Beiträge von Newbie1

    Ich muss feststellen das sogenannte Nager hier nichtmal eine Helden- oder Gedenktafel erhalten haben.




    Diese Tierchen gehören zur gesunden Grundausstattung eines jeden Tierfreundes (und wenn nur als Nahrungsmittel für eine Boa), und auch wir haben eine Kanickeldame mit dem Namen "Hoppi" gehabt.


    Am gestrigem Tage, dem 02.01.2009 ist unser geliebtes Hauskanninchen Hoppi im Alter von 4 Jahren, scheinbar qualvoll Zugrunde gegangen.
    Mein Sohn, in dessem Zimmer Hoppi wohnte, kam wohl noch eine knappe Stunde vor dem auffinden des Leichnams zu seiner Mama gelaufen, mit der Bemerkung Hoppi würde sich ein Nest bauen..



    Das war wohl bereits der Todeskampf.


    Ja, das Tier wurde dann von meiner Frau entdeckt, die kam mir der Bemerkung "wir hätten wohl einen Trauerfall" ins Wohnzimmer...


    Ich habe dann die noch warme, brettsteife Hoppi in ihren Sarg, eine Einkaufstüte, verbracht, und in der Mülltonne "beerdigt".


    Das Tier hatte Krebs, und hat vielleicht noch 500 gramm gewogen, bei diesen Temperaturen und der damit verbundenen Bodenhärte....


    ..hat sie ihr Grab also wirklich gezwungenermaßen im Hausmüll gefunden, eine anständige Beerdigung im Wald hätte ich vorgezogen.


    Dieses Tier stammt von "Futternapf", und dort kauft man die Tiere nach eigener Aussage regional ein, egal von wem, aber sicherlich zum Dumpingpreis..






    Daraus resultiert wohl auch die ungewöhnlich niedrige Lebensdauer unserer Hoppi.


    Unsere Pheidole Gyne heisst nun Hoppi die II.



    Gefasst, euer Newbie :unfassbar:

    Södele, hier die ersten 2 Megapixel Aufnahmen meines Beckens.


    Die Pheidole sind mitlerweile wie gewünscht in ihre vorgegeben Kammern im Ytong gezogen.
    Diesen habe ich mit 3 Ausgängen versehen, und so gestaltet das ich mit einer Spritze die Kammern zielgenau befeuchten kann.


    Das hässliche gelbe Dingens ist die Heizfolie, ich habe sie noch nicht wirklich fixiert, normal sind sie durchsichtig, und sparen bei richtigem Aufkleben bestimmt nochmal 1,5 Volt, aber ich möchte da zunächst Flexibel bleiben..
    So bietet sie auch mit einer Pappverstärkung, welche die Lichtdurchlässigkeit gen null bringt, eine Optimale Nestabdeckung, wenn alles "läuft" werde ich eine wirklich tiefrote Folie nutzen, hoffe mal die Pheidolen akzeptieren das, denn was Lichteinfall in ihr Nest betrifft sind sie wirklich äusserst sensibel!


    Ahja, die Spiegelung des TV-Bildes ist von Vox, das war natürlich absicht, ich fand den Effekt ganz cool :liar:




    Hier die ersten 3 Bilder, vom Becken wie es jetzt ist:


    Nicht schön, aber selten.



    [Blockierte Grafik: http://img64.imageshack.us/img64/636/dsc01614r.jpg]







    [Blockierte Grafik: http://img85.imageshack.us/img85/6073/dsc01613v.jpg]




    [Blockierte Grafik: http://img35.imageshack.us/img35/633/dsc01612p.jpg]




    Hier der erste Ausflug in die neue Heimat



    [Blockierte Grafik: http://img85.imageshack.us/img85/3070/dsc01594e.jpg]



    und hier nochmal beim Futtern in den ersten Tagen, das legendäre Kochschinkenwettessen konnte ich vor lauter Aufregung nicht als Bild festhalten, aber die Anschaffung einer weiteren Packung steht ins Haus^^
    Denn was hat der Newbie gelernt?
    Richtig!
    Menschennahrung ist schlecht für Menschen, warum also nicht auch für Ameisen^^



