Sollte sich eine
    Arbeiterin ausgraben, hinterlässt sie dabei ein deutlich sichtbares
    Loch im Sand. Auch eventuelle Erdaushübe sind dann wegen der
    Farbunterschiede gut zu erkennen. Wenn ich keine Arbeiterin beim
    furagieren seh, kann ich so selbst hinterher noch feststellen, ob
    eine da war.


    Kolo2 vorgestern
    Abend hab ich ihnen eine überbrühte Spinne angeboten. Ich denke


    schon dass
    Nikolas Reserven bis zum Frühjahr ausreichen. Aber ich wollt halt
    auf Nummer sicher


    gehn, damit die
    letzten Larven vorm Winter auch wirklich ausreichend versorgt sind.
    Das Formi


    erwärm ich
    jetzt auch wieder mit der Glühbirne. Is ja doch noch en bisschen
    Zeit bis zur Winterpause. Die Außenaktivitäten nehmen auch wieder
    zu. Gestern hab ich drei Stück auf einmal gesehn. :smiling_face:


    09.09.2007


    Kolo1 endlich.
    Vor zwei Tagen hab ich im Sand (s.o.) ein Loch entdeckt. Ein wenig
    später hab ich dann sogar eine Arbeiterin gesehn. Ich biete ihnen
    Honig und eine Fliege an. Sie ignorieren beides. Ich hoffe dass sie
    bald was fressen, denn ich bin mir nicht sicher ob ihre Vorräte bis
    zum Frühjahr ausreichen.


    Kolo2 Außenaktivität
    schwankt stark. Mal sind gleich mehrere draußen und mal


    gar Keine.
    Sonst nichts besonderes.


    12.09.2007


    Kolo2 vorgestern
    gabs ein großes Unglück. Diese sch... Lampe ist runter gefallen und


    hat die kleine
    Box mit genommen. Als ich ins zimmer kam kriegte ich en riesen
    Schreck. Hab


    gleich alles
    wieder in die Box was ich zu fassen gekriegt hab. jetzt haben die
    sich so verkrochen


    dass ich sie
    net mehr beobachten kann. Vorhin hab ich noch mal des moos angehoben
    um mal


    nen
    Kontrollblick rein zu werfen. En par Verluste hats wohl gegeben, aber
    die Queen is noch da


    en par
    Arbeiterinen und etwas Brut. Sind halt jetzt alle ziemlich aufgeregt
    aber ich hoff doch dass


    sie es
    schaffen.


    Kolo1 die
    Fliege haben sie immer noch net angerührt. Hab sie zur Sicherheit
    wieder


    entfernt. Seit
    dem Absturz von Kolo2 hab ich keine Arbeiterin mehr gesehn. Haben die
    sich etwa so erschreckt? Oder ziehn sie sich nur zur Winterruhe
    zurück? Wird ja langsam Zeit. aber woher wissen die Ameisen des?


    22.09.2007


    Kolo1 die
    Fliege hab ich wieder entfernt um Fäulnis zu vermeiden. Gestern hab
    ich ihnen einen überbrühten Ohrwurm rein gelegt. Fliege haben sie
    letztens ja verweigert. Bis jetzt sind sie net dran gegangen. Heut
    Mittag hab ich seit langem mal wieder eine Arbeiterin gesehn.


    Kolo2 in
    letzter Zeit wahren nur sehr wenig, ja fast gar keine
    Aussenaktivitäten zu


    verzeichnen,
    was meiner einschätzung nach mit dem Absturtz zu tun hat. Seit
    Gestern aber


    wimmelt es
    gerade zu von Arbeiterinnen. Permanent sehe ich 3 Stück zu gleich.
    Sie schleppen


    Sandkörner
    umher was darauf schließen lässt dass sie mit dem Nestbau
    beschäftigt sind.


    Gelegendlich
    sehe ich noch eine vierte die die Umgebung erkundet. Manchmal
    knabbert die


    Kundschafterin
    an der Fliege die ich ihnen rein gelegt hab. Aber es sieht so aus als
    hätten sie


    Schwierigkeiten
    sie zu zerkleinern.


    25.09.2007


    Kolo1 hat sich
    net viel getan. Mal wieder nix los. Mal wieder wird des Futter
    achtlos liegen gelassen.


    Kolo2 gestern
    sind sie umgezogen. Ich dachte schon ich seh nicht richtig. Da saß
    die


    Gyne und
    versuchte in des Loch zu krabbeln an dem die andern schon seit Tagen
    buddeln. des


    erklärt auch
    die ganze Aufregung. Jetzt haben sich alle wieder beruhigt, auch wenn
    der "Umbau"


    noch net ganz
    abgeschlossen zu sein scheint.


    15.11.2007


    Kolo1 ich hab
    des abgeklärt dass ich den zweiten Kühlschrank nehmen darf um die
    Ameisen zu überwintern. Letzte woche hab ich noch en Thermometer
    gekauft. Die Temperatur liegt zur Zeit bei ~5°c was laut Ameisenwiki
    und Ameisencafe das Idealmaß ist. Ich spiele momentan mit dem
    Gedanken mal ein Ytong-Nest zu baun. Wegen der Winterruhe gibts sonst
    net viel zu berichten.


    Kolo2 der
    letzte Eintrag liegt schon en bisschen zurück. Da die Ameisen seit
    ein par


    Wochen im
    Kühlschrank sind gibts trotzdem net viel zu schreiben. Naja hab vor
    einiger Zeit


    Besuch da
    gehabt welcher einfach nicht die Finger vom Formikarium lassen
    konnte. Da ich eine


    Zeit lang net
    bewässert hab, ist dann der neue Nestbereich eingestürzt. Die
    Ameisen sind dann


    wieder ins alte
    Nest gezogen.


    11.02.2008


    Kolo1 letztes
    Wochenende hab ich sie mal in eine kleine Box umgesiedelt. Bei der
    andern Kolonie hats in der kleinen Box ja super geklapt. Im
    Ameisenwiki hab ich gelesen, dass eine Umsiedlung wärend der
    Winterruhe, wegen der herabgesetzten Warnehmung weniger stressig ist.
    Bei der ganzen Aktion konnte ich weder Brut noch Pygmäen finden. Die
    Queen lag regungslos und leicht gekrümmt in der claustralen Zelle.
    Wieder mal erhärtet sich mein Verdacht, dass Nina schon längst das
    Zeitliche gesegnet hat. Und selbst wenn sie noch leben sollte, bin
    ich nicht sicher, ob sie mit ihren begrenzten Reserven noch einmal
    ein par Worker groß ziehn könnte. Ich werds dann ja sehn.


    Kolo2 auch
    Kolo.2 hab ich umgesiedelt. Vorher hab ich ihnen en schönes
    Ytongnest


    gebastelt. Beim
    ausgraben hab ich leider nur zwei Arbeiterinnen, eine pupe und
    natürlich die


    Königin
    gefunden. Nach einem Gespräch mit einem andern Mitglied des
    Ameisencafes nehme ich an, dass die Worker und die Puppe wohl hinüber
    sind. Aber ich denke, selbst wenn Nikola noch mal von vorn anfangen
    müsste würde sies schaffen. Sie hat ja schon einiges mit gemacht
    und sich bisher tapfer geschlagen, sie ist halt ne echte
    Kämpfernatur. :smiling_face:


    16.02.2008


    Kolo1 traurige
    Nachricht. Nina hats nicht geschaft. Im Gefrierfach des Kühlschranks
    hat sich Eis gebildet, welches wieder schmolz und ins Formi getropft
    ist. Ich hab es dann an einen trokeneren Platz gestellt. Aber zu
    spät. Die Erde war extrem nass. Gestern hab ich bei einem
    Kontrollblick Schimmel auf der Königin entdeckt. Ich hab ihr dann
    eine Feurbestattung gegönnt. Sie hats von Anfang an schwer gehabt.
    Jetzt hat sie´s hinter sich.


