Beiträge von Simon

    Hallo,



    traurige Nachrichten: ist leider doch nichts geworden mit den Odontomachus! :cry: :cry: :cry:


    Ich habe freundlicherweise ein Anschreiben vom Händler bekommen, dass sie nur Gynen ohne Brut und Arbeiterinnen haben, und das die Gründung bei dieser und anderen Odontomachus-Arten schwieriger seien, als die meisten denken.


    Aber: Ich habe (sozusagen als """Trost""") zum gleichen Preis (80 €) eine Pachycondyla cf. astuta mit 20-40 Arbeiterinnen + Königin bekommen, was ich SEHR, SEHR nett finde, wenn man bedenkt, dass sonst ein einezlne Königin schon 75 € kostet. :riesigfreu: :hurra:

    Hallo,



    habe das nachverfolgt. Und du hast recht: Die Cam funktioniert nur auf unserem Netzwerk! :frowning_face:


    Schade, aber ich werde versuchen, es für alle Netzwerke zugänglich zu machen! :daumendrueck:

    Verdammt.... bei meinem Vater am Computer funktioniert es... Bei mir auch!


    AN ALLE, DIE SICH DIE WEBCAM SCHON ANGESEHEN HABEN: BITTE SCHREIBT, OB IHR ETWAS SEHT ODER NICHT, DANKE!!!!!

    Hallo,



    aha? Danke, gut zu wissen! Aber es kann daran liegen, dass du nicht SP2, Windows VISTA, Windows XP oder Windows 7 hast! Auf Windows 8 und anderen nicht genannten Programmen funktioniert es nämlich nicht!

    Hallo Rbn,


    Cataglyphis velox hält eine Winterruhe. Keine Winterruhe halten z.B. Cataglyphis desertorum und Cataglyphis aenescens.


    Diese Gattung mag es sehr heiß und deshalb sollten im Terrarium immer mindestens 28-30 °C herrschen. Demenstprechend sollte auch das Terrarium eingerichtet werden. Eine Haltung im YTong Nest ist möglich, wobei ich Sand-Lehm Nester viel schöner finde ( :meinemeinung: :meinemeinung: :meinemeinung: ).
    Wachstum? Nun, es ist nicht gerade langsam!
    Kleine Anfängerfehler sollten sie verzeihen.
    Das mit Blattläusen würde ich bei den oben genannten Arten sein lassen. Blattläuse brauchen es feucht.


    Außerdem sind Cataglyphis dafür bekannt, dass sie sehr aggressiv sind und schon mal blutige Bisse hinterlassen können.

    Hallo LifeStyler,



    sorry für die späte Antwort! :face_with_rolling_eyes:


    Nun, danke für deinen Tipp, welcher mich letztendlich auch zur Entscheidung brachte! :smiling_face:


    Bei mir haben konkurriert:



    Odontomachus spec. "schwarz" (1 Königin + 0-3 Arb.) 79,90 €


    Odontomachus monticola (1 Königin + 0-3 Arb.) 79,90 €




    Ich habe mich bereits entschieden. Ich schaue morgen nochmal wegen dem Platz und den Finanzen und wenn alles gut geht bestelle ich morgen noch folgende Art:


    Odontomachus ... :gutenacht:




    (Ihr werdet soeben auf die Folter gespannt! :P)

    Hey Hundson Abadeer (adjö lol ;)),



    Nun, ich finde es halt interessanter, eine einzelne Gyne aufzuziehen.
    Ja, es sollten schon Odontomachus sein. Oder kennst du sonst welche, die so groß sind und auch Schnappkiefer sind? :frage:

    Hallo lol,


    danke für deine Antwort, deinen Bericht werde ich jetzt durchlesen! :danke: :smiling_face:


    OK... möglichst weit von der Natur entfernt. Die Erde die du mir vorgeschlagen hast: MUSS man die gleich am Anfang verwenden, oder kann ich die Gyne auch ohne Bodengrund aufziehen?


    UND: Könnt ihr mir vielleicht (egal von welchem Händler, aber möglichst billig ;)) ein Gipsnest für Odontomachus spec. empfehlen und den Link dazugeben? Wäre toll, danke! :dankeschoen:

    Hallo LifeStyler,



    erstmal danke für deine Antwort und dein vertrauen in mich, dass ich das schaffe! :danke:



    Nun, ich dachte anfangs an die Haltung in einem einfachen Gipsnest mit Arena bis die Kolonie größer ist. Wenn, dann habe ich vor, mir eine einzelne Königin zu kaufen, da das noch OK ist vom Geld her. :face_with_rolling_eyes:
    Das mit den Pflanzen muss ich mir noch überlegen!


    ABER ich würde die Ameisen erst frühestens in 2-3 Wochen kaufen, denn nach einer Woche fahre ich für eine Woche Skifahren und ich mag nicht, dass die Gyne gleich am Anfang ohne Beaufsichtigung bleibt! :smiling_face_with_sunglasses:
    Aber dann werde ich vielleicht eine Gyne kaufen! :riesigfreu: Und zwar die aus Afrika vom Antdealer, ist momentan die Billigste, die ich finden kann! :nixweiss:

    Hallo,



    da ich vor Kurzem einige Kolonien (4, 3x Lasius flavus, 1x Lasius niger) abgegeben habe, würde ich mir gerne eine Art zulegen, die nicht so schnell wächst und keine großen Kolonien ausbildet. Außerdem sollte sie groß sein. Aber es ist noch nicht zu 100% sicher, ob ich das wirklich will (noch eine Kolonie halten)!!!
    Da ich noch andere Haustiere habe, möchte ich mich auf das Maximum (mehr auf keinen Fall, ist eh schon genug!) von 4 Kolonien beschränken.


    Als Erstes dachte ich an Harpegnathos venator. Aber dann: Nein, wenn da einmal Milben drauf sind, sind 100 € weg...


    Dann: Eine exotische Camponotus. Aber dann: Nein, die sind doch meistens auch nicht sooooo spannend...


    Danach: Odontomachus spec.. Aber dann: N..... warum eigentlich nicht? Diese Art ist mir schon seit langem ins Auge gefallen, aber so ist das halt, wenn man sein Geld nicht spart.. :face_with_rolling_eyes:



    Aber vor einem habe ich fürchterliche Angst:


    Bin ich bereit, diesen überaus schönen Ameisen ein perfektes/gutes Heim zu bieten? Was genau muss ich bei der Haltung beachten?



    Falls ihr dagegen seit: Bitte kritisiert mich! Es wäre zwar toll, wenn ihr mir das zutraut, aber ich bin darauf gefasst, ein "Nein, Simon, lieber nicht!" zu bekommen. Ich bitte dann aber auch um eine Begründung! :grinning_squinting_face:



    :dankeschoen: :danke:

    Hallo,



    ein einziger Major wird dir nicht lange Freude bereiten, aber ich denke, dass du das weißt. :smiling_face:
    Aber: Ein Major ist (glaube ich) nicht sehr gut fähig, sich selbst zu ernähren, deshalb würde ich die Ameise nach dem Fotoshooting am Besten überbrühen, das wäre denke ich das Beste für die Ameise! :nixweiss: