Beiträge von Witzman

    Also ich haeng grad im IRC von tungsten rum.
    Schoener Webclient...


    Ich nutze zwar mIRC, waere aber hocherfreut, wenn sich dieses System durchsetzen koennte.


    ciao
    Witzman

    Zitat

    Original von Markus
    Sehr geehrter Hörr Witzman, der Beitrag wurde nicht gelöscht, sondern vorläufig aus dem Verkehr gezogen, weil die Gemüter überhitzt waren und die Disskusion langsam ausartete.
    Meines Wissens nach wird er überarbeitet, damit nur noch die Fakten und nicht die Schlammschlacht zu lesen ist.
    Mögen sie nun mit Zensur kommen, entgegne ich ihnen schon im Vorraus, dass sie denken können, was sie wollen, aber sich mit haltlosen Andeutungen bitte zurückhalten, biss sie das Endergebniss sehen können.


    Sehr verehrter Herr Markus,
    Ich werde weiterhin denken, was ich will, soweit haben Sie Recht. Dennoch bitte ich Sie die Formulierung "haltlose Andeutung" zu ueberdenken. Es ist nicht das erste mal, dass genau solche Beitraege "ueberarbeitet" werden, bis sich keiner mehr an die Diskussion erinnert.
    Ich praeferiere den Ausdruck "totschweigen" statt "zensieren. Klingt nicht so systemkritisch, erwirkt aber das gleiche Ergebnis.
    Und zurueckhalten werde ich mich aufgrund von Schlagwoertern wie "Redefreiheit" und "eigene Meinung" sicherlich nicht. Es sind sowieso schon Vielzuwenige, die bei solchen Themen mal kritisch den Mund aufmachen.


    Mit freundlichsten hochachtungsvollen Gruessen
    Hörr Witzman

    Zitat

    Original von Erne
    Die âSoldatenâ, von
    Denen bei dieser Art berichtet wird sind kaum größer. Der Begriff âSoldatenâ bleibt da bei diskussionswürdig.


    Wiso das? Die Soldaten sind definitiv eine eigene morphologisch abweichende Kaste. Auch sind keine "Uebergangsformen" vorhanden. Pheidole ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Beispiel fuer eine Art, bei der perfekt zwischen Arbeiter und Soldat unterscheiden kann.


    Und ja, AntFather, sie sind klein. Man kann sich Bilder und Videos angucken, man kann sich die Groessenangaben ansehen.
    Aber wenn du die Arbeiterinnen das erste mal in der Natur oder im Reagenzglas sehen solltest, wirst du staunen, wie klein klein sein kann.


    ciao
    Witzman

    ne ne belueftung mit pumpe und so nem quatsch brauchen die garnicht das was da an luft reinkommt reicht total du verschliesst das system ja nicht luftdicht die sind ja so klein die atmen nicht viel weg als beleuchtung reicht das normale tageslicht nur die sonne solltest du auf keinen fall direkt ins nest scheinen lassen wenn du keine getoastete ameiseneier und larven willst also brauchst du keine lampe weder für zusaetzliches licht noch fuer waerme!!!!



    Ich wuerde dir ans herz legen, mal das ein oder andere Satzzeichen sowie die Shifttaste zu nutzen.


    Ne, eine Belueftung mit Pumpe und so nem Quatsch brauchen die nicht. Was da an Luft reinkommt reicht, du verschliesst das System ja nicht luftdicht.
    Die sind ja so klein die atmen nicht viel weg.


    Als Beleuchtung reicht das normale Tageslicht, nur die Sonne solltest du auf keinen Fall direkt ins Nest scheinen lassen wenn du keine getoastete Ameiseneier und -larven willst.
    Also brauchst du keine Lampe. Weder für zusaetzliches Licht noch fuer Waerme.


    Liesst sich so doch viel besser, oder?


    ciao
    Witzman

    Er hatte Stellung zu allem bezogen. Angefangen ueber die Vorwuerfe, bis hin zu den Interviewgeschichten und sich komplett offenbart.


    Fand ich eine noble Geste, aber dennoch wurde der komplette Thread geloescht.


    Erkennt hier ausser mir noch irgendwie ein System :smiling_face: Fuer mich ist diese Loeschwut ein Armutszeugnis.


    ciao
    Witzman

    Ich denke, es ist am zuverlaessigsten, wenn man nachschaut, wo diese Art herkommt und sich Klimatabellen der jeweiligen Gebiete ansieht.
    Aber falls sich jemand die Arbeit macht, eine Art Tabelle zu erstellen, wuerde ich mich freuen, wenn derenige sie auch dem Wiki zur Verfuegung stellen wuerde.


    ciao
    Witzman

    Hey markkus,


    sehr viele Artikel im Wiki basieren auf Erfahrungswerten, das braucht man nicht extra kenntlich machen. Das ist ja das schoene am Wiki System. Wenn du denkst, etwas ist falsch, aendere es einfach. Entweder es bleibt, wie in deinem Fall, stehen und ist somit akzeptiert, oder es melden sich andere User und man bespricht das auf der Diskussionsseite.


    Ich schaue mir eigentlich jeden Tag die letzten Aenderungen an, um sie zu "ueberpruefen". Natuerlich kann niemand alles wissen, aber man erkennt einfach, wenn etwas nicht plausibel klingt.
    Es sind bestimmt noch einige widerspruechliche Informationen irgendwo zu finden, aber inzwischen ist das Wiki schon so gross, dass selbst ich keinen 100%igen Ueberblick mehr habe. Zudem ich mich fast mehr um administrative Aufgaben als den Inhalt selbst kuemmere.


