Beiträge von Hunson Abadeer

    Ich habe ziemlich viele verschiedene einheimische Spinnenarten gehalten:Winkelspinne,Zitterspinne,Vierfleckkreuzspinne,Zebrasprungspinne,Wespenspinne und eine die ich beim besten Willen nicht identifizieren konnte. Meine Winkelspinne,Wespenspinne und meine Vierfleckkreuzspinne haben alle Eier gelegt. Sind aber alle kurz danach gestorben(also bevor die Kokons geschlüft sind). Meine Winkelspinne hat Milben gekriegt, meine Vierfleckkreuzspinne ist als ich im Urlaub wahr verhungert weil die Eiablage so sehr an den Kräften gezehrt hat und warum meine Wespenspinne gestorben ist weiss ich nicht. Bis auf den Kokon der Wespenspinne ist aus den anderen nichts geworden. Die Tiere waren übrigens alle bis auf die Winkelspinne schon beim einfangen trächtig( bei der Winkelspinne konnte ich sogar die Paarung beobachten).

    Ich habe mir jetzt nochmal die Röhre von innen angesehen. Der zweite Eingang ist völlig zugegraben, da ist kein freier Platz mehr. Ich habe nur 8-10 Arbeiter gesehen und keine Brut ich kann mir nicht erklären warum das Volk sich nicht vermehrt und die Arbeiter nicht fressen es sieht sehr schlecht aus.

    Gesehen hab ich keine. Wäre möglich das die Odontomachus sich lieber von den lebenden Insekten im Formicarium ernähren. Es gibt eine gigantiche Springschwanz Population und ein paar Fleischfressende Tausendfüßler, die aber nicht groß genug wären um eine Gefahr zu sein(die Eier von denen waren wohl im Moos).Die kleinen Heimchen wurden übrigens nicht angenommen. Wenn meine Heuschrecken alle sind versuche ich vielleicht mal Wachsmottenlarven oder ist irgendwas anderes besonder empfehlenswert?

    Ich habe bis jetzt gefüttert gefrorene Heimchen,Heuschrecken,winzige Heimchen und eine lebende angematschte Heuschrecke. Die Heuschrecken klingen zwar jetzt etwas groß sie waren aber nur 1-2cm groß. Die lebende angematschte Heuschrecke habe ich direkt ins Nest platziert und sie wurde nicht angenommen.Ob die gefrorenen Tiere angefressen wurden kann ich nicht sagen.Die Fressspuren bei einer so kleinen Kolonie sind ja nicht alzu deutlich.Bei den kleinen Heimchen weißich noch nicht ob die die angenommen haben ich habe extra kleine gefüttert weil die die dann wahrscheinlich ganz eintragen. Die Luftfeuchtigkeit beträgt tagsüber 80-85Prozent, die Temperatur liegt Tags bei 26Grad und nachts bei 20-21Grad. Wie nachts die Luftfeuchtigkeit ist weißich nicht.

    Ich hatte auch 3mal Triops ich hab die 2mal gekauft und 1mal Nachgezüchtet. Meine gekauften haben Tatsächlich eine größe von 5-6cm erreicht und sind 2 Monate alt geweorden(ist für die Art viel). Ich hab in irgendeinem von diesen Heftchen gelesen das es wohl auch Triops gibt die 14cm groß werden weiß jemand wo man sowas bekommt?

    Die Heuschrecke ist nicht gefressen worden ich werde es demnächst mal mit anderen Futtertieren versuchen. Ich habe allerdings noch mal einen Blich in die Korkröhre geworfen und im Gegensatz zu letzten mal wo ich nur 3-4 Arbeiter zu sehen bekam hatte ich diesmal eine Taschenlampe zur verfügung und konnte sehen das sich noch etwa weitere 20 Arbeiter in der Röhre befinden. Ob sich wirklich eine Königin befindet(was ich da ich die Tiere im Onlineshop bestellt habe doch stark hoffen möchte) kann ich Leider nicht feststellen, die Unterschiede zwischen Arbeiter und Königin sind schwer zu sehen, vorallem wenn alle in einer dunklen Korkröhre auf einem Haufen sitzten

    Ich habe nicht viel Hoffnung für das Volk sie sind in eine Korkröhre gezogen und ich habe letztens eine Arbeiterin gesehen die eine tote Arbeiterin in die Röhre gezogen hat des weiteren sehe ich die Tiere nie am Futternapf. ich habe jetzt einfach mal ind die Korkröhre eine Heuschrecke geworfen und hoffe das die gefressen wird und das Volk es noch irgendwie schafft.

    Heute ist meine Kolonie angekommen. 1Königin und 20-30 Arbeiter schwer zu sagen weil sich ein Blatt im Reagenzglas befindet. Die Ameisen sind etwa 9-10mm groß und rotbraun. Sie öffnen ihre Kiefer um deutlich mehr als 180Grad. Von der Agressivität der Tiere konnte ich bis jetzt nichts feststellen sie laufen vor einem Finger weg wie jede andere Ameise auch. Brut konnte ich keine erkennen die kann aber auch gut in der Watte hängen oder im Blatt (das Blatt ist länglich und bildet eine Röhre und ist deshalb nicht einsehbar). Die Tierchen sind unglaublich aktiv fast die hälfte der Kolonie befindet sich auf Erkundungstur(vielleicht erscheint ihnen das Rg nicht als geeignetes Nest).


    Zum Diskussionsthread: Diskussion zu lol's Haltungserfahrungen Odontomachus spec.

    Gestern musste ich feststellen,dass eine Arbeiterin außerhalb des Formicariums rumlief. Scheinbar ist mein Wassergraben nicht besonders sicher. Daraufhin habe ich die Arbeiterin ins Formicaium zurückgesetzt und die Arbeiterinnen durchgezählt. Es hat zum Glück keine weitere gefehlt. Wenigstens ist das jetztige Formicarium nur eine übergangs Lösung. In der Winterruhe baue ich ein 20x30 Ytongnest und eine 30x20x8 Ytongarena

    Ich weiss nicht mehr von wem der Haltungsbericht war, aber ich habe schon mal von einer Atta sexdens Kolonie gelesen die in Gefangenschaft Geschlechtstiere aufgezogen hat und die Begründung das die keine Geschlechtstiere aufziehen weil die nicht herauskönnen halte ich für Schwachsinn. Da die Tiere auch in den Wänden leben(meiner Meinung nach ein Katastrophaler Zustand) wäre es vielleicht möglich, dass die Kolonie Geschlechtstiere produziert und diese aus einer öffnung im Haus ausfliegen.

    Ja daran habe ich auch gedacht. Eigentlich darf man Kanülen erst ab 16 oder so kaufen (keine Ahnung warum die bei Antstore erhältlich sind). Ich wollte aber nicht extra dafür die Versandskosten bezahlen und bei dem Apotheker um die Ecke hatten die keine die lang genug waren.