Herzlich Willkommen hier im Forum
Verwandt oder verschwägert mit dem Wasser oder wie kommt es zu dem Nickname?
Micky
Beiträge von Micky
-
-
Wenn es um nicht in Deutschland heimische Arten geht. Ansonsten kann gehandelt werden, auch wenn man noch nicht 3 Monate dabei ist.
Micky -
Herzlich Willkommen im Forum. Da ice_trey, der Admin, momentan nicht online ist, sag ich das einfach mal im Namen des ganzen Teams
So, nun spricht der langjährige Lasius niger Halter^^:
Die von Fingolfin vorgeschlagene Farm ist ein bisschen zu groß - hier wird die Kolonie wenn sie in den ersten Jahren noch recht klein ist, kaum zu sehen sein. Eine Farm mit max. 2cm Scheibenabstand wäre besser.
Zur Befüllung: Nur Sand reinzufüllen erhöht die Einsturzgefahr! Immer eine Sand-Lehm Mischung hineingeben. Verhältnis 3:1 oder 3:2 (Sand:Lehm) ist perfekt.
Grundsätzlich könnte man, wenn es passt, auch ein Gipsnest in die Farm reinschieben. Die ganze Sache verkompliziert sich aber enorm. Anders herum kann man aber ein Gips- oder Y-Tongnest sehr gut mit Sand-Lehm Mischung befüllen. Zu beachten ist hier, dass die Ameisen die Scheiben natürlich zukleistern können und dir so den Einblick verwehren.Schau dich ein wenig in unseren Guides um, da gibts auch einen zur Nestauswahl. Welches Nest du letztendlich nimmst bleibt ganz dir überlassen - Lasius niger kommen mit allem klar.
Zusätzliche Wärme oder besondere Luftfeuchtigkeit brauchen Lasius niger nicht.
Die Bewässerung des Nestes will geübt sein. Ein kleine Studie deinerseits mit einem noch leeren Nest sollte dir schnell ein Gefühl für die Bewässerung geben. Genaueres kann ich dir erklären, wenn deine Nestart feststeht bzw. kannst du auch hier im Forum ein wenig suchen. Ich hab das schon öfter mal irgendwo erklärt.Die restlichen Fragen waren von den anderen schon gut beantwortet. Wenn noch irgendwas ist, weiterfragen^^
Achja und eins noch: Kauf in den Shops keinen Schnick-Schnack wie Futterschalen oder so. Kronkorken, Schraubverschlüsse oder n Stück Glas tun es auch
Micky -
Einfach in das RG vorne Watte reinstecken und diese feucht halten. Außerhalb der Winterruhe Nestalternative und frisches Wasser anbieten, den Rest erledigen die kleinen von selbst.
Wassertanks auffüllen kann echt schnell in die Hose gehen, lieber lassen, außer man kann es wirklich gut^^
Micky -
Ich weiß gar nicht, wo deine höllische Angst vor Schimmel herkommt
Schimmel kann sich nur verbreiten, wenn organisches Material vorhanden ist, von dem der Schimmel sich ernähren kann. In der Regel ist das Nest immer recht sauber, da Ameisen reinliche Tiere sind, auch wenn das manchmal nicht so aussieht. Von daher brauchst du dir im Nest in der Regel nicht über große Schimmelausbrüche, die über das normale Niveau hinausgehen Gedanken machen.
Sollte es dennoch dazu kommen, dann bleibt nach reiflicher Überlegung manchmal nur die Zwangsumsiedlung, denn gegen hartnäckigen Schimmel, der auch nach dem Entfernen des sichtbaren "Nährbodens" und Absenkung der Feuchtigkeit noch da ist, kann man nicht viel machen ohne den Ameise zu schaden.
In der Arena bist übrigens du für die Entsorgung des Mülls verantwortlich, sodass nichts schimmelt. Hier ist es bei Arten die keine hohe Luftfeuchtigkeit brauchen aber eh meist recht trocken, sodass es kaum bis gar nicht schimmelt.
Ein komplett verschimmeltes Nest würde ich entsorgen bzw. wenn man an eine Farm denkt, den Inhalt wegschütten. Die Farm an sich kann man nach gründlicher Reinigung wiederverwenden.
Micky -
Hm eigentlich hör ich grad auch zum ersten Mal, dass besonders Messor Arten besonders empfindlich sein sollen. Im Grunde sind alle Ameisen mehr oder weniger empfindlich gegen Vibrationen. Gegen Lautstärke sind sie nur indirekt empfindlich. Lautstärke an sich ist nicht schlimm, jedoch die Vibrationen, die dadurch ausgelöst werden.
Letztendlich kommt es aber auf die Kolonie an. Die eine läuft Amok wenn man gegen das RG stößt oder in der Nähe was fallen lässt, die andere nicht. Grundsätzlich sollte man aber eine Bassbox direkt neben dem Formicarium vermeiden - egal, wie "locker" die Kolonie damit augenscheinlich umgehen mag.
Zurück zu der anderen Frage:
Der Unterschied zwischen den einzelnen Arten bei Messor ist derselbe, wie der zwischen Arten anderer Gattungen. Also Größe, Verhalten, Färbung, Ansprüche an Haltungsbedingungen und etwaige "Eigenarten". Letztendlich musst du das finden, was die am meisten zusagt.
Micky -
Auch von mir alles Gute
Lass mal wieder mehr von dir hören
Micky -
Schlag dir die Soldaten aus dem Kopf - so toll sind die auch nicht und mir fällt keine Art ein, die welche hat und leicht genug zu halten und auch interessant genug ist.
Myrmica rubra und Lasius flavus sind beide grundsätzlich sehr gut als Anfängerarten geeignet - wobei letztere sich manchmal ein wenig schwer tut was die Aktivität angeht. Da berichtet jeder Halter was anderes. Auf Nummer sicher was das anbelangt gehst du mit Lasius niger oder alternativ Myrmica rubra. Lies dir einfach mal die Artbeschreibungen (http://www.ameisencafe.de/cafe…php?page=Board&boardID=93) durch. Ich denke, es wird sich dann schnell herausstellen, welche Art dir am meisten zusagt. Und eben das ist am wichtigsten - ich glaube LifeStyler und ice_trey haben es schon erwähnt.
Micky -
Die Schmiererei könntest du vermeiden in dem du andere Futtertiere verwendest. Bei mir waren meist die Heimchen von Innen nicht so flüssig und ebenso Fliegen. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Futtertiere länger bzw. überhaupt erst zu überbrühen. Die Eiweiße stocken dann und es tritt nichts mehr heraus.
Zu 1 und 2: Feuchtigkeit senken und organische Rückstände vermeiden/entfernen - dann schimmelt auch nichts. Wenn die Ameisen natürlich was ins Nest schleppen und das nicht wieder herausräumen, dann wirds schwierig. Allerdings sind Ameisen in ihren Nestern sehr reinlich, was bedeutet, dass Rückstände meist entfernt werden. Bleibt dennoch irgendwo was liegen, dann könnte das ein Hinweis auf ein zu großes Nest sein. Die Kammern, wo der Müll dann liegt, wären Müllkammern die vermieden werden sollten.
Und zu Guter letzt sei gesagt: Ein bisschen Schimmel ist in jedem Nest vorzufinden - das lässt sich in der Haltung wohl so gut wie gar nicht verhindern. So lange es bei einer kleinen Menge bleibt, ist das auch völlig in Ordnung und in keiner Weise schädlich für die Ameisen/den Halter.
Ach und da fällt mir ein, dass du die Futtertiere so servieren könntest, dass diese nicht ins Nest geschleppt werden können. So sollte das Nest dann sauberer bleiben^^
Micky -
Oh, dazu muss man nur eine Doktorarbeit zum Thema "Mikronukleare Elemente in Ameisenkörpern und Webforen über Ameisenhaltung" ablegen und das heilige Aufnahmeritual bestehen
Ist natürlich quatsch^^ Wenn das Team Zuwachs bekommen soll, wird unter den langjährigen Mitgliedern ein geeigneter Kandidat ausgewählt und von seinem User-Posten abgewählt. Alternativ können wir auch ein Bewerbungsverfahren starten und unter den Bewerbern wird einer ausgewählt.
Micky -
Nein, alle Kolonien in Winterruhe brauchen nicht gefüttert zu werden
-
Och, das kommt aber überraschend jetzt. Ich schließe mich aber dennoch einfach mal ice_treys Danksagungen an
Besser kann man es mal wieder nicht ausdrücken.
