Beiträge von Simon
-
-
Kann Melvin nur zustimmen, die von ihm verlinkten Angebote sind sehr verlockend.
-
Ich glaube kaum, dass er da was genaueres verraten wird. Wäre ja schlecht fürs Geschäft.
Außerdem habe ich ihn schon einmal etwas ähnliches gefragt, er war leider nicht auskunftsfreudig. Kann ich aber auch verstehen.Gruß
-
Für das Nest (wo die Wärme ja benötigt wird) definitiv eine Matte.
MfG
-
Hey,
also ich finde von den ganzen Jelly-Sorten das Proteinjelly immer noch am Verbünftisgten.
Dafür würde ich, auch wenn es etwas ekelig klingt, getrocknete Insekten zu Pulver/kleinen Stück zerreiben und dem Jelly beimischen.
Und tada! Fertig ist das nährstoffreichste Jelly, das Ameisen bekommen können.Alternativ kannst du z.B. kaliumreiche Lebensmittel (hierzu zählen z.B. Erbsen, Karotten,...) zerkleinern und dem Jelly beimischen.
Gruß
-
Hallo!
Zitat von Antianer007Messor Babarus zuzulegen (schreibt man das so ? [Blockierte Grafik: http://ameisencafe.de/cafe/wcf/images/smilies/biggrin.png] )
Messor barbarus.
Artnamen werden klein geschrieben.
Zitat von Antianer007Manchmal wird geschrieben, trocken in Zimmertemperatur reicht vollkommen aus, andere sagen Heizung ist Pflicht.
Was meint ihr?Zimmertemperatur reicht vollkommen aus. Mit einer Heizquelle wächst allerdings die Brut schneller. Aber sie ist nicht notwendig!
Ich hoffe meine Antwort war hilfreich!
Gruß
-
Müsste man ausprobieren.
-
Hallo!
Ich wüsste, wie du dir selbst eine basteln könntest:
Angenommen du möchtest, dass die Ameisen durch einen Schlauch (o.ä.) in die Arena kommen, aber nicht zurück in den Schlauch können, wenn sie die Arena einmal betreten haben.
Du nimmst dir also einen Ausbruchschutz (der beste für eine Rücklaufsperre ist definitiv Talkum) und bringst ihn INNEN rund um die Anschlussbuchse/bohrung der Arena an. Wenn die Ameisen also aus dem Anschluss kommen, fallen sie direkt runter in die Arena und kommen auch nicht wieder zurück.Ich hoffe, die Anleitung ist verständlich!
MfG
-
Zitat von IchBins
Genau kann ich es dir nicht sagen, aber auf jeden Fall 8-12 Wochen.
Zitat von IchBinsIch gehe davon aus, dass
die Ameisen erst auf Winterruhe umstellen, wenn allmählich dieTemperaturen sinken und die Tage kürzer werden.Genau das ist der Clou bei Camponotus-Arten: Egal wie warm es ist, die Tiere ziehen die Winterruhe durch, auch bei Zimmertemperatur. Also unabhängig davon, ob du die Temperatur senkst oder nicht, ziehen die Ameisen ihre Winterruhe trotzdem durch.
MfG
-
Hallo!
Ja, genau, frisch geschlüpfte Arbeiterinnen sind blass, also werden das welche sein.
Nur weil es jetzt noch Larven gibt, heißt das nicht, dass sie neu sind!
Camponotus benötigen sehr lange zum Entwickeln. Wenn du sie Ende September gefunden hast, sind die Larven vielleicht ein Monat gewachsen (bis Ende Oktober) und dann in die Winterruhe eingestiegen. Während der Winterruhe wachsen die Larven nicht. Es kann also gut sein, dass es sich um dieselben Larven handelt.
MfG
-
Jop, finde die auch extrem schön und suche sie ebenfalls schon seit einiger Zeit.
Das Gemeine ist ja: Direkt im Verteilerkasten vor meinem Haus und dem danebenstehenden Kirschbaum lebt eine riesige Kolonie, die ich jedes Jahr beim Schärmen beobachten kann (wie mein Profilbild zeigt).
Konnte bisher aber nie eine Gyne finden.Gruß
-
Hallo,
sehr nette Idee!
Wie sieht das denn genau aus? Darf da jeder was hinein schreiben, solange es den Regeln entspricht?
EDIT: Sorry, das steht ja auf der Seite!
MfG
-
Hallo!
So aus dem Bauch heraus würde ich auf Camponotus fallax tippen.
Hast du denn eine Königin gefunden?Gruß
-
Hi!
Welche Cam hast denn?
lg
-
Hallo!
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eine kleine Kolonie Atta sexdens anzuschaffen.
Allerdings möchte ich nicht Unmengen an Geld für irgendwelche Becken, Rohre, usw. ausgeben - zumindest am Anfang nicht.Daher meine Frage:
Könnte ich eine kleine Kolonie (ca. 25 Arbeiterinnen) in einem einzelnen 30x20 Becken halten? Über den Pilz könnte ich eine leere Plastikdose legen, damit er feucht bleibt. Als Bodengrund würde ich Seramis verwenden.Was meint ihr, würde das funktionieren?
Danke im Voraus!
lg
-
Hi!
Nunja, während meine Lasius niger, die ja aus Wien und somit Mitteleuropa stammen, bereits ziemlich ruhig sind, versuchen die kroatischen Lasius emarginatus immer den Wattestopfen zu zerbeißen.
Also die südeuropäischen Ameisen sind noch aktiv.
Meine Manica rubida Gyne ist auch ganz ruhig und versorgt ihre Larven.
Hat sie bei dir auch noch nicht gegründet, sondern die Larven mit in die Winterruhe genommen?Gruß
-
Die Schaben-Frage wurde ja schon beantwortet.
Nun, ich halte die Tiere (noch) nicht privat, aber ich hab sie hier bei mir und pflege sie. Allerdings gefallen sie mir so gut, dass ich grade am Überlegen bin, ob ich mir eine Kolonie selber behalte.
-
Hallo!
Naja, die von dir gewählten Temperaturen sind schon etwas heftig. So MAXIMAL 30°C in der Arena und 27°C im Nest sind noch im Toleranzbereich. Die Angaben von 35°C in der Arena sind schon irrsinnig.
MfG
-
Hi,
kein Problem.
Wie viel wird das Spiel denn kosten? Steht das schon fest?
Wann ist das Spiel erhältlich?mfg
-
Hallo Moudebouhou,
danke für die positive Rückmeldung.
Einen Merkzettel (im Internet wird es als "Wunschzettel" bezeichnet) hat die Website noch nicht. Gut, dass es dir auffällt, wäre mir gar nicht eingefallen, weil ich sowas nur selten/gar nicht benutze.
Kann den leider nicht direkt einstellen, müsste mir ein solches Plugin dazukaufen/runterladen.Ich werd schauen, was ich tun kann.
MfG
Simon