Beiträge von fink2

    Am 24.03.2014 liefen bereits eine ganze Menge Mädels im neuen Nest aus und ein.
    Sie blieben auch jeweils eine längere Zeit drin. Wir haben es zwischen 23 und 26 Grad beheizt, damit es unwiderstehlich wird :grinning_squinting_face:
    Obwohl wir beschlossen hatten, dass wir sie mindestens fünf Tage nicht stören wollen,
    konnten wir uns an dem Tag nicht mehr beherrschen und musste unter die Abdeckung gucken.
    Das Bild war sehr vielversprechend. Es waren mindestens 10 Mädels im neuen Nest.
    Manche haben die Kammern erforscht, manche sind einfach nur da gesessen und haben in der Wärme gechillt.
    Wir haben keine Fotos davon gemacht. Sie haben vorerst zwar überhaupt nicht auf das Licht reagiert,
    aber nach einer Weile sind ein paar dann doch ein wenig unruhig geworden.
    Also haben wir schnell wieder alles abgedeckt und uns gefreut, dass das Nest anscheinend ihren Geschmack getroffen hat.


    Der Rest der Bande war wie jeden Tag mit der Brut im Schlauch vor dem alten Nest.
    Sogar unsere Majorin hat sich blicken lassen. Sie kommt selten heraus.
    Meistens wird sie von den Arbeiterinnen gleich wieder ins Nest zurück gedrängt.
    Vielleicht ist sie noch zu jung? Oder sie ist zu anstrengend.
    Sie fängt wegen der geringsten Kleinigkeit an Alarm zu schlagen und nervt alle damit.


    Hier ein kleiner Film von unseren Schlauchbewohnern (ist ein wenig dunkel geworden wegen dem Gegenlicht):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Am 25.03.2014 sind wir wie immer in der Früh gleich mal bei unseren Mädels vorbei gegangen um nach dem Rechten zu sehen.
    Weit und breit war nichts von den Mädels zu sehen.
    Normalerweise waren sie um diese Zeit mit ihrer Brut schon im Schlauch vor dem alten Nest.
    Ich wollte ihnen die Lampe aufdrehen, um sie raus zu locken. Aber die Lampe ist beim Aufdrehen kaputt gegangen.
    Ich hatte keine passende Birne zum Wechseln und hatte auch keine Gelegenheit schnell eine zu besorgen.
    Uns ist noch aufgefallen, dass das Seramis vor der Verbindung zum neuen Nest ein Stück lang komplett weggeräumt war.
    Dafür waren im Schlauch zum neuen Nest ein paar Seramiskrümel zu sehen. Ob sie schon umgezogen sind?
    Wir konnten uns aber diesmal beherrschen und haben nicht geguckt. Sie sollen sich ja im neuen Nest sicher fühlen.


    Am 26.03.2014 sind auch keine Mädels mit Brut in den Schlauch gekommen.
    Dafür war besonders reger Verkehr um das neue Nest.
    Das war irgendwie verdächtig und wir mussten jetzt unbedingt mal den Vorhang lüften :grinning_squinting_face:
    Boah, eine riesen Traube Mädels ist in der zweiten Kammer unter dem Wassertank gesessen und hat dort gekuschelt.
    Die Kammer hat etwas gedampft und ein wenig Kondenswasser hat sich an der Scheibe gebildet.
    Ich hatte kurz davor erst den Tank aufgefüllt. Aber anscheinend hatten die Mädels genau das gerne.
    Das Nest hat darunter noch zwei Kammern, wo es weniger feucht sein müsste.
    Auf der rechten Seite wird es gar nicht befeuchtet. Aber sie haben sich anscheinend die Sauna ausgesucht.


