Danke Micky. Werde den fleißig vorführen, und bin sicher ich werde noch viele interessante Beobachtungen machen - und sie im Blog dokumentieren.
Grüße, Phil
Danke Micky. Werde den fleißig vorführen, und bin sicher ich werde noch viele interessante Beobachtungen machen - und sie im Blog dokumentieren.
Grüße, Phil
Als "Sammelbesteck" eigenen sich kleine Dosen, am Besten sind TicTac Dösschen, die passen eigentlich überall rein und man hat sie immer griffbereit. Den Boden mit etwas feuchter Watte ausfüllen, damit die Königinnen nicht so hin und her geschleudert werden und es ihnen auch sonst besser gefällt.
Pinzette ist unnötig, Finger reichen vollkommen Reagenzgläser sind zu sperrig, und wenn sie aus Glas sind auch noch zu zerbrechlich- sowas würde ich lieber nicht in der Hosentasche umhertragen.
Grüße, Phil
Hallo,
ich weiß nicht, wie viele von Euch sich überhaupt noch an mein Waldterrarium erinnern. Zumindest gab es letztes Jahr großes Interesse an dem Waldterrarium- und ich habe es immer noch, es hat hat einen exzellenten Start ins neue Jahr gemacht. Jedoch werde ich den Bericht nicht hier weiterführen- aber wer sich dafür interessiert, darf gerne hier weiterlesen:
Unter anderen wird dort gerade die Beziehung von Leptothorax zu Temnothorax beschrieben, und bald gibt es auch weitere neue Bewohner.
Ich beende also hier den Bericht mit dem Symbol der ameisensigen Vermehrung, einer jungen Myrmica rubra Königin:
[Blockierte Grafik: http://www.upload.eusozial.de/i/qp5wix0dl301.jpg]
Grüße, Phil
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe werden eingebundene Bilder im Ameisenforum oder Ameisencafé nicht gelöscht, egal wie die Zeit eingestellt ist. Bindet man sie dort nicht ein, verschwinden sie. Ist mir mal passiert...
Glaube hat Seb irgendwann mal im AF geschrieben gehabt Der wird da sicher mehr zu sagen können.
Grüße, Phil
Hi,
Formica rufa wäre eine Möglichkeit, sei Dir aber nicht zu sicher. Die meißten Formica s.str. Arten sehen sich sehr ähnlich. So kann man rufa schnell mal mit F. polyctena verwechseln... Da hilft oft nur eine Lupe und Härchenzählen. Guck z.B. mal hier: F. polyctena, F. rufa
Gibt natürlich noch weitere Möglichkeiten, findet man auch dort auf der DASW-Website.
Grüße, Phil
Hallo,
man bräuchte weitere Bilder für eine bessere Bestimmung. Evtl. auch den Hügel mitknipsen. Hier handelt es sich auf jeden Fall um die Gattung Formica, wohl um die Untergattung Formica s.str., also eine geschützte Waldameise.
Grüße, Phil
Hallo,
schmier zusätzlich Paraffinöl an die Scheibe, wenn Du den Deckel nicht durchbekommst. Klappt eigentlich ganz gut.
Grüße, Phil
Hallo,
nach vielen Überlegen, vor allem nachdem es nicht mit der Homepage geklappt hat, entschied ich mich, anfangs nur zu Zwecken um einen Freund von einer bestimmten Ameisenart zu berichten, einen Blog zu machen. Viel besser als jeden einzelnen Thread in jedes Forum zu kopieren, und gleichzeitig noch Disskussionen zu führen (so habe ich das damals gemacht).
Und so fing ich an, viele meiner ursprünglichen Threads dort einfach als Posts einzustellen, und nur zwei Personen kannten ihn. Ich habe immer daran gezweifelt, ob ich ihn wirklich Öffentlich posten soll. Heute ist er schon mit einigen Inhalten gefüllt, und ich denke, wo ich mir schon die Mühe gemacht habe, sollte auch jeder berechtigt sein ihn zu lesen.
Trotzdem möchte ich auf ein Problem aufmerksam machen. Wie Ihr vielleicht wisst, berichte ich aus einigen Gründen nur noch exklusiv für mein Vereinsforums. Trotzdem wollte ich zumindest zum Teil forenunabhängig berichten, und das ist mir, so denke ich, mit dem Blog teilweise gelungen. Die Warnung an der Stelle, Disskussionen, darunter auch ergänzende Beiträge, finden sich nicht in dem Blog- das heißt, er ist nicht komplett vollständig, wichtige Dinge könnten fehlen. Trotzdem, hier könnt ihr lesen;
KLICK
Er ist nicht perfekt und wird es auch nie sein, aus dem oben genannten Grund. Es ist auch etwas ungeordnet, vor allem was die Kategorien angeht.
