Am 24.03.2014 liefen bereits eine ganze Menge Mädels im neuen Nest aus und ein.
Sie blieben auch jeweils eine längere Zeit drin. Wir haben es zwischen 23 und 26 Grad beheizt, damit es unwiderstehlich wird
Obwohl wir beschlossen hatten, dass wir sie mindestens fünf Tage nicht stören wollen,
konnten wir uns an dem Tag nicht mehr beherrschen und musste unter die Abdeckung gucken.
Das Bild war sehr vielversprechend. Es waren mindestens 10 Mädels im neuen Nest.
Manche haben die Kammern erforscht, manche sind einfach nur da gesessen und haben in der Wärme gechillt.
Wir haben keine Fotos davon gemacht. Sie haben vorerst zwar überhaupt nicht auf das Licht reagiert,
aber nach einer Weile sind ein paar dann doch ein wenig unruhig geworden.
Also haben wir schnell wieder alles abgedeckt und uns gefreut, dass das Nest anscheinend ihren Geschmack getroffen hat.
Der Rest der Bande war wie jeden Tag mit der Brut im Schlauch vor dem alten Nest.
Sogar unsere Majorin hat sich blicken lassen. Sie kommt selten heraus.
Meistens wird sie von den Arbeiterinnen gleich wieder ins Nest zurück gedrängt.
Vielleicht ist sie noch zu jung? Oder sie ist zu anstrengend.
Sie fängt wegen der geringsten Kleinigkeit an Alarm zu schlagen und nervt alle damit.
Hier ein kleiner Film von unseren Schlauchbewohnern (ist ein wenig dunkel geworden wegen dem Gegenlicht):
Am 25.03.2014 sind wir wie immer in der Früh gleich mal bei unseren Mädels vorbei gegangen um nach dem Rechten zu sehen.
Weit und breit war nichts von den Mädels zu sehen.
Normalerweise waren sie um diese Zeit mit ihrer Brut schon im Schlauch vor dem alten Nest.
Ich wollte ihnen die Lampe aufdrehen, um sie raus zu locken. Aber die Lampe ist beim Aufdrehen kaputt gegangen.
Ich hatte keine passende Birne zum Wechseln und hatte auch keine Gelegenheit schnell eine zu besorgen.
Uns ist noch aufgefallen, dass das Seramis vor der Verbindung zum neuen Nest ein Stück lang komplett weggeräumt war.
Dafür waren im Schlauch zum neuen Nest ein paar Seramiskrümel zu sehen. Ob sie schon umgezogen sind?
Wir konnten uns aber diesmal beherrschen und haben nicht geguckt. Sie sollen sich ja im neuen Nest sicher fühlen.
Am 26.03.2014 sind auch keine Mädels mit Brut in den Schlauch gekommen.
Dafür war besonders reger Verkehr um das neue Nest.
Das war irgendwie verdächtig und wir mussten jetzt unbedingt mal den Vorhang lüften
Boah, eine riesen Traube Mädels ist in der zweiten Kammer unter dem Wassertank gesessen und hat dort gekuschelt.
Die Kammer hat etwas gedampft und ein wenig Kondenswasser hat sich an der Scheibe gebildet.
Ich hatte kurz davor erst den Tank aufgefüllt. Aber anscheinend hatten die Mädels genau das gerne.
Das Nest hat darunter noch zwei Kammern, wo es weniger feucht sein müsste.
Auf der rechten Seite wird es gar nicht befeuchtet. Aber sie haben sich anscheinend die Sauna ausgesucht.
Ich hab mir überlegt ob es durch das viele Seramis,
das wir ihnen als Baumaterial in den Verbindungsschlauch getan haben, es vielleicht insgesamt zu trocken in der Anlage ist.
In den anderen Kammern waren auch ein paar Mädels zu sehen.
In der rechten Seite vom Nest haben sie anscheinend schon ein wenig Futter gelagert.
