Beiträge von Pi.Ag3

    Hallo,


    ganz kurz was zu dem "Abwerben"; Wir haben gezielt Leute angeschrieben, dass stimmt. Das lag aber daran, dass das Forum anfangs noch geheim bleiben sollte, es war nur der Start, und wir haben nach Mithelfern gesucht. Wir haben niemanden "gezwungen" sein altes Forum zu verlassen, und es gibt erstaunlich viele, die die Idee des neuen Forums und des dazugehörigen Vereins (der hier gar nicht erwähnt wird?) sehr lobenswert fanden, und sofort herkamen, und sich als Moderatoren zur Verfügung stellten. Es wurden nur gute, vertrauensselige Freunde der eusozial Mitglieder benachichtigt, eine möglichst große Mitgliederanzahl war keineswegs unser Ziel. Es sollte nicht wirklich Konkurenz bestehen, wir haben jedes Forum und jeden Shop fair verlinkt, jedoch reagierte besonders das Ameisenforum nicht sonderlich fair uns gegenüber (Zensur, PN Sperre u.ä.)... Mit dem Ameisencafe hatte das Ganze recht wenig zu tun, eher mit seinem Besitzer.


    Grüße, Phil

    Hallo,


    Wie habt denn ihr, liebe Ameisenkenner, die Ameisen kennengelernt? Habt ihr euch das alles selbst erarbeitet, oder hattet ihr Hilfe?

    Als Hilfe reicht das das Internet. Durch viel lesen erreicht man viel, trotzdem dauert es etwa ein Jahr bis man alles versteht, erkennt und selbst findet. Treffen und gemeinsame Exkursionen tragen sehr viel dazu bei, man lernt dadurch deutlich mehr, doch hat leider nicht jeder die Chance dazu.
    Rausgehen, beobachten, wenn man sich unsicher ist was man gefunden ist, Fotos machen und ins Forum stellen. Das geht schnell, und man hat die nötigen Merkmale inne. Pures lesen bringt leider nicht immer viel, man muss es schon selbst miterleben, um zu einen Großteil zu verstehen und zu erkennen.


    Grüße, Phil

    Toller Doppelpost, Life :grinning_squinting_face:
    Also, Leptogenys besitzen eine Gamergate, ich war mir nichtmal sicher ob ich sie denn überhaupt erwischt hatte beim fangen, und wenn ja, dann ist sie sicherlich verstorben. Jedenfalls machen sie keine anstalten, Eier zu legen.
    Trotzdem interessant, sie zu halten, vor allem wegen ihrer einzigartigen Ernährung. Sie nehmen wie oben geschrieben nur tierisches Futter an. Und davon alles, was sie kriegen können. ICh hatte mal das Terrarium mit verschiedenen Tierchen belegt, von der Assel bis zur Nacktschnecke wurde alles erbeutet und getötet.


    Grüße, Phil

    Hallo,


    hier ein paar Fotos meiner selbstgefnagenen Leptogenys. Beim Transport sind leider 90 % der Brut und aller Arbeiterinnen umgekommen, das Volk wird sher wahrhscienlich bald sterben. Trotzdem sind die verbliebenen 10 Arbeiterinnen in der Lage, durch ihr Hochpotentes Gift lebende Heimchen zu erjagen.
    Die Späherinnen, meißt nur eine Arbeiterin, gehne in der Arena auf die Jagd, wenn sie ein Tier finden, stechen sie es. Dieses wird durch das Gift gelähmt, die einzelne Arbeiterin rennt dann zum Nest zurück, und löst eine Massenkrutierung aus. Alle Arbeiterinnen bis auf 2 rennen dann aus dem Nest, und stürzen sich in Treiberameisenmanier auf das Beutetier.


    Bild von einer Rekrutierung:
    [Blockierte Grafik: http://www.upload.eusozial.de/i/d3t6t1vg74q9.jpg]


    Das erlegte Heimchen:
    [Blockierte Grafik: http://www.upload.eusozial.de/i/vawidanhrwft.jpg]


    Grüße, Phil


    (ausführlicher Bericht und weitere Bilder finden sich im anderen Forum)

    Hallo,


    ja, ich sage hier nochmals, es gab weder Streits noch Beleidigungen oder ähnliches. Probleme habe ich nicht mit dem AC, vielmehr mit dem AF- aber auch hier nur indirekt. Schockiert bin ich in erster Linie mit dem Umgang von anderen Leuten, ich könnte hier hinschreiben, was ich unter aller Sau finde, aber am Ende wird es sowieso nur zensiert. Genauso wie der Link zu dem neuen Forum im Ameisenforum, aber lassen wir das an dieser Stelle. Außerdem wurde mir unterstellt, dass ich einen Link auf AH.de zu dem Forum reingestellt hätte- was nicht stimmt.


    Belassen wir es an der Stelle, ich möchte mich dazu nicht weiter äußern.


