17.1.2014
Die Kolonie ist heute wohlbehalten angekommen!
Es sind 6 Königinnen, zwei Soldatinnen, und ca. 10-15 Arbeiterinnen. Diese Art ist wirklich ENORM klein (jedenfalls die Pygmäen). Eine Königin ist etwa so groß, wie eine Soldatin bei Pheidole spathifera.
Ich werde bald weiterberichten!
Hier gibt's Bilder: Bilder von Pheidole sp.
Beiträge von Simon
-
-
Nun, ich würde sie, denke ich, gar nicht halten! Da empfehle ich dir eher eine andere polygyne Art, z.B. Megalomyrmex spec. oder so!
-
Hallo Skrillex,
dieses Thema wurde schon mal in einem anderen Forum angesprochen. Ich habe folgendes herausgefunden:
Es gibt einen Grund, wieso diese Art nicht sehr teuer ist...
Sie zählt ziemlich sicher zu den invasiven Arten, welche sich sehr schnell vermehren, in kürzester Zeit mehrere BEGATTETE Königinnen hervorbringen, und wenn dir mal eine Gyne auskommt, hast du diese Tiere im Haus herumlaufen.So habe ich das verstanden! Ob's stimmt musst du die Profis fragen!
-
Nun, bis jetzt ist noch nichts angekommen, mal sehen....
-
Das mit der Befeuchtung krieg ich nicht hin, und wenn es kein externes Nest ist, mag ich es eigentlich auch nicht!
-
Hallo,
erstmal danke für eure Antworten!
Bei Acryl: Ich habe alles probiert, abzudichten, es sind trotzdem alle ausgebrochen!
Das eigentliche Problem beim Acrylnest ist eigentlich die Befeuchtung, ich hab keine Ahnung wie ich das machen soll!
-
Hallo liebes Forum,
wie manche vielleicht schon wissen, bekomme ich demnächst eine Kolonie Pheidole spec.. Da sie nur 10-12 Arbeiterinnen besitzt, werde ich sie vorerst im Reagenzglas halten. Aber nun zu meiner Frage: Wenn die Kolonie größer wird: Welches Nest eignet sich für Pheidole spec. mit einer Arbeiterinnengröße von 1-2mm (AUSGENOMMEN Erdnest). Mit folgenden Nestern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht:
- YTong (Messor cf. barbarus, Myrmica rubra)
- Acrylglas (Temnothorax nylanderi, Messor structor, Pheidole pallidula) -
-
Vielen Dank!
-
10.1.2014
So, habe die Kolonie gestern noch bezahlt!
Sie wird ungefähr Mitte nächster Woche ankommen!>>>> Zur "Vollversion" des Haltungsberichtes <<<<
Wer Lust hat, kann sich auch meine anderen Haltungsberichte anschauen:
Camponotus ligniperdus (HIER )
Temnothorax nylanderi (beendet, HIER )
Pheidole pallidula (beendet, HIER )
Messor spec. "rötlich" (HIER ) -
-
*Schluck*
Jedenfalls danke für deine Antwort!
Aber es muss nicht unbedingt negative Auswirkungen haben? -
Hallo liebe Community!
Hier kann über meinen Haltungsbericht über Pheidole spec. diskutiert werden!
HB im Forum: Simon's Pheidole spec. - Ein Staat, der nicht nur von einer Königin regiert wird...
Die "Vollversion": Pheidole spec. "rötlich"Viel Spaß!
-
Hallo liebes Forum!
Ich möchte hier offiziell einen Haltungsbericht einer polygynen Pheidole sp. aus Südamerika anfangen. Hier werde ich eine "Kurzfassung" schreiben, während HIER der ganze Bericht und eine Artbeschreibung zu lesen ist. Ich hoffe, ich kann euch gut unterhalten!
Ich wünsche euch nun viel Spaß mit dem kommenden Haltungsbericht!
>> Diskussionsthread <<
09.01.2014
Die Kolonie wird heute noch bezahlt, und ich denke, dass sie nächste Woche noch ankommen wird. Es handelt sich um eine kleine, rot gefärbte Pheidole Art aus Südamerika, welche mehrere Königinnen besitzt. Laut Verkäufer besitzt die Kolonie 10-12 Arbeiterinnen, ca. 2 Soldatinnen und 6 (:D) Königinnen. Ich freue mich schon sehr auf diese Kolonie!
Ich werde mehr berichten, sobald die Kolonie bei mir ankommt. -
Ich habe eine Frage: Ist eine Winterruhe bei einheimischen Arten denn unbedingt notwendig? Meine C. ligniperdus habe ich warm durchgepflegt, bis jetzt keine negativen Auswirkungen und sie haben jetzt schon Eier/Larven. Ist das ein schlechtes Zeichen?
lg
-
Aber natürlich: Hier im Forum sozusagen eine "Zusammenfassung", und auf der Homepage den ganzen Bericht und Bilder! Da es nach einigen Jahren sowieso einige Königinnen mehr werden, werde ich wohl auch einige abgeben.....
-
Danke Skrillex, aber habe mich schon entschieden!
Da beide Arten nicht gerade billig sind, habe ich mich für eine kleine, wunderschön rötlich gefärbte, polygyne Pheidole aus Südamerika entscheiden.
Die Kolonie besitzt etwa 20 Arbeiterinnen, 2 Soldatinnen und 6 Königinnen. Das könnte ein Spaß werden.
-
Ja, ich bin mir ganz sicher, es ist zu 101 % nicht die Königin.
Nun, ich empfehle ein Reagenzglasnest, wenn die Kolonie noch nicht sehr groß ist, da ist immer Wasser drin, und man kann die Tiere gut kontrollieren.
Oder, auch wenn es schon mal schief gegangen ist, einfach nochmal ein Erdnest, ist eigentlich das Beste!lg
-
Hallo Laju,
Upps, hab ich übersehen!
Ich kann dich beruhigen: Es handelt sich NICHT um die Königin, es ist eine Major-Arbeiterin!
-
Dieses hier: KLICK