Esequiel
Beiträge von Aquila
-
-
Ich nehme an größeren Kolonien kannst du damti kaum schaden... da gehts eher um seltene Arten die spezielle Habitate benötigen... Wo diese sind kann man nur im vornhinein nicht wissen... aber auch ich dreh hin und wieder mal einen stein um...
-
ich weiß jetzt nicht wie furchtbar böse das ist von nem anderen Forum was zu posten aber das passt grad dazu:
Zitat von Merkur;285491@ Skyameise: Mein Beitrag war nicht (nur) an Dich gerichtet. Er soll vielmehr mögliche Nachahmer zum Nachdenken anregen!
Auch das rasche Zurücklegen oder –schieben ändert nichts daran, dass die zwischen Stein und Boden über Jahre „gewachsene“ Abdichtung unwiderruflich zerstört ist. Es entstehen ringsum Spalten von 1mm Weite und mehr, durch die opportunistische Ameisen wie Lasius spp. oder Tapinoma spp. rasche eindringen können. Wenn da eine Myrmecina graminicola, eine Ponera coarctata oder eine Temnothorax tuberum-Kolonie drunter war, müssen die Adulten sofort flüchten (ins Ungewisse!), unter Hinterlassung ihrer Brut, die den Eindringlingen als Begrüßungshappen dient. Und das betrifft natürlich nicht nur NSGs, sondern jedes über ein paar Jahre halbwegs naturbelassene Fleckchen Erde.
Mir ist völlig klar, dass kaum jemand eine Vorstellung davon hat, welche Folgen das Umdrehen (und Zurückdrehen) von Steinen, Totholz usw. in der Flur für die Kleintierfauna mit sich bringt: Ich musste es auch selbst erst erleben, um die Erkenntnis zu gewinnen, dass man mit der Störung solcher Strukturen doch sehr viel Unheil anrichten kann. Vorsichtiges Zurücklegen ist natürlich immer noch besser, als Steine einfach umzudrehen und liegen zu lassen.
Schon Gösswald beschrieb vor über 60 Jahren, wie in der Umgebung von Würzburg auf den seinerzeit noch weitgehend ungeschützten Trockenrasenflächen die Ameisefauna schwer geschädigt wurde, wenn etwa Pfadfinder und andere Gruppen ihre Zeltlager errichteten, Steine für Feuerstellen zusammen trugen oder Steinmännchen errichteten. Noch viele Jahre später war es ihm kaum möglich, einige der von ihm dort festgestellten seltenen Arten wieder zu finden, die er während seiner Doktorarbeit in den 30er Jahren entdeckt hatte.
MfG und Frohes Hasenfest,
MerkurQuelle Ameisenforum
-
macht mir kaum arbeit und ich weiß wie warms in der wohnung ist...
angefangen hab ich im Winter damit ich weiß wie lang sie unter zehn Grad sind...
-
genau ich schreibe in die Zukunft *pfeif*
Ja ich schreib mir auf wiviel ich bewässere und die täglich die maximale und minimale Temperatur
-
So nach einigem überlegen hab ich mich entschlossen den Haltungsbericht meiner Lasius niger aus dem Ameisenforum ins Ameisencafe zu verlegen.
Der bisherige Bericht aus dem Ameisenforum ist hier nachzulesen.
Aber soweit mal eine kurze Zusammenfassung:
Es war 1.Juli des Jahres 2011, als drei Lasius cf. niger Gynen meinen Weg gekreuzt haben. Der kleine Aquila ganz Ameisenbegeistert hatte natürlich nichts besseres zu tun, als sich auf den Boden zu werfen und diese einzusammeln. An diesem Abend hatte ich dann eine kreative Phase,die drei Gynnen bekamen Namen verpasst, Ameise, Bmeise und Cmeise.
Die nächsten Monate folgte das übliche Spiel: Eier werden gelegt, Larven schlüpfen, die ersten Puppen tauchen auf und letztendlich ist die erste Arbeiterinn da.
Von meinen dreien hat dann Saisonende eindeutig Bmeise die stärkste Entwicklung.Über den Winter habe ich zwei Beschlüsse gefasst:
1) Ich werde Ameise und Cmeise abgeben
2) Bmeise wird in einer Anlage aus großen und kleinen Rocheboxen hausen.
Mitte April inserierte ich Ameise und Cmeise am Flohmarkt, Innerhalb kürzester Zeit haben die zwei neue Besitzer gefunden und sind zu ihnen umgezogen.Eingewintert wurden sie relativ spät weil ich sie am Dachboden überwintert habe und es bis Dezember sehr warm war. Ausgewintert wurden sie gegen ende März als ich umgezogen bin.
Bei der Übersiedelung ist bei Bmeises RG leider etwas Wasser aus dem Tank geronnen und hat die ersten Puppen der Saison getötet. Die Königin und der Rest der Kolonie ist kurzerhand in den Schlauch zwischen Arena und RG gezogen.
Da wars dann höchste Zeit, das ich mir ein neues Nest für die Kleinen zulege, anfang April hab ich dann ein Roche Gipsnest gegossen (danke Life für diese tolle Idee).
Das Alte überflutete RG abgehängt und den Schlauch mit der Kolonie vor das neue Nest gelegt. Innerhalb eines Tages waren sie umgezogen.
