Beiträge von Bojan

    Naja einfacher wäre es natürlich wenn mir jemand auf die letzten Fragen eine Antwort geben könnte. :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Würde mir selbstverständlich gerne die ungeliebten Wege zur Post und deren mäßigen Service ersparen.


    Testberichte habe ich nun einige gewälzt, leider wird keine Kamera explizit zu Ihren Makrofunktionen getestet


    Daher mal abwarten ob sich noch jemand findet der ein konkretes Beispiel nennen kann (bzw Lust dazu hat)


    Gruß

    Also die Bridgemodelle gibt es oft auch ohne Makrofunktion, braucht man die denn unbedingt? Als Laie ist man bei der ganzen Modellvielfalt echt überfordert.


    Uhi also von der Powershot gibt irgendwie auch hunderte verschiedene Modelle.


    Die hier z.b. würde in meinem Budget liegen. Nur jetzt halt meine Frage, kann man einen 30fach Ultra-Zoom mit einer ''Makrofunktion/objektiv'' vergleichen? :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Sorry ich hab echt überhaupt keine Ahnung, ich weiß nur das ich nicht mehr wie 300 Euro ausgeben möchte.


    Gruß

    Die Gründung zieht sich leider noch hin.
    Es gab und gibt einige Probleme z.b. das es immer noch keine Larven gibt sondern nur Eier, nach fast vier Wochen :frowning_face:


    Darauf hin habe ich mich (Edit: unter Anleitung von Kuro :-P) vorgestern dazu entschlossen der Gyne etwas Honigwasser anzubieten.
    Sie hat über Nacht zwei großen Tropfen verputzt, woraus ich schließe das dies wohl die richtige Entscheidung war.


    Mal sehen was die nächsten Tage bringen ... sollte sich etwas gravierendes ändern werde ich sofort Meldung machen :winking_face:


    Gruß

    Edit am 05.09:


    Nachdem ich heute nochmal nachgesehen habe und wieder feststellen musste das sich keines der Eier weiter entwickelt hat,
    hab ich der Gyne eine dicke Stubenfliege angeboten. Siehe da sie mampft fröhlich... dauert bestimmt nur noch ein paar Monate
    bis zur ersten Arbeiterinn :grinning_squinting_face:

    Ok der Verständnis halber nochmal:


    Die Gyne ist aber eine Myrmica rubra?! :frage: Bzw auf jedenfall eine Myrmica?!


    Die Arbeiterinn kann nicht genau bestimmt werden?! Könnte auch eine andere Myrmica sein?! :krank:


    Edit: Hab noch eine zweite Gyne gefunden und die zu der anderen gepackt, verstehen sich gut die beiden...
    Nochmal Bilder ---->


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG_0586.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG_0587.JPG]

    Hi Kuro danke für die Antwort,


    hatte der Gyne bereits einen Tropfen Honig anggeboten an welchem sie jetzt ca eine halbe Stunde verharrt und mampft :winking_face:
    das war aber auch lediglich ein Versuch von mir auf gut Glück...


    hm ist die von mir fotografierte Arbeiterinn ebenfalls eine Myrmica rubra? Kann man die überhaupt bestimmen?


    Gruß


    Bojan

    Moin zusammen,


    hab gerade auf dem Heimweg, vom Transporter zur Haustür :grinning_squinting_face: womöglich eine Queen aufgesammelt.


    Genau die selben hatten letzte Woche Schwarmflug bei uns im Garten und haben sich auf dem Auto meiner Frau vergnügt. :lachen:
    Dabei hatte ich allerdings zwei unbegattete eingesammelt die nun wieder in Freiheit leben...


    Nun gerade der Treffer eine Queen (was ich zumindest hoffe) ohne Flügel. Die Gyne ist ca 7-8mm lang und sehr rötlich.


    Die Fotos sind in der von mir gewohnt schlechten Qualität... hoffe das ihr mir dennoch weiterhelfen könnt.



    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG_0580.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG_0581.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG_0582.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG_0583.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG_0584.JPG]



    So das waren die Bilder von der ''Gyne'' nun habe ich noch ein Foto von einer Arbeiterinn.


    Meine Frage: Ist das die selbe Art wie die Gyne oben? Die Arbeiterinn habe ich aus unserer Brombeerecke welche komplett von dieser Art
    untergraben ist.


    Die Arbeiterinn ist ca 4-5mm lang und hat die selbe Farbe wie die ''Queen''.


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG_0585.JPG]



    Wär super wenn mir jemand sagen könnte um welche Art es sich handelt.


    Vielen Dank schon mal


    Bojan

    Moin blackfox,


    dein Becken ist wirklich klasse geworden, gefällt mir richtig gut. :thumbs_up:


    Wollte mal fragen woher du die Lampenhalterung (edit: Halterung+Schirm) hast, würde mir gerne auch so eine zulegen.


    Hm ich bin zwar kein Messor Spezialist, aber ich biete einigen Kolonien ebenfalls die RG/Wassertank Variante an und würde mal behaupten das dies kaum einen
    Unterschied zu einer Tränke hat. Der Vorteil den deine Kolonie anscheinend auch nutzt ist das die Brut bei bedarf ''feuchter'' gelagert werden kann (das kann
    ich bei mir auch manchmal beobachten).
    Ich würde mal sagen das die Meisen ebenso gut an das RG Wasser ran kommen wie in der Tränke.


    Gruß

    Hi Antnewbie144


    Willkommen im Forum.

    Zitat

    1. wie meinst du das mit Tränke sichern ? Du meinst doch sicher ne Art Petrischale o.ä wo die beim versuch Wasser zu bekommen reinfallen und ertrinken oder sowas.

    Also mit Tränke war hier wahrscheinlich sowas gemeint -> Tränke diese sollte man dann mit etwas Watte oder Granulat wie Seramis sicher. Sodass keine Ameise beim trinken rein fallen kann, das hast du richtig erkannt.



    Zitat

    Welche Ausbruchsicherung hat sich am meisten bewährt ? Habe schon von einigen hier gelesen.

    Das kann man pauschal nicht sagen jeder bevorzugt einen anderen Ausbruchschutz. Ich verwende oft Talkum z.b. andere hassen das Zeug womöglich :grinning_squinting_face:
    Am besten testest du das selbst viele ''Anfänger'' benutzen Paraffinöl, welches ich persönlich nicht bevorzuge.



    Zitat

    3. Mein Formicarium ist eingerichtet, die Königin + Anhang ist eingetroffen, mache ich das RG in dem sie gekommen sind direkt auf und lege es offen in die Farm und lasse die Ameisen das neue Terrain
    erkunden, oder wie läuft das dann ? Unteranderem auch mit der Nestwahl, bzw muss das ja erstmal gebaut werden von den Arbeiterinnen :grinning_squinting_face:

    Genau, das RG mit der Gyne + Arbeiterinnen wird abgedunkelt (mit roter Folie oder besser Alupapier) und kann dann direkt offen in die Arena gelegt werden. Die kleinen werden dann nach einer Weile die Umgebung erkunden und womöglich
    in der Farm graben um ihr Nest herzurichten. Das kann man noch ''etwas beschleunigen'' indem man mit einem z.b. Zahnstocher einen senkrechten Gang, einige Zentimeter nach unten eindrücken, vorbereitet. So gibt es schon einen Gang in der
    Farm der nur noch erweitert werden muss. Bei der Farm sollte man noch ein Drainagrohr in Form von einem Strohhalm einbringen (beiden enden mit Watte verschließen) um eine optimale Bewässerung zu gewährleisten.


    Hoffe das ich dir weiterhelfen konnte


    Gruß

    So die Überschrift vom Spartippthread ist geändert, für mögliche weitere Änderungen (Überschrift oder Inhalt) stehe ich zur Verfügung.


    Weitere Verbesserungsvorschläge sind selbstverständlich gerne gesehen :smiling_face:


    ice_trey wollte dir was Arbeit abnehmen, solltest du andere oder weitere Ideen haben sind die natürlich ebenfalls jederzeit willkommen.


    Gruß


    Bojan

    Hallo zusammen,



    ich fange dann einfach mal an hier meine größte Anlage vorzustellen. Ich hoffe das ich alles regelkonform mache...



    Die Anlage steht in einem Schrank der aus zwei Korpi besteht und Milchglasschiebetüren hat.
    Im Moment ist die Anlage unbewohnt, sie besteht aus zwei Arenen 30x20x20 und einer kleinen Arena 20x10x10. Es sind ca 160cm Schlauch verbaut die zur kleinen Futterarena vor meinen Schreibtisch führen.
    Augenblicklich ist kein Nest angeschlossen, sollte ich eins anschließen wollen wird dieses dann in den rechten Schrankkorpus gestellt welchen ich dann mit einer Bohrung mit dem linken verbinden werde.
    Der Schlauch selbst ist noch zusätzlich an der Wand befestigt (auf den Bilder nicht zu sehen) da unser Zuhause auch noch von zwei neugierigen Katzen bewohnt wird.