Es finden sich dort meine Haltungsberichte, Bestimmungstipps, Videos und so weiter.
Grüße, Phil
Hallo,
ein Bildchen meiner kleinen Kolonie. Die Art ist bisher die am einfachsten zu Haltende die ich je hatte.
[Blockierte Grafik: http://www.upload.eusozial.de/i/d39cwile9xu0.jpg]
Alles ohne Spiegelreflex, Fotostudio und teurem Bearbeitungsprogramm^^
Grüße, Phil
Hi,
jup das Video ist rückwärtsabgespielt, und ich kenne einen der Macher- det war u.a. der Mathias. Wurde in der Ukraine gedreht. Hintergrundinfos stehen hier: Klick
Grüße, Phil
Hoi,
siehe auch hier. Antertainer, Cold_Moon und ich waren auch bei den vorherigen Veranstaltungen dabei. Werde auch diesmal wahrscheinlich kommen.
Grüße
Hi,
wenn ich nachhelfen darf; Der Gleichgewichtssinn funktioniert ähnlich wie bei den Bienen, über bestimmte Borsten. Die Ameisen besitzen proprioceptive ("bewegungswahrnehmende") Borsenfelder an den Gelenken und weiteren Stellen des Körpers. Sie zeigen die jeweilige Stellung z.B. der Beine- Bei Formica polyctena sind die Borsten an Fühler-, Hals-, Petiolus-, Gaster- und Coxalgelenken für den Schweresinn verantwortlich. Die Schwerkraft wirkt auf die Borsten ein, und lenkt sie unterschieldich aus- damit kann nicht nur die Stellung der Beine sondern auch die Richtung der Schwerkraftwirkung festgestellt werden. Zerstört man diese Borsten, verliert die Ameise ihren Schwerkraftsinn! (aus dem "Dumpert", nach Markl (1962))
Grüße, Phil
Hallo,
Skrag: Kein Shop macht sich die Mühe, oder ist in der Lage, die Arten aus der niger-Gruppe eindeutig zu bestimmen. Somit kannst Du Deine aus dem Shop stammende Lasius gerne ebenfalls mit einem "cf." betiteln.
Als Artempfehlung zu Messor kann ich Dir die Messor orientalis oder auch semirufus (es handelt sich um die selbe Art) empfehlen, sehr viel einfacher als Lasius niger zu halten...
Ich halte derzeit:
Temnothorax tuberum, 40 Arbeiterinnen
Leptothorax acervorum, ca 20 Arbeiterinnen
mehrere (min. 3) Temnothorax cf. nylanderi Völker, unterschiedliche Arbeiterinnenanzahl
Camponotus cf. compressus, <40 Arbeiterinnen
Camponotus ligniperdus, 1 Arbeiterin
Polyrhachis dives, etwa 20 Arbeiterinnen (schwer zu zählen...)
Tetramorium cf. caespitum, etwa 15-20 Arbeiterinnen
Lasius niger, 30 Arbeiterinnen (großer Verlust in der Winterruhe, mehr als 100 Arbeiterinnen)
Messor cf. semirufus, ca 20-25 Arbeiterinnen
Messor cf. wasmanni, ca 30-40 Arbeiterinnen
Grüße, Phil
Der Haltungsbericht ist hier beendet, was aber nicht heißt, dass ich die Art nichtmehr halte. Habe sie noch, und sie wachsen sehr fleißig. Es sind mittlerweile über 40 Arbeiterinnen!
Grüße, Phil
Hallo LifeStyler,
Du hast Deinen letzten Beitrag vergessen:
ZitatAlles anzeigen
Och ich brauche hier nicht direkt beleidigend werden, aber als Admin
versuchen jemanden durch einen Schreibfehler bloß zu stellen ist denke
ich mal schlimmer als der Versuch Leute zum nachdenken zu bewegen, wie
hier die Leute ihre Tiere halten. [Blockierte Grafik: http://www.eusozial.de/images/smilies/roulette.gif]
Nun ja Erne, wenn du mal nicht nur auf Haltungsberichte sondern auch Fotos
zurückführen würdest, dann wirste im Ameisencafe so einiges von mir
wiederfinden, nur schade dass da jemand sehr lange weg war, weil er von
diversen Haltern als Möchte-Gern-Prof dargestellt wurde...
wir können das ganze ja mal in den anderen Foren zur Schau stellen und mal
Meinungen abfragen wie ihr hier ohne schlechtem Gewissen Lebewesen nach
eurem Motto haltet. Jemand Lust oder habt ihr Angst davor? - Könnt mir
dann im AmeisenCafe eine PN senden, wenn nichts kommt, dann starte ich
nach meinem ermessen diese "Aktion" liebend gerne [Blockierte Grafik: http://www.eusozial.de/images/smilies/tease.gif]
LifeStyler
Grüße, Phil
P.S.: Wehe, ich finde in einem Deiner Terrarien auch nur einen Springschwanz oder Assel, welche hier einheimisch sind, und an Winterruhe gewöhnt sind.
Übrigens ist am 20. wieder so 'ne Ameisenveranstaltung, selber Ort, 10:00 - 18:00 Uhr. Ich bin vielleicht wieder dabei
Grüße, Phil
P.S.: Interessanterweise verkauft nun auch Apocrita diese AntCubes, nur unter anderen Namen, nämlich als "Apocrita Anthome"
Hallo,
also gegen die Arenen kann man wirklich nichts sagen, habe auch so eine und finde die super. Tolle Einsicht, und der zusätzliche Glasrand ist wirklich hilfreich. Man kommt z.B. nichtmehr mit den Ärmeln oder so an den Ausbruchsschutz dran, wie es ohne diesen zusätzlichen Rand passiert. Meine Camponotus fühlen sich wohl dadrin
Grüße, Phil
Hallo,
erstmal zu jkiefer- genau, so macht man Zitieren, das Wichtigste Weglassen damit "nur" das schlechte dort steht. Wer sich die Mühe gibt, mal alles zu lesen, der findet dort das hier:
ZitatIn diesem Forum wünschen wir keine Diskussionen um den Handel, die Weitergabe und die Haltung von Ameisen aus dem nichteuropäischen Raum, sofern diese Diskussionen lediglich mahnenden und warnenden Charakter haben und Ameisenhalter allgemein verunglimpfen. Sachliche und wissenschaftliche Informationen über aussereuropäische Ameisen und deren Vordringen bzw. Einwandern in neue Lebensräume sowie über die Bedingungen, die dieses Vordringen ermöglichen und ermöglichten, sind hingegen natürlich erwünscht und sollen in den entsprechenden Unterforen eingestellt werden.
Was sagt uns das? Wir wollen eben keine "Exotenhalter-sind-böse-Menschen" Disskussionen, was ja wohl verständlich ist, immerhin machen einige der Halter das schon seit über 8 Jahren mit, und ich denke ich spreche für jeden, das Thema ist ausdisskutiert und es hängt allen zum Hals raus. Mit Zensur im eigentlichen Sinne hat das Recht wenig zu tun, mach mal im AF oder hier einen Thread auf mit dem Titel "Exotendisskussion", es würde wohl geschlossen werden. Es ist eines unserer Prinzipien, nur wissenschaftlich verwertbare Dinge und keine Hasspredigerei dort im Forum stehen zu haben.
Nun zu Streusli. Erstaunlich, was er hier ins Forum schreibt, und was er sonst noch bei uns geschrieben hat, was er mit keinem Wort erwähnt. Wahrscheinlich will er sich selbst nicht bloßstellen, aber ich belasse das hier mal.
Zitatzum Beispiel bestehen fast alle beiträge aus alsten Beiträgen die rüberkopiert wurde. Außerdem ist die strunktur der Beiträge gleich dem beiden schon bestehenden Foren (Überschriften von Haltungsbericht und bestimmungen).
Was erwartest Du? Wir haben nicht irgendwelche Threads und Beiträge kopiert, sondern unsere eigenen! Das ist unser gutes Recht, und viele machen es auch so mit dem AF und dem AC...
Das Forum besteht erst seit ein paar Wochen, erwartest Du ernsthaft, dass alles gefüllt ist mit brandneuen Inhalten?
Grüße, Phil
Hallo Life,
ganz einfach, das Forum ist kein einfaches Forum, sondern eben nur ein Vereinsforum. Der Grundgedanke ist, dass es durch die Mitgliederbeiträge finanziert wird. Der Verein selbst hat natürlich noch viele andere Ziele, genaueres wird bei dem Treffen und der anschließenden Gründung des Vereines beschlossen.
Grüße, Phil