Beiträge von Joker2186

    Hallo Rhaxus!


    Vielen Dank für deinen Kommentar!


    Das Salatöl nehme ich seit 6 Monaten auch bei meinen Lasius nigern und ich muss sagen, bis jetzt hatte ich noch keine Probleme(weder ranzig noch mief).Des weiteren waren mir die anderen Alternativen eher zu aufwendig(PTFE,Parafinöl etc.). Ich habe ja noch zur Not das flüssige PTFE, das ich mit bestellt hatte.


    Zu der Birne: Ich denke das mit den Dimmer kommt preislich sowieso an die Birne ran, von daher denke ich mal macht das keinen so großen Unterschied.Aber danke für deinen guten Tipp! :grinning_squinting_face:


    Die Luftfeuchtigkeit sollte so zwischen 40-60% liegen, wobei ich aber sagen muss, dass ich bis jetzt kein Hygrometer verwende, da ich als Nest meinen selbst gebauten Ytong verwende und die kleinen sich bis jetzt pudelwohl zeigen! :dance:


    LG Joker2186

    Hallo liebe Ameisenfreunde!


    Nun ist es endlich soweit, mein erster Haltungsbericht ist da!
    Ich werde versuchen, den Bericht immer auf dem neuesten Stand zu halten.
    Da mich diese Art sehr fasziniert, insbesondere die Soldaten mit ihren riesigen Köpfen im Vergleich zu den normalen Arbeitern(die relativ winzig sind),konnte ich nicht länger warten und habe sie mir nun doch geholt.Da ich mich von frühester Kindheit für Ameisen interessiere,musste ich nicht allzu lange überlegen.Nach kurzer Planungszeit ging es dann an die Bestellung.



    Hier gehts zum Diskussionsthread--->Diskussionsthread zu Simon`s Pheidole pallidula


    Zu der Art:


    Name: Pheidole pallidula (Großkopfameise)
    Heimat: Südeuropa (am Mittelmeergebiet, weit verbreitet, sowie nördlich an warmen Lokalitäten)
    Kaste: Monogyn
    Farbe: gelb, braun, rotbraun bis fast schwarz (je nach Lokalität unterschiedliche Farben)
    Aussehen der Königin: 6 mm bis 8,5 mm
    Aussehen der Arbeiterinnen: 1,6 mm bis 2,6 mm
    Aussehen der Soldaten: 3,3 mm bis 4,9 mm, besitzen viele Muskeln und einen sehr großer Kopf.
    Koloniegröße: mehrere 1000 Arbeiterinnen bei guter Pflege!
    Nestbau: Erdnester zb. unter Steinen, Kies, Sand und Lehm.
    Nahrung: Zucker o. Honigwasser, Insekten und einige Körner
    Temperatur: Sehr Wärmeliebend, 26° - 30°C sind ideal. Hält von November bis Februar Winterruhe, kann aber auch bei Bedarf warm durchgepflegt werden!
    Luftfeuchtigkeit: Das Nest musss feucht gehalten werden (60 - 70 % Luftfeuchte).
    Besonderheit: Einzige europäische Pheidole Myrmicinae mit echter Soldatenkaste. Schnelle Entwicklung der Brut unter optimalen Bedingungen.- Achtung Ausbruchskünstler!




    Bestellt wurden am 12.08.10 unter anderem:


    -Glas Formicarium 30x20x20 "Arena" incl. Deckel
    -ZooMed Klemmlampe incl. Leuchtmittel 50W E27 Fassung
    -Lucky Reptile Thermo Mat 3 Watt
    -Kolonie: Pheidole pallidula (1 Gyne + 4-10 Arbeiter)
    -Stopfen 9,0-13,0 mm
    -Ausbruchsschutz - flüssiges PTFE 10 ml
    -Ameisennapf 2-fach
    -Sahara Gold Wüstensand 0,5 kg


    Als Nest verwende ich meinen selbst gebauten Ytong mit den Maßen 20x20.



