Beiträge von palk
-
-
so, hier nun mal zur abwechslung ein paar bilder meiner formica fusca kolonie. königin heisst sylvia, ich halte sie jetzt seit 2008 (kaufjahr in nem shop). zur saison 2010 erfolgte ein grosser umzug von "flachfarm" in "rundfarm". damals per hand, bzw RG.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/Tcp20PU24JI/AAAAAAAAGhY/q77mTdLZy88/s720/IMG_5188.JPG]
im 4 RG von links königin, die 10 ringsrum arbeiterinnen. der umzug war damals nötig wegen übertriebener befeuchtung farm und noch nen paar haltungsfehlerkleinigkeiten.die rundfarm wurde damals sehr schnell und fleissig angenommen:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/Tcp3fq--QEI/AAAAAAAAGho/jkbIKZMFGjQ/s720/IMG_5400.JPG]
gestern, entdeckte ich zu meiner freude(!?), das sich unterirdisch, also im bau unter der erde (@milchbärin ), geschlechtstiere befinden. hier nen paar fotos dazu:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/Tcp10pQO8yI/AAAAAAAAGg4/5RZH9O8kRgo/s720/IMG_8956.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/Tcp1121ihoI/AAAAAAAAGg8/PnoB_i53Ji4/s720/IMG_8957.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/Tcp13SAtTtI/AAAAAAAAGhE/a1by1eWVZno/s720/IMG_8968.JPG]
eins dieser possierlichen wesen entdeckt auch gerade die welt ausserhalb des baus, wird aber stetig von arbeiterinnen verfolgt und bei ergreifung in den bau zurückgezerrt:
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/Tcp12U4OBzI/AAAAAAAAGhA/X7U0qbd3dxw/s720/IMG_8964.JPG]
na ja, deckel hab ich ja eh drauf, und nen bissl zeit bis zum schwärmen haben die kleinen auch noch, schauen wir mal was die tage noch so apssiert.
hier nochmal nen bissl aktuelleres bildmaterial von heute:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/Tcuki_j8gbI/AAAAAAAAGiM/ftlVgXKouvw/s512/IMG_8972.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/Tcukj9uqPyI/AAAAAAAAGiQ/uzzXGo4lsmc/s512/IMG_8973.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/TcukkhMQXpI/AAAAAAAAGiU/vysPu9aFHDg/s512/IMG_8974.JPG]
da die jungköniginnen so einen trubel und stress gemacht haben, hab ich mich entschieden die rundfarm mal kurz aufn balkon zu tragen und den deckel abzunehmen. 6 sind "entflogen", 3 hab ich in RG´s gesammelt. die aktion hat die lage in der farm merklich entspannt.
-
meine formica fusca kolonie hielt es für nötig, geschlechtstiere zu produzieren. hier nun ein kurzes (zeitraffer) video vom eingangsbereich.
Zm2V_wmoDPE
-
http://www.spiegel.de/wissensc…tur/0,1518,761690,00.html
"Es ist eine Szene wie aus einem Horrorfilm: Ein Pilz-Parasit dringt in das Nervensystem seines Opfers ein und manipuliert dessen Verhalten. Das Phänomen ist bei Ameisen bekannt, doch immernoch rätselhaft. Jetzt haben Forscher neue Hinweise gefunden - in den Muskeln der Insekten.
Diesen Vortrag vergisst ein Biologie-Student nicht so schnell: Ein Pilz-Parasit befällt eine Ameise, dringt auch in das Gehirn ein. Dann torkelt das Opfer wie benommen herum, beisst sich schließlich an der Unterseite eines Blattes fest - und stirbt. Der Pilz, den toten Insektenkörper als Nahrung nutzend, erwächst bald darauf aus dem Kopf. Anscheinend hat der Pilz das Verhalten seines Opfers verändert - doch noch immer ist unklar wie das genau geschieht.
Ein Team von Biologen um David Hughes von der Pennsylvania State University in University Park kommt nun dem Rätsel ein kleines Stück näher. In ihrer Veröffentlichung im Fachblatt "BMC Ecology" analysieren sie die Zerstörung der Ameisen-Muskulatur durch den Pilz. In ihrer Studie untersuchten die Forscher befallene Ameisen im Elektronenmikroskop und beobachteten ihr Verhalten im Regenwald von Thailand. Von dem Parasit infiziert, verloren die Insekten regelmäßig die Kontrolle über ihre Bewegungen und fielen von der Baumkrone, in der sie normalerweise wohnen.
Die Biologen machen die Zerstörung der Muskulatur durch den wachsenden Pilz dafür verantwortlich. Anschließend bleiben die Ameisen in Bodennähe, wo es im Vergleich zur Baumspitze kühler und feuchter ist: ideale Wachstumsbedingungen für den Pilz. Auch für den Todesbiss machten die Wissenschaftler Veränderungen der Muskulatur verantwortlich. Da der Pilz auch die Kiefermuskulatur stark beschädige, hätten die Tiere keine Kraft mehr, um sich vom Blatt lösen. So blieben sie auch nach ihrem Tod an der Unterseite der Blätter festgebissen - während der Pilz aus ihnen herauswuchs, um neue Opfer für seine Sporen zu finden.
Unklar bleibt nach wie vor, wie der Pilz das Verhalten der Ameisen kontrolliert. So ist mit Muskelveränderungen nicht zu erklären, warum die Ameisen überhaupt in die Blätter beißen - und das auch noch immer zur gleichen Tageszeit. Seit langem vermuten Wissenschaftler, dass der Pilz durch den Ausstoß von Chemikalien das Nervensystem der Insekten steuern kann." -
-
ohne pauschalisieren oder angreifen zu wollen, aber du denkst, dass das nen 15jähriger, von teletubbies, pokemon und höchstwahrscheinlich 3 ADHS diagnostiken geprägter junge, der mitte april loszieht zum "ich fang mir jetzt ne ligni-gyne", schafft? bei allem enthusiasmus, aller hoffnung, die empfehlung das RG einfach stehen zu lassen, ist die beste. ist doch nicht schlimm, dass er mal ein wenig geduld und ausdauer lernt. gehört ja auch zur reifung, zum erwachsenwerden dazu. -
schmeiss ihr die fliege rein und hör auf sie wöchentlich zu nerven. pack sie in ne ruhige ecke und guck in einem monat ob du das RG leeren und putzen kannst, oder ob sie sich gefangen hat.
-
http://www.spiegel.de/wissensc…tur/0,1518,758899,00.html
"Alleine würden sie untergehen, zusammen können sie wochenlang den Fluten trotzen: Feuerameisen verkeilen sich bei Überschwemmungen so ineinander, dass sie zu einer Art Floß werden. Forscher haben den Superorganismus nun untersucht - mit erstaunlichen Resultaten.
Gerade einmal sechs Millimeter groß kann eine Rote Feuerameise werden. Doch der Winzling ist trotzdem zu Erstaunlichem fähig - dank der Kraft des Kollektivs. Wie ein einziger Superorganismus können sich die Insekten verhalten, sie verständigen sich dafür mit Duftstoffen, so genannten Pheromonen, und Klopfgeräuschen. Wenn nötig bilden die Tierchen lange Leitern, um Höhenunterschiede zu überwinden. Noch erstaunlicher: Sie lagern sich zu einem Rettungsfloß zusammen, um übers Wasser zu reisen.
Diese Flöße haben Wissenschaftler um Nathan Mlot vom Georgia Institute of Technology in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) nun genauer untersucht. Das Verhalten der Insekten könnte Forschern Anregungen liefern, wie sich flexiblere Roboter konstruieren und programmieren lassen, berichten die Forscher im Fachmagazin "Proceedings of the National Academy of Sciences". Rote Feuerameisen (Solenopsis invicta) müssen in ihrem ursprünglichen Lebensraum im brasilianischen Regenwald regelmäßig Überschwemmungen überstehen. Dann evakuieren die Insekten ihre unterirdischen Bauten, die Kolonie trennt sich jedoch nicht. Sie haben eine Gruppenlösung, um der Flut zu trotzen: Die Ameisen bauen Flöße, und zwar ganz ohne Werkzeug und Baumaterial - sie nutzen allein ihre Körper.
Diese Rettungsboote gehören zu den langlebigsten Gruppenstrukturen, die von Ameisen bekannt sind: Die Insekten können in dieser Form sogar über Monate in neue Gebiete reisen, welche sie dann bevölkern, schreiben die Wissenschaftler.
Luftblasen bewahren Ameisen vorm Ertrinken
Mlot und Kollegen untersuchten die Ameisenflöße im Labor, dafür setzen sie verschieden große Kolonien unter Wasser, so dass sich 500 bis 8000 Ameisen zu einem Floß zusammenschlossen. Dazu verhaken und verbeißen sich die Tiere ineinander. Am Rande des Floßes wird dabei der Gruppenzwang deutlich. Die Wissenschaftler konnten beobachten, wie Ameisen dort ihre Nachbarn regelrecht einfangen und festsetzen - das kooperative Verhalten im Ameisenstaat wird demnach auch mit Zwangsmaßnahmen durchgesetzt.
Innerhalb weniger Minuten bilden die Ameisen ein flaches, auf dem Wasser treibendes Gebilde, das an einen Pfannkuchen erinnert. Ein Teil der Kolonie befindet sich dabei teilweise unter Wasser und bildet die Plattform, auf der die anderen reisen.
Zwei Effekte ermöglichen den Insekten den Floßbau: Der Panzer jeder Ameise ist wasserabweisend, flechten sie sich zu einem dichten Gewebe zusammen, verstärkt sich diese Eigenschaft noch. Unter den Ameisen sammeln sich zudem Luftblasen, die das Atmen erlauben, so dass die Tierchen nicht ertrinken. Zusätzlich bekommt das Floß genug Auftrieb, um zu schwimmen. Die Ameisen im oberen Bootsbereich behalten sogar trockene Beinchen. So könnten Tausende bis Millionen von Passagieren durch überflutete Gebiete transportiert werden, ohne dass nur einer von ihnen sterbe, meinen die Wissenschaftler.
Entfernten die Forscher einzelne Ameisen von der Oberfläche des Floßes, rückten sofort Nachbarn auf, damit das Gebilde stabil blieb. Die Insekten an der Floßbasis scheinen demnach wahrzunehmen, wie viele Tiere sich über ihnen befinden. Die Wissenschaftler, darunter auch Maschinenbauer, wollen die beobachteten Konstruktionsfähigkeiten der Ameisen mit intelligenten Robotern nachahmen.
So faszinierend das Verhalten der Roten Feuerameisen auch ist, Biologen betrachten es trotzdem mit gemischten Gefühlen. Denn Solenopsis invicta, die dem Namen nach unbesiegbare Feuerameise, zählt zu den gefährlichsten eingeschleppten Arten in den USA. Die aggressiven Insekten bedrohen dort einheimische Tierarten, darunter Reptilien und andere Ameisenarten. Zudem können ihre Bisse und Stiche bei Menschen schwere allergische Reaktionen auslösen." -
Gibt es denn Tiere, die man zusammen mit Ameisen halten kann?
fische. rechts aufs regal stellste das aquarium, links das formicarium. freilandhühner dürften auch gehen, solange du deinen ameisen hausarrest verordnest. -
ich sitze da an meinem schreib-/arbeits-/bastel-/multifunktionstisch und habe ne folge pretender geguckt.
als programm nutze ich virtualdub , zwar nicht leicht und schon gar nicht intuitiv zu bedienen, aber man kann recht viel mit machen. dauert nur manchmal ziemlich lange bis man sich reingefuchst hat.
-
ich hab mal wieder ein bisschen gespielt, zweck war auch mal ne volle akkuleistung meiner digicam zu testen, hab also einfach mal ne stunde auf meine lasius niger draufgehalten, zur proteinfütterung. das ganze natürlich als zeitraffer zu 6 minuten.
QvsAR18Tw7U
hier noch, wesentlich kürzer (restakkuzeit nach der stunde ), das geschehen am "honigtopf". wer genau hinsieht, erkennt sogar, wie erdreste in den honig deponiert werden.
