Hi,
hast du den Text vielleicht von einem Word Dokument her kopiert?
Oder hast du es direkt hier geschrieben?
Hi,
hast du den Text vielleicht von einem Word Dokument her kopiert?
Oder hast du es direkt hier geschrieben?
Die Befürchtung besteht durchaus,
ich freue mich auf Bilder, dann kann man sicher besser helfen.
Hi,
ehrlich gesagt brauchst du dieses Jahr gar nichts mehr.
Reagenzglas in den Kühlschrank, das war es für dieses Jahr.
Je nach Kolonie Größe, können sie auch noch nächstes Jahr im Reagenzglas bleiben.
Mach einmal Fotos, dann kann man dir leichter helfen.
Hi,
was hast du alles verwendet zum Bau deiner Arena?
Ich vermute das irgend eine Komponente Giftig für die Ameisen ist.
Fremde Arbeiterinnen werden nicht akzeptiert und es kommt immer zu kämpfen.
Die Brut würden sie akzeptieren,
jetzt werden sie eh nur noch Larven haben.
Das Problem ist das Larven versorgt werden müssen
und das kann dann eine kleine Kolonie auch überfordern.
Fragt sich immer wie viel Brut für wie viele Arbeiterinnen.
Wenn er ein bisschen Brut hat würde ich es annehmen,
wobei mir ist schleierhaft wie man an die Brut kommt,
meine haben erstens nur noch sehr wenige Larven
und zweitens ist es schwer an die heran zu kommen.
Noch eins, bei kleinen Kolonien, verteidigt eher die Königin die Arbeiterrinnen,
statt umgekehrt.
Du hast aber schon gelesen das bei beide Angeboten, mit einer Königin steht?
Ich finde beide Nester nicht geeignet um längerfristig Ameisen zu halten.
Messor minor hesperius sollen ja oft unter Steinen leben, ich fände das gute alte Ytongnest am besten.
Leicht zu bauen, leicht zu befeuchten.
Wau, wirklich super gemacht.
Da steckt sicher einige Arbeit dahinter.
Ich hoffe nur sie ziehen dann auch in das von dir vorgesehene Nest,
das du einen möglichst guten Nesteinblick hast.
Übrigens.... Es geht um Lasius Niger
Nö, Lasius niger Die Gattung "Lasius" wird groß geschrieben, die Art "niger" klein.
Ganz richtig dann auch noch kursiv.
Aber das ist mehr für die Wissenschaft, als für uns Halter relevant.
Zum Thema, Eis benötigt mehr Platz als Wasser,
darum sollte kein Reagenzglas gefrieren
und jede Ameise verringert ihren Wasseranteil im Körper,
wenn sie merkt es wird kühler.
Wenn du sie in einen warmen Keller gibst,
werden sie das nicht machen, in einen kalten sicher.
Aber meine Erfahrung, Lasius niger gehen in die Winterruhe wenn sie der Meinung sind es ist an der Zeit.
Sie werden oft herab gewürdigt das sie als Einsteiger Ameisen empfohlen werden.
Ich finde das wird ihnen nicht gerecht, Lasius niger sind einfach super gute Überlebenskünstler.
Wie geschrieben, gib ihnen einige Nächte unter 10 Grad und dann ab in den Kühlschrank.
Hi,
das passt doch perfekt,
so bald die Nächte etwas kühler werden gibst du sie nach draußen,
so das sie sich auf die Winterruhe vorbereiten können,
das wird wohl schon Anfang Oktober sein, wenn nicht schon früher.
Sobald Frost Gefahr droht, musst du sie sowieso in den Kühlschrank geben.
Wenn sie mal ein, zwei Wochen in der Nacht unter 10 Grad hatten,
kannst du sie sicher in den Kühlschrank geben.
Das ist bis Ende Oktober sicher erreicht.
Es gibt auch Halter die geben sie direkt von der Wärme in den Kühlschrank,
dort sind es ja meist um die 5 Grad, somit droht kein Frost.
Es ist mehr eine Vermutung, aber mir ist vorgekommen,
dann braucht die Kolonie im Frühling länger bis sie wieder durchstartet.
Lasius niger hat eigentlich immer Brut, möglich das durch den Stress des Transport dieser, dieses Jahr ausbleibt.
Bei dem ganzen Beitrag handelt es sich um einen Bild Beitrag,
der wohl nur provozieren soll und höchst wahrscheinlich nur auf viele Klicks und Emotionen aus ist.
Wir als Ameisenhalter Wissen, sollte es das geben, das es das Todesurteil für eine Ameise ist.
Ich Teile das hier nur das auch andere davon lesen, das es so was gibt.
https://www.bild.de/news/ausla…beitet-56963626.bild.html
Hier wird angenommen das es sich um Ernteameisen handelt,
die Hummel nur auf ihrem Nesteingang liegt,
die Ameisen die Blüten darum nicht ins Nest befördern können
und darum liegen lassen.
Ist für mich nicht ganz verständlich, da ich nicht glaube das an diesen Blüten ein Samen dran ist.
Aber Witzig zum ansehen.
Hi AmadeuS,
schaut super aus.
Das Nest zu befeuchten, macht wirklich keinen Sinn,
diese Jahr ziehen sie sicher nicht mehr um.
Schön zu lesen das die zweite Kolonie gut angekommen ist.
Als Bodengrund hast du Sand?
Kurzum für Ameisen ist ein offenes Reagenzglas, eigentlich gleich bedeutend mit einem umgedrehten Stein in der Natur.
Ameisen brauchen Baumaterial um ihr Nest so verschließen, so das gerade noch eine Arbeiterin durch kommt.
Das zum einen, meiner Meinung verschließt die Rote Folie zu wenig, etwas zum abdunkeln könnte nicht schaden.
Antfan 123 klingt ja spannend, eine Gründung bei einer nicht sozialparasitären Gründungenden Volk hab ich bis heute noch nicht bei Lasius fuliginosus gelesen. Auch sonst gibt es leider kaum Haltungsberichte. Lass uns bitte daran Teil haben und Berichte uns bitte mehr von ihnen.
Hallo AmadeuS,
das kleine Volk wird auch eine Zeit ohne Königin weiter leben,
nur wird die Aktivität nicht sehr groß sein.
Mit einer anderen Kolonie zusammenlegen wird nicht funktionieren,
jede Kolonie hat ihren eigenen Nestgeruch, das gibt Krieg.
Da die Kolonie nicht mehr wachsen wird, macht es keinen Sinn sie aus dem Reagenzglas zu holen.
Du kannst sie nur weiter pflegen bis die letzte gestorben ist.
Gruß,
Wolfgang
Ja schaut nach Schimmel oder Rückstände aus.
Jetzt generell zu sagen ist gefährlich oder ungefährlich, kann ich nicht.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten,
ich habe schon Watte in vielen verschieden Farben gesehen
und hab noch nie gelesen das es einer Kolonie geschadet hat.
Sollte die Sorge zu Groß werden, neues präpariertes Reagenzglas in die Arena
und die Kolonie einfach aus dem alten raus schütteln.
Kurze Aufregung bringt ein Volk auch nicht um.
Hallo Max,
ein Foto wäre nicht schlecht.
Es könnte auch wirklich Schimmel sein,
aber der ist nicht schlimm, den gibt es in den Reagenzgläser in den buntesten Farben,
das es Ameisen geschadet hat, hab ich aber noch nie gelesen.
Gruß,
Wolfgang
Ich bin mir nicht scher, das Video ist nicht wirklich gut.
Um eine Ameise scheint es sich wirklich zu scheinen,
vielleicht hat sie nur ein passendes Baumaterial gefunden.