    Grüße, Phil

    Hallo,


    jetzt habe ich extra 7 Minuten gewartet, damit das Ding endlich deine Monsterbilder zuende lädt... Also, so wie ich das sehe sind das definitiv keine Formicinen, also keine Lasius, sondern irgendwelche Dolichoderinen, wahrscheinlich Tapinoma. In solchen Gewächshäusern gibts eigentlich nur exotische Ameisenarten, die fühlen sich da wohl. Im Sommer ziehen die sogar mal nach draußen, sterben aber im Winter ab.
    Die Milben sind wohl eher gegen Blattläuse und nicht gegen die Ameisen.


    Grüße, Phil

    Hi,


    da ich mittlerweile eh kein Thema mehr bin^^, kann ich jetzt mal stilll und heimlich den genauen Grund verkünden; Ich bin in einem anderen Ameisenforum, genauer gesagt ein Vereinsforum (wobei der Verein noch nicht gegründet ist, wird aber bald der Fall sein), als Moderator tätig und habe bei der Gründung mitgewirkt. Für manche ich das ein Grund, mich als "Verräter" anzusehen- nennt mich wie ihr wollt, ich habe nichts aus dem internen Forum an dritte weitergeben (was denn auch? :D), und bin freiwillig zurückgetreten. An dem baldigen Verein und dem dazugehörigen Forum liegt mir ehrlich gesagt mehr als an diesem Forum.


    Grüße, Phil

    Hi,


    ja, die Meranoplus sind eigentlich eher ruhige Tiere, die sich auf ihre vorhandene chemische Abwehr verlassen. Nur, ob man "nicht aggressiv" schreiben kann, weiß ich nicht. Sie war, wie oben schon gesagt, eine der dominantesten Ameisen schlechthin, ich glaube ich nicht das sie das durch blose Defensivität erreichen.


    Grüße, Phil

    Hoi,


    ice warum haben Rothaarige weniger Haare als blonde Leute? Hat das auch einen Grund? :grinning_squinting_face:
    Ich weiß es auch nicht genau, aber die Behaarung bringt den Ameisen möglicherweise einen kämpferrischen Vorteil, ist nur schwer für andere Spezies diese Art zu "packen" wegen den nervigen Härchen.


    Grüße, Phil

    Wegen "Regelbruchs". War meine eigene Entscheidung, ich hatte mich davor nochmal informiert und dann entschieden. Ich schreibe dazu Anfang Februar noch etwas. Es gab keinerlei interne Streits o.ä., und ich werde weiterhin hier aktiv bleiben, wenn auch nicht so stark wie früher :smiling_face: War ein tolles Team, und es hat mir Spaß gemacht und war eine Ehre, in dem Team gewesen sein zu dürfen.


    Achso, joey, viel Glück und viel Erfolg im Team. Hatte Dir ja schon angekündigt, das sich unsere Positionen ändern werden :winking_face:


    Grüße, Phil

    Ey cold_moon, wann warst Du denn da? War Du vor uns da oder warst Du einfach zu schüchtern und hast Dich nicht gemeldet? Warst Du der Junge mit Zahnspange den Bianca ermahnt hatte, nicht so tief die Kamera in das Myrmecia Becken zu halten?


    Grüße, Phil

    Hi,


    also, ich und Antertainer sind auf jedne Fall da, außerdem kommt noch Robert P. vom Diplopodaforum. Apocrita hat leider abgesagt...
    Wir sind etwas später als 2 Uhr dann in etwa dort.


    Grüße, Phil

    Genau. Joey ist Buschinger Anhänger, und ich orientiere mich an, sagen wir mal normalen Wissenschaftlern. Aber man darf hier ja öffentlich keine solchen Sachen schreiben *hust*
    Übrigens halte ich das mit dieser Gewöhnung und Versorgung der Königin für ein Gerücht. Bei strikt monogynen Arten mag zwar ne Rolle spielen, aber bei den hochpolygynen Mymrica rubra sehr wahrscheinlich nicht. Die Gewöhnung tritt ja auf, wenn die Ovarien der Königin richtig legebereit sind, weil die schon ein großes Volk, aber bei Myrmica rubra geht da nicht viel, die sind eben polygyn und die Menge der Königinnen machts. Wie ich im vorherigen Beitrag schon erläutert habe, große Völker sorgen selbst für mehr Könignnen und somit für mehr vermehrung.
    Übrigens glaube ich das es selbst bei ner Lasius niger kaum Probleme machen würde, schon alleine deswegen weil man die ja derart durchfüttert, wie es in der Natur nie geschehen würde. Aber wie gesagt...
    Was muss man da jetzt noch machen? Achja: :meinemeinung:
    Selbstfangen sollte immer bevorzugt werden, auch wegen der intraspezifischen Homogenisierung (die ich übrigens auch für Quatsch halte).


    Grüße, Phil