Micky -
Darüber hinaus braucht man nicht die ganze Anlage zu überwintern. Es reicht das Nest
Micky -
Wie immer eine gelungene Ansprache
ZitatDaher werden wir uns freuen, im Jahr 2012 einige Neuerungen bekannt geben zu dürfen - aber dazu sei noch nichts verraten, ihr werdet es früh genug sehen und erleben.
Ihr werdet wirklich Augen machen^^
Frohe Weihnachten euch allen!
Micky -
Ich muss zugeben, dass ich noch nie was davon gehört habe, dass die Arbeiterinnen ganze Tropfen ausscheiden, die dann rumliegen und aufgenommen werden, allerdings ist das "ausspeien" des Kropf- bzw. Sozialmageninhaltes überhaupt nichts ungewöhnliches. Wenn eine Arbeiterin Futter gefunden und welches davon aufgenommen hat, dann hat sie davon auch immer eine kleinen Menge davon "im Mund", um es den anderen Arbeiterinnen anbieten zu können - Trophallaxis/Futterverteilung eben.
Wie schon gesagt ist hier das Ausscheiden ganzer Tropfen ungewöhnlich - ich kenn nur die direkte Weitergabe. Vielleicht weiß noch jemand mehr.
Die Tröpfchen bestehen doch aus Zucker den die Ameisen nicht mehr Verwerten können oder ?
Nö, in der Regel können die Ameisen sämtlichen aufgenommenen Zucker verwerten. Sonst würden sie ihn auch nicht aufnehmen. In der Natur hat niemand was zu verschenken und verschwenden.
Micky -
was bringt einem das leben als 14 jähriger für neuheiten? strafmündigkeit ändert sich, du kannst nen bissl mehr geld ausgeben als früher, bist auf dem besten weg zur geschäftsfähigkeit, tja, aber ansonsten? ach doch, jugendweihe naht!
Geschlechtsverkehr ist ab 14 offiziell erlaubt xD *klugscheiß*
-
Hm?^^
Also ich würde mal meinen wenn ich einen Egoshooter zocke verbraucht mein Computer weitaus mehr, als wenn ich in einem Wiki surfe... Oo
Was ist das denn für eine merkwürdige Diskussion? Und "was auf dem Rechner herumgerechnet wird"... da machen mir Spielefirmen wie EA-Games oder Softwareanbieter wie Adobe und Apple weitaus mehr Sorgen, als das AmeisenWikiNa, es ging ja auch um den Vergleich zwischen "normal surfen" und der Rechnerei im Hintergrund. Du darfst außerdem nicht die vergessen, die nicht am PC zocken
Ja, lasse doch rechnen und sammeln. Bisher ist mir noch nichts negatives deswegen passiert und ich bin sicher, das wird es auch nicht. Aber das ist ein anderes Thema.
Back to Topic:
Schöne Bilder.
War die "andere Freilandbeobachtung" zum essen da? Hast du probiert?^^ -
Apropos AmeisenWiki: Die hatten mal einen Anlauf, Serverkosten zu senken, indem sie freiwillig die Rechenleistung des Besucher-PCs nutzen... nun ist diese Funktion schon seit einer Weile nicht mehr verfügbar (außer ich übersehe sie): Kann mir jemand Auskunft geben, wieso? Eigentlich fand ich den Ansatz wirklich nicht schlecht...Gabs da nicht eine riesen Diskussion und einen riesigen Aufreger für einige im AF? Da wurde doch sogar der erhöhte Stromverbrauch während des Besuchs der Seite und damit die höheren Stromkosten kalkuliert um klar zu machen, dass das Teufelszeug ist^^ Nicht zu vergessen, dass man ja gar nicht weiß, was da auf dem Rechner rumgerechnet wird. Mehr weiß ich jetzt aber auf Anhieb auch nicht.
Micky -
Ui, Ameisenfreak hat heute Geburtstag^^ Alles Gute!
Gibts denn heute schon Geschenke oder erst am Samstag und dafür ganz viele? xD
-
Alles Gute zum Geburtstag, rc ameise! Endlich 18 xD In zwei Monaten komm ich nach
Lass dich schön feiern heute ;
Micky