Eine angefressene Fliege, die wohl mindestens eine Woche alt ist, konnte man erkennen.
In einer Kammer saß ein Mädel vor einem Haufen winziger Krümel und bewachte sie anscheinend.
Die Krümel sind wohl das ganze eingetragene und mundgerecht zerkleinerte Katzenfutter.
Naja wenigstens ist es auf dieser Seite vom Nest trocken und das Zeug wird hoffentlich nicht zu gammeln anfangen.
Die Königin konnten wir nicht direkt erkennen, zumal die Scheibe ja ein wenig angelaufen war.
Aber offenbar ist schon die ganze Truppe ins neue Nest eingezogen, daher
wird sich die Königin wohl irgendwo in der Traube befinden.
Wieder haben wir nichts fotografiert, weil wir nicht zu lange stören wollten.
Wir haben ihnen dann noch Tannennadeln in einem Schälchen in die Arena gestellt. Es hat nicht lange gedauert bis sie es entdeckt haben.
Zwei Damen waren sofort dabei mit den Nadeln den Eingang zur Arena zu verkleinern.
Hier ein kleiner Film davon:
Wir haben die Sache mit der Trockenheit dann weiter beobachtet. Im Vorjahr waren sie so gut wie nie am Wassernapf.
Wir hatten auch des Öfteren mit Schimmel zu kämpfen, weil wir das mit dem Befeuchten am Anfang nicht in den Griff bekommen haben.
Jetzt konnte ich mehrmals beobachten, wie eine Meise kurz nach dem Auffüllen vom Wassernapf gleich dort ran gegangen ist.
Zuerst hat sie mal mit den Fühlern in die nasse Watte getastet,
ist dann auf den Rand rauf geklettert und hat vorsichtig ein Beinchen nach dem anderen in die Watte gesetzt.
Wohl um zu testen, ob sie darin nicht versinkt.
Dann ist sie in die feuchte Watte rein gegangen und hat in der Mitte vom Näpfchen die Beine angezogen
und ihre ganze Unterseite in die nasse Watte getaucht.
Badende Camponotus ligniperdus!
Die Watte war auch bereits nach zwei Stunden wieder beachtlich eingetrocknet und musste schon dreimal täglich aufgefüllt werden.
Deshalb haben wir gegen die Trockenheit noch zusätzlich ein Schnapsglas mit Watte ausgestopft,
mit Wasser aufgefüllt und zusätzlich zur Befeuchtung in die Arena gestellt.
Am 31.03.2014 mussten wir wieder mal stören und konnten zum ersten Mal die Königin direkt im neuen Nest erkennen.
Diesmal haben wir uns erlaubt mal so richtig zu stören und haben auch Fotos gemacht.
Wir haben die rote Folie fix an der Sichtscheibe angeklebt. Es ist deshalb ein wenig schwierig die Fotos zu machen.
Wir wollen ihnen aber dieses Jahr so viel Ruhe wie möglich gönnen.
Aber ein paar halbwegs brauchbare Fotos von der Königin haben wir doch noch hingekriegt.
Sie ist wohlauf und scheint zufrieden zu sein. Sie sitzt bzw. hängt an der hinteren Wand,
wo es durch die Heizmatte schön wohlig warm ist. Die Brut kann man so gut wie nicht erkennen am Foto.
Die ist unter und hinter den Arbeiterinnen auch ziemlich an die warme Rückwand geschoben worden.
Es ist aber einiges an Brut vorhanden. Was genau kann man aber auch mit freiem Auge nicht genau erkennen.
Es sind irgendwie nur Eier oder maximal kleine Larven zu erkennen.
Müssten da nicht noch größere Larven und auch Puppen da sein?
Es laufen aber auch nach wie vor ein paar Mädels im alten Nest aus und ein.
Vielleicht haben sie die größere Brut noch dort gelassen.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_80758vkmx8zsdp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_8087bsjdnciya3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_8098hmjigebbot.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_8100hrjzxsbous.jpg]