Beiträge von palk

    ich seh ihn schon einen kühlschrank zum formicarium umbauen. :winking_face:


    wie siehts aus wenn man sich an den pc-bau typen orientiert. wärmeleitpaste, aktive/passive kühlmöglichkeiten, da gibts doch sicher einiges auf dem gebiet.

    Wie schauts dann mit dem Befüllen der Arena aus? Was hast du da eingefüllt, damit die Ameisen die Arena nicht als Nest verwenden?!

    ich habs eingeschwemmt. also die bodengrundmasse richtig nass gemacht, so richtig, das es schwimmt. und dann normal trocknen lassen (nicht in der direkten sonne, das gibt risse!). ist nun hart wie sau, da gräbt keine ameise. und im bedarfsfall (dekopflanze einsetzen oder so) kann der entsprechende fleck durch ein paar tropfen wasser aufgelockert werden und das teil problemlos eingefügt.



    Ich hab hier bei den Guides auch schon etwas von "Dochten" gelesen,

    du meinst bestimmt dinge die dazu dienen das du beim bewässern das tongranulat am boden erreichst, so das das wasser die farm von unten nach oben durchzieht und quasi "grundwasser light" simuliert. dafür tun es strohhalme. und wo es die gibt, im strohhalmladen. :smiling_face: (oder im 1euro laden, oder bei macces oder BK....)

    interessante frage, habe das auch schon mal gehört. ich würde es unter ulk verbuchen. die begründen das zumeist mit "die ameise kann kalte/warme zonen orten und weicht denen damit aus". ich halte es für quatsch, immerhin gehts um die wellen die die wasseratome in schwingung versetzen. und die kann die ameise vielleicht mit ihrem fühler orten, aber wer sagt ihr dann, dass ihr hintern (damit smaug jetzt wegen meiner unfachlichkeit nicht hyperventiliert :grinning_squinting_face: : gaster!) nicht in den wellen steckt.

    kommt durch die dann genug Luft durch?

    ja.



    oder muss man da ab und an "lüften",

    nein.



    Was ist bei der Fütterung im "RG" zu beachten? Muss ich da einfach nen Honigtropfen in das RG geben, oder soll man da besser feste Nahrung verfüttern?

    wenn dann nicht direkt ins RG weil du das nicht mehr sauber bekommst (ggf auf aluschnippsel was drauf und das vorsichtig reingeschoben). wenn du sie natürlich "zwischenparkst" im RG stellt sich wieder die frage, ab wann muss man die neue kolonie füttern, ab dann wenn die ersten pygmäen auftauchen?



    EDIT: gratz zum ausgleich, mickey. 1:1. diesmal warst du schneller. :smiling_face:

    eventuell kann man das über eine farblich markierte futterlösung machen, man beachte natürlich den effekt "sozialer magen", die farbe dürfte sich mit der zeit also verteilen. eigene praktische erfahrungen hab ich zu dem thema noch nicht, aber nen "kauflink". :winking_face:
    http://www.antstore.net/shop/i…/cat/c74_Experimente.html


    da gibts 4 farben zur auswahl. bitte vergiss nicht, wenn du es tust, ein foto deiner rainbow-ants hier für alle zu posten. :smiling_face:

    aber ist durch die zugabe von wasser durch die tongranulatschicht am boden, die ja dann nach oben gezogen (osmose?) wird, nicht die farm in unterschiedlich feuchte bereiche unterteilt? dann hab ich mit ner 1:1 mische doch knochentrockene gebiete drin, oder?

    jo, die farbmischungen haben das verhältnis. aber die farblosen haben 3:1, guckst du hier: http://www.antstore.net/shop/p…d-Lehm-Mischung-200g.html


    der 1000gr beutel in dem set aus deinem link wird höchstwahrscheinlich identisch mit dem einzeln verkauften 1000gr sack sein, und der hat auch 3:1, guckst du hier: http://www.antstore.net/shop/p…d-Lehm-Mischung-200g.html


    wenn du 1000gr natur im 3:1 mit den 200gr gelb mit 1:1 zusammenmischt dann hast du ne 850gr sand : 350gr lehm mischung, was dann ein, ähm, komisches (16:6 ~ 8:3???), verhältnis macht.