Das Nest ist so gestalltet das ich bei bedarf ein zweites dranhängen kann und sie unter der Oberfläche verbinden kann.Mitte April sind mir die Heimchen ausgegangen, da ich schon vieles über Mehlwürmer gehört habe, wurden solche angeschaft. Die kleinste Box Mehlwürmer die ich bekommen habe waren 100g, verpackt in eine winzige Box.
Ich habe sie auf drei Rocheboxen aufgeteilt, sammle täglich die Puppen ein und lagere diese im Kühlschrank.Naja genug der Worte jetzt noch ein paar Fotos der Anlage:
Die gesamte Anlage:[Blockierte Grafik: http://img.secretpicdump.com/thumbnail_8293_76d80_dsc0001.jpg]
Die größte Box an dem das Nest und die beiden kleinen Boxen angeschlossen sind:[Blockierte Grafik: http://img.secretpicdump.com/thumbnail_8294_9f4be_dsc0004.jpg]
Die zwei kleinen (Futter-)Boxen:
[Blockierte Grafik: http://img.secretpicdump.com/thumbnail_8296_5bd93_dsc0005.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.secretpicdump.com/thumbnail_8297_67aa5_dsc0006.jpg]
Und noch das Nest von Vorne:
[Blockierte Grafik: http://img.secretpicdump.com/thumbnail_8298_13b8d_dsc0007.jpg]
Wie der gute Beobachter sehen kann, ist wieder massig Brut vorhanden.
Heute ist nochdazu endlich mein Retroadapter gekommen (danke für die Empfehlung Ice) und ich werde mich das we vermutlich ein bisschen damit spielen uns sehen was ich so hinbekomme. Hoffentlich gibts nächste Woche brauchbare Makro aufnahmen von meinen Maisen.
So und nen Diskussionsthread gibts auch noch: >Klick<
-
So der Haltungsbericht dazu: >Klick<
Freue mich über jede Anmerkung und Kritik auch über Vorschläge... -
Redest du jetzt von deiner Kolo mit toter Gyne? Die gründet garnicht mehr... die ist nurmehr des todes geweiht.... komplett unabhängig von claustral und semiclaustral....
Aber würd ich wenn du beschliest sie zu halten, das umwickelte Rg in ne kleine Arena legen...
-
Das Reagenzglas legst du in die helle Arena ja allerdings solltest du das Reagenzglas in beiden fällen also claustral und semiclaustral mit Alufolie oder zumindestens roter Folie umwickeln das die Gyne es im inneren dunkel hat.
-
Also entlaufene Ameisen fange ich in der Regel mit nem Blatt Papier ein... draufkrabeln lassen und in der Arena runterschütteln.
In der Natur hab ich die Gynenen gefangen indem ich ihnen das RG vor die Nase gelegt hab und hinter und und sie herum die Finger so gelegt das sie, entweder ins Rg oder auf die Finger krabbeln kann sonst nichts. In beiden FÄllen hast du gewonnen....
-
lena
-
Das kommt auf die Art drauf an.
Bei claustralen Arten packst du die Königin in ein RG mit Wassertank verstopfst es vorne mit Watte und machst es erst wieder auf wenn Arbeiter da sind, die brauchen nicht gefüttert werden.
Bei Arten mit semclaustraler Gründung packst du sie in ein RG mit Wassertank und legst das ganze in eine Arena. Futter bietest du in der Arena an, würde nichts ins RG selbst legen. -
-
Also Füttern ganz normal Honig und Insekten. Wobei sich Arbeiterinnen hauptsächlich von Honig ernähren.
Nest nach wahl. Und diese können ziemlich lange Leben, Lasius niger leben ca. 4 Jahre also die Arbeiterinnen. -
Hab mich eben durch ein paar Profile gewühlt und bin dabei auf nen kleinen Bug gestoßen.
Man gehe auf irgendein Profil. Wähle den Reiter Gästebuch aus, und erfreue sich an den zwei zusätzlichen Reiter, Freunde und Verwarnungen, die aber beide eine Fehlermeldung abgeben wenn man sie anklickt. -
-
Tut mir leid um deine Kolo,
es ist grudsäzlich sehr riskant einer Kolo eine Arena mit Erde und dergleichen einzurichten das die Ameisen sich dort ein Nest machen können. Natürliche umgebungen Nestarten sind für Ameisen immer besser und beliebter als von Haltern gebautes.
Ich würde allgemein raten auf so ne Ameise mit ner Pinzette loszugehen und schon garnicht auf eine Gyne. Die musst du übrigends mehr als nur am Bein verletzt haben , eine fehlendes oder verletztes Bein sollte eine Ameise übelben.Es funktioniert auch sehr gut eine Ameise von der Königin an heranzuziehen, so habe ich letztes Jahr angefangen.
Zur Schwarmzeit eine Gyne Lasius niger fangen und warten, heuer hat sie schon über 100 Arbeiterinnen.lg Aquila
-
Hey mein Beileid,
aber du hast eh das richtige gemacht sofort anzurufen, die Stores tauschen zum Glück problemlos aus fals sowas passiert. Bei der alten Kolo hast du jetzt zwei möglichkeiten:
entweder überbrühen
oder hald ohne Gyne halten bis die Arbeitrinnen alle von alleine draufgehenlg
-
Also wenn das mal keine qualitativ hochwertiger Post ist (wie meiner grad übrigneds auch)...
-