    Ich hab mir überlegt ob es durch das viele Seramis,
    das wir ihnen als Baumaterial in den Verbindungsschlauch getan haben, es vielleicht insgesamt zu trocken in der Anlage ist.
    In den anderen Kammern waren auch ein paar Mädels zu sehen.
    In der rechten Seite vom Nest haben sie anscheinend schon ein wenig Futter gelagert.
    Eine angefressene Fliege, die wohl mindestens eine Woche alt ist, konnte man erkennen.
    In einer Kammer saß ein Mädel vor einem Haufen winziger Krümel und bewachte sie anscheinend.
    Die Krümel sind wohl das ganze eingetragene und mundgerecht zerkleinerte Katzenfutter.
    Naja wenigstens ist es auf dieser Seite vom Nest trocken und das Zeug wird hoffentlich nicht zu gammeln anfangen.
    Die Königin konnten wir nicht direkt erkennen, zumal die Scheibe ja ein wenig angelaufen war.
    Aber offenbar ist schon die ganze Truppe ins neue Nest eingezogen, daher
    wird sich die Königin wohl irgendwo in der Traube befinden.
    Wieder haben wir nichts fotografiert, weil wir nicht zu lange stören wollten.


    Wir haben ihnen dann noch Tannennadeln in einem Schälchen in die Arena gestellt. Es hat nicht lange gedauert bis sie es entdeckt haben.
    Zwei Damen waren sofort dabei mit den Nadeln den Eingang zur Arena zu verkleinern.
    Hier ein kleiner Film davon:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wir haben die Sache mit der Trockenheit dann weiter beobachtet. Im Vorjahr waren sie so gut wie nie am Wassernapf.
    Wir hatten auch des Öfteren mit Schimmel zu kämpfen, weil wir das mit dem Befeuchten am Anfang nicht in den Griff bekommen haben.
    Jetzt konnte ich mehrmals beobachten, wie eine Meise kurz nach dem Auffüllen vom Wassernapf gleich dort ran gegangen ist.
    Zuerst hat sie mal mit den Fühlern in die nasse Watte getastet,
    ist dann auf den Rand rauf geklettert und hat vorsichtig ein Beinchen nach dem anderen in die Watte gesetzt.
    Wohl um zu testen, ob sie darin nicht versinkt.
    Dann ist sie in die feuchte Watte rein gegangen und hat in der Mitte vom Näpfchen die Beine angezogen
    und ihre ganze Unterseite in die nasse Watte getaucht.


    Badende Camponotus ligniperdus!
    Die Watte war auch bereits nach zwei Stunden wieder beachtlich eingetrocknet und musste schon dreimal täglich aufgefüllt werden.
    Deshalb haben wir gegen die Trockenheit noch zusätzlich ein Schnapsglas mit Watte ausgestopft,
    mit Wasser aufgefüllt und zusätzlich zur Befeuchtung in die Arena gestellt.


    Am 31.03.2014 mussten wir wieder mal stören und konnten zum ersten Mal die Königin direkt im neuen Nest erkennen.
    Diesmal haben wir uns erlaubt mal so richtig zu stören und haben auch Fotos gemacht.
    Wir haben die rote Folie fix an der Sichtscheibe angeklebt. Es ist deshalb ein wenig schwierig die Fotos zu machen.
    Wir wollen ihnen aber dieses Jahr so viel Ruhe wie möglich gönnen.
    Aber ein paar halbwegs brauchbare Fotos von der Königin haben wir doch noch hingekriegt.
    Sie ist wohlauf und scheint zufrieden zu sein. Sie sitzt bzw. hängt an der hinteren Wand,
    wo es durch die Heizmatte schön wohlig warm ist. Die Brut kann man so gut wie nicht erkennen am Foto.
    Die ist unter und hinter den Arbeiterinnen auch ziemlich an die warme Rückwand geschoben worden.
    Es ist aber einiges an Brut vorhanden. Was genau kann man aber auch mit freiem Auge nicht genau erkennen.
    Es sind irgendwie nur Eier oder maximal kleine Larven zu erkennen.
    Müssten da nicht noch größere Larven und auch Puppen da sein?
    Es laufen aber auch nach wie vor ein paar Mädels im alten Nest aus und ein.
    Vielleicht haben sie die größere Brut noch dort gelassen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_80758vkmx8zsdp.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_8087bsjdnciya3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_8098hmjigebbot.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_8100hrjzxsbous.jpg]

    2014



    Da mein erstes Nest ziemlich daneben gegangen ist und auch schon zu schimmeln begonnen hat,
    habe ich im Winter ein neues Nest gebaut und will versuchen sie mit Wärme und Licht dort hinein zu locken.
    Auch die Arena habe ich neu gestaltet, damit ich meinem Völkchen dieses Jahr mehr Lauffläche und Anregungen bieten kann.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7883voser.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_78841asnl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7891gysvc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7893uss20.jpg]


    Ziemlich viel Glitzerzeug gel?


    Am 15.03.2014 habe ich mein Volk aus der Kühlbox geholt und ein paar Tage am Balkon akklimatisieren lassen.
    Ich habe eine Tupperware-Box an den Schlauch angeschlossen und darin Wasser, zwei Fliegen, Apifonda, Banane und Preiselbeerkonfitüre gereicht.
    Am nächsten Tag war schon die kleinere Fliege eingetragen.
    Die größere Fliege haben sie aus der Futterschüssel hinaus geworfen und in die entfernteste Ecke gebracht.
    Ich habe die Fliege wieder in die Schüssel gegeben, aber am nächsten Tag lag sie wieder in der Ecke. So habe ich die Fliege eben ganz entfernt.


    Die hat wohl nicht geschmeckt
    Die Mädels sind auch sofort in den Schlauch heraus gekommen und haben auch ein paar kleine Larven heraus gebracht.
    Es war sehr warm hier in den letzten Wochen und besonders in den letzten Tagen.
    Ich habe keine Ahnung wie lange sie schon munter sind. Leider habe ich von der Übergangslösung keine Fotos gemacht.
    Ich war einfach nur so erleichtert, dass anscheinend alle gut über den Winter gekommen sind.
    Heute Früh habe ich die Bande herein geholt, weil es heute wieder Schlechtwetter und Kälte hier gibt.
    Außerdem habe ich erst gestern Nacht die neue Anlage fertig gestellt.
    Ich musste die muntere Bande aus dem Schlauch ins Nest zurück scheuchen, damit ich das Nest an die neue Anlage anschließen konnte.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7983vnsro.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_79849psse.jpg]


    Die Mädels waren mir gar nicht böse über das rumscheuchen.
    Sie sind sofort wieder in den Schlauch gekommen nach dem das Nest an die neue Anlage angeschlossen war.
    Und dann haben sie drei große Eipakete heraus gebracht.
    Ich dachte ich träume.
    (Die Nahaufnahmen sind leider nicht besonders gut. Ich behirne noch immer nicht wie das geht)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7969eis9u.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7937cnsxh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7945zuswn.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_7949o7sgv.jpg]


    Die Mädels sehen auch richtig prall aus, anscheinend haben sie sich tüchtig angefuttert in den letzten Tagen.
    Bis jetzt wurde auch keine einzige Verstorbene heraus gebracht und offensichtlich ist die Königin auch bei bester Gesundheit.
    Leider haben sie den Schlauch am alten Nest schon wieder ziemlich zugesaut.
    Den Schlauch habe ich vor der Winterruhe erst getauscht weil er so dreckig war und der Dreck darin schon geschimmelt hat .


    Jetzt kann ich ihn aber nicht noch mal erneuern weil die Bande ständig nur raus will.
    Ich hoffe mal dass mein Volk das neue Nest auch so toll findet wie ich und sie dann bald umziehen.
    Das alte Nest sieht ja schon ziemlich fies aus.


    Etwas muss ich noch anmerken: Ich habe den Bericht der Einfachkeit halber in der Ich-Form geschrieben.
    Aber eigentlich habe wir das neue Nest gemeinsam gebaut.
    Und der Bericht und die schlechten Fotos sind auch von uns beiden.
    Also: Wir haben so tolle Mädels….


    Die neue Anlage wurde am 22.03.2014 nach kurzer Zeit nach und nach in Beschlag genommen.
    Besonders haben bereits einen Tag später zwei bis drei Mädels das neue Nest regelmäßig belaufen.
    Sie liefen sowohl zwischen Arena und neuem Nest auf und ab, als auch zwischen altem und neuem Nest.
    Es hatte den Anschein als würden sie eine Spur etablieren wollen.
    Auch die Arena wurde bereits ausgiebig erforscht und in Beschlag genommen.
    Da sie uns so stolz ihre beachtliche Menge an Brut vorgezeigt haben, haben wir die Futterstelle mal gleich vor dem Eingang in der Arena platziert.


    Sie haben neben einem aufgetauten Maikäfer vom Vorjahr noch Katzenfutter bekommen.
    Das Katzenfutter deshalb, weil wir nicht sicher waren ob der Käfer nach dem langen Einfrieren noch gut verwertbar für sie ist.
    Mit dem warmen Wetter war es jetzt auch wieder vorbei und es hat sogar geschneit.
    Also war es auch wieder aus mit den frischen Fliegen, die bisher immer ihre Leibspeise waren.
    Wir wollten einfach sicher gehen, dass sie die plärrenden Larven auch satt bekommen :grinning_squinting_face:
    Außerdem wird Katzenfutter in diesem besonders hilfreichen Bericht über Ameisenernährung als Notlösung empfohlen,
    also wollten wir es einfach mal probieren.


    Wie auch immer, das Katzenfutter ist eingeschlagen wie eine Bombe.
    Sie haben zwar manchmal am Käfer rumgeschnüffelt und ein wenig geknabbert,
    aber das Katzenfutter war eindeutig der Favorit. Es war in kürzester Zeit verputzt bzw. fort getragen.
    Wir haben dann immer wieder etwas nachgegeben, aber es war in kurzer Zeit wieder verschwunden.
    Jetzt müssen wir schön langsam aufpassen, ob sie es nicht im Nest horten und dann vielleicht alles im Nest vergammelt.

    Wie geschrieben, jede Winterruhe bedingt ein gewisses Risiko,
    jede Unterbrechung wahrscheinlich auch.


    Aber wie es genau ist weiß ich nicht, da ich es bis jetzt nie probiert habe
    und dann wäre es kein sicherer Beweis, da es nur einmal bei mir war.


    Wenn du sicher gehen willst, dann bestelle sie nach der Winterruhe,
    wenn du bereit bist ein Risiko einzugehen, kannst sie auch schon früher kaufen.


    Gruß, Wolfgang

    Hallo BigPanzer,

    Camponotus ligniperdus haben einen endogenen Rhythmus,
    wenn du sie jetzt aus der Winterruhe holst, werden sie um so früher in die nächste Winterruhe gehen.
    Das ganze kann ein ganzes Volk durcheinander bringen, mit unabsehbaren folgen.
    Kann aber auch nicht, nur wenn man sich eine Kolonie holt, wünsche wir uns doch alle bestmöglich Entwicklung.



    Zudem kommt das die Winterruhe immer ein gewisses Risiko in sich birgt,
    ich würde das dem Händler überlassen und sie erst im Frühjahr kaufen.



    Gruß, Wolfgang

    Der Stand meiner Kolonie 20.05.13:
    1 prachtvolle Königin
    8 fleißige Arbeiterinnen
    15 verschlafene Puppen


    Larven und Eier kann ich nicht zählen, weil ich ins Nest (bzw. den Eingang vom Nest, wo die Königin derzeit haust)
    keinen Einblick habe und die meistens dort aufbewahrt werden.
    Manchmal werden sie teilweise in den Schlauch unter die Lampe gebracht, und dann wieder zurück ins Nest.


    11.06.13
    Mein Volk hat sich nach dem letzten Bericht, komplett zurück in den Ytong gezogen und die Plexiglasscheibe total mit Nadeln zu gemacht.
    Wo sie jetzt genau wohnen weiß ich nicht. Hab nicht mehr viel von ihnen gesehen.
    Das Futter wurde aber immer angenommen, besonders das Apifonda und Fliegen.
    Auf den Bildern sieht man wie sie die Fliege zerlegten, auf dem letzten eine Arbeiterin mit dem abgetrennten Kopf der Fliege:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2316g7ubt.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2305qiu99.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2312smuzg.jpg]


    Leider hatte ich zwei tote Arbeiterinnen zu beklagen, eine hat sich tot gerannt, die andere lag plötzlich auf dem Abfallplatz.
    Es waren zwei kleine, darum weiß ich nicht ob sie nicht einfach auf natürlichem Weg gestorben sind.


    Bis Gestern habe ich nichts gesehen von der Brut und Gestern haben sie aus heiterem Himmel,
    ohne das ich nur irgendwas geändert hätte, die Brut heraus gebracht.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2353v5jfp.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_23602xkta.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2359itjfo.jpg]


    Es sind sehr viele Eier, schätze über 20, viele Larven und eine Puppe da.
    Beindruckend war mit welcher Geschwindigkeit sie die Brut heraus getragen haben.
    So schnell kenne ich meine Camponotus ligniperdus gar nicht. Ich habe bis zu 13 Arbeiterinnen Gleichzeit beobachten.
    Also deutlich mehr als zu vor. Eine doch sehr viel größere habe ich auch gesehen:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_2361sgjcq.jpg]


    In den letzten vier Tagen haben sie jeden Tag eine Fliege verspeist, finde die Kolonie entwickelt sich meiner Meinung sehr gut
    und es gibt auch bei dieser kleinen Kolonie immer fiel zu sehen.


    Ich habe das Nest ganz leicht beheizt, meinte ich zu mindest.
    Habe dahinter eine Heizmatte angebracht und wollte das Nest zwischen 25 bis 26 Grad beheizen.
    Habe außen auch immer nach gemessen und es hatte zwischen 23 und 26 Grad,je nach Ort.


    Am 14.06.13 haben sie dann Plötzlich angefangen alles heraus zu tragen, selbst die Königin kam in den Schlauch.
    Darauf hin hab ich mit einem Fühler mal im Tank die Temperatur gemessen.
    Es hatte 31 Grad !!!


    Ich hab die Heizung dann sofort ausgeschaltet und ein paar Stunden später sind sie wieder in den Ytong zurück gezogen.
    Von da an hab ich nicht mehr viel von der Kolonie gesehen. Ein, zwei Pygmäen höchstens.
    Auf Grund der Hohen Temperaturen hab ich auch nicht mehr beheizt.


    Gestern wollte ich dann doch Wissen wie es meiner Kolonie geht und hab den Schlauch beleuchtet.
    Worauf sie ca 15 Puppen und einige Larven herausgetragen haben.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_3053e2qvq.jpg]


    Alle schauen sehr gut genährt aus.
    Jedoch sind auch einige kleinere Puppen dabei, ich füttere ihnen eigentlich immer mehr Proteine als wie sie fressen können.
    Weiß nicht ob sich diese aufgrund meiner Beheizung früher verpuppt haben.


    Habe Heute noch mal Beleuchtet.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_3055wrrgq.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_3073fyrna.jpg]


    Es sind um die 20 Puppen, ca 10 Larven und noch eine Ordentliches Packet Eier, finde das für eine Kolonie die Selber ca 20 Arbeiterinnen umfasst extrem viel.
    Weiß nicht ob sie es da geschafft haben alle mit genügend Proteinen zu versorgen.


    Das sind zwei Schwestern kann man kaum glauben:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_3068ngpov.jpg]

    11.05.13 Die Kolonie lebt jetzt halb in der Verschraubung halb im Schlauch.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1343ikyrp.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1325djqu6.jpg]



    Der Königin scheint das nicht so zu gefallen.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    12.05.13
    Ich habe gestern angefangen Apifonda zu füttern, heute früh waren zwei Arbeiterinnen dran.
    Die Kolonie lebt immer noch halb im Schlauch, halb in der Verschraubung.
    Sie haben schon ein paar Nadeln in den Ytong getragen und die Fliege liegt auch darinnen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1353r9ae0.jpg]


    Ab Donnerstag sollte ich eine Heizmatte bekommen um den Ytong zu beheizen,
    vielleicht ziehen sie dann ganz ein.


    Momentaner Stand:
    1 Gyne
    7 Arbeiterinnen
    9 Puppen
    7 Larven
    ca 10 Eier.
    Und das schaut doch nach einer Zukünftigen Media, wenn nicht Major aus?


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1364jyyst.jpg]


    20.05.13
    Juhu, heute war es endlich so weit, die erste Puppe wurde ausgepackt.
    Meine Meisen leben ja derzeit halb im Schlauch und halb im Nest,
    wobei sie sich bisher nur bis in die Verschraubung zwischen Schlauch und Nest gewagt haben, also den Eingang ins Nest.
    Daher kann man im Nest selbst nichts sehen.
    Ich drehe ihnen immer eine Lampe auf, die den Schlauch vor der Verschraubung zum Nest beleuchtet und aufwärmt.
    Dort bringen sie dann immer die Puppen hin zum sonnen.
    Selbst sonnen sie sich auch gerne dort. Manchmal bringen sie Larven und Eier. Die werden aber eher ständig rein und raus getragen :smiling_face:
    Die Puppen werden zwar immer wieder umgeschichtet, bleiben aber meistens die ganze Zeit über im Schlauch, so lange die Lampe leuchtet.
    Netter Weise haben sie die neue Meise im Schlauch ausgepackt, wo ich wunderbare Sicht auf das Schauspiel hatte.
    Leider konnte ich das auspacken selbst nicht beobachten. Ich kam erst dazu als die Puppenhülle gerade mal entfernt war.
    Die kleine Meise war noch total zusammen gekrümmt und die Beine waren noch angezogen.
    Sie wurde von zwei Schwestern ausgiebig befühlert, geputzt und anscheinend gleich gefüttert.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1540v2at7.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1546hbaty.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_15471nbx3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1553qgy78.jpg]


    Dann kam eine Ameise und hat zwei Eier zu ihr gelegt.
    Ich weiß nicht ob das was zu bedeuten hat, oder ob es Zufall war, dass sie die Eier genau dort abgelegt hat.
    Die Kleine hat sich am Anfang gar nicht bewegt, so dass ich schon Angst hatte sie sei tot.
    Sie wurde aber von ihren Schwestern weiter hin und her getragen, ausgiebig gehätschelt,
    geputzt und gefüttert und dann wieder auf dem Puppenhaufen abgelegt. Vielleicht zum ausruhen?
    Nach und nach begann sie sich zwar zu bewegen, ist aber immer wieder auf den Rücken gefallen und nicht selbst hoch gekommen.
    Ihre Schwestern sind immer wieder hin zu ihr und haben sie herum getragen oder versucht auf die Beine zu stellen.


    Mir ist vor etwa zwei bis drei Wochen eine Arbeiterin aufgefallen, die nur einen Fühler hat.
    Ihr scheint es aber gut zu gehen und sie kümmert sich aufopfernd um die Brut. Die junge Ameise wurde auch von ihr aufgepäppelt.
    Ich nenne sie Einhorn :smiling_face:
    Am Foto kann man sehen, dass sie nur einen Fühler hat.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1556teaay.jpg]

    Hallo xXxKTxXx und Herzlich Willkommen hier im Forum.



    Für eine Lasius niger Kolonie mit 10 Arbeiterinnen brauchst du im ersten Jahr eine Plastikbox.
    Mehr nicht. In dem Reagenzglas in dem sie geliefert werden, reicht ihnen locker als Nest.
    Und eine Plastikbox locker als Arena.



    So haben meine Lasius niger im zweiten Jahr, (was deiner ca gleich kommen würde) gelebt.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/06.05.20142fooch.jpg]



    Vor der Winterruhe musst du dir nur überlegen, ob du ihnen erneut ein neues Reagenzglas mit vollem Wassertank,
    oder ein anderes Nest anbietest. Den bis dahin wird wohl der Wassertank in dem Reagenzglas in dem sie geliefert werden leer sein.



    Gruß, Wolfgang

    Am 03.05.13 hab ich ihnen einen Maikäfer gegeben, die kommen jedes Jahr auf meinen Balkon zum sterben.


