Beiträge von Witzman

    Hab WoW nie gezockt, aber ich hab da einige Fragen.


    Ist es einfach nur Hype? Denn viele MMORPGs bieten einfach mehr als Wow.


    In WoW kann man nichtmal Haeuser kaufen oder die eingene Farbgestaltung bei Kleidungen umsetzen. Auch habe ich gehoert, es waere viel mehr so eine Art von Quest zu Event rennen und die ansonten in diesem Genre ueblichen Freiheiten wurden ungenuegend umgesetzt.


    Aber ich kann mit solchen Spielen eh nichts anfangen.



    Das einzige was ich regelmaessig spiele, ist Flugsimulator in einem Online-Netzwerk.
    Das is auch schon fast MMORPG... es gibt leute, die die Posten der Lotsen uebernehmen, dann noch Piloten und eine rege "virtual Airliner" Szene.


    Seitdem ich damit vor 2 Jahren angefangen habe, kann ich mit "normalen" Games nicht mehr wirklich viel anfangen. Die sind mir auf Dauer zu langweilig.



    ciao
    Witzman


    P.S.

    Zitat

    Original von Ameisen Freak
    Es gibt viele solcher Spiele z.B.: OGame, Apocrita, Galaxywars, Guildwars und noch viele andere..


    Falls du das mit WoW vergleichen willst, passt das net. Lieber erstmal informieren, was ein MMORPG und was ein Browsergame ist.

    Ob das wirklich mehr nutzt als es eventuell Schaden koennte, das ist die Frage.
    Immerhin geben LEDs ein anderes Lichtspektrum ab, als "normales" Licht von herkoemmlichen Lampen.
    Aber wenn du keine Verhalstensaenderung erkennst, sobald du die Leds anmachst, duerfte alles in Ordnung sein.


    Ich persoenlich hate nichts von roten Lampen bzw rotem Licht allgemein. Ist es ueberhaut das selbe, wenn man durch eine rote Folie guckt oder alles mit Rot ausleuchtet? Stichwort additive und subtraktive Farbmischung...


    Ich muss bei sowas immer daran denken: "Ich hab jetzt Schwarzlicht in meinem Zimmer" "Cool, und dann wirds dunkel, wenn du das anmachst"


    ciao
    Witzman

    Zwar nichts ueber Ameisen, aber auch ein immer gern diskutiertes Thema....


    Sender: XXP
    Datum: Heute (01.12.2005)
    Zeit: 21.50


    Exotische Einwanderer - Von Nandus und Nilgänsen in Deutschland


    Die Globalisierung macht selbst vor der Tierwelt nicht Halt. Auf deutschen Wiesen und Feldern sind die heimischen Tiere längst nicht mehr unter sich. Mehr als 1300 tierische Einwanderer gibt es mittlerweile hierzulande. In Wiesbaden haben sich beispielsweise indische Papageien, bei Lübeck südamerikanische Nandus und im Zwillbrocker Venn, bei Bocholt, Flamingos eingenistet. Geflüchtet aus Zoos und Zuchtstationen fühlen sich die fremden Tiere zwischen Ostsee und Alpen offensichtlich äußerst wohl.


    Ob der tierische Zuwachs eine Bereicherung oder eine Plage für die heimischen Fauna ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Nur eines ist sicher: Die Exoten vermehren sich rasch - mit unabsehbaren Folgen.


    ciao
    Witzman

    Der Seifert soll doch wie ich das mitbekommen habe nochmal aufgelegt werden. (booksgain oder so)


    Und wem es egal ist, sich in die Illegalitaet zu begeben, der schaue mal in diversen Peer2Peer Netzwerken nach. Ich kenne bin mir ziemlich sicher, dass es in einem als PDF Datei zu finden ist.