    Hier enden
    beide Berichte. Warum ich an dem zweiten bericht nicht mehr weiter
    geschrieben hab weiß ich gar net mehr. Jedenfalls hab ich auch hier
    nach der Winderruhe den Tod der Königin festgestellt.


    Was genau zum
    Tod der Königinnen geführt hat weiß ich nicht. Vielleicht lags an
    der Bewässerung? Habs oft ne ganze zeit lang vergessen und dann
    gleich wieder ziemlich viel bewässert. Hab generell Schwierigkeiten
    Erde (z.b. bei Topfpflanzen) im richtigen Maß feucht zu halten.
    Vielleicht verursachten ja auch die Vibrationen des
    Kühlschranks(schon ein älteres Model) zu viel Stress?
    Möglicherweise waren die Königinnen einfach nur zu schwach? Keine
    Ahnung.


    Ich bin
    jedenfalls froh dass es jetzt besser läuft und hoffe hier so schnell
    nicht wieder posten zu müssen.

    Das Massensterben hat sich ja jetzt erledigt. In dem Ytong ist noch reichlich Platz. Hab da ja etlich Kammern rein gemacht. Ich denke da brauch ich frühestens nächstes Jahr ein neues Nest.
    Mit den haltungsberichten muss ich mal gucken. Würd ich gern machen wenn ich Zeit dazu find. Ach ja wo waren die Messor eigentlich noch mal her?

    Das update ist wiedermal mehr als
    überfällig. Wer hier regelmäßig reinschaut wird´s aber schon
    gewohnt sein dass ich mir da ziemlich Zeit lass. Dafür krieg ich
    auch noch ne Auszeichnung. Aber ich lass es ja auch nicht absichtlich
    so schleifen, bin eben berufstätig. Jetzt aber mal zum
    Wesentlichen.


    Zunächst etwas Unerfreuliches. Eine
    gewisse Zeit lang sind beunruhigend viele Arbeiterinnen verstorben.
    Den genauen Grund konnte ich nicht erkennen. Ich hab in einem anderen
    thread gelesen, dass Lehmstaub dazu führen kann, dass die Atemorgane
    der Ameisen verkleben. Also hab ich die Arena mit Wasser besprüht.
    Ich hab außerdem eine Lampe ausgeschaltet die für meinen Geschmack
    viel zu grell war. Mir ist nämlich auch aufgefallen dass einige
    Arbeiterinnen aufgeregt durch die Arena flitzten. Die wirkten
    irgendwie orientierungslos.


    Ob es nun an dem Lehm oder an der
    grellen Lampe lag, weiß ich wie gesagt nicht genau. Jedenfalls
    wächst der Leichenberg nicht mehr und die furagierenden
    Arbeiterinnen Verhalten sich alle wieder ganz normal.


    Ich muss gestehn dass ich den
    Wassertank des Ytongs noch nicht Repariert hab. Aber das klappt auch
    so ganz gut mit dem Bewässern.



    Erfreulich ist die gewaltige Menge an
    Brut. Ein ca.40cm langes Stück Schlauch (Innendurchmesser 6mm) haben
    sie mit Puppen so voll gestopft dass sich einzelne Arbeiterinnen
    gerade noch durch quetschen können. Im Ytong ist nochmal etwa die
    gleiche Menge an Brut.


    Es freut mich auch, dass ich die
    Königin mal wieder gesehn hab. Meistens versteckt sie sich ja in den
    Bereichen des Nests die nur schwer einzusehen sind. Und man ihr
    Hintern ist ganz schön dick geworden. Da bin ich mal gespannt wie
    sich das diesen Sommer so entwickelt.


    Diesmal hab ich leider keine Bilder.