    Zum ersten Bild, auf welchem man das gesamte Konstrukt sieht.
    Links auf der Heizung vor meinem Schreibtisch die kleine Futterarena. Rechts der Schrankkorpus mit den beiden anderen Arenen, Heizstrahler und Poster.


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG2001.JPG]






    Nächste und damit zweite Foto:
    Der Schrank mit den beiden Arenen.


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG2002.JPG]




    Das dritte Foto, die ''Waldarena'' die jedoch mit einem Sandboden gefüllt ist.


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG2003.JPG]




    Vierte Bild, die ''Strandarena'' mit fast ausschließlich Dekoration die aus dem Meer stammt. Es war jedoch eine langwierige Aufgabe die Gegenstände von dem Meersalz zu befreien.


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG2004.JPG]




    Das fünfte und letzte Foto, die kleine Futterarena welche sich auf der Heizung direkt vor meinem Schreibtisch befindet. Hier wird gefüttert und beobachtet. Die Arena steht auf einem geölten Eicheboden, in welchen ich
    passend nach dem Maß der Arena, eine Vertiefung gefräst habe. Zusätzlich wird das ganze noch von dem Schlauchhalter auf dem Holzbrett fixiert, welches selbst ebenfalls fest an die Heizung angebracht ist.


    [Blockierte Grafik: http://www.ameisencafe.de/cafe/wcf/images/upload/IMG2005.JPG]



    Da die komplette Anlage zurzeit unbewohnt ist befinden sich nur wenige Tränken und Futterstellen darin. Hygrometer und Thermometer sind im Moment ebenfalls nicht eingebaut.


    Ich hoffe das euch meine Anlage zusagt und ich euch eventuell auch etwas inspirieren konnte.


    Bin schon sehr gespannt auf eure Anlagen und Formicarien.


    Viel Glück beim Wettbewerb.


    Gruß Bojan

    Hm ich habe vor kurzem ebenfalls ''versucht'' eine Adoption durchzuführen.
    Es handelte sich dabei um eine große ligniperdus Kolonie die durch einen großen Fehler von mir ihre Gyne verloren hatte.
    Daraufhin habe ich der Restkolonie eine neue Umgebung geboten und eine Gründergyne ligniperdus ''dazu gesetzt''.
    Am Anfang gab es harmlose Rangeleien einige fremde Arbeiterinnen wurden von der neuen Gyne zerlegt... ich habe mich
    dabei bemüht einige Stunden das ganze unter Beobachtung zu halten.


    Nach einem Tag gefetze hatte sich die Kolonie beruhigt und die neue Gyne augenscheinlich akzeptiert bzw wohl eher geduldet.
    Eine geschlagene Woche lief alles prima, vielmehr das was ich sehen konnte.


    Plötzlich ganz unerwartet hat die Gyne eines Nachmittags das RG, welches ich in die neue Umgebung der
    Restkolonie gelegt hatte und in dem sich alle ''fremden Worker'' befanden, verlassen.
    Sie spazierte zur Tränke und genoss ein längeres Trinkgelage, wahrscheinlich wurde sie noch nicht von den Arbeiterinnen versorgt (das hab ich mir zusammen gereimt).


    Nach einigen Minuten die mir wie Stunden vorkamen ist sie dann von zwei Arbeiterinnen zurück ins RG gezerrt worden, woraufhin sie blitzartig von ungefähr 60 anderen
    Arbeiterinnen attackiert und getötet worden ist. Sehr schade.


    Mein Fazit daraus, ich werde es definitiv nicht mehr bei so großen Kolonien versuchen.


    Vielleicht waren das alles blöde Zufälle, ich habe etwas falsch gemacht oder sonst was, keine Ahnung.


    Mit einer kleinen Kolonie kann ich mir allerdings besser einen Erfolg vorstellen. Am besten du quetscht den Kuro weiter aus der hat damit bereits Erfahrung und hat mich
    ebenfalls durch dieses Neuland begleitet.


    Gruß und viel Erfolg