Beiträge von C. Ant

    Vorwort
    Ich habe mir schon seit langem vorgenommen, mehr in Richtung Exoten zu gehen. Nun habe ich darüber nachgedacht, dass sie nicht zu teuer sind, einige tausend Tiere bekommen, nicht invasiv sind und optisch sehr ansprechend aussehen. Nach langem Überlegen habe ich dann beim Antdealer (Dem Ameisenhändler des Vertrauens :D) eine Ameisenart aus Asien genommen, Myrmicaria brunnea. Sie sind eher in der Anfängerschicht der Exotenhaltung und auch wenn sie mir manchmal Kopfzerbrechen beschafft haben, ging am Ende alles relativ gut von Statten. Ich hoffe dieser Haltungsbericht wird lange und voller Erfolge, achja ich habe die Kolonie schon länger, aber erst angefangen seitdem ich mir sicher bin, dass die Kolonie stabil ist.


    Link zur Diskussion: Klick


    Link zur Artbeschreibung: Klick



    Der Beginn:
    Ich habe mit einer Gyne und ohne Arbeiterinnen angefangen. Grund war eigentlich, dass die Kolonie mit den 2 Arbeiterinnen ein Problem mit der Gyne hatte. Aber ich bin nun der Meinung, dass es eine ganz gute Entscheidung war ohne Arbeiterinnen anzufangen. Die Gyne hat wirklich eine sehr schöne Färbung und sieht wirklich interessant aus. Ihre typische Haltung, dass sie mit einem "Buckel" umherlaufen stimmt schon ^^. Die ersten Eier mussten nicht lange auf sich warten lassen, doch alleine konnte es die Königin nicht schaffen. So bekam sie von mir immer Proteine, die sie mit Begierde empfang. Doch schon als die erste Arbeiterin schlüpfen wollte entstanden Probleme, so konnte sich diese nicht aus der Puppenschicht herauswinden. Ich musste die Puppe leider entnehmen und versuchte selber mit einer Pinzette die kleine zu befreien, denn ich vermute die Königin hätte diese gefressen bzw. wäre sie gestorben. Dies klappte auch, leider hat die Arbeiterin nur 1en Fühler. Doch seit dem Schlupf der 2. und 3. Arbeiterin geht es gut voran, die Brut ist immer vorhanden und wächst sehr schnell heran. Leider muss die Feuchtigkeit aufgrund des leeren RGs mit der Pipette 2 mal in der Woche geregelt werden. Die Kolonie hat eine große Arena, welche ich später mit dem Schlauch mit einer 70L Nestbox verbinden werde. Doch bis die Kolonie groß genug ist bleibt sie in dieser Arena mit einem kleinen RG. Ein großes RG steht aber auch für die kleinen zur Verfügung. Nun noch einige Bilder:


    Bild1


    Bild2

    Bild3

    Bild4


    Bild5

    Bild6



    Kolonie:
    1 Gyne
    12 Arbeiterinnen
    ca. 10 kleine Larven
    ca. 7 große Larven
    3 Puppen



    Nach langer Zeit melde ich mich wieder, tut mir leid, aber ich habe auch aufgrund der Winterruhe wenig Tage mal ins Forum geschaut. Ich möchte noch sagen, dass vlt mein baldiges Fach, Informatik ein wenig zur Programmierung helfen kann. Zwar wäre es leider erst in über einem Jahr, aber dann könnte ich helfen, falls es da noch Probleme gibt. Ich werde nun auch in den nächsten Tagen wieder ein wenig aktiv im Forum sein.

    Ich würde auch gerne bei Beidem helfen, leider habe ich sehr wenig Erfahrung in Sachen programmieren. Ich wäre aber breit dabei zu helfen, jedenfalls soweit ich kann.

    Nach langer Zeit
    Nach mehreren Monaten melde ich mich wieder. Also der Kolonie geht es sehr gut, es sind immer noch mehrere tausend Tiere. Seitdem sie aber ihr neues Nest haben, kann ich nicht beobachten wie es im Nest aussieht. Ich habe eine große Tränke auf dem Nest um ihren Wasserbedarf zu decken, vorallem weil die Heizmatte unter dem Nest sehr gut heizt. Es sind immer etwa 100-200 Arbeiterinnen am trinken, auch die meisten Fotos sind von den Ameisen an der Tränke. Die Arena sieht ähnlich aus wie ein Friedhof, da die Kolonie einen hohen Bedarf an Futtertieren hat sind überall Heimchen, Grashüpfer, Mehlkäfer, Mehlwürmer und Fliegen, nach kurzer Zeit. Die Art ist letztendlich sehr interessant und unheimlich schnell gewachsen, sie sieht gut aus und kann auch aggressiv werden, dann beißen sie auch mal schnell den Ameisenhalter ^^.


