Die erzeugte Wärme in der Mikrowelle entsteht nur durch das ,, sich erwährmende`` Produkt dass sich im innern der Mikrowelle befindet. Viele denken es sei die erzeugende Wärme der Mikrowelle. Wenn dem so sei, währe es eher ein Backofen., und da überlebt keine Ameise bei 220C°
Beiträge von suisse-ants
-
-
wahnsinn... das würde mich auch Interessieren. Die scheinen ja quasi unzerstörbar zu sein...
-
@ Sam
Die Temperatur beträgt zur Zeit 22C° ... Wird noch auf 20° reduziert.. -
Genau. Mit diesen Infos kann man dis selben Klimaverhältnisse schaffen die sie brauchen. Jedoch müsste man hoffen das die erhaltenen Infos auch stimmen:-)
-
Vielen Dank für die Infos. Ich heisse übrigens Alex
Die Silikonstellen hab ich 2 mal Absilikoniert, dennoch werd ich diese im Auge behalten. Der bericht wird fortlaufend Aktualisiert:-) -
Ja habe ich mir dann auch so gedacht... Kommt dann denk ich drauf an von wo die Messor Art kommt (wegen dem Temperaturfall/anstieg weis aber nicht wie anfällig die bei sowas sind)
Ja das wird sicherlich so sein. Die Messor barbarus aus Afrika hällt im gegensatz zur Europäischen Messor barbarus keine Winterruhe.
@ice trey
Da fragt man sich doch nur wo denn der Grenzwert von Winter oder nicht Winter sein soll?. Auch im Süden können die Temperaturen apruppt absenken. Schnee soll ja in Spanien auch keine seltenheit mehr sein. -
-
-
Hier der Haltungsbericht meiner (Heute angekommenen) Pheidole pallidula.
Bestellt beim Antshop inkl. Arena und Zubehört konnte das warten auf die Ankunnft des Paketes beginnen. Die Wartezeit wurde natürlich sinvoll zur Weiterbildung dieser Art genutzt. Im Internet und diversen Foren gab es Interessante Gesprächsthemen, die warscheindlich nie ein Ende finden werden. Da diese Art (Pheidole pallidula) zu den wohl besten Ausbruchskünstlern gehören und zudem eine Hausameise ist, sollte diese Art nicht unterschätzt werden. Was die Haltung aus meiner sicht Betrifft,so bin ich wohl eher noch ein Anfänger, der sich dem Abentheuer der Pheidole pallidula stellt.
Zur DiskussionHier erstmal einige Infos zu dieser Art:
Allgemeines
Heimat:
Mittelmeerraum, nördlicher an warmen Standorten.
Habitat: Warme
Stellen in Nadel- bis Mischwäldern sowie in der Stadt auch in Wiesen und
steppenartigen Gebieten zu finden, trocken bis mäßig
feucht.
Kolonie: monogyn, selten polygyn (nie mehr als 2
Königinnen), große Kolonien sehr aggressiv.
Koloniegröße:
?
Koloniealter: ?
Gründung:
claustral
Arbeiterinnen: dimorph (es treten in großer Zahl
kleine Arbeiterinnen sowie in geringerer Zahl Soldaten
auf).
Nestbau: Erdnester im lehmigen Boden, zwischen Geröll
oder Felsspalten, gerne auch in Häuser-Zwischenwänden.
Nahrung:
Allesfresser, hauptsächlich zoophag, aber auch
granivor.
Winterruhe: Je nach Temperatur, meist 2-3 Monate ab
Dezember.
Fortpflanzung: Schwarmflug von Anfang Juni bis Ende
August, Paarung findet in der Luft und am Boden statt, Inzucht konnte bereits
beobachtet werden.
Aussehen / FärbungJe nach Lokalität ist Pheidole pallidula oft anders
gefärbt.
Minors-Majors: Wie Königin, meist
heller.
Soldaten: Wie Königin, meist
heller.
Königinnen: Verschiedene Färbungen, durchgehend gelb
bis Dunkelbraun.
Männchen: ?Größe
Minors-Majors: ca. 1,5 –
2,0 mm
Soldaten: ca. 3 – 5mm
Königinnen: ca. 7
- 8 mm
Männchen: ?Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen:Meist nur
wenige Wochen
Eier - Larven: ?
Larven - Puppen:
?
Puppen - Imagines: ?
Quelle: Ameisenforum.de
Tag 1: 24. Okt. 2012Ankunnft der Ameisen im RG inkl. Zubehör. Morgens um 09:00 Begann somit die Einrichtung der Arena und des Nestes. Die Pheidole pallidula mussten zu diesem Zeitpunkt noch im RG abwarten, bis alles Kommplett fertiggestellt wurde. Das Nest wurde aus Gips in einer Tupperdose angefertigt (Grösse 10*10*5cm). Die Arena (25*15*15) von Antstore bestellt. Beides wurde durch einen Schlauch verbunden. Die verbindung des Schlauches wurde Mittels Silikon hergestellt. Als Ausbruchsschutz dient derzeit das Parafinöl und der Deckel (Deckel mit Dichtungsklebeband ausgebildet).
