31.07.08
Es ist weiterer Nachwuchs geschlüpft!
Entsprechend ergibt sich folgender Bestand:
Bestand:
1 Gyne
Eier: Eierpaket leider nicht zählbar
Larven: >3
Kokons/Puppen: ca. 7
Pygmäen: 9
Die Pygmäen sind leicht bräunlich gefärbt, was wohl auf Lasius brunneus schließen lässt???
Sie machen oft kurze hektische und schnelle Bewegungen, als Reaktion vom erhellen der Brutkammer.
02.08.08
Es ist weiterer Nachwuchs geschlüpft!

Entsprechend ergibt sich folgender Bestand:
Bestand:
1 Gyne
Eier: Eierpaket leider nicht zählbar
Larven: >3
Kokons/Puppen: ca. 5
Pygmäen: 11
Das
Verhalten bei Störung bleibt, kurze blitzschnelle abgehackte
Fortbewegung. Sieht fast so aus, als hätten die Ameisen "Zuckungen" und
erinnert ein klein wenig an das Verhalten der, ich glaube Gattung
Formica?
Bisher hatte ich noch keine Pygmäe an dem Honig sehen
können, da aber, wie man auf den Bilder gut sieht, bei einigen die
Gaster deutlich erweitert ist, denke ich, haben sie im Schutze der
Dunkelheit Honigwasser aufgenommen.
Bin nach wie vor noch erstaunt über die sehr schnelle Entwicklung ihrer Brut.
03.08.08
Weiterer Nachwuchs geschlüpft!
Entsprechend ergibt sich folgender Bestand:
Bestand:
1 Gyne
Eier: Eierpaket leider nicht zählbar
Larven: >3
Kokons/Puppen: ca. 3
Pygmäen: 13
Vergleiche ich diese Kolonie mit meinen Lasius niger oder Camponotus ligniperdus
oder schlage ich bei diversen Haltungssberichten nach, so weisen diese,
obwohl die in Gegensatz zu meinen Lasius niger, als ich sie damals
bekommen habe, volkärmer sind (hatte die L.n. mit 14 Arebiterinnen
bekommen) eine ausgesprochene Aggressivität auf.
So hatte ich
ihnen gestern in einigem Abstand zwei Sprungbeine eines Heimchens in
das RG gegeben und beim ersten Mal habe ich dabei gleich mal die rote
Folie weggeschoben um nach dem Rechten zu sehen und die Brut besser
erkennen zu können und dabei ließen sie sich fast nicht stören, ganz im
Gegenteil eine Arbeiterin, die im Eingang saß machte sich gleich mal
auf dem Weg zu der Bein anstatt ins aufgedeckte Nest zu laufen.
Beim
zweiten Mal haben sich gleich, wie auf den Bildern zu sehen drei auf
das Bein gestürzt, dies nichtmal nach einer Minute, und ließen sich
dabei in keinster Weise davon stören, daß ich das RG noch in der Hand
hatte und wieder zurück gelegt habe. Es hat nichtmal zwei Minuten
gedauert, als das Bein schon im Nest verschwunden war.


Desweiteren sind teilweise sogar mehr Pygmäen "ausserhalb" des Nestes unterwegs, als bei meinen Lasius niger.
Ob
dieses Verhalten evtl. dadurch auch bedingt ist, daß die Außenwelt sich
auf ein kleines Stück im RG beschränkt weis ich nicht.
Entwicklung:
Aus der Beobachtung ergibt sich folgende Entwicklungsdauer (+/- 2Tag)
Vom Ei bis zum Imago: 36Tage
>>> Diskussionsthema <<<
Grüßle ~Shar~