Beiträge von Hunson Abadeer

    Es wäre durchaus vorstellbar, dass ich Manica rubida mit einer Myrmica Art verwechsele. Ich glaube allerdings nicht, dass eine kleine Myrmica Kolonie von 19 Arbeitern und 2 Königinnen in der Lage ist 8mm große Arbeiterinnen hervorzubringgen, vorallem nicht in so einem nahrungsarmen Lebensraum wie einem Blumentopf in einem Kinderzimmer. Bevor jemand fragt. nein auf der Pflanze waren keine Blattläuse.

    Dornen konnte ich auch mit Lupe keine erkennen. Ich bin mir ziemlich
    sicher das es sich um eine Manica rubida handelt, da ich bei uns auf den
    Schulgelände Ameisen gesehen habe, die genauso Aussehen wie die Ameisen
    in der von mir gehaltenen Kolonie und gut 3Milimeter größer wahren als
    meine. So weit ich weiß gibt es in Deutschland keine Myrmica Arten die
    so groß werden. Ich weiß das ich mich mit dem volgendem selbst
    erniedrige, aber das von mir reingestellte Bild reicht keinesfalls um eine Art zu bestimmen. Du solltest dich nur an den größen Angaben orientieren, da auf dem Foto nicht im geringsten abzuschätzen ist wie groß die Tiere sind und ihr Aussehen nur zu erahnen ist. Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass es sich bei den Größenangaben um die Größen von Arbeitern handelt es könnte sonst zu Missverständnissen kommen.

    Also es ist so, dass auf der Pflanze Schimmel war und das die vielleicht deswegen umziehen wollten und einfach noch nicht besonders weit gelaufen sind. Oder das meine Mutter die Pflanze gegossen hat und das etwas zu viel Wasser war und die Ameisen dann abgehauen sind, meine Mutter erwartet ja nicht das da Ameisen in nem Blumentopf sind. Sonst könnten sie auch wegen Nahrungsmangel versucht haben umzuziehen. Im Zimmer meiner Schwester finden die ja nix zu essen. Noch zu sagen ist das die Kolonie fast keine Brut dabei hatte (nur eine Larve) keine Ahnung ob dir das hilft.

    Ich bin heute von der Schule nach Hause gekommen und meine Mutter hat mir gesagt, dass bei meiner Schwester im Zimmer Ameisen auf einer Pflanze sitzen. Als ich die Pflanze untersucht habe, hab ich festgestellt, dass sich einige Manica rubida auf ihr befinden. Zuerst dachte ich, es wären nur Arbeiterinnen, aber dann habe ich festgestellt, dass sich in zwei Knäulen jeweils eine Königin befindet. Ich habe die Kolonie in ein Reagenzglas befördert und an mein selbstgebautes Formicarium angeschlossen. Leider sind beide Königinnen erstmal in die Arena gelaufen. Nachdem ich sie mit der Federstahlpinzette wieder ins Reagenzglas befördert hatte und ein wenig Erde vorne eingefüllt habe, blieben sie auch darin. Die Ameisen sind sehr aktiv und nehmen viel Honiglösung und Heimchen zu sich. Die Kolonie besteht aus 2 Königinnen 19 Arbeiterinnen und 2 Larven. Entweder haben die Ameisen auf Grund der bevorstehenden Winterruhe bereits aufgehört zu brüten oder (was viel wahrscheinlicher ist) die Brut ist beim Umzug auf die Pflanze verloren gegangen.


    Rechtschreibung verbessert. In Zukunft nimmst du dir bitte mehr Zeit für deine Beiträge und achtest auf die Rechtschreibung - Micky

    ein bekannter von mir hatte einen baumschnüffler (keine ahnung was das für ne schlange ist) der hat sich um die heizlampe gewickelt und ist verbrannt und gestorben aber die sollen wohl auch sehr dünn sein

    Mir ist meine erste Themnothorax nylanderi kolonie eingegangen die königin hatte nur 2 arbeiter die beide im wassergraben ertrunken sind und die königin hats dann nicht mehr geschaft übrigen wenn euch bei lasius niger der wassertank austrocknet und die nicht umziehen wollen wenn das nur eine königin ohne arbeiter ist kann man einfach mit ner pipette immer ein wenig wasser hinten in die watte träufeln meine stört das nicht wirklich und ich schütze die so vorm austrocknene

    ich hab diese jahr beim schwarmflug 2 lasius königinnen eingesammelt die haben keine verkleinerte Gründungskammer und die eine hat schon am tag nach dem einsammeln eier gelegt daraus schließe ich jetzt mal das sie sich wohl fühlt also würde ich sagen das das mit der verkleinerung unnötig ist und tempo kann ich als stopfen gar nicht empfehlen eine formica gyne hat sich bei mir da durchgefressen und ist abgehauen