Gibt es hier nicht mehr Member die mir dabei helfen können und sich auskennen.... bis jetzt kann man ja noch nicht viel sagen. Ich denke, dass die Art bestimmt werden kann, zu mals von Ice trey, aber auch er hat wohl grad keine Ahnung ^^.
Beiträge von C. Ant
-
-
Hallo, also die Heimchen kannst du sogar, wenn du willst ohne abkochen ins Gefrierfach stellen. Das geht für Ameisen auch, nur genau wie lange sie dann noch attraktiv für die Ameisen bleiben ist unklar (vlt. 3 Monate oder mehr).
Das mit der Größe ist unterschiedlich, nur im Grunde genommen essen Ameisen jede Größe der Heimchen. Einziges Problem ist vlt. das sie zu Groß für eine kleine Kolonie sind und diese nicht so viele Proteine braucht... am besten taste dich an ihren Bedarf heran und schneide das Heimchen z.B. mit einer Schere auseinander, mal 2 Beine ein Kopf.... Micro sind um die 0,5cm und die Adulten sind knapp 2-2,5cm (vlt sogar 3cm).
Bei dem Sand bin ich mir auch nicht so sicher, du machst die Farm ja nicht total voll und da habe ich 3 Liter ausgerechnet die du brauchst. Es sind bei Antstore nur Gramm-Angaben...aber ich denke 2-3 musst du bestellen, eher 3 Kilo.
Das mit dem Umzug ist verschieden, aber ja wenn es viel zu groß ist ziehen sie bestimmt um. Am besten dann damit nachhelfen die Arena nicht zu befeuchten und nur das neue Nest, außerdem kannst du eine Heizmatte oder auch schon irgendwas anderes warmes an das neue Nest legen... das Hilft beim Umzug. -
Hallo, ich habe diese Gyne schon seit letztem Jahr (sie tut sich schwer mit der Gründung). Ich hab sie von einem Kumpel, der sie aus Spanien mitbrachte und mir gab. Ich kann so schon sagen, dass sie um die 15mm lang ist und was auf dem Foto nicht so zu sehen ist, einen sehr dunklen, matten Kopf hat. Ihr Verhalten ist interessant, sie kann von alleine keine Brut, wie z.B. bei Camponotus ligniperdus aufziehen. So muss ich ihr pro Woche ein Heimchen ins RG legen, welches sie ausnimmt und an die Larven verfüttert... leider hat sie einmal so einen Hunger gehabt und eine Puppe aufgefressen. Nun noch die Bilder, damit die Bestimmung erst möglich ist (ich vermute es ist Camponotus barbaricus, aber sie ähnelt sogar fellah).
-
Hallo, ich wollte mich in Sachen Atta-Ameisen ein wenig informieren und fragen ob meine billigste und neuste Idee in Sachen: Haltung von Blattschneiderameisen funktioniert. Also ich habe mir überlegt, da viele Shops größere Kolonien in solchen Plastikboxen haben (was auch gut funktioniert). Könnte man dies ausbauen, so dachte ich daran die Glaszylinder oder Aquarien durch große Plastikboxen zu ersetzen. Man könnte den Deckel mit Aquariumsilikon oder Anschlussacryl ausbruchssicher machen und Luftlöcher wären auch noch möglich. So könnte man für die Pilzkammern, Abfallkammer und die Arenen nur diese Boxen verwenden und gleichzeitig Löcher zur Verbindung in die Plastikboxen brennen. Diese dann mit Acylschläuchen verbinden und das wäre die billigste Unterkunft, die langwierig möglich wäre :), zur Haltung von Attakolonien. Nur was denkt ihr?
Link zur möglichen Box: Klick
-
Naja um es nochmal zu sagen. Nachdem ich nach einer gewissen Zeit wieder Zuhause war, hatten die Manis überall Milben, ihr ganzer Körper war übersät von ihnen und ich hätte Wochen gebraucht sie zu entfernen, außerdem dürften die "sauberen" Ameisen dann nicht mehr zu den Befallenen. Ich überlege mir, ob ich nächstes Jahr mal wieder welche halte, dieses Mal mit mehr Arbeiterinnen am Anfang und ohne irgendwelche vermilbten Puppen also ohne Pushen.
-
Naja die "Flugameisen" und die "anderen" gehören wahrscheinlich derselben Art an. Bilder von den Arbeitern (ohne Flügel) wären ganz hilfreich aber Lasius fuliginosus würde ich ausschließen, solange die jetzigen Bilder von derselben Art sind. Denn ich sehe aus Entfernung, dass diese kein fuliginosus sind. Eher andere Lasius spec. aber welche kann man da auch nicht sagen. Im Allgemeinen würde ich es erstmal richtig beobachten was sie machen und wo ihr Eingang zum Nest ist und ob sie dort Schäden anrichten.
MfG Luis
-
Wie oben beschrieben bin ich auf der Suche nach einem Programm welches kostenlos Dateien auswendig macht die auf die Geschwindigkeit des PC's eingreifen. Ich habe schon Avast aber ich soll ein kostenpflichtiges Extra-Programm kaufen, damit die 19 Dateien die verantwortlich sein sollen gelöscht werden. Habt ihr da eine Lösung? (sonst ist mein PC gut in Form und hat noch 150GB Speicher frei).
-
Bild 3 ist wahrscheinlich Lasius fuliginosus bei Formicas hab ich immer Probleme in Sachen Bestimmung und beim 4. Bild hast du vlt. Recht, könnte aber auch T. nylanderi sein.
-
Mal ne Frage: Was kann ich als "Spezialfutter" an Kohlenhydraten anbieten außer eben Honig oder Zuckerwasser?
PS: Es müsste auch wirklich Interesse zeigen (also keinen Apfelsaft oder sowas)
-
Ich habe von dem Trick der Wiederbelebung gehört und dieser funktioniert sogar noch, wenn die betroffene Ameise einige Zeit lang "ertrunken" ist. Sollte sie schon einen Tag im Wasser liegen ist dies natürlich sinnlos. Da Ameisen mit dem Körper atmen, nicht wie wir durch den Mund, sterben sie sobald ein großer Teil ihres Körpers unterwasser ist und ihre Sauerstoffvorräte aufgebraucht sind. So doof wie es klingt, aber...
Der Trick: Salz... wenn du die Ameise in Salz legt wird ihr das Wasser entzogen. Dabei stelle ich mir auch gerade die Frage, ob das Wasser was sie am Atmen hindert entzogen wird. Jedenfalls so könnt ihr eure Kleinen retten... einfach in Zeit in Salz legen (nicht zu lange versteht sich, max 35 min.). Ich vermute es ist eine schnelle Hilfe, denn solange ein wenig O2 in ihren Tracheen ist besteht Hoffnung. Vlt. hilft aber auch schon, dass man die Ameise gut und vorsichtig abtrocknet aber Salz ist schneller und zum Teil besteht weniger Gefahr.
PS: Ich glaube es gibt einen ähnlichen Beitrag dazu aber dieser ist kaum auffindbar.
-
Neue Kolonie
Leider hat meine Kolonie die Winterruhe nicht überstanden, ich weiß nicht wieso. Sie hatten immer die Möglichkeit zu trinken und ich habe ihnen sogar schon Honig angeboten. Jedenfalls hat sich die Königin dann nicht mehr retten lassen (sie war sehr schwach). Ich habe nun überlegt, ob ich die Art weiter halten möchte und hab mich entschieden doch wieder eine Kolonie zu holen. Ich habe gleichmal mit 51-100 Tieren angefangen, die Kolonie war auch schon nach einem Tag da. Nur hat der Shop eine Pappeabdeckung darum gemacht, weshalb ich nicht sicher bin ob es stimmt. Doch da der Shop bekannt dafür ist, dass er immer hält was er verspricht muss dies schon stimmen. Die Kolonie hat wie ich es kenne sofort den angebotenen Honig angenommen und auch die angebotenen Schaben (Mehlwürmer mögen sie nicht) sofort in den Bau gezerrt, was auf Brut hinweisst. Nach Jahren des wartens ist die Kolonie in das angebotene, große Y-tong Nest gezogen. Leider bis jetzt nur in die Röhre aber dies müsste schon reichen, bei dem Umzug konnte ich die Königin betrachten (sehr groß und kräftig). Die Koloniegröße schätze ich aber an die 50. Seit dem sie nun bei mir sind haben sie ca. 5 kleine Waldschaben und 4 augewachsene Schokoschaben verdrückt. Ihre Brut schätze ich auch auf 30-50 Tiere (Eier ausgeschlossen). Sie haben auch schon Ausbrechabenteuer erlebt, die ich mit Gips geschlossen habe. Ich habe seit Neustem eine Temnothorax-Kolonie hinzugetan und glaube, dass sie sich vertragen werden. In den nächsten Beiträgen versuche ich weniger Text zu gebrauchen und hoffe euch gefallen die Bilder+Video
Bild1Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja, stimmt sie haben heute aufgehört mit dem Irrtum. Nun möchte ich aus einer EHEIM Compact 1000 Pumpe einen Filter bauen (Pumpe kommt in eine Tupperdose und eine Flasche wird daran befestigt, welche Löcher hat. In die Flasche kommt das Filtermaterial und fertig). Soll ich den Umbau mal aufnehmen? Würde es machen, falls jemand Interesse daran hat.
-
Am besten wäre wahrscheinlich noch ein gut sichtbarer Extrateil hier im Forum, wo die Einsteiger sofort sehen können das muss ich mir erstmal durchlesen. Dabei könnten wir dann alle für Einsteiger wichtigen Guides zusammentragen einschließlich deinem. Als Bsp. das Thema: Honig oder Zuckerwasser könnte dabei sein, alles Fragen die sich die die anfangen wollen mit der Ameisenhaltung stellen könnten, dabei wäre es auch möglich, dass auch erfahrenere Halter neues lernen. Hier wäre es ja auch noch eine Idee, Tipps und Tricks mit hineinzuziehen (z.B. fast ertrunkene Ameisen mit einem Salzbad "wiederbeleben").