S-d1Vu0RgXw
-
beim stöbern in den ebay kleinanzeigen entdeckt.
-
hallo
brauche wieder mal bestimmungshilfe. letztes jahr hat ein bekannter seinen wald "gereinigt", dabei stiess er auf totholz mit ameisen. die hat er mir gegeben.
ich konnte damals keine königin klar identifizieren, habe sie aber trotzdem erstmal gefüttert und auch eingewintert. nun fiel mir beim auswintern auf, es sind eier und larven vorhanden. hab ihnen jetzt ein holznest gebaut, würde aber gerne noch wissen um welche art es sich handelt.fotos findet ihr hier und folgende , nen paar auszüge hänge ich dran:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/TadfhfOChtI/AAAAAAAAGeM/LSv1tiGeG-w/s720/IMG_8804.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/Tadfk8HHcxI/AAAAAAAAGeY/9e3QC7J23sc/s720/IMG_8807.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/TadfnyAUHrI/AAAAAAAAGeo/XNNVe0k6-cg/s720/IMG_8811.JPG]
hab auch nen kleines vid zu gedreht, vielleicht kann das auch helfen:
QvX81Uh1hUw
-
haltungsbericht hier, diskussion bitte woanders.
Ganz genau palk und daher ist der ganze Kram nun auch im Diskussionsthread - Micky
-
sie sah normal aus, am nächsten tag lief auch keine ameise mehr, vielleicht war ihr nur nach nen bissl tanzen!?
-
eine schöne darstellung des grössenunterschiedes bei meinen camponotus ligniperdus:
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_OyFEolQb3SU/TaDUKPeL2TI/AAAAAAAAGdw/HGy6LrF6Itg/s720/DSCN0365.JPG]
-
und wieder was, diesmal das komische verhalten einer camponotus ligniperdus arbeiterin, dreht sich schon den ganzen tag im kreis, ich hab mal 17minuten mitgeschnitten und auf 2 verkürzt.
ksNPUYiDSPg
-
mir gehts primär darum videos zu drehen, deshalb suche ich auch ne cam und keinen fotoapparat. die sache mit den interpolierten bildern habe ich gelesen, ist mir aber somit egal.
aus der beschreibung für die 9000er geht folgendes hervor:
"... Ruckelfreier Autofokus
Gehen Sie dicht an die Kamera heran, um eine extreme Nahaufnahme zu machen, oder treten Sie ein paar Schritte zurück, um ganz im Bild zu erscheinen. Erfassen Sie Ihre gesamte Familie mit einer Weitwinkelaufnahme. Das Bild wird in jedem Fall scharf sein, denn die Optik stellt sich automatisch auf alle Bewegungen ein. Das Ergebnis: flüssigere Videokommunikation ohne unscharfe, verwischte oder ruckelnde Bilder. ..."dieses autofokus merkmal wird bei den anderen beiden nicht angepriesen bzw taucht der fokus da nur als "manuell" oder "fix" auf.
ich frag mal direkter, mit was für webcams habt ihr erfahrungen, positive oder negative, wenns um ameisenfilmchen geht?
ich möchte gerne ne webcam, weils mir filme wie dieser hier angetan haben, wo man wirklich mal stundenlang draufhalten kann. das hapert bei "digicams" ja schon von stromversorgung bis speicherplatz.
-
so, heute mal ein kleines zeitraffer video, dass das geschäftige treiben am eingang meiner formica fusca (sylvia is ihr name) rundfarm zeigt.
Z2Ze4ToVbgo
-
wie der titel sagt, bin ich gerade auf der suche nach einer webcam. leistungsschwerpunkt sollten makro (wenn es denn überhaupt möglich ist)-aufnahmen sein. habe das ganze jetzt schonmal auf logitech eingegrenzt, modelle zur auswahl wären:
habt ihr erfahrungen mit den modellen, ne meinung dazu, tipps auf was man bei der auswahl achten sollte, vielleicht nen ganz anderes modell/marke zur empfehlung?