    Aber da ich nicht zu strafbehafteten Handlungen aufrufen moechte, werde ich keine weiterfuehrenden Informationen dazu geben.


    ciao
    Witzman

    Setz dich dochmal mit den Themen Internet und Copyright auseinander, wenn du zuviel Zeit hast. Und wenn du dann immer noch Zeit hast, baslte einfach ein quiz oder Ameisenspiel.


    ciao
    Witzman

    Wieso sollte eine Zeitschrift fragen muessen, ob sie ein Bild deiner Website hereinstellen und einen Artikel darueber schreiben duerfen (Solange du dort nichts machst, was gegen die Gesetzlage verbricht... und selbst in einem solchen Falle ist Heise grad vorm Bundesverfassungsgericht... Link auf Slysoft)
    Freies Presserecht... und das find ich acuh gut so.


    Immerhin hast der Webmaster (wenn auch nicht direkt) mit dem bereitstellen fuer die Oeffentlichkeit der Website quasi eine Erlaubnis dazu gegeben.


    Stell dir vor, der Schreiberling muesste wirklich vor jedem Artikel mit dem Webmaster Kontakt aufnehmen. Was meinst du, wie schnell Berichterstattung ueber Websites aufhoeren wuerde.
    Und das will wohl keiner.


    ciao
    Witzman

    Wieder einmal wird die erinnerung an Corsairs Beitrag aus dem Alten Ameisenforum geweckt. "Nord gegen Suedstaat" .... "Kampf um die Bruecke" Aufzeigen der koerperlichen Schwachstellen...


    Das war einer der geilsten Threads, die ich seit Begin der Ameisenhaltung gelesen habe.


    Wenn du wirklich vorhast sie Kaempfen zu lassen (was einige hier (incl. mir) bestimmt nicht sonderlich gut finden), dann nur unter der Bedingung, dass du einen Thread schreibst, der diesen hier um laengen schlaegt.


    Beim 4. Post gehts los....
    http://ameisenforum.info/thread.php?threadid=3743


    Das ist so geil.


    ciao
    Witzman

    Du hast Recht. Ein richtiges Buch ueber die Haltung (Arten, Tips, Formikarienbau) gibt es nicht.
    Es gibt nur eine (oder warens sogar mehrere) Einsteigerbroeschueren z.b. von Antstore, aber die kannst du dir, wenn du in Den Foren liest und das Ameisenwiki konsultiert mit ziemlicher Sicherheit sparen. Ich wuerde die Dinger auchnicht "Buecher" nennen, da sie ziemlich kurz gehalten sind.


    ciao
    Witzman

    Was und in welchem zusammenhang schreibt die PC Games denn ueber diese Ameisenseite? Das wuerde mich mal interessieren. Hat einer die Moeglichkeit, den Artikel mal einzuscannen?


    ciao
    Witzman

    Stimmt. Ich habeim letzten Jahr 4* was gekauft, das per Post verschickt wurde. Jedesmal gab es Probleme.


    Allein schon die Tatsache, dass sich der Herr Paketlieferer zu fein ist, mal zu klingeln, ob jemand da ist, nein ,es werden immer nur die Benachrichtigungsscheine eingeworfen, und man muss sich den Kram dann selber abholen. Mann will ja schnell Feierabend haben.
    Und das liegt nicht am lokalen Paketmann, das ist mit vorm Umzug in Giessen passiert, und geschieht jetzt am Neuen Wohnort wieder genauso. Trotz zweifacher telefonischer Beschwerde.
    Und das, obwohl ich sogar 2* nen Zettel an den Briefkasten gehaengt hab "Bin da, bitte klingeln, ich komm sogar runter".


    Dann bekommt man mal ne Benachrichtigung, das das Paket in einer Packstation deponiert wurde, und ich es mir da abholen koenne. Diese Packstation ist dann kaputt und ich muss mich telefonisch auf die Suche machen, welche 2 Tage dauert, um dann bei der erneuten versporchenen Zustellung wieder nur ein Abholschein im Briefkasten zu finden ist...