-
Also bis jetzt ist alles ok, Aquarium steht nun seit 4 Tagen und Fische sind drin (Ich hatte noch die alten Filter und den Kies, welchen ich nicht total reingewaschen habe). Nur die Erbsenkugelfische machen Probleme mit sich selber, sie sehen ihre Spiegelung an der Scheibe und schwimmen hin und her. Ansich ist es ja nicht so schlimm aber sie vergessen deshalb zu fressen und sogar lebende Mückenlarven lassen sie links liegen. Hat irgendjemand einen Rat für mich?
-
Hat du gut dargestellt, wir haben hier im Forum glaube noch ganz ähnliche Beitrage wo aber die "Grundlagen" nicht zusammengefasst sind. Deswegen ist es ganz gut, ein aktuellen/punktuellen Guid zu haben. Also für alle Einsteiger erstmal "hier" durchlesen und sich dann vertiefen.
-
Ja, wollte auch darauf achten, dass ich Fische dazu setze die nicht ihre Flossen "verlieren". Ich hab sogar die Sorge, dass mein jetziger Antennenwels groß genug ist um die Kugelfische zu verzehren (er ist jetzt mit 5 Jahren ca. 11cm lang). Also da wir noch eine über einen 1qm große Platte darunter legen und wie du es auch gesagt hast, die Schräglage ausgleichen werden (1cm) wird es wahrscheinlich klappen. Ich meld mich dann auch hier, falls etwas neues passiert ist wie z.B. dass das Aquarium absackt oder sowas, oder das vlt. alles klappt. Danke nochmal Lifestyler und wegen den Schnecken kenn ich schon jemanden der auch Süßwasserkugelfische hält (falls man glück hat bekommt man sogar kostenlos Schnecken im Baumarkt).
-
Ja über dies habe ich mich informiert, ich weiß, dass Süßwasserkugelfische Schnecken brauchen wegen ihren Zähnen und das sie viel Platz brauchen. Ich habe mir wegen dem PH-Wert auch verschiedene PH-Wert-Messer zugelegt damit ich ihn gezielt verändern kann, wenn nötig (momentan reicht aber auch schon das 5-8 Tage alte Wasser aus der Leitung damit der Kugelfisch optimal leben kann). Weshalb das Aquarium wie ich eben bemerkt habe nicht eingesetzt werden kann ist, weil das FWH so schon zu schief ist. Dabei ist der Boden an der Fensterwand höher als an der Innenwand.
-
Verschiedene Warmwasserfische, darunter 2 Asselkugelfische, Antennenwelse,.... bin mir da noch nicht ganz sicher. Jedenfalls keine Hechte oder gewöhnliche Guppys oder gar Goldfische. Wir haben in Sachen Gewicht nun eine neue Frage: Wie sieht das bei euch mit dem Boden aus, der das Gewicht des Aquariums und des Schrankes halten muss? Wir haben jetzt den Standort geändert wobei 2 große Fachwerkbalken das Gewicht halten werden und das Regal steht dann an einer auch nochmal "Balkendichten" Wand. Außerdem verteilt eine Platte unter dem Schrank nochmal das Gewicht.
-
Hallo, ich wollte fragen, ob jemand Ahnung in der Aquaristik hat, denn ich möchte mir ein 250 l Aquarium zulegen. Ich habe als einzige frage: was brauche ich für einen Schrank der dieses Gewicht aushalten kann und reicht da schon ein Eichenschrank bzw. Massiv-Schrank? Dazu stelle ich mir die Frage, ob es möglich ist den Schrank so zu stabilisieren, dass das Gewicht ihn nicht zusammenklappen lässt? (vlt. wäre auch eine Information warum Aquarienschränke so stabil sind hilfreich für mich)
MfG Luis
-
Unglaublich
Ich kann es kaum fassen aber die Kolonie wächst und wächst, es ist nur eine Königin aber trotzdem ist die Kolonie auf ca. 5000-6000 Tiere angestiegen und hört nicht auf. Ich gebe ihnen deshalb auch uneingeschränkten Zugriff auf Nahrung d.h. sie haben immer Essen. Sie fressen am Tag ruhig mal 5-10 Tropfen Honig und 5-6 Mehlwürmer. Dabei haben sie schon richtige Straßen gebildet, sie erstrecken sich vom Nest bis zur Nahrungsquelle und sind immer im Betrieb. Ich habe aufgrund des Wachstums ein 160L Aquarium besorgt und ein neues großes Gipsnest angeboten, welches auch nach mehreren Tagen besetzt war. Sie haben lange für den Umzug gebraucht und ich habe deswegen die Zahl besser schätzen können. Das alte Nest hatte Sim-City ähnliche Zustände (als hätte man die Müllhalde abgerissen), denn einige Stellen waren dunkel und stanken sehr. Also entweder Müllplatz, Essensuntergrund oder das Klo der Kolonie. Einen Tipp: Füttert nicht immer dasselbe besonders bei Mehlwürmern, sondern Ameisen lieben Heimchen, Schaben und Fliegen meist mehr.