    Bestellung angekommen am 14.08.10


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 4-5 Arbeiter + einige Larven (ca 4-5)


    Um 14:00 Uhr kam die Bestellung an, gleich ausgepackt, natürlich ganz vorsichtig. Erstmal das Becken ausgewaschen mir Wasser, da die Wüstensand-Verpackung aufgeplatzt war und der ganze Sand im Becken lag. Zuerst habe ich den Ausbruchsschutz aufgetragen (Ich habe mich für eine 3cm Schicht Salatöl entschieden, die ich mit einem kleinen Pinsel aufgetragen habe). Danach das Becken eingerichten, Sand aufgefüllt, Ytong angeschlossen, Heizmatte an den Ytong angebracht, Beleuchtung installiert etc.
    Zum Schluss noch das RG ins Becken gelegt, dabei musste ich feststellen, dass von den 10 Arbeitern bereits 4-5 tot waren... :winking_face_with_tongue:
    Die Ursache kann ich mir bis jetzt noch nicht erklären.
    Die restlichen 4-5 Überlebenden kamen sofort heraus gestürmt und erkundeten sofort die Arena. Der angebotene Honig wurde sofort entdeckt und auch gleich mit Freude angenommen, genauso wie der bereitgelegte Mehlwurm.
    Den restlichen Tag über beobachtete ich das Geschehen genau und musste feststellen, dass die Beleuchtung eindeutig zu stark war, das Thermometer zeigte 34°C in der Arena an!
    Kurzerhand einen Ständer für die Klemmlampe gesucht und diese dann höher über das Becken gehängt, da ich sie vorher auf das Becken gelegt hatte,was leider eindeutig zu warm war.Die Arbeiter entsorgten derweil die toten Arbeiter aus dem RG in die Arena,die ich kurzerhand entfernte.


    Hier ein Foto der Arena(sorry für die miese Qualität):
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/img0014azhlsmgi.jpg
    Weitere Fotos erspare ich euch vorerst, da die Kolonie sich erst erholen und wachsen soll.

    15.08.10
    :


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 4-5 Arbeiter + einige Larven (ca 4-5)


    Dank meines selbst gebauten Lampenhalters ging die Temperatur nun zurück auf 29°C, was allerdings noch zu warm ist. Ich werde wohl morgen in den Zooladen fahren und mir eine Birne mit weniger Heizleistung holen. Die Brut wird gut gepflegt. Die kleinen sind derweil sehr mit den Mehlwurm beschäftigt (zerlegen ihn regelrecht). Das Wasser muss ich alle 4 Sdt. nachfüllen, da es sehr schnell austrocknet. Der Honig und das Wasser werden ab und an besucht,soweit ich beobachten konnte. Darüber hinaus haben sie begonnen, kleine Steinchen in das RG zu tragen.


    16.08.10:


    Aktueller Bestand:


    1 Gyne + ca 4-5 Arbeiter + einige Larven (ca 4-5)


    Um 9:00 Uhr in den Zooladen gefahren und eine 25W Birne geholt, danach noch bei Praktiker ne Packung Grassamen gekauft. Nach Hause gefahren, Birne installiert, einige Std. beobachtet. Die Klemmlampe wieder aufs Becken gelegt, aber auf den rechten Teil, Temperatur ist nun konstant bei 27,2°C, perfekt. :riesigfreu:
    Sie sind immer noch dabei, wie verrückt Steinchen ins RG zu tragen(ca. 3-4 Arbeiter). Die Arena wird rege erkundet, es traute sich sogar 1 Arbeiterin in den Schlauch zum Ytong, es fehlten nur 3 cm damit sie drin war aber nein, zu früh gefreut. :grinning_squinting_face:
    Ein paar mal am Honig geschlabbert, das wars. Weiterhin arbeiten sie recht fleißig daran, den Mehlwurm zu zerkleinern.

    Hi AmeisenFan!


    Also der Split und die Sand-Lehm Mischung für die Farm sind perfekt würde bzw. hab ich auch so gemacht! Nur würde ich bei der Sand-Lehm Mischung nicht gerade 1kg bestellen, da das zuviel ist. 200-500g reichen da vollkommen aus.Bei dem Split reichen 200g aus, da dieser nur als Drainage bzw. Wasserspeicher verwendet wird (ca. 1cm Schicht).Für die Arena empfehle ich dir Quarzsand oder hellen Wüstensand, da deine Lasius niger dann super zum Vorschein kommen (so habe ich es zumindest gemacht). Natürlich kannst du auch verwenden was du magst zb. deine Sand-Lehm Mischung!


    Zu deiner Aussage der Sand-Lehm Mischung: Auch wenn du keinen Sand beimischen willst, bei dieser Mischung ist der Sand bereits von vornherein dabei!


    Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen :winking_face:


    LG Joker2186

    Ich biete das Honigwasser nur ab und zu an. Ausserdem bekommen meine Ants IMMER seperat frisches Wasser und Honig getrennt.
    Das Misch-Verhältniss hat sich bei mir als bestes erwiesen. :grinning_squinting_face:
    Den Professor kenne ich gar nicht :grinning_squinting_face:


    LG Joker2186

    Also die Königin an sich braucht in der Gründungsphase selber nichts denke ich (kann mich auch irren, Micky weis das bestimmt)^^.Sobald die ersten Arbeiter da sind würde ich was füttern. Du kannst einen Kronkorken nehmen, den dann mit alufolie umwickeln und dann Honig-Wasser im Verhältniss 2:3 mischen gut umrühren(ab besten mit Zahnstocher, so mache ich es zb.) und dann anbieten.
    Es geht auch das du Wasser und Honig getrennt anbietest, so mache ich es und es klappt super!
    Ich hoffe ich konnte dir da weiter helfen! (bin selber noch ein Anfänger) :winking_face:


    LG Joker2186

    Hallo,ich habe mir vor kurzem eine königin von lasius niger gafangen,die is aber alleine ziemlich öde,daher wollt ich wissen ob man die ameisen irgendwie täuschen und fremde arbiterinnen einschleusen kann
    schon mal danke im vorraus :danke:

    Hallo AmeisenFan!
    Also zu deiner Frage: Das einschleusen anderer Arbeiter wird nicht funktionieren da jede Kolonie ihren eigenen Nestgeruch hat und die Königin wohl dann die anderen Arbeiter töten wird, sobald du diese dazu setzt.


    PS: Zu deiner Aussage noch "die sei allein ziemlich öde" mache ich mir Gedanken ob du dich vorher überhaupt richtig informiert hast,da dir wohl nichts anderes übrig bleiben wird, als zu warten bis die ersten Arbeiterinnen da sind.
    Hast du überhaupt schon nachgedacht wie du die Kolonie pflegen willst sobald die Arbeiterzahl wächst, sprich Formicarium etc.?


    PS2: nicht persöhnlich nehmen ist nur meine Meinung!


    LG Joker2186

    Hallo malte82!


    Ich finde deinen Haltungsbericht super! Ich denke mit dem Starter-Set bist du gut bedient.Ich habe meine Lasius niger jetzt 6 Monate und hatte mir auch so ein Set geholt.(Gyne +12 Arbeiter,momentan kratze ich knapp an den 200^^).Ich muss sagen bin sehr zufrieden damit,das einzige Problem was ich hatte war, das meine Gyne nicht vom RG in die Farm umziehen wollte was nun aber endlich auch geschehen ist. :grinning_squinting_face:


    Bei deinem Set kannst du einen Teil der roten Folie ja für das RG verwenden, müsste reichen war bei mir zumindest so.


    Wünsche dir weiterhin viel Erfolg mit deinen nigern!


    PS: Achja und wegen dem selber basteln das ist gar nicht so schlimm wie man denkt ich bin auch ein Neuling und habe mir vor 2 Monaten einen Ytong selbst gebaut, ging recht flott von der Hand und das Ergebniss kann sich auch sehen lassen! Du musst nur an dich glauben! Es gibt auch viele Anleitungen dazu zb. auf Youtube. :winking_face:


    LG Joker2186

    Hallo Shadow1177!


    Also so viel ich weis ist es verboten solche Arten zu halten auch wenn du sie auf dem Balkon gefunden hast, da diese Arten geschützt sind!


    LG Joker2186

    An der Kletterhilfe liegts nicht ist alles vorhanden nur die Gyne ist eben sehr hartnäckig^^. Ich hab das Reagenzglas jetzt an die Farm direkt angeschlossen vorher lag es in der Arena.mal sehen was die Tage so passiert.
    MFG Joker2186

    Hallo Schnuki!


    Also ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, meine Lasius niger machen das selbe! Sie sitzen den ganzen Tag samt Puppen im Schlauch vor dem Eingang zur Farm (die restlichen ants sind in der Farm) und das schon seit 5 Monaten. Ich denke mal das liegt daran , dass sie fühlen wo es am wärmsten ist und sich daher im Schlauch niederlassen wo es am besten für die Entwicklung der Puppen ist.Allerdings habe ich ein anderes Problem nämlich das meine Gyne aus dem Reagenzglas nicht umziehen will alle anderen sind schon raus ausser die Königin^^. Ich hoffe ich konnte dir helfen wobei ich auch noch ein ziemlicher Neuling auf diesem Gebiet bin.


    MFG Joker2186