10 Jahre?!
Beiträge von Hunson Abadeer
-
-
-
Ich bin in der Oberstufe und wir haben nur im Differenzierungskurs Ameisen besprochen, im normalen Unterricht wurden die gar nicht thematisiert, das heißt 2 Drittel der Schüler haben keine Ahnung.
-
-
Eine Sapotilla
-
Ich hab mit meiner Camponotus ligniperdus auch in der Winterruhe mit 0 Arbeitern und 0 Brut angefangen und das war so ein krasses Erfolgserlebniss als der 1. Arbeiter geschlüpft ist.
-
Eine Frucht.
-
-
Naja also es sieht doch sehr nach Schimmel aus ,denn es ist weiß und sieht haarig aus und gehöhrt nicht zur Watte. Ich denke das auch noch genug Feuchtigkeit für Schimmel da ist. Der Wassertank ist zwar leer aber die Watte ist immer noch feucht.
-
Ich habe ein Problem bei meinen Camponotus ligniperdus, der Wassertank im Rg ist ausgetrocknet und angeschimmelt und ich weiß nicht wie ich die zum umziehen bringen soll ich hab die rote Folie entfernt und das Rg mit einem anderen verbunden und ich hab die Erde die die Ameisen vorne reingeschaufelt haben entfernt. Trotzdem weigern sie sich umzuziehen. Ich weiß nicht was ich noch tun soll. Es wäre mir möglich das Rg zu zer brechen ohne die Ameisen zu gefährden, da sind ein paar Sprünge drin das ist auch nicht besonders stabil( mein Vater hat unabsichtlich den vorderen Teil abgeschlagen).
-
Paraponera clavata,Gigantiops destructor,Harpegnathos venator und Camponotus gigas fallen schonaml weg weil die zu schwierig sind. Wie meinst du das genau mit in dem Formicarium muss noch eine andere Art gehalten werden können? Wenn du 2 Arten gleichzeitig meinst kannst du das gleich vergessen. Camponotus fellah und C. consobrinus sind meines Wissens nach ebenfalls Exoten (kann sein das ich da jetzt was verwechsele), also auch nicht umbedingt empfehlenswert.Messor arenarius auch und das werden zu viele für das Becken. Da bleibt noch Camponotus cruentatus, die kommen aus Südeuropa also nicht ganz so schwierig und die entwickeln sich auch nicht alzu schnell, also würde ih die am ehesten empfehlen. Bei deinen Kreterien würde ich dir mal Camponotus ligniperdus nahe legen.
-
Aquarien sind nicht teuer und aufwendig.
-
Meine Königin ist auch mal raus gekommen und hat sich Futter gehohlt ich hatte das Glück um 3Uhr morgens nichts besseres zu tun zu haben als in mein Formicarium zu schauen.
-
Um meine Skinks zu bekommen hab ich ein halbes Jahr lang jede Woche mein Zimmer aufgeräumt.
-
-
Scheiße das mit der Schnecke wusste ich sofort, ich kannte das Bild aber keine Ahnung was das sein soll.
-
-
Erol (ja den gibts)
-
Also ich würde sagen das es ne Formica fusca ist. Die gibts bei mir um die Ecke und die sehen genau so aus und bewegen sich genau so.
-
Eigentlich müsstest du den auch aus der Wurzel rausklopfen können( hab ich mal unbeabsichtigt gemacht).