Hast du vielleicht ein anderes kleines Becken in das du sie vorübergehend mal umsiedeln kannst? (Ne große Rochebox zB. da kannst du das ganze RG reinlegen....)
Beiträge von Aquila
-
-
Wie groß, wie alt ist die Kolonie?
-
jennie
-
Kariko
-
Arwen
-
Es spricht ja nichts dagegen kann ja sein das Samuel schonmal war, die suche hat für mich aber nur den Post von heute zutage gefördert....
Da ist es doch berechtigt das wenn du behauptest das, dass schonmal war auch entsprechende Quellen vorweisen musst:-p
Bei mir kann in diesem Fall die Beweischuld nicht liegen oder?
Angelina (Jolie) *gg*
-
postnummer wo der schon war?
-
Samuel
-
-
Indra
Sachen im Oftopic bringen in der Richtung auch Punkte? währe mir neu...
-
Fridolin
-
Es ist ja auch nichts störendes....
nur etwas das mir aufgefallen ist^^ -
So dann will ich euch auch mal eine AUfgabe stellen :-p
Habe letzten Herbst bei uns im Garten in NÖ in einer Haselnuss eine Kolonie gefunden die ich mir daraufhin einverleibt habe jetzt habe ich die möglichkeit brauchbare Fotos von ihr zu machen deswegen lass ich mal Leute die sich auskennen an die Bestimmung ran.
Größe der Arbeiterinnen ist ungefähr drei bis vier mm.[Blockierte Grafik: http://img.secretpicdump.com/thumbnail_8338_dbf8d_dsc0027.jpg]
-
Reinhold
-
Freehart dein Bild ist nicht zufällig Jill of the Jungle?
Und normalerweise nur ein Bild auf einmal....
-
Hmm... ich kann nichtmal meine eigenen sehen...
Ich finds nur lustig das der Reiter nur in diesem ganz speziellen Fall auftaucht und sonst nich tda ist....
-
Sowohl Formica clara als auch rufibarbis können sowohl monogyn als auch polygyn leben.
Wegen dem Licht würd ich mir keine gedanken wegen zwei Lampen machen ich glaube nicht das es da zu verwirrung kommt. Ameisen haben mehr als eine möglichkeiten sich zu orientieren (Pheromone).
WObei ich es ihenen als einheimische Art auch nicht zu warm machen würde. SOnst könnte es passieren das sie die aktivitäten schon mitte SOmmer einstellen und meinen für uns ist die Saison vorbei...Bis jetzt gibt es keinen Beweis das Ameisen im gegensatz zu allen anderen Insekten rot sehen können, daher kommt auch die Angewohnheit Reagenzgläser mit roter FOlie zu umwickeln. Um hier eine vollständige abdunklung zu gewähleisten braucht man aber eine Farbfilterfolie und nicht einfach einen Umschlag.
Ich habe meinen Reagenzgläsern bis jetzt ein leicht abnehmbares Dach aus Alufolie gebastelt. -
Enio
-
So grad ein bisschen herumgespielt mit der Kamera....
Ich benötige dringenst ein Stativ und wegs beleuchtung muss ich mir auch was überlegen... so komme ich nicht wirklich zu schöenn Ergebnissen....Aber ein schönes Bild der Brut ist entstanden
Man sieht darauf viele Eier ein paar Puppen und zwei bis drei Nacktpuppen...
[Blockierte Grafik: http://img.secretpicdump.com/thumbnail_8336_fc857_dsc0035.jpg] -
olaf