Beiträge von Kryolan

    Ok, zu klein. Naja, habe drei Formicarien angeschlossen in denen sie auch überall unterwegs sind. Das wo sie aber am Silikon knabbern ist das Anfangs Formicarium in der das Reagenzglas mit der Königin liegt. Das hat nur 10x10cm die anderen 20x20 und 30x20. Die Königin ist aber auch erst vom letztem Jahr selbst im Hinterhof gefunden :smiling_face:
    Schätze die Kolonie inzwischen auf einige hundert Arbeiterinnen mit derzeit auch noch massig Puppen und Eiern. Larven derzeit nur wenige.


    Futter kann eventuell sein. Also wenn ich mal grob schätze es seien jetzt 200-300 Ameisen. ich füttere so gut wie täglich aber meist nur eine Schokoschabe oder zwei Fliegen oder mal eine Mehlwurmpuppe oder ein Heimchen, selten eine Spinne. Also meist nur ein Tier. Das wird auch bis auf die Hüllen komplett gefressen. Sollte ich eventuell noch mehr anbieten?

    Was für eine Art ist es denn? Hast du Arbeiterinnen? An sich ist es kein Problem wenn die Königin länger im Reagenzglas bleibt. Wenn es ihr dort gefällt und die Bedingungen gut sind. Sollte es ihr dort nicht mehr passen, dann ziehen die Ameisen an sich von allein an einen besseren Platz.


    Meine Lasius niger Königin ist auch nach zwei Jahren noch in Ihrem Anfangsreagenzglas. Hoffe ich zumindest, kann sie zwischen all den Arbeiterinnen nicht mehr ausmachen. Ein Teil der Kolonie ist aber in andere Nester gezogen. Insbesondere Larvern und Puppen werden bei mir inzwischen woanders gelagert.

    Danke für die Rückmeldungen. Ich denke eventuell hatte sich die Verschraubung am alten Becken leicht gelöst als ich das neue Becken angeschlossen habe. Dadurch habe ich ja ein wenig am Schlauch gezogen und es ist nun auch ein anderer Höhenunterschied zwischen den zwei Becken als wie vorher. Habe ja dann die Verschraubungen geprüft und gemerkt, dass die alte ein wenig offen war. Eventuell sind da die Ameisen raus. Seitdem ich zugedreht habe konnte ich nun keine mehr draußen sehen. Muss ich wohl abwarten und schauen.


    Ansonsten würde ich dann tatsächlich die Schläuche eine Nummer größer einbauen sollte ich demnächst nochmal welche draußen sehen. Nur wird dies dann abenteuerlich während da einige Lasius hin und her krabbeln. :grinning_squinting_face:

    Könnt ihr gute Beckenverbinder empfehlen? Bis jetzt habe ich weiß/graue Beckenverbinder die man zudreht wenn der Schlauch drin ist und dann die Dichtung innen an den Schlauch anliegt. Gibt es in mehreren Ameisen Shops zu kaufen. Ich bin mir nicht sicher wie dicht diese Beckenverbinder sind. Gerade bei kleineren Arten wie Lasius? Sichert Ihr zusätzlich ab?


    Habe heute ein neues Becken angeschlossen und nach wenigen Minuten waren zwei Arbeiterinnen draußen. Habe noch einmal den Drehverschluss nachgezogen am alten Becken war der tatsächlich etwas offen. Bin schon immer etwas skeptisch gegen diese Beckenverbinder, aber irgendwie muss man ja mehr Platz bieten.

    Hallo,


    meine Lasius niger Kolonie ist in diesem Jahr stark angewachsen. Nun lebt die Kolonie mittlerweile in drei verschiedenen Nestern. Bisher habe ich sie im Winter in einen separaten Kühlschrank getan. Allerdings wird dies in diesem Jahr nicht mehr klappen wenn alle Nester verbunden bleiben sollen. Nun die Frage: Kann man die Nester einer Lasius niger Kolonie auch getrennt voneinander überwintern lassen? Ohne Verbindung zwischen den Nestern? Oder gibt es dann im Frühjahr Probleme zwischen den Arbeitern?

    Also das ist wirklich schwer zu sagen. Auf dem zweiten Bild erkenne ich nichts was Brut sein sollte. Auf dem ersten könnte es sich um Brut handeln. Eventuell auch eine Larve. Von der Farbe passt das ganz gut. Für ein einzelnes Ei wäre es vermutlich zu groß bzw. zu länglich. Kann ich aber nicht sicher sagen.

    Es wird eher ein Ei-Paket abgelegt als einzelne Eier verteilt und somit sollte es auch vor der Watte gut erkennbar sein. Hab auch schon eine Lasius Köniin gesehen, welche die Eier einzeln kreuz und quer verteilt hat, aber ist eher nicht die Regel.

    Ich füttere in der Regel gern frisch gefangene Fliegen, Mücken und Spinnen. Ansonsten auch mal Mehlwürmer, Schokoschaben oder mal eine Heuschrecke.


    Honigwasser oder auch Honig pur gibt es bei mir immer frisch.

    Ja, Futtertiere lasse ich meist auch nur einen Tag drin. Gerade zur Zeit findet man ja draußen genug Nachschub.


    Was ist das denn rechts an der Wand für ein Röhrchen? Ist das Wasser? Wie kommen die da ran? Müssen die Ameisen hochklettern und gibt es dann eine Öffnung?

    Fühler ist ganz richtig.


    Mit dem eingebauten Nest musst du vermutlich viel Geduld haben. Es kann durchaus sein, dass die kleine Kolonie die ganze Saison über im Reagenzglas bleibt. Das komplette Becken musst du gar nicht abdecken, das Reagenzglas reicht: mit roter Folie, Alu- oder Backpapier, Pappe oder ähnlichen. Eventuell kannst du ja ein Bild von deiner Arena zeigen :smiling_face:

    Hallo A.N.T,


    das integrierte Nest kannst du durchaus gleich öffnen und bewässern. Ob die kleine Kolonie da aber einzieht ist fraglich. Es könnte Ihnen durchaus zu Beginn zu groß sein. Schaden kann es aber nicht Ihnen die Option zu lassen.


    Den Sand aber nicht zu hoch als Bodengrund anlegen. Lasius flavus nisten sich sonst auch gern darin ein, insbesondere wenn es feuchte Stellen gibt.


    Laut Beschreibung gibt es ja direkt am Arenarand einen Anschluss für das RG mit der Kolonie, da könnte man das also auch anschließen. Reinlegen könnte bei 10x10 cm knapp werden, je nachdem in welcher Größe das Reagenzglas kommt.