Im RG befanden sich bei Ankunnft: 1 Königin ca. 35 Arbeiterinnen und 6 Soldaten
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc01814rjsy3.jpg]
Hier das Zuhause der Pheidole pallidula[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc01796uusix.jpg]
Einblick ins RG[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc018058dsjt.jpg]
Bereits nach 3 Minuten war die erste Arbeiterin vor Ort
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc01808k4sak.jpg]
ca. 6 min später
Wie man erkennen kann, ging die Entdekungsreise der wohl sehr Hungrigen Pheidole pallidula ziemlich zügig los. Der Mehlwurm wurde zuerst von einer Arbeiterin begutachtet, eher dann die ganze Kolonie angebraust war. Auf dem Nächsten Bild kann man sehen wie Kraftvoll die kleinen sind. Der Mehlwurm wird Transportiert..
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc018163vsts.jpg]
Castor Transport[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc01817b0s8l.jpg]
Und hier noch die Arena
So dies war der erste Einblick ind die Pheidole Haltung von Suisse-Ants
Hier Kann Diskutiert werden -
Hier kann Diskutiert werden
-
Meinst du wegen der Heizmatte?
Dies währe nur um im gegensatz zur Winterruhe (bei 20C) ein anstieg der Temperatur da währe. Somit könnten sich die Messors auf den Sommer vorbereiten.? -
Hab auf der Google suche diesen thread wieder gefunden. Interessanterweise kann man je nach gefärlichkeitsart (Bisse, Gift, Stechen, Schmerzen) unter ziemlich vielen Arten von Ameisen unterscheiden.
Jeder Mensch den ich kenne der keine ahnung von Ants hat wird mir Die Feuerameise an den Kopf werfen. Doch wesshalb? Und warum kennt diese Ameise fast jeder. Sie lösst ja auch nur eine Art Hautausschlag (Rötung) aus. Die dann wieder verschwindet. -
Hi
Nunja einerseits wäre das interessant und ich sage JA ABER
Diese Art würd teils nur SEHR wenig gehalten UND teils auch nicht mal sehr lange.
Die Berichte beschränken sich auf zwei drei posts und meist wars das schon.
DIE Gruppen die am Häufigsten gehalten werden sind ja da und wer einen Bericht über eine andere Art machen will kann diesen ja dennoch posten.Dann werd ich nächstes Jahr mal schauen ob die was Taugen:-) Hast gute Argumente. Da hast du Recht
-
ich fang gleich mal an
http://www.youtube.com/watch?v=qt66yzVi7F8 -
@ Diacasmma 27 u ice_trey
Ich geb euch Recht. Das Forum präsentiert die wundervolle Welt der Ameisen und auch deren Haltung (Diesbezüglich sogar auch den Halter selbst). Ich kann mir sehr gut vorstellen wieviel Zeit ihr investiert, nur um die rechtschreibefehler von anderen zu Korrigieren. Aus meiner sicht kann ich sagen,, Ich werds versuchen besser zu machen``.
Wie aber auch ice_trey sagt, treffen sicherlich die meisten Fehler auf diejenigen zu die A). Unterwegs sind. B). Am Handy schreiben. C) Nur kurz was schreiben wollen (Zeitdruck). Vielleicht gehört diesbezüglich auch etwas Zeit dazu, um einen Text wirklich für alle Parteien sinnvoll zu gestalten.
@ all
Als Hilfe können Rechtschreibeprogramme dienen, die Fehler hervorheben und div. varianten zur Korrektur aufzeigen. Ich persöhnlich kenne dies nur vom Word. Aber sollte sich hier sicherlich auch Programmieren lassen? Kennt sich da jemand aus?
MfG -
Wenn sie es bis zum Klebeband geschafft habe, besteht ein Fehler was den Ausbruchsschutz betrifft.
Werd mal Testen. Das klebeband wird wie gesagt auf dem Bau sehr oft gebraucht. Es haftet sogar auf feuchtem Untergrund. Aber wie du sagst, ich habe halt keine Ameisenfüsse. Und die Füsse der Pheidole sind halt nochmals um einiges kleiner als ,,Normale Ameisenfüsse``
Werd morgen (Ankunnft meiner Pheidole) mal Testen. Ich hoffe jedoch das es die Ameisen nie bis zum Klebeband schaffen.. -
Danke Wulf
Hab bereits einen Shop entdeckt der diese vermittelt. Aber zuerst werd ich die pallidula eingewöhnen:-) -
Hallo Wulf
Natürlich werd ich die mal versuchen. Das es Ausbrüche gibt ist ja eigentlich bei der Art schon fast zu 100% sicher
Ich verwende das Parafinöl, den Deckel und dann das Klebebande. Sicherheit geht vor. Werd sicherlich darüber berichten. Werd mich vielleicht dazu überreden einen Haltungsbericht zu schreiben:-) -
Hallo Leute
Da meine Pheidole pallidula in den nächten 2 Tagen einzug halten werden, hab ich mich hier und da nochmals etwas an den bisherigen Haltungsberichten schlau gemacht. Bei dem Haltungsbericht von Newbie1 habe ich gelesen dass er um Das Formicarium Klebeband gespannt hatte, sodass Ausbrecher apruppt gestoppt werden.
Dazu würde ich natürlich ein Klebeband der Marke Eurasol verwenden. Dieses wird auf dem Bau als ziemlich starken Kleber bewertet. Was haltet ihr davon?. Lieber auf nummer sicher gehen.. Und funktioniert diese Technik?
Ich denke nicht das Ameisen einfach so über ein Klebeband Marschieren ohne festzukleben? Ich krieg das Klebeband ja nicht mal von meinen Fingern weg. -
@ Sam
Den Deckel deines Formicariums. Ich nehme an sie sind nicht nur des Parafinöls abhängig?