    [Blockierte Grafik: http://img94.imageshack.us/img94/7316/dsc01608c.jpg]



    Und hier das RG kurz nach dem Entfernen der Folie nach ca. 3 Tagen Eingewöhnungsfrist, ich habe die Folie Nachts um ca. 3.00 vor dem Schlafengehen entfernt, so das die Tierchen mit der Morgendämmerung ganz sachte gestört wurden, und in Ruhe umziehen konnten :smiling_face:




    [Blockierte Grafik: http://img85.imageshack.us/img85/8674/dsc01610r.jpg]


    Frohes neues Jahr an euch alle, und vielen Dank für die vielen Posts, ich habe schon einige eurer Ratschläge und Befehle in die Tat umgesetzt, und es geht noch weiter :smiling_face:

    *Klopf* *Klopf*


    :winken:




    naja, ich mache mir scheinbar WIRKLICH Gedanken, bin in meiner Planung scheinbar schon weiter als die Meisen :grinning_squinting_face:


    Achso, bevor ich hier weiter zerfleischt werde, ich "leide " an ADHS, und bin mir, meiner Zeit, meinem Umfeld, und wohl auch meinen Ameisen gedanklich immer etwas vorraus, ein typisches Symptom, ihr werdet euch daran gewöhnen xD


    Nachzulesen in der einschlägigen Literatur zu dem Thema, falls sich wer für Psychologie interessiert..


    (Es sind ne menge Menschen ADHSler, nur wissen sie es nicht, und wer mal Prominent und ADHS googelt, der wird nicht erst anfangen dumme Witze zu machen :winking_face: )


    Frohes Neues, ihr Ameisenasse :smiling_face:


    Muss das wirklich sein sein? Wieso das ganze Volk überbrühen, wenn es möglich ist, die Population zu reduzieren- den moralischen Apekt habe ich einfach mal außen weggelassen.
    Besorge dir doch ein paar Raubwanzen und lege sie in das Becken, ich glaube ein Halter auf dem AF bietet die an :frage: - Es gibt zahlreiche Methoden, eine Kolonie zu verstümmeln, wenn das Platzangebot nicht weiter erfüllt werden kann. Aber die ganze Kolonie abtöten- das finde ich doch fast "saddistisch", vor allem, wenn sie "das ganze nicht mehr ganz ansehnlich aussehen sollte".


    Und den Papavergleich finde ich auch etwas nebulös. Bei deinem Sohn musst du normalerweise doch nicht darauf achten, dass die Temperaturen nicht unter diese und diese Temperatur steigen oder sinken- ihn musst du auch nicht in ein Ytongnest oder RG stecken oder dir Sorgen machen, dass die von ihm gelegten Eier auch wirklich zu Arbeitern werden. Eine Winterruhe hält den Sohn doch auch nicht, oder?


    So, Senf dazugegeben.

    ja, natürlich werde ich sowas auch als erstes versuchen, ich wollte ja nur mal schauen wie so ne Ansage ankommt, denn last but not least war das bestimmt schon zig mal nötig, obwohl nicht geplant.


    Ist ja nicht so das ich MEINE Pheidolen nun verachte, oder schlecht behandel, nur weil sie insgesamt eine Pestant sind..
    Natürlich habe ich meine kleinen Racker gerne, ist doch logisch, sonst hätte ich sie wohl kaum angeschafft :smiling_face:


    Sie sind nun übrigens in ihr Ytong-Nest gezogen, noch nicht ganz so wie angedacht, sie wohnen nun so halb darunter, statt mittendrin,aber wenn der Stein erstmal komplett durchgetrocknet ist, kann ich durch gezieltes befeuchten ja den Wohnraum noch genauer vorgeben :smiling_face:


    Probleme mit der Zitierfunktion?^^ Hab deinen Post oder besser gesagt das Zitat korrigiert - Micky

    Hihi, ich bin ja vor den Foren schon mehr oder weniger gewarnt wurden, aber ihr/du übertrefft meine kühnsten Erwartungen^^



    Ja, klar, meine Baustellenkumpels..Als würde ich meinen zarten Hintern auf BAUSTELLEN beschmuddeln^^


    BAUBRANCHE, du Ochse, nicht zu verwechseln mit BAUSTELLE :winking_face:


    Naja, und wenn du sone Abneigung gegen Menschen vom Bau hast, dann geh doch mal zur nächsten Großbaustelle, am besten dort wo grad ein Hundert Meter hohes Gerüst gebaut wird..Und dann ruf den Jungs da oben mal zu was sie für Dullis sind.


    HAST DU DIE EIER DAZU? Die Antwort ist doch klar :smiling_face:


    Ich habe bereits Kontakte aufgenommen, habe bereits Informationen erlangt, nur ist es wohl irgendwann mal Zeit die Tiere auch anzuschaffen, oder??


    Imemr dasselbe Gesülze, genau das hatte ich gemeint, als ich meine Rolle als Vati usw. angesprochen habe, aber das scheint bei einigen nicht anzukommen, ja, unreif wohl, noch nichtmal nen Knirps abgenabelt aber reden schwingen.


    Und was meine Frau angeht, hast du keine eigene, das sie immer wieder Thema sein muss?


    Nein. Sowas schreib ich hier nicht.



    Auch das hier verkneif ich mir.


    Ich möchte nicht belehrt werden, ich möchte diskutieren, meine EIGENEN Erfahrungen machen, sie sind doch alle am leben, und alles ist okay, also macht mal nicht sone Welle.




    P.s. Nintendo Wii hatte ich selbstverständlich schon, mit Chip und über 100 Spielen, vor einem jahr verkauft, ist scheisse.


    Darum die Pheidolen.

    ich kann den smiley und den rest deines posts nicht
    richtig deuten, ich vermute das soll irgendwie sarkastisch gemeint
    sein. wenn ja, verbesser deinen sarkasmus skill. wenn nein biste nen
    arsch.


    Ja, war Sarkasmus.
    Werde mal dran feilen, könnte vielleicht mehr, aber habe auch anderes zu tun als dieses Forum :smiling_face:
    Du bist kewl, bleib wie du bist, Intelligenz hat noch immer gesiegt.


    Ich bin auch nicht so klug wie ich immer tue^^ :ironie:

    Piff puff paff, also ich kann mit Menschen wie Simon sehr gut umgehen, ich stamme aus der Baubranche, und klare Ansagen haben noch nie geschadet, gleichzeitig verstehe ich aber auch diejenigen die sowas gleich als Angriff werten, ja so sind wir wohl, wir Erdlinge, jeder halt so wie er kann und meint, und so ist es gut :smiling_face:


    Ich wollte ohnehin nie mit einem von euch schlafen....


    Ich kann sagen das ich vielleicht 50% der Verfügbaren Berichte gelesen habe, und ich bin mir über die Gefahr die diese Gattung in sich birgt WIRKLICH bewusst. Darum schreibe ich auch klipp und klar das ich keine Hemmungen hätte das ganze mit 500ml kochendem Wasser zu unterbrechen. Das hört sich ja bestimmt ziemlich scheisse an, aber dies ist wohl schon des öfteren nötig gewesen, und das mit -was weiss ich- für großen Kolonien?!
    Wollen wir uns mal nichts vormachen, Pheidole ist halt eine Schadameise, und die hält man sich dann wohl -wenn überhaupt- nur zur eigenen Belustigung, und nicht aus "Liebe" für diese Tiere, da würde man in Spanien wohl in die Klapsmühle wandern für..


    Ich habe mich nun übrigens doch gegen die farmerweiterung entschieden, ein 30x20 Becken reicht einfach MASSE BAYRISCH, ich werde nun ein kleinen Ytong Berg Bildhauern, die Gänge werde ich dann als irgendein Modelabel gestalten, so das meine Regierung damit auch leben kann.