    Also denn bis zum nächsten mal



    Gruß Chrisi

    Wenn ich mich für ein Game interessiere, informier ich mich vorher über den Kopierschutz (meistens in der Gamestar). Wenn mir der nicht gefällt bleibt das Spiel eben im Laden stehn und ich investier mein Geld in was Anderes.
    Das schlimmste ist ja das es immer noch einige Leute gibt die gar kein Internet haben. Was sollen die machen? Solitair spielen? Viel Geld bezahlen damit sie sich so ne Spielschachtel ins Regal stellen und zusehn können wie die verstaubt? Ach halt es gibt ja gar keine Spieleschachteln mehr. Das ist auch so ne Sache die mich tierisch ärgert. Heut zutage werden Spiele bestenfalls in so ner zwar praktischen aber wenig dekorativen DVD-Box verkauft. Meist ohne Handbuch. Ich bin da ein Nostalgiker ich liebe diese riesigen bunt bedruckten Papschachteln mit daumendickem Handbuch, in denen die Spiele früher verkauft wurden. Man muss immer mehr bezahlen und bekommt immer weniger. Wenn das so weiter geht kauf ich irgendwan gar keine Spiele mehr und zock nor noch die guten alten Sachen. Die ham so viel Spaß gemacht dass man sie mehrere male durch spielen wollte. Und da war man nach 8 Stunden noch lange nicht fertig.
    jetzt bin ich aber fertig

    Ich hab das jetzt nicht ganz verstanden.Hast du nur einen Tropfen Zuckerwasser ins RG gegeben, oder Hast du den Wassertank des RGs mit Zuckerwasser gefüllt?

    Hallo und herzlich willkommen erst mal.


    Ja ich bin auch kein Experte, aber für mich hört sich die von dir beschriebene Situation nicht so schlimm an. In der Tat ist bei den meisten Ameisen die Verbindung zwischen Gaster und Thorax (Auch Stielchen genannt) stellenweise sehr dünn. Wenn du keine Verlezungen sehn kannst (Risse in der Haut oder Ähnliches), dann wird das wohl normal sein.


    Edit: Ja ich war etwas schneller Ice. Dafür ist deine Antwort ausfürlicher und dann hat sich bei mir noch ein Rechtschreibfehler eingeschlichen.

    Ob Sam wirklich eine Beleuchtung braucht hängt stark davon ab wo und wie er seine Anlage aufgestellt hat. Kommt genug Tageslicht hin ist künnstliches Licht nicht nötig. Meine Myrmica rubra Anlage z.B. hab ich im hinterletzten Eck stehn. Da kommt nicht ein Lichtstrahl hin, also brauch ich extra Licht über der Anlage. In so einem Fall ist Don-P´s vorschlag sinvoll. Hab das bei mir auch schon mal so gemacht. Das Problem ist nur dass einfache Halogenlampen mitlerweile schwer zu krigen sind.

    So da hab ich noch so schön gesagt dass die bei mir keine Müllhaufen anlegen und kurze Zeit später legen sie doch welche an. :frage: Vereinzelt leigen da noch en par Abfälle verteilt in der Landschaft rum aber das Meiste liegt jetzt in den Ecken.

    Ach ich kenn das viech irgendwoher, ich komm aber net drauf.
    Wow C&C Renegade. Haben das noch andere Bekloppte ausser mir gespielt? Naja die Kampagne war jetzt wirklich net so der Brüller aber den Multiplayer Modus fand ich net schlecht. Gibts dafür eigentlich irgendwelche Downloads (mods, bots, fanmaps)?
    Sorry bisschen viel :offtopic: ich weiß.

    Danke. Ja hab schön (rein)gefeiert. Komischerweise fast gar keine Nackenschmerzen (zahlt sich das Training jetzt langsam aus?).
    Dem Geschenk gehts so weit gut. Muss den Kleinen noch ein Becken einrichten.

    So wirklich helfen kann ich dir nicht. Wollte nur bestätigen dass das bei meinen Myrmica rubra auch nicht so ganz planmässig verläuft. Zwar wird der Müll nicht in der ganzen Anlage verteilt, sondern nur im hintersten viertel der Arena, aber einen richtigen Müllhaufen legen die da auch nicht an.