Beiträge von Simon

    Hey,


    nur mal so ne kurze Frage:



    Weche Art ist, denkt ihr, interessanter: Pseudomyrmex cf. pallidus oder Megalomyrmex spec.? Beide Arten werden bei Ants-Kalytta angeboten.
    Dabei habe ich folgende Kritikpunkte zu den Arten:


    - Aktivität
    - Jagdinstinkt
    - ein nicht allzu kompliziert eingerichtetes Terrarium
    - größere Polygynie (beide Arten sind polygyn, und werden auch polygyn angeboten)



    Dankeschön! :danke: :dankeschoen:

    Hallo Laju,



    ich frage mich irgendwie, was diese "Knubbeln" sein könnte. Und die haben wirklich nicht alle Ameisen? Sonderbar....


    So, nun aber zum Umsiedeln: Habe ich auch schon probiert. Bei mir fehlgeschlagen, aber es lag definitiv an mir. Ich habe es damals falsch gemacht. Am Besten ist einfach, die Ameisen vorsichtig auszugraben und einzeln (!) in das neue Nest setzen! :meinemeinung: :meinemeinung: :meinemeinung: :meinemeinung: :meinemeinung: :meinemeinung: :meinemeinung: :meinemeinung: :meinemeinung:

    Hallo AmeisenAlex,



    willkommen bei uns! :smiling_face:


    Ich stimme lol in seiner Meinung zu. Camponotus in einem 30x30er Becken würde ich dir nicht empfehlen. Camponotus sind (jedenfalls in den meisten Fällen) sehr groß, und somit benötigen sie viel Platz. Und wenn du an C. ligniperdus denkst, die bewegen sie noch dazu ziemlich schnell, wofür sie auch einiges an Platz brauchen.


    Ist dir denn schon irgendeine Art ins Auge gefallen (nicht wörtlich gemeint :P)?

    Es ist zwar sehr, sehr, sehr spät, aber trotzdem wünsche ich auch allen ein frohes neues Jahr und viel Glück mit euren Ameisen, wenn sie dann die Winterruhe hoffentlich gut überstanden haben! :daumendrueck:

    Ja, diese Gel-Farmen die ja "ach so schön und toll" sein sollen, werden den Ameisen schnell mal zum Verhängnis! :frowning_face:


    Aber du hast es damals halt noch nicht gewusst, übrigens: Ich war auch kurz davor eine zu kaufen, doch dann habe ich ANTSTORE entdeckt! :smiling_face:



    Dann lass uns mit dir um deine Kolonie trauern! Ruhe in Frieden :holy:

    Hallo,



    weiß nicht, ob es so einen Thread schon gibt, aber ich habe den jetzt einfach mal eröffnet. Hier sollen/können alle User ihre bisher gestorbenen Kolonien vorstellen, damit wir mit ihnen trauern können! :holy:


    Dann fange ich mal mit ein paar an:






    Art: Pheidole spathifera
    Größe: 200+
    Todesursache: Vermutlich zu wenig Wasser, bin vom Urlaub heim gekommen, Gyne und Arbeiterinnen tot :frowning_face:




    Art: Manica rubida
    Größe: 1 Königin + Brut
    Todesursache: Einige Lasius niger Arbeiterinnen konnten in die Box und haben die Gyne getötet :frowning_face: :frowning_face: :frowning_face:




    Art: Messor cf. barbarus
    Größe: 1 Königin + 70-90 Arbeiterinnen
    Todesursache: Im YTong sind alle Arbeiterinnen gestorben, habe die Königin mit einer Messor structor Arbeiterin gepusht, die Gyne ist trotzdem gestorben :frowning_face:




    So, das wars mal von meinerseits. Traut euch auch! Ich denke, hier wird niemand als "hundsschlechter Ameisenhalter" bezeichnet und ausgelacht! Und mit jeder Kolonie lernt man mehr dazu! :schlupf:


    (Wenn so ein Thema schon existiert, kann dieses hier gelöscht werden!)

    Hallo an alle,



    "Zuf fährt ab", wem wird bei diesen Worten warm ums Herz? Außer mit meinen Tieren und anderen Hobbys beschäftige ich mich noch gar nicht so lange mit dem Bau von Modellandschaften, in denen erfolgreich die Züge fahren. Das Ganze ist im Maßstab 1:87, also H0 gebaut. Momentan besitze ich vier Loks:



    Diesellok der DB


    Marke: PIKO
    Besondere Funktionen: leichte Führerstandsbeleuchtung
    Licht: Dreilichtspitzensignal weiß, in Fahrtrichtung wechselnd




    Diesellok "Herkules" der ÖBB


    Marke: PIKO
    Besondere Funktionen: Keine
    Licht: Dreilichtspitzensignal weiß, in Fahrtrichtung wechselnd



    Diesellok der DB


    Marke: Roco
    Besondere Funktionen: Keine
    Licht: Dreilichtspitzensignal weiß vorne, Zweilichtspitzensignal rot hinten



    Dampflok BR 03.10 der DB


    Marke: Roco
    Besondere Funktionen: Beleuchtung bei den Rädern, Umfangreiche Sound-Funktionen
    Licht: Dreilichtspitzensignal weiß, in Fahrtrichtung wechselnd





    Ich werde demnächst vielleicht auch Bilder und Videos zeigen. Aber was mich vorallem interessiert: Gibt es hier ein Mitglied, welches sich auch mit Modellbau/bahn beschäftigt?


    Freue mich! :smiling_face:

    Hallo,


    ich habe vor, mir in nächster Zeit eine exotische Pheidole Kolonie zuzulegen. Am Besten eine polygyne, dann steht vielen Königinnen ja nichts mehr im Wege.


    Wenn es aber eine monogyne wird, habe ich folgendes vor:



    Ich kaufe mir nicht eine, nein sondern ZWEI Kolonien der gleichen Art (z.B. Pheidole noda). Wenn an einem Tag bei beiden Kolonien Schwarmflug ist, gebe ich ein paar Geschlechtstiere von der einen zur anderen Kolonie und hoffe, dass eine Begattung klappt, denn angeblicherweise braucht es bei monogynen Arten zur Begattung ja Gecshlechtstiere von verschiedenen Kolonien (...oder?). Dann hoffe ich, dass es zu einer Begattung kommt und setze die Königin in ein RG und lasse sie neu gründen.



    Jetzt meine Frage: Könnte das überhaupt funktionieren? Wenn nein, gibt es eine (relativ günstige) Art, bei der das funktionieren könnte!


    DANKE!!! :dankeschoen:

    Hallo,



    mir ist schon seit einiger Zeit die Art Megalomyrmex spec. ins Auge gefallen! Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art?
    Meine wichtigsten Kritikpunkte:



    - Ist die Art aggressiv genug, um Insekten zu erlegen?
    - Ist die Art nicht sonderlich anspruchsvoll?
    - Was ist wohl die Mindestgröße für ein Terrarium (anfänglich 50-100 Tiere)
    - Was frisst die Art am Häufigsten?


    Freue mich auf Hilfe! :smiling_face:



    Es ist unglaublich, aber ich habe im Internet KEINEN EINZIGEN (!!!) Haltungsbericht gefunden, nicht mal ne Artbeschreibung! Außerdem ist dieser Shop hier (Klick ) der einzige, der diese Art überhaupt anbietet!