Beiträge von Joker2186

    Hallo zusammen!


    Ich habe mir vor 2 Wochen eine Kolonie Pheidole pallidula geholt.Bestellt wurden 1 Gyne + 4-10 Arbeiter. Bei der Ankunft waren bereits 4 von den 10 Arbeiterinnen tot. Momentan habe ich das Probleme das mir immer wieder welche weg sterben und ich weis nicht warum im Moment leben noch 3 Arbeiterinnen was mache ich nur falsch? ( Siehe dazu meinen Haltungsbericht).Was ich nicht verstehe, sie sehen auch alle fit und munter aus incl. der Gyne.


    Wäre über jeden Rat froh, da ich mir echt Sorgen mache...



    MFG Joker2186

    29.08.10



    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + 4 Arbeiterinnen + 4-5 Nacktpuppen


    Leider gibt es heute nicht so erfreuliche Nachrichten. Ich habe in den letzten Tagen 2 tote Arbeiterinnen gefunden.Es könnte sich dabei noch um Transportleichen handeln, aber ich bin mir nicht sicher und kann es mir auch nicht erklären, worüber ich sehr betrübt bin. Hoffnung geben mir aber die ca. 5 Nacktpuppen, aus denen hoffentlich bald in ca. 11 Tagen neue Arbeiterinnen schlüpfen. Futter wird nach wie vor sehr gut angenommen (jeden Tag einen Mehlwurm), allerdings der Honig und das Wasser werden eher vernachlässigt. Sie wohnen weiterhin noch in dem RG, in dem der Wassertank bereits seit ein paar Tagen leer ist. Ein neues RG wurde bereitgestellt, aber noch nicht bezogen. Weiterhin werden vereinzelt Steinchen in das RG getragen. Alles in allem sind sie sehr aktiv und es scheint ihnen auch bestens zu gehen.


    Das solls vorerst mal gewesen sein...


    LG Joker2186

    Warum schickst du sie jetzt schon in die WR? Normal ist von Oktober - März.Ich gehe da allerdings nach der Natur von daher hab ich unterschiedliche Zeiten aber August wäre mir eindeutig zu früh...



    LG Joker2186

    Hi Andy!


    Mangels Erfahrung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, ich kann dir nur sagen, dass ich mein selbst gebasteltes Ytong-Nest verwende und damit nie Probleme mit Schimmel hatte.Ich bewässere es jeden Tag da ich noch eine Heizfolie verwende.Es ist auch immer relativ feucht und die Scheiben angelaufen aber keine Anzeichen von Schimmel :winking_face:


    LG Joker2186

    Man könnte ja den Deckel so einschneiden. das manein kleines Viereck hat, dass man dann umklappen kann und zum zumachen mit Tesafilm befestigt.Kam mir jetzt so spontan in denn Sinn ich würde es ausprobieren^^. :nixweiss:

    Ich denke mal das liegt an der nahenden Winterruhe, da die Ameisen einen sich darauf besser einstellen als jedes andere Lebewesen die Aktivität sinkt zum Herbst hin das würde ich jetzt sagen, wobei ich auch nur ein Laie bin.


    LG Joker2186

    Das ist ja mal Hammer geil, aber was der Mensch zustande bringt noch viel geiler...Hauptsache immer in die Natur eingreifen und dann wird sich gewundert, wieso es Naturkathastrophen gibt.
    Der Mensch zerstört sich selbst!

    Ich benutze bei meinen Lasius nigern nur eine Schicht Parafinöl sonst nichts (sind ca. 200) und ich habe noch nie eine Ausbrechen sehen, geschweige denn über den Ausbruchsschutz klettern sehen. :winking_face:


    LG Joker2186

    Ich möchte gerne Ameisen halten, habe jedoch Angst, dass sie ausbrechen könnten und sich in meiner Wohnung gemütlich machen.
    Anfangen wollte ich mit "Lavius Niger" mit einer Farm + Arena.
    Was wäre das Schlimmste, das passieren kann, wenn die Kolonie ausbricht?
    Danke

    Hallo justskill90!


    Freut mich das du dir Ameisen zulegen willst!
    Du meintest sicher Lasius niger oder Lasius flavus keine Lavius Niger , da es diese nicht gibt. :winking_face:
    Eine Farm + Arena ist schon mal ein guter Anfang.Es gibt Starter-Sets im Onlineshop zb. bei Antstore.de oder Apocrita.de diese kann ich dir nur empfehlen habe ich mir auch geholt.Als Anfänger rate ich dir zu Lasius niger oder Myrmica rubra(Gibt es alle incl. Starter-Set).Bei diesen Arten ist die Ausbruchsgefahr recht klein. Als Ausbruchschutz empfehle ich dir Parafinöl, das ist am leichtesten aufzutragen. Ich selber halte Lasius niger und spreche daher aus Erfahrung, wobei ich auch noch ein Anfänger bin. Bis jetzt hatte ich noch keinen einzigen Ausbruch zu vermelden! :grinning_squinting_face:


    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!


    LG Joker2186

    Ja nimm am besten die Spritze und bewässere dann durch den Stutzen so mache ich das auch und hab keine Probleme damit. Es geht schnell und ist auch nicht recht kompliziert.
    Und falls doch mal 2-3 Ants rauskrabbeln kannste die ja leicht einfangen zb. wenn du vor den Stutzen ein Stück Apfel legst :winking_face: .
    Klappt zumindest bei mir immer :grinning_squinting_face:


    Viel Erfolg weiterhin!


    LG Joker2186

    17.08.10:


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + defenetiv mehr als 5 Arbeiter + einige Larven (ca 4-5)


    Heute ist nicht allzu viel passiert. Temperatur ist bei genau 27°C. Heute morgen hab ich den alten Mehlwurm entfernt und den Futternapf neu befüllt(Wasser,Honig). Kurze Zeit darauf wurde beides besucht. An dem Mehlwurm haben sie sich erst gegen Abend zu schaffen gemacht. Sie sind immer noch den ganzen Tag dabei, kleine Steinchen in das RG zu tragen. Der Gyne scheint es auch soweit ganz gut zu gehen soviel ich gesehen habe.


    Ich habe mich kurzerhand doch entschlossen ein Foto zu machen, dass die kleinen beim Steinchenschleppen zeigt(wenn man genau hinschaut,sieht man 2^^):

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/img0017wjyqg83p.jpg]


    Sobald es etwas neues zu berichten gibt, werde ich das natürlich sofort tun. :winking_face:


    Bis dahin...


    LG Joker2186



    18.08.10:


    Da es bis jetzt nichts neues zu berichten gibt, dachte ich mir, ich stell mal ein Foto meines selbst gebauten Ytong-Nestes rein, das ich für die Pheidole verwende.(Umgezogen sind sie aber noch nicht!).


    Die Maße betragen 20x20, inzwischen ist das Ytong-Nest vorne mit roter Folie beklebt und mit einer Heizfolie ausgestattet(10x12,5) worden. Die Befeuchtung bitte nicht beachten, da auf diesem Bild das erste mal befeuchtet wurde und mittlerweile 2/3 feucht sind.


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/img0023ixw5s026.jpg]


    LG Joker2186