    hab mir das jetzt mal angeschaut, glasstäbe werden wohl bevorzugt fürs perlen machen aus glas angeboten. gibt schon strange hobbies. ( :winking_face: ). leider stosse ich bei denen auf ein maximal durchmesser von 1cm. das ist mir zu klein. aber ich behalte das weiter im auge. auf jedenfall danke für den denkanstoss.

    jo mickey, bin ich schon drauf gestossen. aber leider zuwenig durchmesser. eine "planke" von mir hat ja schon 1,5cm. ich habe heute mal offensiv etliche mails an glasbläser und nen paar firmen geschickt, hoffentlich können die mir helfen. trotzdem danke.


    meinerwenigkeit: vielen dank für den neuen denkanstoss! werde das mal überprüfen.

    ich glaube das ist die 3:1 mische, weil die 200gr sand/lehm die man einzeln kaufen kann dieses verhältnis haben. im zweifelsfalle anrufen und nachfragen.


    und klick mal unter diesem beitrag hier auf bedanken bitte. :grinning_squinting_face:

    für dort nimmst du bitte ein anderes mischverhältnis. hab schon öfter was von 3:1, also 3 sand, ein teil lehm gelesen. ich nehme immer 4:1.
    ein bissl lehm muss dem sand zugefügt sein damit die ameisen beim gangbau stabilität haben und nicht alles bei der kleinsten erschütterung zusammenfällt.

    will halt alles gleichzeitig kaufen... sobald das Paket da ist, werde ich natürlich sofort mit dem einrichten anfangen...weiß ja nicht wie lange es dauert, bis das Nest wirklich gut befeuchtet ist...

    einrichten, ein wenig wasser zugeben (nicht soviel das alles schwimmt, habe geduld, wenn du wasser im tongranulat am boden hast, zieht das automatisch nach oben durch, das braucht allerdings seine zeit), warten, fertig.



    nochmal zu Verständnis... die Farm dient also nur als Nest... die Arena zur Futteraufnahme, Abfallabgabe etc. ...

    ja.



    muss ich - neben der Befeuchtung des Nestes - auch nebenbei noch Wasser in der Arena zur Verfügung stellen?

    ja. beachte einen schutzmechanismus das die ameisen nicht im napf ertrinken.



    Das Zuckerwasser bzw. der Honig wird auch nicht in der Farm ausgegeben sondern in der Arena (in einem Bierkäpselchen etc.), sehe ich das richtig?

    honigwasser/lösung bitte. kein zucker. aber ja. auch hier schutzmechanismus gegen ertrinken bitte. oder nen bild von pamela anderson im badeanzug danebenstellen. :smiling_face:



    Sollte ich die Arena mit Material befüllen, das nicht zum Nestbau verleitet, damit die Ameisen nicht auf einmal auf die Idee kommen, dort das Nest zu bauen?!

    ja. ordentlichen bodengrund rein (ich nehm ne sand/lehm mischung verhältniss 1:1, lasse das richtig durchpanschen und dann trocknen, hält bombenfest. die schicht übrigens nicht zu dick machen, sonst gibts risse, eventell mit mehreren schichten arbeiten).

    da das meine erste Kolonie sein wird... und auch mein erster Versuch, Ameisen zu halten... wollt ich eigentlich erstmal nicht "extrem" viel Zeit in den Nestbau etc. investieren, sondern erstmal so meine Erfahrungen sammeln... heißt das, wenn ich die Farm befüllt und bewässert habe und diese dann an die Arena angeschlossen habe, dass ich die gelieferten Ameisen einfach mit dem Glas in die Farm setze und die dann irgendwann selbst darauf kommen, ein Nest zu bauen, wenn ich selbst keine Gänge etc. gebaut habe?!

    lange frage, kurze antwort: ja.



    noch ne weitere (dumme) Frage.... kann ich auch zwei Farmen mit einer Arena verbinden und in jede Farm eine Kolonie "Lasius niger" geben... die Arena würen sich dann beide Kolonien teilen...

    kannst du, wird aber in krieg ausarten. die beiden kolonien würden sich ein "revier" teilen müssen und das geht (auf dauer) bestimmt nicht gut. ich glaube solange du 2 arten hast die dieselben ressourcen beanstanden machen die sich ärger. wenn du 2 hättest die das nicht tun, beispiel fällt mir gerade keins ein, vielleicht blattschneider und körnersammler, und die auch noch genug lebensraum haben (was wohl in nem formicarium nie der fall sein wird), könnte es klappen.