    Dennoch denke ich, dass wir dort zusammen eine breite Informationsbasis geschaffen haben.


    Bin stolz auf mich / euch / uns und danke hiermit nochmal jedem, der zum Wiki beitraegt. Und wenn es sich nur um die Verbesserung eines Rechtschreibfehlers handelt.



    ciao
    Witzman

    Stimmt auch nicht, ich habe auch noch diverse Mails, in denen Haltung von "harmlosen" Exoten (zu denen auch Blattschneider zaehlten) toleriert wurde. Nur unkontrollierter Handel mit oft nicht korrekt bestimmten Arten wird (zu recht) kritisiert.


    Schade finde ich es, dass die Stellungname von puvex kommentarlos aus dem Antstoreforum geloescht wurde.


    Aber diskutiert nur alle schoen weiter; wer lauter oder hartnaeckiger ist, der gewinnt.... Fakten zaehlen ja scheinbar nicht.


    ciao
    Witzman

    Ameisenwiki zum Thema Mehlwuermer.


    Man beachte den letzen Absatz.



    Zitat

    Mehlkäfer und Mehlwürmer


    Besonders bei den kleinen Gattungen, wie zum Beispiel Lasius, Tapinoma, Pheidole usw.. sind in der Mitte zerteilte Mehlkäfer und Mehlwürmer sowie deren Puppen sehr beliebt, da diese wunderschön ausgehöhlt werden können. Jedoch Vorsicht: Diese Futtertiere könnten von Milben befallen sein, die sich auf die Ameisen übertragen und den ganzen Staat befallen können. Um dem vorzubeugen am besten kurz mit kochendem Wasser überbrühen (5-10 Sekunden völlig ausreichend!). Mehlwürmer, die abgekocht bzw. zu lange überbrüht wurden werden unter Umständen von den Ameisen nicht mehr so gut angenommen. Vorsicht: einfrieren alleine reicht unter Umständen nicht aus um Milben zuverlässig abzutöten!


    Mehlwürmer haben in ihrem Darm sehr aktive Verdauungsenzyme. Bei lebend durchgeschnittenen Mehlwürmern treten diese Enzyme aus, das Mehlwurm-Innere wird von den eigenen Enzymen vorverdaut, verfärbt sich braun und wird für manche Ameisenarten (nicht für alle! Das muss man ggf. ausprobieren) ungenießbar. Auch hier hilft das Überbrühen: Die Hitze denaturiert die Enzyme, macht sie also unwirksam. Damit werden die Mehlwürmer auch für Ameisen brauchbar, die sich an der vorverdauten Brühe stören.


    Vielleicht wollen sie die Bruehe einfach nicht im Nest haben.


    ciao
    Witzman

    Bitte richte doch einen IRC Channel ein (Aber bitte bitte bitte nicht im Quakenet(Kindergarten des IRC)). Auf die Website kannst du dann einen sogenannten "Webchat Client" integrieren.
    Damit haettest du erstens allen IRC Nutzern einen grossen Gefallen getan, und durch das vorhandene Webinterface waere keiner dazu gezwungen, eine Chatsoftware zu installieren, falls er sie nicht schon hat.
    Ausserdem ist das einfach die professionellste und (meiner Meinung nach) beste Loesung.


    ciao
    Witzman


    P.S. Aber bitte kein Quakenet, sonst werde ich und einige andere "IRC-Hasen" sich dort nicht blicken lassen.

    Sorry, hab iich vergessen zu schreiben.


    Meiner Meinung nach gibt es kein zu gross fuer eine Arena - eher zu klein. Das einzige worauf du achten solltest, ist eine der Koloniegroesse entsprechende Nestgroesse.


    Also: Bau dir gleiche ne grosse Arena. Die Ameisen wird es nicht stoeren und du musst dich nicht in 1-2 Jahren um eine neue Arena kümmern. Wenn es zu klein wird, kann man auch durch ne Holzkonstruktion ne 2. Etage einbauen.


    Ich hab ein 40*30*30 Becken und komme gut damit klar.


    ciao
    Witzman

    LifeStyler
    Prinzipiell sind Pharaoameisen nicht schwer zu halten.
    Aber man muss schon echt einen an der Klatsche haben, um sowas zu machen :smiling_face:


    Ich wuerde auch empfehlen auf eine Alternative zu Ameisen bei der Verfuetterung zu greifen, da sie sich einfach nicht schnell genug vermehren.
    Und wenn man eine exotische Art (von allen Problemen, wie im Infektionsthread erwaehnt, abgesehen) nimmt, hat man bald mehr mit der Pflege des Futters zu tun, als mit der Pflege des Gefuetterten.


    Ciao
    Witzman

    Du koenntest auch schauen, ob es einfach so ohne ueberbruehen genutzt wird.
    In der Natur suchen sich viele Kolonien auch verlassene Nester verstorbener Kolonien als neuen Wohnsitz aus. Dort wird auch nichts ueberbrueht.


    ciao
    Witzman

    Sorge einfach nur dafuer, dass der Stein immer leicht feucht (nicht nass) ist.


    Hast du eine kleine Kolonie im Reagenzglass mit Wassertank, dann pass auf, dass dieser nicht einfriert und das Glass sprengt.


    ciao
    Witzman

    Kann leider keine Quellen nennen, aber habe auch folgende Zahlen aufgeschnappt.


    Durchschnittliche Maximalgroesse einer in der Natur lebenden Lasius niger Kolonie - 20.000 Individuen.


    Die Zahl 4000 als Maximum in der privaten Heimhaltung ist mir auch schon irgendwo ueber den Weg gelaufen.


    ciao
    Witzman