Hi,
ich bin ein alter Aquarien/Terraristiker :D, der zur Zeit ein Terrarium zum "Florarium" umgebaut hat. Das Becken (80er Größe) verfügt über eine ausgezeichnete Drainageschicht, Torf/Sandboden einem Bereich mit "Orchideenerde" einer kleineren Felslandschaft mit Wasserlauf/Brunnen. Bewohnt wird das Becken von einer dicken Moosschicht, einer Venusfliegenfalle (fleischfressende) sowie ein paar Farnen. Technisch ist das Becken mit Mondscheinsimulation, aktiver, vollautomatischer Belüftung und einer sehr hellen Beleuchtung ausgestattet.
Dies sorgt für folgende klimatische Bedingungen (Luftfeuchte/Helligkeit/Belüftung können auf Knopfdruck verändert werden auch wenn das dem aktuellen Plfanzenbestand nicht passen würde):
Luftfeuchte 65-75%
Tagtemperaturen 25-30C
Nachttemperaturen 21-25C
ich würde gern in die Ameisenhaltung einsteigen und dazu gern dieses Becken nutzen. Klar das dazu umgebaut werden muss, im Grunde wäre es mir aber lieb die klimatischen Basisdaten, den Boden und die Pflanzen zu erhalten 
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
1. funktioniert es das man am Beckenrand ein Nest setzt und den Rest des Beckens als Arena nutzt, oder ist die Gefahr das die Ameisen das Nest dann eher im Torf bauen zu groß
2. fallen jemandem Ameisenarten ein die sich in derartigen Bedingungen wohl fühlen
3. muss man sich zwangsläufig, geistig vom bestehenden Pflanzenbestand verabschieden? 
vielen Dank für eure Antworten, Ideen oder die Vernichtung meiner Pläne
beste grüße
Sebastian