    Den Maikäfer liebten sie.
    Ich hab mich gewundert warum da immer nur 2 daran waren und eine immer nur ganz ruhig daneben saß.
    Als ich den Honig wechselte sah ich es. Die ist wie wild rum gehüpft und hat mit dem Gaster am Boden geklopft.
    Das kleine Ding wollte mit mir um den Maikäfer kämpfen.;)


    Ich habe den Schlauch beleuchtet, um sie endlich zum umziehen zu bringen.
    Sie haben sich wunderbar darin gesonnt bis zum 10.05.13 Da sah ich am Nachmittag das zwei Arbeiterinnen Puppen die Scheibe hoch trugen,
    das Problem war nur das sie nicht über den Gegenring der Verschraubung kamen. Ich hab dann in meiner Not aus Lego eine Aufstiegshilfe gebastelt.
    Eine Arbeiterinn, war schon in der Röhre ist auf die Aufstiegshilfe zu gelaufen und dann immer ganz Panisch wieder davon.
    Ich dachte zu erst das wird jetzt länger nichts, aber als ich 15 Minuten später nach schaute, waren sie mit Puppen schon wieder unterwegs.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Dann Wurde Angefangen das Nest zu öffnen:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Und dann ging es los mit der Königin.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Das Problem war das die Königin zu schwer war um hoch zu klettern.
    Ich hätte einen dickeren Strick aus Naturfaser durch das Rohr ziehen sollen.
    Ich hab dann das Nest herunter genommen und dann ging es.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Die Fliege musste auch noch mit.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vom 18.04.13 bis zum 21.04.13 musste ich leider weg,
    hab den Ytong , der in der Farm stand noch gut gewässert.


    Als ich am 21.04.13 zurück kam war der Schock groß,
    die ganze Farm war verschimmelt.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_10695dqf6.jpg]


    Im Ytong waren schon erste grab Aktivitäten zu sehen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_106870oe2.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_106870oe2.jpg]



    Ich habe am Nächsten Tag, dann alle Nadeln, Zapfen und auch den Ytong heraus genommen.
    Beim Ytong ist auch schon Kalk aus geflockt.
    Ich hab darauf hin beschlossen das der Ytong raus aus der Farm muss
    und habe vorne noch ein Plexiglas mit einer Verschraubung angebracht.



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_108328ose.jpg]


    Ich wollte den Ytong erst mal mit einem Heizstrahler entfeuchten, bevor ich ihn wieder an die Farm anschließe.


    Als ich noch mal drauf schaute, spazierte eine Arbeiterin, vorne auf der Verschraubung rum.
    Habe sie wieder dazu gebracht, das sie wieder in den Stein ging. Ob eine zweite abgehaut ist kann ich nicht sagen.
    Ich zählte 7 Arbeiterinnen, ob es eine 8 gab kann ich nicht 100% sagen.
    Ich habe den Schlauch dann an die Farm wieder angeschlossen, aber die Arbeiterinnen meideten den Stein ab sofort.
    Ich denke er war ihnen zu feucht.


    Am 23.04.13 habe ich zur besseren Positionierung des Ytong einen längeren Schlauch noch dazwischen gesteckt.
    Die Arbeiterinnen gingen diesen zwar erkunden, in den Ytong gingen sie aber nicht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die außen Aktivität war nicht sehr hoch, aber in der Röhre ging es munter zu.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Am 24.04.13 hab ich ihnen eine Fliege gefangen, das war ein Festmahl, war in ein paar Stunden weg.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Am 27.04.13 hab ich ihnen die Nächste Fliege gegeben. Das Interesse war sehr groß.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1148lekgx.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1146brk94.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1142nwkm2.jpg]


    28.04.13 Die Brut entwickelt sich sehr gut.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_11551dkxv.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1153k9k2n.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1151oyjo8.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1149naja9.jpg]

    Ich wünsche euch und euren lieben, frohe Weihnachten.



    Ich hoffe ihr könnt schöne Stunden im Kreise eurer Lieben verbringen.




    Allen Mitgliedern des Ameisencafes ein frohes Fest und eine schöne besinnliche Zeit !


    Habe die Farm mit Gips ausgefüllt und leicht mit Sand bestreut.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1000kaob2.jpg]


    Das Trocknen ging ziemlich lange so das sie erst am 10.04 in die Farm ziehen konnten,
    habe ihnen noch Tannenzapfen und Nadeln, die ich zuerst in der Mikro hatte rein gegeben.
    Die Arbeiterinnen haben sofort begonnen die den Eingang zu verschließen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1006s7snr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1003dksj9.jpg]


    Bis am nächsten Tag war er zu.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1018z2x9b.jpg]




    Habe ihnen Honig, getrocknete Heuschrecken und Weintrauben angeboten.
    Die Heuschrecken haben sie aber gar nicht interessiert.


