Beiträge von Borsi

    Hallo



    Nach stundenlangen Recherchen im Forum und im Netz habe ich mich zwischen Camponotus ligniperdus und Camponotus nicobarensis, für beide Arten entschieden. Jedoch mit zeitigem Abstand. :grinning_squinting_face:
    Mein Plan sieht so aus, dass ich bis Jänner eine Steppenarena mit den Maßen 50x25x25cm, mit integriertem Ytong oder Tonnest bauen werde. Wenn ich die erforderlichen Parameter erreicht habe werde ich mir eine Kolonie Camponotus nicobarensis anschaffen. Danach werde ich mit dem Bau der Waldarena für eine kleine Camponotus ligniperdus Kolonie beginnen die ich mir im Mai/Juni zum Schwarmflug besorge.
    Ich habe zufällig Platz für zwei bis drei 50x25x25 Arenen (die Bücher meiner Frau sind viel zu Wertvoll für das Regal) :dankeschoen:
    Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Tipps für mich was die Technik (Heizung Beleuchtung und Belüftung) in der Camponotus nicobarensis Arena betrifft.



    Ist die Größe in Ordnung?
    Macht es Sinn die Arena mittels Spotbeleuchtung zu beheizen?
    Was haltet ihr von einem Tonuntergrund (ungebrannt)?



    Lg.Borsi

    Ok Danke
    Da ich erst nächstes Jahr starten möchte habe ich ja noch ein wenig Zeit zum überlegen und vielleicht finde ich ja noch eine Art
    als erstes werde ich mich jetzt über C.nicobarensis schlau machen.
    lg

    Hi Melvin R
    Danke für deine Antwort
    Also ich glaube ,dass mich die inaktive Art von Camponotus ligniperdus nicht stört ja soga r eher anspricht,
    da ich eine eher ruhige Art gesucht habe.Mich interessiert das Verhalten im Nest und die soziale Strucktur der Kolonie.
    Außerdem faszinieren mich das Aussehen und die Größe dieser Art.
    lg

    Ja das ist mein Hausberg :grinning_squinting_face:
    was haltest du für eine Art oder Arten?
    gibt es eigentlich mehr Österreicher im Forum?
    Ich hab noch 1000Fragen als Neuling
    Ich werde jetzt mal das Forum durchstöbern
    lg

    Hi
    Bin wirklich ein echter Mensch :grinning_squinting_face:
    freut mich hab bis jetzt noch keinen aktiven Österreicher in denForen gefunden und dann noch aus Wien ist ja gerade mal 45 Minuten von mir entfernt
    lg

    Hallo an Alle
    Mein Name ist Rudi ich komme aus dem südlichen Niederösterreich und bin 45 Jahre
    Kurz meine Geschichte wie ich zu euch gestoßen bin
    Im Sommer dieses Jahres plagte mich eine Ameisenkolonie die ihr Nest unter meiner Eingangstreppe angelegt hat.Da ich den Krabblern nicht mit der Giftkeule zu Leibe rücken wollte, fragte ichDr. Google um Rat. Ich gab also „Ameisen fernhalten ein“ klickte aber anscheinend auf Ameisen halten, und ich staunte nicht schlecht als ich las,dass man Ameisen in Farmen zu Hause halten kann.
    Dieses Thema hat mich nicht mehr losgelassen und die Ameisen im Eingangsbereich störten mich kaum mehr, als ich ihnen das Eine oder Andere Leckerli anbot machte sich meine Frau kurz Gedanken über meinen Geisteszustand nahm es aberletztlich mit Humor und sagte sich wahrscheinlich Ameisen sind das geringere Übel in der „Midlife-Crisis“.
    Mit der kälter werdenden Jahreszeit sind die Ameisen vor der Tür verschwunden aber in meinem Kopf waren sie noch immer da.
    Ich informierte mich im www und verbrachte immer mehr Zeit mit der Idee Ameisen zu halten.
    Das ist auch der Grund warum ich mich bei euch registriert habe. Ich möchte die kalten Monate nützen um noch mehr Infos zu sammeln und mir ein Formicarium zubauen.
    Ich habe mich auch schon in anderen Foren registriert und interessiere mich vor allen für Camponotus ligniperda die ich auch halten möchte
    Lg Borsi