Hallo Banga und ein herzliches Willkommen im Forum!
Bevor du mit der Haltung von Ameisen beginnst, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Art von Nest du ihnen anbieten möchtest. Das Pflegen der Brut kann man nur beobachen, wenn man sich für ein Nest entscheidet, welches man auch einsehen kann. Das Forum ist voll von Informationen, die dir bei der Wahl helfen.
Pflanzen im Formicarium haben immer den Nachteil, dass sie durch das damit verbundene Gießen die Ameisen geradezu dazu einladen, in die feuchte Erde umzuziehen. Deshalb rate ich Anfängern dazu, zumindest in der ersten Zeit auf Bepflanzung zu verzichten - denn je trockner der Bodengrund, desto weniger die Gefahr, dass sie sich in die Erde eingraben.
Die besten Einsteigerarten sind Lasius niger und Myrmica rubra. Hierbei handelt es sich um Arten, die auch gröbere Anfängerfehler verzeihen und nicht gleich zugrunde gehen. Lasius flavus ist zwar auch sehr robust, jedoch handelt es sich um eine überwiegend unterirdisch lebende Art, die wenig Außenaktivität zeigt und daher eher langweilig sein kann. Camponotus ligniperdus hat den Nachteil, dass das Wachstum der Kolonie sehr langsam vonstatten geht, weil die Entwicklungszeiten sehr lang sind.
Das Verfüttern von lebenden Insekten mag sehr spannend sein, jedoch besteht eine nicht zu unterschätzende Gefahr der Einschleppung von Milben, die in kurzer Zeit deine Kolonie dahinraffen können. Deshalb empfehle ich, Insekten vor der Verfütterung zu überbrühen.
Das sind nur Antworten in groben Zügen. Aber vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere, der etwas ausführlicher auf deinen Fragenkomplex eingeht.