    Hier ein paar Bilder


    Bild1
    Bild2
    Bild3
    Bild4

    Nach sehr langer Zeit
    So, nun schreib ich wieder mal über die Pheidole Kolonie, sie ist immer noch am Leben und bei mir Zuhause ^^. Nach Abnahme der Koloniegröße und ihrer Aktivität sind sie nun voll da. Sie fressen nun wieder sehr viel und wachsen wohl besser. Leider sind bis auf ein paar hundert män. Geschlechtstiere noch keine weiblichen aufgetaucht. Ich weiß auch nicht, ob es noch 2 Gynen sind oder nur noch eine, denn bis jetzt habe ich auch nur eine Königin gesehen. Ich konnte in den letzten Tagen wieder das eindrucksvolle Rekrutierungsverhalten beobachten, was sie an den Tag legen: Egal welche Nahrung, die ersten Arbeiterinnen kämpfen/fressen und sobald eine den Entschluss gefasst hat rennt sie zum nächsten Loch (also Nesteingang) und darauf hin stürmen wutentbrannt alle dortigen Arbeiterinnen und Soldatinnen raus und das sofort zur Beute. Sie werden mit sogut wie allem fertig, auch ausgewachsene Mehlwürmer sind kein Problem für sie. Da ich lange keine schönen Bilder von der Kolonie gemacht habe, sind nun wieder welche da, ich habe versucht gute Ausschnitte wiederzugeben:


    Bild 1 = Eine Arbeiterin transportiert ein totes männliches Geschlechtstier.
    Bild 2 = Hier habe ich einen Sonnenblumenkern verfüttert, er wird gerne angenommen.
    Bild 3 = Hier dann nochmal die Soldatin im Focus.
    Bild 4 = Ein Nesteinblick und auch wieder eine Soldatin im Focus.
    Bild 5 = Wieder der Nesteinblick, aber mit Brut und den Arbeiterinnen auf dem Bild.
    Bild 6 = Hier auch nochmal, nur mit stärkerem Licht...leider etwas unscharf.

    Hallo, es kann aber vorkommen, dass die Camponotus l. die Temnothorax angreifen. Ich habe ein kleines RG (Eingang war sogar nochmal verkleinert), mit den Temnos hinzugefügt und meine Camponotus haben dann zu dritt am Eingang gesessen, ihn zerflückt/heraus gerissen und sich versucht ins RG zu zwängen. Sie haben es dann auch geschafft und die Kolonie vernichtet, ich denke das hängt davon ab wie sich die Kolonie verhält (Zufall).


    Am besten du gehst ein paar Eicheln im Wald sammeln (mit einem oder mehreren Löchern, das relativ hohl ist). Dann machst du sie Zuhause auf und findest bestimmt 1-2 Temnothoraxkolonien ;). Achja versuche am besten so 100 Eicheln zu finden (Kolonien sind nicht so häufig)...du kannst die restlichen Eicheln und gefundenen Tiere ja dann wieder zurückbringen.

    Hallo Melvin, also da Myrmica rubra eine sehr wasserliebende Art ist und davon abhängige ist, werden sie wohl den feuchtesten Platz suchen. Es ist da sehr einfach sie zum Umziehen zu bringen, einfach das neue Nest mit einem Wassertank anbieten und das alte Nest austrocknen lassen. Aber zu den anderen Fragen: Das Umziehen von ihnen hängt auch von anderen Punkten ab... es kann ja sein, dass die Sonne im Laufe des Tages auf den Schlauch strahlt und die Myrmica sich deswegen dorthin bewegen (machen meine Camponotus ligniperdus auch ^^). Beim füttern kann ich dir ja mal entweder Heimchen empfehlen oder du kaufst mal im Angelshop oder im Zoogeschäft (Baumarkt vlt auch) eine Packung Maden. Die füllt man einfach in einen größeren Behälter und wenn dann alle Fliegen geschlüpft sind kannst du sie einfrieren. So hatte ich dann ca. 200 Fliegen im Gefrierfach :D.

    Naja da gibt es auch wieder ein großes Spektrum, nur frage ich mich, warum kannst du keine Bewässerungskammer mit einbauen, du kannst ja ein RG ans Nest machen oder so ;D? Bzw. wären ja schon ein paar Bilder ein großer Vorteil, denn du suchst ja nur Rat bei der Ameisenart. Also ich nenne mal ein paar Arten, die es relativ trocken vertragen ^^: Als erstes kann man sogar Camponotus ligniperdus nehmen (leider wachsen sie langsam und das Größte ist eine Kolonie von 101-250 Tieren, welche du kaufen kannst) sie befeuchten bei mir nur per Tränke in der Arena das Nest und dieses ist sonst total trocken. Nächte Art wäre Camponotus fellah, sie sind zwar eigentlich Exoten aber leben in der Wüste und brauchen fast kein Wasser, außerdem wachsen sie schnell und sehen schön aus. Dann wären noch Cataglyphis-Arten eine Idee, sie leben auch meist trocken und haben ein schnelles Wachstum und mehrere tausend Tiere. Dann gäbe es noch verschiedene Tapinoma-Arten, die können sich auch per Tränke bewässern... auch die Einheimischen. Auch die meisten Formica-Arten können trocken gehalten werden (fusca, sanguinea, cinerea,....). Nächster Vorschlag: Pheidole pallidula, sie können sich auch per Tränke,... versorgen und leben in der Natur auch sehr trocken. Ein anderer Vorschlag sind diverse Aphaenogaster-Arten sie können auch ohne Wassertank am Nest leben.