    Scheiss Saftladen.


    ciao
    Witzman

    Ich vermute, dass, wenn das Pferd verletzt auf dem Boden laege, und die Kolonie nur gross genug ist, sie sich sicherlich auch ueber das Pferd hermachen wuerden.
    Ganz "auffressen" wahrscheinlich nicht, aber es wuerde bestimmt mal probiert werden.
    Habe auch schon von Berichten gehoert, dass sich Treiberameisen ueber ein eingeschlafenes Baby hergemacht haben, welches keine Moeglichkeit zu fluechten hatte.
    Ob das jetzt ein Mythos ist, oder ob es wirklich passiert ist, kann ich nicht sagen; ich koennte es mir aber durchaus vorstellen, nachdem ich in einigen TV Beitraegen mal Bilder solcher Raubzuege gesehen habe.


    ciao
    Witzman

    Wie waere es mit folgendem Programm?


    12:00 (Wenn die Sonne am hoechsten steht) Kollektives Ameisengrillen mit Lupe


    14:00 Durchfuehrung einer Unterschriftenaktion gegen Ameisenhaltung zu nicht wissenschaftlichen Zwecken aufgrund der im Infektionsthread genannten Tatsachen.


    15:00 Bier holen (erst ab 16)


    15:30 Waldameisenhaufen umsiedeln


    16:30 Lustiges "Foren-Bestimmungs-Quiz"... Der jenige, der bestimmen soll, bekommt die Augen verbunden, und aus dem Hintergrund schreien alle nur "schwarz bis braun", "ca 4-8mm", "nein, kleiner", "gefunden im Wald oder auf einer Wiese" usw


    18:00 Grillen und Bier trinken (erst ab 16, die anderen koennen ihr von Mutti geschmiertes Brot essen oder lassen sich abholen)


    20:00 Austragen kleinerer Meinungsdifferenzen, wie es die Ameisen tun wuerden.


    21:30 Ins Zelt legen und sich gegenseitig am Po spielen


    22:00 Nachtruhe


    ciao
    Witzman

    4. "Intraspezifische Homogenisierung" â ein übersehenes Risiko
    Mit "intraspezifischer Homogenisierung" ist gemeint, dass nicht nur die Einschleppung fremder Arten in eine native Fauna oder ein Ökosystem gefährlich werden kann, sondern auch das Einbringen von Angehörigen
    einer Art in entfernte Populationen derselben Spezies.
    In Europa leben zahlreiche Arten mit sehr großen Verbreitungsgebieten, vom Mittelmeerraum bis in subarktische Regionen. Es ist anzunehmen (und zum Teil bewiesen, z.B. HEINZE & al. 199cool , dass ihre lokalen Populationen Anpassungen u.a. an das örtliche Klima entwickelt haben. Werden sie an einen hinreichend entfernten Ort gebracht, gehen sie entweder zugrunde, oder sie hybridisieren mit der ortsansässigen Population, wobei deren lokale Anpassung verringert wird. Die vorhandene Untergliederung einer Art in Ökotypen, eventuell Unterarten, wird verwischt, die Art unter Umständen eine homogene Mischpopulation, die möglicherweise Anpassungsmerkmale an bestimmte Habitate verliert.
    Ein Problem in diesem Zusammenhang besteht auch darin, dass aufwändige und teure Forschung über Biogegographie und Phylogeographie erschwert oder sogar wertlos wird.
    Eine in Europa häufig untersuchte Fragestellung ist, ob eine bestimmte Art nach der Eiszeit aus ihrem mediterranen Refugium in die Bereiche nördlich der Alpen über die westliche und/oder die östliche Route eingewandert ist. Mit modernen DNS-Techniken ist es möglich, solche Routen zu rekonstruieren; aber wenn eine Art z.B. aus Südfrankreich im östlichen Österreich freikommt und sich etabliert, kann eine Menge Forschungsarbeit entwertet werden.


    Aus dem oft unbeachteten Infektionsthread.....
    Infektionsgefahr durch exotische Ameisen


    ciao
    Witzman