    Am 13.04.2013 saß ich gerade beim Mittagessen,
    Leberkäse und irgendwie kam ich auf die Idee ihnen etwas davon ab zu geben,
    ich weiß das ist nicht gerade das Richtige für sie.
    Aber sie haben es geliebt.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1030bxlaa.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1025oiled.jpg]


    Anschließend haben sie Tage lang die Außen Aktivität komplett eingestellt,
    habe dann mit einem Licht gegen das Röhrchen geleuchtet
    und sie langen alle nur herum.


    Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich musste nach schauen.



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_10429uagd.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_103777b99.jpg]



    Es ging allen Super und auch erste Larven sind auch schon da.
    Ich habe dann eine Provisorische Folie darüber gegeben.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1045v7lrj.jpg]


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles begann im März 2013
    (Ich halte meine Haltungsberichte teilweise in der "wir" Form, da ich sie zusammen mit meiner Partnerin halte
    und ziemlich viele Zeilen auch von ihr stammen.)


    Unsere Mitzi war unsere erste Königin.


    Zur Vorgeschichte, ich habe im Radio einen Bericht über Ant Store gehört,
    war sofort total Fasziniert, hab auch meiner Freundin davon erzählt
    und die war auch gleich Feuer und Flamme.


    Ich habe dann einen Ytong Organisiert und wir haben Kammern, Gänge und einen Wasser Tank rein gemacht.




    Geplant wäre zu erst nur eine Plexiglasscheibe vorne gewesen,
    doch die Dübel haben den Ytong gesprengt.
    So das ich auch noch eine Plexiglasscheibe dahinter anbrachte
    und die Risse mit Gips aus besserte.
    Bis auf zwei Kammern habe ich alle mit Lehm gefüllt.


    Am 09.04.2013 kamen die Ameisen dann endlich an.


    Unsere erste Begegnung war nicht gerade erfreulich.


    Ich habe angenommen das die Ameisen irgend wo gut verpackt in der Farm liegen.
    Habe mal rund herum angefangen das Zubehör aus zu packen,
    darunter auch etwas eingerolltes das ich einfach ausgerollt habe.


    Das war die Kolonie !!!, die Königin hat verzweifelt die Eier fest gehalten.
    Ich hoffe sie hat mir das mittlerweile Verziehen.



    Angekommen ist:
    1 Gyne
    7 oder 8 Arbeiterinnen
    1 kleines Ei Packet


    Ich habe dann die Kolonie in ein kleines Glasgeschirr gegeben,
    weil ich die Farm zu erst noch vorbereiten wollte.
    Habe ihnen auch Honig angeboten, der gerne angenommen wurde.


    Hallo Borsi
    und Herzlich Willkommen im Forum.


    Ja bin auch aus Österreich, aber ganz aus dem Westen.


    Ich will eh meinen Haltungsbericht über Camponotus ligniperdus hier über die Feiertage einstellen,
    vielleicht kann dir der auch noch ein bisschen helfen, bei deiner Entscheidung welche Art du halten möchtest.


    Gruß, Wolfgang

    Hallo Ich Bins,


    schönes Nest hast du da gebaut,
    nur frage ich mich wie du es befeuchtest?


    Du könntest den Korken ab und zu ins Wasser stellen,
    nur fragt sich ob es ihnen dann nicht wieder zu feucht wird.


    Auf eine richtige Befeuchtung während der Winterruhe solltest du auf jeden Fall achten.



    Gruß, Wolfgang

    21.11.2015


    Sie sind nicht ins neue Nest umgezogen, da wir sie nicht schon wieder wie letztes Jahr aus dem Reagenzglas ausleeren wollten,
    haben wir uns zu einem radikalen Schritt entschieden, wir werden sie warm überwintern,
    zumindest solange bis sie von alleine das Reagenzglas mit leerem Wassertank, verlassen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1663fiyw5.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_1676f7xvj.jpg]


    Mein Diskussionsfaden, findet ihr hier.