    oder muss jede Kolonie ein selbständige System sein, also komplett abgeschottet ohne Zugang zu anderen Kolonien?!

    siehe antwort gerade. also ja.



    wenn ich die Ameisen bestelle, wie lange kann ich sie in dem mitgelieferten Röhrchen halten, bis ich sie ins Nest gebe?

    solange genug wasser drin ist, mmh, keine ahnung. ne ganze weile denk ich. nicht ewig, weil sie ja auch nahrung brauchen, aber ne weile bestimmt. willst sie jetzt schon kaufen und dir dann zeit lassen beim farm/arena einrichten, oder?

    huhu.


    willkommen erstmal.



    wie man sieht hast du dich doch schon ganz schön belesen. (ich würd ja jetzt sagen "brav", aber dann sagen die anderen wieder ich wäre rüde, also lass ichs bei dem lob. :smiling_face: )


    zu deinen fragen:


    antstore sagt dir eine ungefähre zahl damit du als kunde weisst auf was du dich beim kauf einlässt. grössere kolonien kannst du sicher kaufen, hier im forum gibts zum beispiel nen "flohmarkt" (der wohl eher ameisenmarkt heissen müsste), dort bieten manchmal leute was an, amn kann aber auch gesuche stellen.


    wegen der dicke der farm kann man sicher sagen, je dünner die farm desto besser die beobachtungsmöglichkeit. ABER!!!! man sollte beachten das die ameisen sich wohl fühlen sollen. wenn du ne 2cm ameise hast und die in ne 1,2cm dicke farm drückst, nun ja, du verstehst sicher. ich glaub die faustformel lautet dicke der farm ~ 2,5mal ameisenlänge (diese angabe ist ohne gewähr).


    eigentlich bauen die ameisen ihr nest selbst, du kannst aber vorbauen. mit ytong oder gips zum beispiel kannst du vorher die gänge bauen, auch für sand gibt es da kniffe, so eine art luftballon mit einbauen und nachher rausziehen ergibt schon vorgefertigte, bezugsfähige gänge und kammern (findest du hier im forum viele tipps zu, bei antstore heisst son ding "nestbauballon" glaub ich, hab ich letztens ausprobiert, vom prinzip her funktionierts, aber ich glaube mir fehlt da noch ein wenig praktische übung bei).
    ab einer gewissen koloniegrösse werden sie sicher nicht mehr im reagenzglas geliefert. weiss ich aber auch nicht so genau, habe bisher immer einzeln gakuft/gefunden.
    zum umzug, das behältnis in die farm/arena legen und die ameisen machen lassen. ist am stressfreisten für die kleinen und wohl auch am natürlichsten.


    hoffe ich konnte helfen. :smiling_face:

    Wahrscheinlich weil hier die meisten wissen woher ...

    ich bin stadtkind, in eine kleinstadt geboren, dann mit 100k einwohnern umgezogen und nun mit 80k. meine eltern kommen noch "vons dorfe", oma natürlich ebenso. die haben auch noch waldgrundstücke. sie konnten mir keine stelle sagen, wo ich lehm erbuddeln kann und meine blindversuche scheiterten erfolglos. vielleicht liegt das auch an brandenburg und dem märkischen sand, das es hier so wenig lehm gibt!? auch in baumärkten und bhg´s (bäuerliche handelsgenossenschaft, weiss nicht wie sowas im westen heisst) konnte man mir nicht helfen. ton hätte ich haben können, lehm wusste keiner. der ofenbauer/setzer war dann meine rettung. den hinweis mit dem terrarien shop hätte ich gerne vorher gehabt, hätte mir viel zeit und arbeit gespart. man möge mir meinen frust darüber nachsehen.


    Wir beziehen alle unsere Materialien aus den verschiedensten Quellen.

    und zu diesen quellen, da würde ich mir eine übersicht zu wünschen. sicherlich kann man bei allem pauschal "baumarkt", "ameisenhandel" oder "natur" in den raum werfen, aber es gibt eben doch manchmal bessere und billigere alternativen bzw ist nicht alles in der natur überall gleich zu finden. das durchsichtige 4cm innendurchmesser pvc rohr zum beispiel, das ich für den ameisensauger verwendet habe, ich habe im baumarkt noch keins von diesem durchmesser gesehen. zumal der mit den preisen vom technischen handel / industriebedarf wohl eh nicht mithalten kann, weil er ja auch ne ganz andere kundenorientierung hat.