Lasius niger gründet claustral. Das bedeutet, dass die Königin sich nach dem Schwarmflug in eine geschlossene Zelle einbuddelt und bis zum Auftreten der ersten Arbeiterinnen keine Nahrung zu sich nimmt. Du brauchst sie also nicht zu füttern, da sie ihre Reserven (Flugmuskulatur und Fetteinlagerungen) abbaut. Semiclaustrale Gründung hingegen bedeutet, dass die Königin während der Gründung das Nest verlässt, um auf Nahrungssuche zu gehen. Das wäre z. B. bei Myrmica rubra der Fall - da müsstest du sofort Nahrung anbieten.
Beiträge von Smaug
-
-
Es handelt sich um eine Lasius-Königin. Wahrscheinlich Lasius niger.
-
Einsteiger-Guides und Technik-Guides sind vorhanden.
-
-
Da muss ich dich leider enttäuschen. Es handelt sich um Major-Arbeiterinnen.
-
Ich habe mal einen alten Beitrag von mir zum Thema "Gras" ausgegraben:
ZitatMit einer dünnen Sandschicht wird man nicht auskommen. Dabei liegt es nicht am Sand an sich, denn auf Sandböden wächst das Gras gut. Allerdings bilden Gräser sehr lange Wurzeln aus - je nach Art zwischen 15 und 25 cm! Da würden sich natürlich die Ameisen riesig freuen! Und feucht würden sie es da auch haben, weil man das Gras bewässern muss.
Der Rollrasen, der in Sportstadien ausgelegt wird, hat nur eine Dicke um die 2 cm. Der dadurch entstehende Eindruck, dass Gräser eine flache Wurzelausbildung haben, ist falsch. Wenn so ein Rasen im Stadion ausgerollt wird, muss er gut bewässert werden und auch genügend Zeit bekommen, damit sich die Wurzeln tief ins Erdreich graben können. -
... ich bitte dich, das heisst "ich war schlechter als wie palk"! ...
Es heißt richtig: "ich war schlechter als palk". -
Dass mit dem Nichtanbieten eines RG's wundert mich auch. Durch die Haltung mit den "Wattenestern" hatte die Königin nie richtig Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen. Und Ruhe ist mit das Wichtigste in der Gründungsphase. Die Königin wird wahrscheinlich am Ende sein und ohne die Zugabe von Puppen bald sterben. Ich rate dir dringend, der Königin durch Pushen unter die Arme zu greifen. Die Adoption von arteigenen Puppen wird in den meisten Fällen klappen. Selbst die Zugabe von Lasius-Puppen einer anderen Art ist sehr oft erfolgreich.
-
Auch heute hat ein aktives Mitglied Geburtstag: Ich wünsche Salmonelle87 alles Gute zum Burzeltag. Hoch soll er leben! :drink05:
-
Achtung! Beide Arten gründen verschieden! Lasius niger gründet claustral, d. h. dass die Königin sich nach dem Abwurf der Flügel in eine geschlossene Gründungskammer eingräbt, diese nicht verlässt und die ersten Arbeiterinnen aus ihren Reserven heranzieht. Wenn du dich für ein Reagenzglasnest entscheidest, halte es so lange verschlossen, bis die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind. Auch benötigt die Königin bis dahin keine Nahrung. Dann wird das RG geöffnet, damit die Arbeiterinnen in der Arena auf Futtersuche gehen können.
Bei Manica rubida sieht die Gründung hingegen anders aus. Die Königin muss während der Gründungsphase das Nest verlassen und auf Nahrungssuche gehen, weil sie nicht über die entsprechenden Reserven verfügt. Diese Gründungsform wird als semiclaustral bezeichnet. In der Haltung bedeutet dies, dass das Reagenzglas von Anfang an nicht verschlossen sein darf und der Königin Eiweiß in Form von Insekten angeboten werden müssen. -
1. Bild: Wahrscheinlich eine Königin von Manica rubida.
2. Bild: Ziemlich sicher eine Königin von Lasius niger. -
Hallo Rojiya,
ich freue mich über deine Mitgliedschaft im AmeisenCafe und begrüße dich recht herzlich. Schön, dass auch mal ein "Älterer" zu uns stößt. palk wird es sicherlich nicht böse gemeint haben. -
Auch ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag, Phil. Genieße deinen Tag und lass dich schön feiern.
-
Der Grund für das Kaufen in einem Shop ist eigentlich ganz einfach: Lasius niger schwärmt ja nicht wochenlang. Meistens erstrecken sich die Schwarmflüge auf einen Tag, die zugegebenermaßen mehrmals im Jahr stattfinden können. Aber wenn man immer zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort ist, wird man keine einsammeln können. Oder man hat wie Igelmama keine Geduld auf das Schwarmen zu warten.
-
-
Hab' ich gar nicht bemerkt.
-
Hi zween,
schön dass du zu uns gefunden hast.Ich sehe zwei Königinnen (eine zweite am Tassenrand). Wahrscheinlich handelt es sich um die Art Lasius niger.
-
Oder er liefert die nächsten 10 Quiz-Fragen.
-
Die richtige Bezeichnung für einen Arbeiterin-Männchen-Gynander ist aber Ergatandromorphe.
-
Juhu cavecanem und willkommen im AmeisenCafe.
Es handelt sich auf keinen Fall um eine Ameise. Die deutsche Bezeichnung ist Spinnenameise, Bienenameise oder Ameisenwespe (Multilliden). Du hast hier ein Weibchen, denn die Männchen sind geflügelt. Sie gehören stammesgeschichtlich mehr zu Wespen als zu Ameisen.Sie sind auch nicht staatenbildend, sondern schmarotzern in Hummelnestern. Gelegentlich trifft man sie auch in Bienenstöcken, wo sie wahre Blutbäder anrichten sollen. Oder sie sind Schmarotzer bei Grab- und Wegwespen. Kommt auf die Art an, die ich zugegebenermaßen nicht sicher bestimmen kann. Übrigens sollen sie sehr schmerzhaft stechen können.