Das Lexikon und die Artbeschreibungen sind bereits seit gestern online.
Beiträge von Smaug
-
-
Liebe Ameisenfreunde,
bald wird es ein Ameisen-FAQ, Lexikon und Artenverzeichnis im Forum geben. Für diese umfangreiche Aufgabe hat sich Sahal zur Verfügung gestellt. Ich halte diese Aktion für eine sehr gute Sache und danke Sahal für die Mühe und sein Engagement.
Das Lexikon und Artenverzeichnis sind so gut wie fertig gestellt. Das Ameisen-FAQ wird allerdings noch etwas auf sich warten lassen. Auch befindet sich eine Schwarmflugtabelle in Vorbereitung.
-
Bitte nicht aus der Natur entnehmen! Hirschkäfer sind sehr selten und europaweit geschützt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Tiere aus Nachzuchten zu halten. Näheres erfährst du z. B. hier:
http://www.insektenforum.com/forum/index.php?sid=
http://www.kaeferforum.com/forum/index.php -
-
ALLE bisher daraufhin untersuchten Insekten (Ameisen eingeschlossen) waren rotblind. Ihnen fehlen schlicht und einfach die Rezeptoren, die ihnen ermöglichen, rotes Licht wahrzunehmen. Bisher gibt es keine wissenschaftlichen Studien, die zweifelsfrei das Gegenteil beweisen.
Bei Berichten von Haltern, die behaupten, dass diese oder jene Art NICHT rotblind sei, kann es auch daran liegen, dass die verwendeten Folien einfach ungeeignet waren.
-
Bei allen claustral gründenden Arten wie z. B. Lasius niger sind die ersten Arbeiterinnen immer kleiner. Man spricht dann von Pygmäen. Das ist nur am Anfang so - danach werden normal große Tiere schlüpfen. Es ist also alles in Ordnung.
-
Soviel ich weiß, bauen nur Lasius fuliginosus Kartonnester.
-
Für mich sehen die abgebildeten Ameisen nach Lasius emarginatus aus. Dies natürlich nur unter Vorbehalt, denn die Bestimmung anhand von Bildern ...
Edit: Habe beim Schreiben zu lange rumgetrödelt. paulsenior war schneller ...
-
Auch ich will mich kurz vorstellen:
Im wahren Leben heiße ich Andreas und bin 47 (!) Jahre alt. Ich arbeite beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages.
Ich halte Lasius niger seit drei Jahren erfolgreich und überlege, ob ich mir im Sommer noch eine weitere Art zulege. Mein eindeutiger Favorit ist Formica (Serviformica) rufibarbis â die meiner Meinung nach aufgrund ihrer Zeichnung zu den schönsten Arten zählt.
Meine Liebe zu den Ameisen hat eigentlich mit Bienen begonnen. Mein Berufswunsch war damals die Imkerei, aber als ich bei einem Hobbyimker ein bisschen Anschauungsunterricht nahm, wurde ich innerhalb von 10 Minuten drei mal gestochen. Dann habe ich Bücher über eusoziale Insekten in Übermaßen gelesen und bin dann immer mehr von Ameisen in den Bann gezogen worden. Zu diesem Forum bin ich gekommen, als aus dem alten Ameisenforum ein Bezahlforum wurde. Hier habe ich bis heute mein Zuhause gefunden.
Vom Typ her bin ich nicht der Langhaarige im Ledermantel, sondern eher der jugendlich gebliebene Jeanstyp mit Kurzhaarfrisur und Turnschuhen. Ansonsten gehe ich gern ins Kino, verbringe viel Zeit in diesem Forum und gehe regelmäßig in die Muckibude.
-
Zitat
cyanit schrieb:
... Je nach Hilfsameisen, welche im Umfeld der Räuber nisten, können auch Soldaten der Sklaven der Raubameise "dienen". ...Die einzige einheimische Art mit Soldatenkaste ist Camponotus truncatus. Diese zählen aber nicht zu den Hilfsameisen von Formica (Raptiformica) sanguinea.
-
Unter besonderen Schutz stehen alle heimischen Arten der Knopfhornwespen und Kreiselwespen und natürlich die Hornisse. Alle anderen Arten wie z. B. Gemeine Wespe, Deutsche Wespe und Sächsische Wespe genießen keinen solchen Schutz.
-
Alles nachzulesen unter:
http://ameisenforum.de/off-top…enhaltung-de-gehackt.html -
Ich habe auch an dem Samstag vor dem Hackerangriff ohne Probleme diese Arbeit durchführen können. Und was meine Tätigkeit als Admin anbelangt, arbeite ich mich immer mehr in die Software ein. Dank Sebastians Hilfe klappt das auch wunderbar.
-
Meine Beweggründe waren die öffentlichen Rücktrittsankündigungen von Cookie und Charlie. Diese habe ich ernst genommen und mich für eine andere Zusammensetzung des Teams mit Sebastian entschieden. Außerdem waren einige User unzufrieden mit dem alten Team. Leider wurde das nicht so richtig wahrgenommen, weil der Bezug zur Basis (den Usern, die das Forum eigentlich ausmachen!) verloren gegangen war.
Mehr gibt es zu diesem Thema aus meiner Sicht nicht zu sagen.
-
chrizzy,
es freut mich, dass du zufrieden bist. An den Smilies wird gearbeitet. Nur etwas Geduld.
-
Das halte ich für überflüssig. Wenn man solch niveauvolle Diskussionen führen will, reicht der Off-Topic allemal.
-
Ich freue mich über jeden Vorschlag. Danke, Freak. Aber zwei Unterforen, die Off-Topic sind, sind eines zuviel.
-
Hallo liebe Ameisenfreunde,
wie ihr schon gesehen habt, gibt es nach dem Hackerangriff ein neues Team. Das jetzige Team begreift sich eher als Dienstleister für die User und somit des Forums. Unser Bestreben ist es, dass sich die User hier wohl fühlen. Allerdings behalten wir uns vor durchzugreifen, wenn es erforderlich ist.
Sicherlich genießt das Team ein gewisses Privileg, was aber nicht dazu führen darf, dass seine Mitglieder von oben herab und selbstgefällig agieren. Dieses Privileg muss täglich neu verdient werden.
So hoffe ich, dass wir gemeinsam eine Menge Spaß im Forum haben werden. Es können anfängliche Schwierigkeiten auftreten, aber wir sind bestrebt, diese so bald wie möglich zu beseitigen.
-
-
In Deutschland ist es verboten, eine geschützte Art zu besitzen. Dieses absolute Besitzverbot bezieht sich natürlich auch auf eingeführte Tiere. Eine Genehmigung als Privathalter ist so gut wie ausgeschlossen.