    Falls du doch eine andere Art bevorzugst, dann schau mal im Internet nach ähnlichen Beiträger, oder suche in Shops nach verschiedenen Arten und wo sie in der Natur leben :winking_face:

    Das sind aber eigentlich anzeichen, dass sie wirklich älter sind, bei meinen 80 Tieren sterben nun auch 4,5 Pygmäen. Mit 12 Tieren kann das nicht sein, eigentlich, so kann man aber auch vermuten, dass gepusht wurde. Das kann ich mir schon wieder kaum vorstellen, denn wer pusht bei 12 Tieren? Kannst du erkennen wie groß die Arbeiterinnen sind und ob du erkennst ob es Pygmäen sind? So würde ich aber auch gucken, ob alles in Ordnung ist, also Honig da, WASSER da, Proteine hast du ja angeboten und das es nicht zu warm ist, also eben max die normale Außentemperatur. Weiterhin hoffe ich, dass du sie nicht zu oft stresst, also sie nicht immer wieder 2-6 mal am Tag gestört werden und ihr Nest abgedunkelt ist. Es kann auch sein, dass ihnen das Rg zu klein ist aber der Boden zu trocken und sie deswegen Probleme mit dem Nest haben. Also am besten alle optimal machen ;). Das allerletzte, welches ich eher bezweifle ist ein genetischer Defekt (eigentlich kaum möglich).

    Naja Anfängerarten sind eh meist anspruchslos. Mein C. l. haben einen Wassertrank in der Arena und ein mit Wasser gefülltes RG am Nest, der Rest ist trocken und sie kommen damit zurecht. Ich sprühe vlt. 2-3 mal in der Woche die Arena voll und sorge dafür für die Luftfeuchte... das du dein Erdnest befeuchtest ist wohl nur wichtig, damit es nicht einbricht, aber die Ameisen können sich über Tränken auch selbst und ihre Brut versorgen.


    PS: Ja, von oben zu Sprühen versaut einem die Scheiben, ich habe in allen Terrarien nur verdreckte Scheiben wegen dem Sprühen bzw. sind sie sehr verkalkt (Wasser in Thüringen hat sehr viel Kalk).

    Naja, sie frisst unheimlich viele Insekten... ich kann ihr sogar 2 (1cm) Heimchen ins RG legen und sie frisst die begierig auf. Als ich eine Zeit lang aussetze und sie eine Puppe hatte (mit 3 kleinen Larven), fraß sie die Puppe einfach auf :schuetteln: . Naja so füttere ich sie immer gut, damit das nicht nochmal passiert. Nun hat sie eine neue Puppe, mal schauen was passiert und ob alles gut geht.

    Ja, beim näheren Betrachten muss ich sagen, dass es diese Art sein muss. Jeder Teil des Körpers passt vom Aussehen her überein, jedenfalls bei manchen Bildern ^^. Nur interessant ist, dass der Kopf dieser Gyne zum Verhältnis zum restlichen Körper viel dunkler ist (Kopf ist sehr dunkel, der restliche Körper relativ hell). Leider steht im Internet nicht viel da, nichts was ich nicht erwarten würde und neu ist, die Gründung verwundert mich, meine ist nicht claustral.... sie braucht Proteine und zerlegt die Futtertiere.


    Aber danke für die Bestimmung Ice trey :danke:

    Oh man :wuetend: , wie in FB, du wurdest aufgrund solcher Taten aus unseren Fb-Gruppe geschmissen und hast dann eine neue eröffnet. Anscheinend diese und die Sache noch weiter getrieben. Denk mal nach, Demokratie beruht auf ähnlichem und sogar die Volksstärke einer Ameisenkolonie: Der einzelne macht vlt in der Masse wenig aus, aber seine Taten sind das wichtigste. So zählt jede Stimme bei einer Wahl oder auch jede Mandibel in einer Ameisenkolonie, außerdem findest du Hummel nicht hübsch? Sie sind so friedfertig und dafür zuständig, dass (zum Teil, eher Bienen) du Honig hast und die Wiese nicht nur grün ist. Mensch was stellst du nur an? ... wie schon erwähnt wurde, deinen Myrmica tut das auch nicht gut :schuetteln: :dagegen:

    Ich dachte du möchtest diesen Wiesen-Bodengrund? Naja jedenfalls ist ja in jedem dieser Bodengrund-Substrate Lehm drinne, also brauchst du keine Angst haben, dass mal ein Gang einstürzt nur solltest du auch wie schon erwähnt die Arena immer ein bissl befeuchten.