Beiträge von fink2

    Hallo,


    du hast dir deine Antwort wohl schon selber gegeben.
    Wahrscheinlich werden sie momentan genug haben,
    vielleicht hat sich die Brut verpuppt und braucht gar keine Nahrung momentan.


    Meistens ist es sogar ein gutes Zeichen wenn in der Arena wenig los ist.
    Wenn viele Arbeiterrinnen auf den Scheiben herum laufen,
    weiß ich sofort es fehlt in etwas. (kommt natürlich immer auf die Größe der Kolonie an.)

    Für was ist der blaue Bereich in den Ytong? Ist das nicht zum bewässern gedacht?


    Das Problem ist, wie überwinterst du diese Nester, kannst du es samt Arena an einen kühlen Ort geben?
    Besser bei Arten die eine Winterruhe benötigen ist ein externes Nest, bei Lasius niger schon zweimal.
    In ein, zwei Jahren kommst du an das Nest nicht mehr heran, ohne hunderte auf den Armen zu haben.


    Über die Befeuchtung würde ich mir nicht allzu große sorgen machen,
    stell das Nest ein paar Stunden ins Wasser und danach kannst du ab und zu was nach feuchten.
    Den Rest machen die kleinen schon selber, wichtiger ist es erst in der Winterruhe.


    Ja schütte beide aus, ein dunkles feuchtes Ytong Nest werden sie dankend annehmen,
    da musst auch nichts verschließen.

    Wenn Puppen genügend platz im Nest findet, findet es eine Arbeiterrinnen auf alle fälle.
    Das kannst dann Abwegen, wie voll das Reagenzglas dann ist, aber sagen wir mal 200 Arbeiterinnen,
    die finden immer noch Platz.


    Es gibt annahmen das 40% der Arbeiterinnen nur als Reserve dienen,
    (es wird ja immer mal jemand gefressen, oder kommt anders ums Leben)
    solange sie nicht gebraucht werden, lagern sie nur herum.
    Lasius niger sind da doch sehr einfach, sobald es kälter wird,
    ziehen sich alle ins Nest zurück.


    Aber Grundsätzlich, früher oder später werden sie ein größeres Nest brauchen,
    warum nicht schon dieses Jahr?

    Ich würde erst mal nur ein leeres Reagenzglas anbieten und schauen ob alle rein passen.
    Zur Not kannst immer noch ein zweites anbieten.

    Hallo,


    ist jetzt natürlich ziemlich schwer anhand der Bilder dir zu sagen ob die alle in ein Reagenzglas passen.
    Ich würde es einfach ausprobieren.
    Lasius niger sind dafür bekannt das sie auch zweit Nester haben,
    zur Not kannst du ihnen einfach ein zweites Reagenzglas anbieten.


    Aber es passen ziemlich viele in so ein Reagenzglas. :grinning_squinting_face:

    Wenn ich nur eine Kleinigkeit bei meinen Lasius niger verändere
    und sei es nur das sie frisches Wasser bekommen,
    bei jeder noch so kleinen Erschütterung,
    geht es rund wie sonst was.


    Die sind einfach so drauf, da würde ich mir keine Gedanken machen.

    Erstmal keine Panik.


    Lasius flavus, verhalten sich in Haltung, ähnlich wie Lasius niger,
    das wird wohl in den berichten gemeint sein,
    in der Natur leben sie aber nur unterirdisch.


    Halte sie wie bisher, sonst siehst du sie gar nicht.


    Noch ein kleine Info am Rande.
    Die Gattung, in dem Fall Lasius wird groß geschrieben,
    die Spezies, hier niger oder flavus wird klein geschrieben.


    Ganz genau wird das noch kursiv geschrieben laut Nomenklatur
    Ist kein muss, nur das du es mal gelesen hast.

    Woher bekommme ich denn rote folie? Hab da grad keine idee

    Ich nehme meist Schutzfolien für Hefte, wie man sie in der Schule hatte,
    die richtigen ist eine eigene Wissenschaft, aber für das dunkle ich ja zusätzlich ab.



    Ist es schlimm wenn ich Sand, fein gekörnt, bestellt habe und damit die arena ausstatte?

    Wichtig ist das dieser nicht behandelt wurde, Vogelsand und co ist oft giftig,
    Aquarium Sand eigen sich da gut.

    Wie zitiere ich dich hier? Kurze Beschreibung sollte reichen....

    Einfach Textstelle markieren, dann kommen die Vorschläge von selber. :winking_face:


    und es mir möglich ist mit Alufolie, bzw evtl. einer halben Klopapierrolle, die Kammer der Königin ( sie wird Cruella D'Ant genannt werden) abzudunkeln.

    Ich wickle sie meist in Rote Folie ein und gebe eine halbe Rolle darüber, mehr aus Gewohnheit.
    Nur Rote Folie scheint mir bei einigen Arten zu wenig zu sein, aber ist nur meine Erfahrung.



    FRAGE: Das RG mit Watte verschlossen lassen oder Watte entnehmen und das in der Arena integrierte Nestloch mit dem Stopfen verschließen?
    Oder: Das RG offen reinlegen, das vorgebaute Nest verschließen und hoffen, dass Arbeiter (5 Stück sollten mitgeliefert werden) besonders nachts alles holen, was die Kolonie zum Überleben braucht?

    RG offen und Futter anbieten.



    FRAGE: Ab wann ist Proteinfutter notwendig, bzw. ein Tropfen Honigwasser?

    Honigwasser oder kann auch Zuckerwasser sein, eigentlich immer.
    Proteine so bald sie Larven haben, um diese Jahreszeit aber sicher sofort.


    FRAGE: Woran erkenne ich die Größe der eigenen Reserven der Königin?

    Keine Ahnung. Aber deine Königin hat mit ziemlicher Sicherheit letztes Jahr gegründet,
    wirklich groß werden ihre Reserven nicht mehr sein.



    Ich melde mich voraussichtlich morgen wieder

    Schön, nur von Fragen lebt ein Forum.

    Hi A.N.T


    Jede Decko in der Arena ist mehr für dich, wie für die Ameisen.
    Für sicher dieses und nächstes Jahr wohnen sie eh im Reagenzglas,
    das wichtigste ist ein bisschen Zuckerwasser und ab und an ein ein Insekt.
    Eine Billige Plastikbox reicht mehr als.


    Alles weitere ergibt sich mit der Zeit.


    Lieber das Glas mit Paraffinöl bestreichen, beim Füttern könnte doch die eine oder andere ausbüchsen,
    wobei, bei einem kleinem Volk, die gehen nicht weit.