    Achja, ne Namensänderung in "Gottkönig Papa" würde ich noch tolerieren :smiling_face:


    Frohe Sylvestergrüsse, Polenböller mögen die Pheidole schonmal nicht, das ist sicher, morgen werde ich mal einen Vogelschreck ins RG schiessen, schaun ma mal :winking_face: :pistols:

    Hallo, hier möchte ich euch über meine frisch eingetroffenen Ameisen berichten.(Queen, ca. 50 Arbeiterinnen und 10 Soldatinnen)
    Es ist die erste Sorte die ich halte, und JA, es sind Pheidole, und NEIN, ich sehe da keinerlei Schwierigkeiten, Ausbruchsschutz ist meiner Meinung nach kein so grosses Thema, wenn man die Tiere vernünftig versorgt.
    Ich würde meine Bude auch nicht verlassen, wenn ich ALLES frei Haus geliefert bekäme^^
    Trotzdem habe ich natürlich die üblichen Maßnahmen ergriffen, ich werde nun etwas experimentieren, denke aber das ich in der Arena weiterhin eine Talkum/Paraffinöl Kombination nutzen werde, die Farm steht lediglich auf einer Pappe, die rundherum mit doppelseitigem Klebeband abgesichert ist. Das sieht recht ansehlich aus, und sollte die Ameisen ziemlich abrupt stoppen :smiling_face:
    PTFE habe ich auch, aber ich finde die Handhabung recht umständlich, und eine Erneuerung ist kaum durchzuführen wenn die Arena bewohnt ist..





    Eine Winterruhe führe ich dieses Jahr nicht durch, 1. sind die Tiere das nicht gewöhnt, 2. kann ich auf eine explosionsartige Vermehrung danach gut verzichten, Pheidole sind da ohnehin nicht bescheiden :smiling_face:


    Beheizt wird die Farm später mit einer Heizfolie, diese liegt jetzt noch unter der Arena, umd das RG schön mollig zu halten, Die Bodentemperatur am Nest beträgt ca. 27 Grad °C, Ansonsten wird die Arena noch mit einem Spot beleuchtet...




    Gehalten werden sie in einer Farm/Arena Kombi, genau genommen im Alpha Ants Starter Set c, mit dem ich sehr sehr zufrieden bin, es sieht sehr "ordentlich" und schön aus, nicht so wie manche selbstgebastelte Formis...


    Was mich wundert ist die Tatsache, das meine Pheidolen gestern und heute keinerlei Interesse an Mehlwürmern mehr hatten..


    Ich habe die Tiere seit dem 22.12. und habe ihnen am ersten Tag, und am
    24. einen Mehlwurm gegeben, diese haben sie auch genommen, aber
    plötzlich hatten sie da nix mehr für übrig..


    Zuckerwasser kann man sich für Pheidole eigentlich auch schenken,
    Himbeergelee finden sie da schon besser, allerdings haben sich davon
    nur max. 10 % der Arbeiterinnen bedient, und Soldaten sowieso nicht..


    Auch bei den Mehlwürmern kam es nicht zu der arttypischen
    Futterrekrutierung, max. 3 Soldaten haben sich zum Mehlwurm aufgemacht..


    Nunja, dann legte ich heute dieses 1 x 1 cm großes Kochschinkenstückchen relativ nahe ans Reagenzglas..


    Und es ist genauso gelaufen wie man es sich so vorstellt, eine
    Arbeiterinn hat kurz eine "Probe" genommen, ist dann völlig ausser sich
    und sich wild überschlagend ins Nest gestürzt, und 2 Sekunden später
    sind so um die 10 Soldaten und 50 Arbeiterinnen herausgestürzt, die
    Soldaten sich auch wieder überschlagend, ein unglaublich witziger
    Anblick^^


    Die Soldaten kommen mir auch tatsächlich so vor als wären sie nicht die
    hellsten, die purzeln ständig irgendwo runter und liegen gerne mal
    Hilflos auf dem Rücken, dann kommen sofort ein paar Arbeiterinnen und
    richten sie wieder auf :grinning_squinting_face:


    Was ich sehr interessant finde, die Tiere sind mal fast gelb, mal rötlich, mal fast schwarz..
    Die eher heller gefärbten Soldaten haben einen fast durchsichtigen, glänzenden Hinterleib, und sehen dementsprechd fantastisch aus..
    Zur Größe kann ich nur sagen das sie schon klein sind, aber auch nicht zu winzig um sie gescheit beobachten zu können! Die Soldaten sind ca. so groß wie Lasius niger, nur haben sie halt diese unglaublich kräftigen Köpfe..


    Also mein erstes Fazit:


    Ich kann mir kaum eine interessantere Gattung vorstellen, diese Tiere verhalten sich wirklich genauso wie man es aus "Walt Disney Comics" usw. kennt, sie agieren als "Stamm" und nicht als einzelne Individuen..
    Wenn ich manchmal lese, das viele Gattungen garnicht wirklich zusammenarbeiten...ja dann frag ich mich warum man sich diese "Langweiler" überhaupt hält, Ameisen einzelnd sind doch genauso interessant wie n Eurostück..Aber wenn man Hunderttausend Eurostücke hat.......


    Also, ich bin froh mich für diese Gattung entschieden zu haben, und rate jedem, der einen Funken Verstand und Verantwortungsbewusstsein hat zu dieser Gattung, ich denke sie gehören zu den interessantesten Ameisen dieser Erde.


    WOOOW, nun hättet ihr mich grad sehen müssen, während ich hier schreibe rennt plötzlich was kleines Schwarzes über mein Desk!!
    Wie ich mich erschreckt habe, die Pheidole sind nämlich n paar Meter weg eigentlich^^


    Es war nur ne doofe Fruchtfliege, und ratet mal wo die nun wohnen darf xD



    Ich hoffe, ich habe einigermaßen ausführlich berichtet, bitte fragt wenn noch was unklar ist! Auch Tips und Ratschläge nehme ich gerne an!!!


    :danke:


    *Für mich ist "die" Sache erledigt, darum nun die Director`s cut Version*


    Diskussionsthread:


    Diskussionsthread zu Newbie1`s Pheidole pallidula

    Also, wenn die zuviele sind, und das ganze unansehlich aussehen sollte, dann habe ich vor sie zu überbrühen :smiling_face:


    Ist schon Schade, aber was anderes fällt mir da nicht ein..
    Oder ein Semiprofessioneller Halter mit unendlicher Erfahrung und Verantwortung übernimmt sie dann vielleicht!!


    Soll schon noch so sein das ICH die Kontrolle habe!


    Fotos hab ich schon, sind aber zu schlecht, will eure gnädigen Augen net beleidigen^^


    Nee, mal im ernst, die folgen noch, und alleine gelassen wird hier gaarnix, das war einer der Gründe warum ich die Pheidolen genommen habe, bin IMMER da, da Freiberufler :winking_face:


    Meine frau ist so zart, die würdet ihr zwischen den Pheidolen nichtmal erkennen. :liar:

    Nuja, Nitritpökelsalz fällt mir da spontan ein, das ist -glaub ich- bei Fleisch uns Wurstwaren der Standard..
    Das rohes bzw. unbehandeltes Fleich besser ist glaube ich sofort, mal sehen was sie dazu sagen, heute haben sie wieder einen Wurm bekommen, und auch genommen, nur die rekrutierung fällt nicht so heftig aus...

    Ja, du hast in vielen Punkten recht..Die "Papa-Sache" is auch schwer in Worte zu fassen für mich, aber wie gesagt, pauschalisieren oder vorverurteilen wollte ich natürlich nicht..


    Öl hat sich nun als absolout lächerlich erwiesen, gestern ist eine Soldatin da einfach durchspaziert, als wäre es garnicht vorhanden..
    Dann hat sie sich wieder runterplumpsen lassen, und die erstbeste Arbeiterin nch oben gezerrt, am Glas hoch, und durch das Öl!!
    Nach ner Stunde waren die beiden Tiere dann am Boden am Rangeln, die Arbeiterin hat wohl versucht die Soldatin ins nest zurückzuholen..
    Zuletzt war die Arbeiterin in ein Hinterbein der Soldatin verbissen!!
    Heute morgen lagen beide tot im Sand :hang:


    Palk, wie machst du das persönlich mit dem PTFE?
    Mit der "Verlauf" und "Abklebe" Methode per Spritze??


    Das doppelseitige muss ich natürlich regelmäßig erneuern, bzw. schaue ich mal das ich vernünftge Schalen bekomme um einen Wassergraben anzulegen..


    Ja, was das gebastelte betrifft, das kann man halt auch net pauschalisieren..
    Ich selber bin halt nicht so der begabte Bastler, d.h. mein Werk würde nicht ganz so ästhetisch aussehen wie manch anderes..


    Das ist halt auch der unterschied zu nem jungen Splint, der alleine in seinem jugendzimmer haust, da siehts ja gerne mal etwas unordentlicher aus (eigene Erfahrung)^^
    Naja, und ich habe hier ne Frau sitzen, für die Inneneinrichtung ALLES ist..
    Da fügt sich so ein eher steriles Kaufset einfach besser ein, als ein Fetter Ytong oder sowat^^



    Was die Ernährung dieser Hausameisen betrifft, ich kann mir nicht vorstellen das die irgendeinen Schaden durch "Menschliche" Kost bekommen, haben sie sich darauf nicht sogar spezialisiert??



    Danke für die schnelle Reaktion, wie gesagt, ich kann noch ne Menge lernen hier :smiling_face:


    Newbie

    Nabend, ich bin hier mehr oder weniger unvorbereitet reingeschneit, und bin eigentlich dabei mich etwas einzulesen..
    Was ich hier jedoch in den Raum werfen möchte, ein Freund, der sich vor Jahren schon mit der Haltung im Ytong auseinandergesetzt hat, der redet immer von einem "Schnürsenkel", den man möglichst optimal im Ytong verlegen soll..Damit ist eine relativ zielsichere Befeuchtung möglich, das Wasser wird halt etwas langsamer abgegeben, und auch "verteilter"...


    MFG :pop:


    Edit:


    Also das mit dem destilliertem Wasser kann ich garnet verstehen, das Zeuchs entzieht doch allem was es langfristig berührt Mineralien usw.!!!
    Ist für jedes Lebewesen äusserst ungesund, es sei denn man(n) ist ein Bügeleisen!!! :priest:

    Einfach mal gucken wo das nächste Neubauviertel ist, dann mit nem Ytong mit den richtigen Kantenmaßen hin da, die Jungs machen dir mit ihrer -hoffentlich- Wassergekühlten Ytong säge 10 Scheiben a 10mm in einer Minute :grinning_squinting_face:


    Die Chancen sind gut, das du deine geforderten Maße sogar geschenkt bekommst :winking_face:


    P.S. Ein 10er-Träger Bier erhöht die Erfolgschancen beträchtlich!!


    :meinemeinung:

    Gibt es denn Artikel/Berichte über solche Schädigungen durch fremde Arten?
    Auch was das Vorkommen solcher Sorten in Gewächshäusern usw. betrifft, wäre es nicht möglich das sich längst Kreuzungen hier etabliert haben?
    Wird so etwas auch wissenschaftlich kontrolliert/untersucht?


    :pop:


    Link zum Thread:
    Intraspezifische Homogenisierung und Infektionsgefahr durch exotische Ameisen


    Hab hier mal n Diskussionsthread aufgemacht. Der andere Thread soll frei von Diskussionen bleiben. Micky