Beiträge von Simon

    Hallo,


    oh, ok tut mir leid! :pale



    Aber das mit der Blumenerde gefällt mir eh gut, solange man oben noch eine dünne Schicht Hummus draufgibt!


    P.S.: Zum Glück ist bis jetzt keine weitere verstorben! :riesigfreu:
    Vielleicht habe ich die Bedingungen ja getroffen...
    Danke nochmals! :dankeschoen: :danke:

    Hallo LifeStyler,



    es war keine Geldverschwendung!!! Erstens habe ich sie nicht selbst bezahlt, und zweitens habe ich mich für Kokoshummus entschieden, weil er viel tropischer und für mich auch schöner aussieht. Vielleicht gebe ich unter den Hummus noch Blumenerde, sodass auch Pflanzen wachsen können! Und ein Erdnest wollte ich für die P. astuta sowieso nicht...


    Nun, jeder hat seinen eigenen Geschmack! :winking_face:

    Hallo,


    ich stimme LifeStyler zu: Lasius spec. sollte ausreichend sein!


    Vielleicht schaffst du es, nähere Aufnahmen zu machen? Vielleicht fällt die Bestimmung dann leichter! :thumbs_up:

    Hallo,


    dankeschön! :danke:


    Jaaaaaaa, OK, ich weiß ich hätte noch ein Bild machen sollen... :winking_face:


    Aber ich nehme evt. trotzdem Kokoshummus, da der die Feuchtigkeit wesentlich besser speichert (eigene Erfahrung bei anderen Tieren!).
    Den habe ich eh schon gekauft!


    OK, das Lüftungsgitter abdecken... Kann da keine Fäulnis entstehen (auch wenn es nur zu 50% abgedeckt ist?)?



    Moos also? Gibt es keine Möglichkeit, das irgendwie aus der Natur zu nehmen? Ich kenne keine Zoohandlung, in der Moos angeboten wird (und ich war schon in SEEEEHR Vielen! ;))!

    Hallo,


    nun, ich mach mir meistens nicht die Mühe, extra ein Bild zu machen, wenn eh eins auf der HP ist! :winking_face:


    Ja, dass es wie eine Wüste aussieht habe ich mir auch gedacht, werde demnächst mal Kokoshummus verwenden!



    Ja, mit der Tränke kommen sie sehr gut klar!

    Hallo LifeStyler,


    danke für deine Antwort! :dankeschoen:


    Ein Bild vom Formicarium ist noch aktuell HIER zu finden!
    Die Fischfutterdose ist nicht der Nistplatz!!! Ich wollte nur probieren, ob sie ihn annehmen! DERZEIT wohnen sie unter einem Stück Holz und IN einer Tillandsie (drinnen ist ein Hohlraum, dort sind sie sehr gerne)!


    Habe Honig-Zucker-Lösung und Zuckerwasser angeboten, wobei das Zuckerwasser viel lieber geschlürft wurde!


    Brut ist derzeit nicht vorhanden, da die Tiere aus einem Schaubecken entnommen worden sind! Ist es eigentlich normal, dass die Königin noch keine Eier gelegt hat?

    Hallo liebes Forum,


    ich habe eine Pachycondyla astuta Kolonie mit 32 Arbeiterinnen gekauft. Nun sind aber leider bereits 8 Arbeiterinnen aus mir unbekannten Gründen gestorben. Was habe ich falsch gemacht? Oder sind die Tiere eines natürlichen Todes gestorben?


    Hier mal die Daten des Beckens:


    Größe des Beckens:
    30x30x30cm


    Temperatur:
    - Tag: 27-28°C
    - Nacht: 21-23°C


    Luftfeuchtigkeit:
    40-80%


    Bodengrund:
    Sand-Lehm-Mischung



    In dem Becken befindet sich ein RG mit Wasser, zwei Tillandsien (in einer davon lebt der Großteil der Kolonie) und ein Holzstück (unter ihm verbergen sich meistens 5-7 Arbeiterinnen). Außerdem noch ein umgedrehter Deckel einer Fischfutterdose, welcher ebenfalls als Nistplatz dient, allerdings derzeit nicht bewohnt wird!
    Und dann noch ein digitales Thermo- bzw. Hygrometer.
    Etwa alle zwei Tage sprühe ich Wasser in das Becken.


    :danke: im Voraus und ich bitte herzlichst um eine schnelle :hilfe: !!!

    Hallo,


    :danke:für die Antworten!



    Echt? JAAAAAAA!!!! :riesigfreu:


    Momentan habe ich als heimische Art nur C. ligniperdus, und wenn die keine vollkommen kühle Winterruhe brauchen, freut mich das sehr! :smiling_face:
    Das mit dem langsamen Temperatur absenken, Frost vermeiden, und, und und ist mir zu blöd! :lol: :crazy:



    Ich habe es z.B. ganz anders gemacht:


    Ich habe meine einheimischen Kolonien GAR NICHT in die kühle Winterruhe geführt, meine C. ligniperdus haben immerhin jetzt schon 10 mittlere Larven, vor der Winterruhe haben sie überhaupt keine Brut gehabt!
    Es gab auch keine negativen Auswirkungen...

    Hallo,


    Schön, dass ich helfen konnte!



    Aus eigener Erfahrung: Lasius niger sind definitiv größer als Lasius flavus und auch aktiver, obwohl die Lasius flavus dafür schön gefärbt sind.


    Ja, ich denke auch, dass das Starterset besser ist als das von Alpha Ants. Es ist zwar ein bisschen unnötiges Zubehör dabei, aber es ist immer noch billiger, als Farm, Arena, Schlauch, Deckel, Sand-Lehm und Granulat einzeln zu kaufen!



    Lasius flavus volksarm? Nun, ich weiß nicht, ob man 100.000 Ameisen als volksarm verstehen kann... :winking_face:
    Schnell vermehren ist auch so eine Sache, später geht alles sehr schnell, aber am Anfang dauert es ziemlich lange, bis man mal ein paar Arbeiterinnen mehr hat.

    Hallo Win,



    willkommen im Forum! :smiling_face:


    Nun, Lasius flavus hört sich schon mal sehr gut an, wobei ich eher Lasius niger empfehle, wenn du etwas aktivere Ameisen willst (eigene Erfahrung!).
    Doch auch Messor barbarus und Messor cf. barbarus (keine Winterruhe!) kann ich jedem Anfänger ans Herz legen! :ant: :ant: :ant:


    Aber angenommen, du nimmst Lasius flavus:


    Ich würde dir raten, bis Ende März zu warten, da die Tiere momentan WINTERRUHE halten und es nicht gut ist, wenn sie dabei durch einen Transport gestört werden!


    Von "Alpha Ants" kann ich dir nur abraten, habe mir auch mal ein Starterset gekauft, der Deckel der Farm hat nicht gut geschlossen! :nixweiss:


    Da würde ich lieber dieses hier nehmen: KLICK !


    Zusätzlich brauchst du noch Proteine in Form von Insekten!
    Als Bodengrund für die Arena empfehle ich Sand-Lehm-Mischung getrocknet!!!


    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! :smiling_face:




    P.S.: Falls du möchtest, schenke ich dir gerne eine Lasius niger oder Lasius flavus Kolonie/Königin (müsstest halt nur bis zum Frühjahr warten, was eh die gescheitere Lösung ist), da sie bei ANTSTORE doch recht teuer sind! Bei Wunsch bitte einfach eine Mail oder PN! :smiling_face:

    Hallo LifeStyler,



    nun, das mit dem Strom werden meine Eltern schon hinbekommen! :grinning_squinting_face:
    Aber ich werde es natürlich auch vorher besprechen und durchdenken!


    Das ich bei dem Ganzen (inkl. Beleuchtung, Regenanlage, Pflanzen, Ameisen, etc.) auf MINDESTENS 250 € komme, ist mir bewusst. Aber habe nun wieder einiges an Geld in der Tasche und zu Ostern kann ich mir auch etwas wünschen! :smiling_face: