War auch nur ein Tipp von mir...
Ich meine, exotische Arten hattest du ja noch nie (oder?), und wenn die Atta cephalotes eingehen, sind 100-200 € den Bach runter!
War auch nur ein Tipp von mir...
Ich meine, exotische Arten hattest du ja noch nie (oder?), und wenn die Atta cephalotes eingehen, sind 100-200 € den Bach runter!
Hallo pierreeitel,
es ist nur eine EQmphehlung von mir, aber:
Es ist nicht gut, wenn du dir jetzt schon so hekle Arten wie Blattschneiderarten zulegst. Ich meine, du hast doch erst dieses Jahr mit der Ameisenhaltung begonnen. Ich z.B. hatte insgesamt schon über 15 Kolonien und Königinnen (darunter auch Exotische), und wage mich immer noch nicht an Blattschneider heran, weil sie ziemlich schwer zu halten sind und ein schnelles Wachstum aufweisen. Außerdem hattest du bis jetzt nur einheimische Arten. Beginne mal mit einer exotischen Art, die nicht so ganz schwer zu halten ist.
Fazit: Ich denke mal, dass du mit Blattschneiderameisen nicht lange Freude haben wirst.
Danke!
Habe nun eh einen Interessenten gefunden!
Fumiko: Auch alles Gute von mir!
Danke!
Ja, aber erst ab 5000, ich habe 5-10...
Hallo an das Forum,
da ich meine zwei Lasius flavus Kolonien leider nicht verkaufen konnte, will ich sie jetzt auswildern. Bei beiden sind etwa 5-10 Arbeiterinnen und Brut vorhanden!
So, jetzt zur Frage:
Wie wildere ich sie am Besten aus?
Danke schon mal!
Werde ich natürlich machen!
Aber wahrscheinlich geht das eh erst nächstes Jahr!
Hallo alle zusammen,
ihr wollt doch jetzt nicht streiten, oder?
Beide Seiten, sowohl Antguy als auch Landra haben gute Argumente hervorgebracht!
Wo Landra recht hat:
Es wäre wirklich für Kinder sehr lehrreich, wenn es in dem Kindergarten Haustiere (vorallem Ameisen) gäbe! Die Kinder könnten dann viel darüber lernen und haben in Sachen Naturkunde dann auch einen Vorsprung!
Wo Antguy recht hat:
Was sollen die Kinder denn sehen?
Die Königin lebt versteckt, aber sie trägt ohnehin kein Krönchen.
Soldaten marschieren nicht mit Tschingdarassabumm im Formikarium herum, sondern hocken meist eher untätig im Nest.
Eine Sandburg bauen, auf der Soldaten Wache stehen? – Fehlanzeige!
Dass es den Kindern dann langweilig wird, wenn sie vor den Ameisen stehen, könnte ich mir durchaus vorstellen! Und dass die Kinder ständig an die Scheiben klopfen, könnte dazu führen, dass die Königin eingeht oder keine Eier mehr legt! Also für Kindergartenkinder... ich weiß nicht.....
Sorry für diesen , aber es musste einfach sein!
!!!
Tja, einen Versuch ist es wert!
Na dann: viel Glück!!!!!!1
Bittegerne!
Denke auch, dass sie mit Ahornsirup im siebten Ameisenhimmel schweben!
Hallo,
willkommen im Forum!
Ich hätte noch ne geile Art, die KEINE Winterruhe hält, verdammt cool aussieht, nicht fest beißen schon gar nicht stechen kann und für Anfänger geeignet ist:
Camponotus nicobarensis
Hallo Skrillex,
ich denke, dass es eine sehr einfache Erklärung für das Verschmähen der Heimchen bei C. nicobarensis gibt!
In einem englischen Ameisenshop wurde diese Art als "Sugar Ant" bezeichnet. Ich denke mal, den Rest kannst du dir erklären.
(Kannst du nicht? Also, die Art Camponotus nicobarensis ernährt sich hauptsächlich von zuckerhaltiger Nahrung, sprich Zucker-Honig Lösung, Honig, Zuckerwasser, usw., und frisst deshalb nur selten Proteine wie Heimchen. Trotzdem sollte manchmal das ein oder andere Insekt gefüttert werden. Auf Jagen ist diese Art nur SEHR selten aus, schon garnicht bei kleinen Kolonien!)
OK, vielen Dank für die Antworten!
Aber z.B. ein hohes bzw. großes Becken oder so zum Schwärmen. Na ja, vielleicht werde ich es nächstes Jahr mal probieren...
Hallo an die Gemeinde,
wie vielleicht ein mancher weiß, bekommen ich bald (am Montag ) eine Pheidole pallidula Kolonie mit ca. 1000 Arbeiterinnen!!!
Und jetzt wollte ich mal Folgendes fragen:
Ist es möglich, dass es in der Haltung in der Schwarmflugzeit zu einer Begattung kommt und was muss man machen, damit das passiert?
Was würde dann mit den begatteten Gynen passieren, könnte man sie irgendwie retten und aufziehen?
Freue mich auf Antworten!!!
30.8.2013 Verlegung des Haltungsberichtes!
ACHTUNG!!!
Der Bericht wird morgen oder übermorgen auf meine Homepage verlegt, da der Umbau bald abgeschlossen ist!
Dankeschön!
30.8.2013 Verlegung des Haltungsberichtes!
ACHTUNG!!!
Der Bericht wird morgen oder übermorgen auf meine Homepage verlegt, da der Umbau bald abgeschlossen ist!
Dankeschön!
Aber es gibt doch noch ne Abstimmung: